F750GS oder V-Strom 1050

BMW Motorrad F 850

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine neues Motorrad zulegen.
Stehe aktuell zwischen der Entscheidung einer F750GS oder der neuen V Strom 1050.
Die F750GS würde ich neu kaufen da ich einen Führerscheinrabatt von 1000€ bekommen würde,
die VStrom wäre mit rund 2000km gebraucht. Beide würden bei ca 10000€ liegen.
Zu welcher würdert ihr mir raten? Der Leistungsunterschied wäre mir egal da beide absolut ausreichend sind für mich.

Viele Grüße

99 Antworten

Besitze nun schon viele Jahre (aus heutiger Sicht) "alte" BMW Motorräder!
Die waren bislang alle außerordentlich zuverlässig; aber eben mit relativ simpler Technik - aus heutiger Sicht.

Doch würde ich niemals 10 Mille für eine BMW aus Fernost (China) bezahlen!!!
Wenn ich ein Mopped aus China kaufen würde, dann wäre das eine Benelli TRK, da bezahlt man dann auch den Preis für ein Chinamopped!
Doch hier steht einzig die Rendite (für BMW) in deren Sinn.

Und wenn ich die 10 Mille unbedingt loswerden müsst, dann auf alle Fälle die Suzuki!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 13. Mai 2021 um 22:32:45 Uhr:


Besitze nun schon viele Jahre (aus heutiger Sicht) "alte" BMW Motorräder!
Die waren bislang alle außerordentlich zuverlässig; aber eben mit relativ simpler Technik - aus heutiger Sicht.

Doch würde ich niemals 10 Mille für eine BMW aus Fernost (China) bezahlen!!!
Wenn ich ein Mopped aus China kaufen würde, dann wäre das eine Benelli TRK, da bezahlt man dann auch den Preis für ein Chinamopped!
Doch hier steht einzig die Rendite (für BMW) in deren Sinn.

Und wenn ich die 10 Mille unbedingt loswerden müsst, dann auf alle Fälle die Suzuki!

Nur der Motor wird in china produziert, der Rest wird in Deutschland gebaut. Aber ja, dass stört mich auch ein bisschen. Andererseits lassen viele Hersteller woanders produzieren, VAG in Mexico Toyota in der Türkei etc.
Wenn man die alle boykottieren würde hätte man beinahe keine Auswahl mehr. Das ist halt der Globalisierung geschuldet.

Zitat:

@nichich schrieb am 13. Mai 2021 um 22:03:00 Uhr:


Welche Diskussion? Du stellst hier nur Behauptungen in den Raum, ohne etwas zu belegen. Das ist Inhaltsloses Geschreibsel. Vielleicht würde mir deine Meinung ja sogar passen, wenn du sie belegen würdest. Aber du meinst ja, dass du das nicht nötig hast. Und nein, ich trage keine BMW-Brille. Ich habe keine BMW u. auch noch nie eine gehabt. Ich frag mich allerdings, warum BMW so viele Motorräder verkauft. Sind die Käufer alle blöd?

Nochmal, ich werde mich nicht rechtfertigen mit den Problemen die ich letzten Jahre mit vier Boxern hatte,aber wenn du noch keine BMW hattest,wieso denkst du hier über die Qualität mitreden zu können...das macht deine Posts hier auch fragwürdig...

Ein Bekannter betreibt eine Motorradvermietung, hat u a Suzuki und BMW im Angebot. Seine Erfahrungen sprechen für Suzuki. Die meisten Probleme hat er mit den Boxern, wenn es keine so starke Nachfrage von Kundenseite gäbe, wären die nicht im Fuhrpark. Nach seiner Erfahrung sind die F-Modelle klar zuverlässiger, aber durchaus mit Abstand zu den Suzuki (SV und V-Strom).

re

Zitat:

@taunusheini schrieb am 13. Mai 2021 um 22:56:10 Uhr:



Zitat:

@nichich schrieb am 13. Mai 2021 um 22:03:00 Uhr:


Welche Diskussion? Du stellst hier nur Behauptungen in den Raum, ohne etwas zu belegen. Das ist Inhaltsloses Geschreibsel. Vielleicht würde mir deine Meinung ja sogar passen, wenn du sie belegen würdest. Aber du meinst ja, dass du das nicht nötig hast. Und nein, ich trage keine BMW-Brille. Ich habe keine BMW u. auch noch nie eine gehabt. Ich frag mich allerdings, warum BMW so viele Motorräder verkauft. Sind die Käufer alle blöd?

Nochmal, ich werde mich nicht rechtfertigen mit den Problemen die ich letzten Jahre mit vier Boxern hatte,aber wenn du noch keine BMW hattest,wieso denkst du hier über die Qualität mitreden zu können...das macht deine Posts hier auch fragwürdig...

Wer liest, ist klar im Vorteil. Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, hättest du vielleicht gemerkt, dass ich mich zur Qualität in keinster Weise geäußert habe. Aber, lass gut sein. Auf deine unqualifizierte, weil nicht belegte Meinung, lege ich keinen Wert. Und dem TE hilft es nicht weiter.

Diese Diskussion wird hier langsam wieder zu einer Glaubensfrage, wobei ich immer noch nicht verstehe, warum unser Mittelsgebirgsheini aus dem Taunus nach 4 mal Pech mit BMW immer noch bei dieser Marke ist, kann ja doch nicht soooo schlecht sein. Sonst hätte man den "Fehler" ja nicht 3x wiederholt.

Zuverlässigkeit hin oder her, wie schon geschrieben, nehmen sich alle nicht mehr viel. Seht es doch einfach mal aus der Sicht des TEs der ja anscheinend auch Motorradneuling/Fahranfänger ist.
Er wird sein erstes Motorrad wahrscheinlich nur 1-3 Jahre fahren und sich dann sowieso neu orientieren. Seine ursprüngliche Frage war ja auch Neurabatt für Fahranfänger mitnehmen oder Gebrauchtmaschine kaufen. Und "Neu" gibt es auch bei Suzuki (V-Strom 650) auf gleichem Leistungsniveau zu erheblich günstigem Kurs und auch sehr zuverlässig. Er wird sicher keine 50-100TKM mit diesem Motorrad abreißen.

Er wird in den nächsten paar Jahre erst einmal seine genauen Bedürfnisse erforschen. Vielleicht feststellen dass ihm eine reine Straßenmaschine, Sportler, Roadster, Nacked, Tourer, whatever viel mehr liegt. Vielleicht möchte er dann auch etwas mehr Leistung oder gar ein E-Mopped 😕

Deine Frage warum ich trotzdem noch BMW's fahre ist ganz schnell beantwortet : Reisetauglichkeit,Kardan,Durchzug vom Boxer...da gibt's wenig Alternativen...

Der Punkt ist: die F-Modelle haben keinen Kardan. Für den TE offenbar auch nicht im Pflichtenheft.

re

Hier im Forum kommen sehr selten Anfragen bzgl. defekter F-Modelle.

Wenn Fragen kommen, dann geht es meist um die alte 650er Funduro, und die hat schon über 20 Jahre auf dem Buckel.

Von bestimmten F-typischen Schwachstellen und Defekten habe ich noch nicht gelesen.

Ansonsten halt einfach mal eine Probefahrt mit beiden Modellen machen. Dann wird sich schon ein Favorit finden.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. Mai 2021 um 13:44:59 Uhr:


Hier im Forum kommen sehr selten Anfragen bzgl. defekter F-Modelle.

Mag sein das die Anzahl der Fehler/Defekt in der F Reihe kleiner ist,aber das hier fast keine gelistet sind kann man jetzt auch nicht als Referenz nehmen .
Vermutlich haben nicht mal 10 Prozent aller Motorradfaher Motortalk,wenn jetzt davon auch wieder nur 10 Prozent eine F besitzen da kann man sich ja die Quote vorstellen.
Die Zulassungszahlen sagen mehr als tausend Worte,die GS allen voran und bei soviel Zulassungen resultiert deswegen auch das Risiko einen Defekt zu bekommen und das darüber auch mehr geschrieben wird.
Und ansonsten seht euch mal die Rückrufdatenbank beim ADAC an...

Unsere "F" hatte noch keinen 😁

Oh doch, 1x Batterie in 9 Jahren und 1x Gabelsimmerring, aber das soll auch bei anderen vorkommen 🙄
Verdammt die läuft auch noch mit dem ersten Riemen 😎

Man kann das Forum, meiner Erfahrung nach, sehr wohl als Referenz nehmen. Damals beim Motorradkauf geschaut, wie die F650GS so ist. Motor unkaputtbar, drumherum kleine Wehwehchen (u.a. Wasserpumpe). Ich hab das Ding jetzt 3 Jahre und 60.000km, Tachostand grob 110.000km.
Und die Forenmeinung "Motor unkaputtbar" hat sich auch bestätigt.

Die F's sind ziemlich sorglos. Ja, auch ich fand den Umzug von Rotax zu Loncin nicht toll, Qualitätstechnisch hat sich da aber nichts merklich verschlechtert. Selbst der damalige Loncin Einzylinder in der GS hat überhaupt keine Probleme gemacht und ist für >100.000km gut. Und Einzylinder sind Haltbarkeitstechnisch immer so eine Sache, gibt genug Maschinen im Motorradbereich die nach 30.000km mit einem Lagerschaden anklopfen.

Der Vorteil der GS ist, gerade wenn man sich womöglich in naher Zukunft umentscheiden wird, die Preisstabilität. Gebraucht kaufen lohnt da fast nicht.

Ich würde die F750GS nehmen, ich muss aber auch gestehen, dass ich seit dem Kauf meines ersten Motorrads (der F650GS) auch die BMW-Brille auf habe. Die F850GS durfte ich auch schon fahren, tolles Gerät.

Es bringt dem TE nichts wenn einige schreiben das sie zufrieden sind,ich könnte genauso schreiben das ich zwischendurch auch zwei Suzuki GSX S1000 gefahren bin und zufrieden war und keine Defekte hatte...wahrscheinlich wollte er auf Schwachpunkte bei den von ihm ausgewählten Mopeds hingewiesen werden.
Dann nochmal zurück zum Thema:
Nicht das BMW nur in der Anschaffung schon teurer als Suzuki wäre,auch die Sonderausstattung oder Zubehör schlägt kräftig zu Buche,die Preise beim Service sind nicht gerade ein Schnäppchen,vom überkanditelten Getue beim Händler ( nur Boxerfahrer sind echte BMW Fahrer ) noch abgesehen,würde ich zur V-Strom raten...

Bringt dem TE aber auch nichts, wenn einer über BMW meckert, das aber nicht begründen kann. Die 1- und 2 Zylinder F-GS Motorräder waren und sind afaik absolut problemlos. Selbst die Einzylinder sind regelmäßig für 200.000+km gut.

Deine Erfahrung mit deinem Dealer kann ich wenig nachvollziehen. Und ich spaziere wenn dann nur zum Kleinscheiß holen (Bowdenzug o.ä.) rein. Schlimmere Kunden gibt's für eine Niederlassung nicht 😉

Ich habe schon mal geschrieben,ich könnte es begründen,will es aber nicht,ist mir zu mühselig alles aufzuzählen...

Deine Antwort