F750GS oder V-Strom 1050
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine neues Motorrad zulegen.
Stehe aktuell zwischen der Entscheidung einer F750GS oder der neuen V Strom 1050.
Die F750GS würde ich neu kaufen da ich einen Führerscheinrabatt von 1000€ bekommen würde,
die VStrom wäre mit rund 2000km gebraucht. Beide würden bei ca 10000€ liegen.
Zu welcher würdert ihr mir raten? Der Leistungsunterschied wäre mir egal da beide absolut ausreichend sind für mich.
Viele Grüße
99 Antworten
Ich habe eine R 80 ST im Erstbesitz seit nun 40(!) Jahren. Es gab nie Probleme!
Aber seit 6 Jahren auch eine Suzuki SV 650. Und wenn ich es sagen darf: Noch nie so ein genügsames, problemloses Bike gehabt. Und riesig Spaß macht sie auch noch.....
Zitat:
...
Mein Erfahrungen mit SUZUKI ware eben auch schlecht: GSX1100R, Baujahr 1988. Gekauft mit 8.000km
22.000km, Lichtmachine defekt, 33.000km, beide Nockenwellen inkl. Schlepphebel defekt, 44.000km Nadellager der Getriebeausgangswelle geplatzt, ich meine, 2. und 4. Gang Zahnräder dadurch defekt, Ölpumpe hin. Eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wie haben es dank eines befreundeten SUZUKI Händlers repariert, Baukastensystem sei Dank, bei 55.000 hab ich sie dann in Zahlung gegeben- für die TL1000S. Die dann immer wieder in der Werkstatt war.
Leider haben die das Modell unausgereift auf den Markt geworfen.
Der Lenkungsdämpfer wurde nachgerüstet, weil es mehrer schwere Unfälle durch Lenkerschlagen gegeben hat. Der Tank wegen Rissbildung an der Halterung. Die Motorschäden hatte ich schon erwähnt.
Auch alle keine Kleinigkeiten. Ein schönes Motorrad, leider mit schlechtem Fahrverhalten....
Ich hatte von 1992-2003 u.a. ein echtes Schnabeltier, ne Dr. Big.
Hatte noch nie, und werde wohl auch nie wieder ((, so ein unkompliziertes und absolut genügsames Töff-Töff. Kein Leistungswunder, aber Drehmoment von unten ok, schmal gebaut und trotz Gewicht auf Pässen durchaus satisfaktionsfaehig ))
Hatte nen anderen Auspuff Laser irgendwas. Die Einstellanleitung war cool, "Freundin daneben stellen, Hochdrehen und schlagartig Gas wegnahmen ... wenn sie von Nachpatschen Nasenbluten bekommt, ist alles korrekt eingestellt" ... sicher total unkorrekt, aber vergisst man auch nicht ;-)
Also ...
R1250GS ADV, EZ01/2021, also neuestes Modell mit Allem was der Konfigurator hergab. Die Dicke stand dann erstmal einen Monat in der Garage unter einer Plane gut und warm verpackt. Vor der ersten Ausfahrt habe ich dann Alles kontrolliert, Luftdruck, Ölstand und und und ...
Ja was soll ich sagen, da waren Flecken auf der goldenen Felge. Hatte also ab Werk die fehlerhaften Bremsen vorne, BMW angerufen, keine Stunde später stand der Transporter vom Händler da, drei Tage später mit komplett neuer Bremsanlage VORNE UND HINTEN, nicht nur die Bremssättel, es wurde nicht lange gefackelt, Alles auf Kulanz NEU!!!! War zwar ärgerlich, aber eine TOP Leistung von meinem Händler.
Maschine habe ich dann jetzt mit 10500 km verkauft (schreibe später noch weshalb), bis dahin nichts, kein Zucken, kein Quietschen, kein Kratzen, kein Ölverlust. Einfach nur TOP!!! Und, in einem weiteren Beitrag könnt Ihr dann lesen weshalb ich dieses Schlechtreden und Schlechtgequatsche von Herstellen zum kotzen finde ...
@taunusheini, ist jetzt nicht gegen Dich gerichtet. Ich meine es allgemein!!!! Wirklich!!!!
Zitat:
@taunusheini schrieb am 3. September 2022 um 11:00:54 Uhr:
Zitat:
@taunusheini
Welche Diskussion? Du stellst hier nur Behauptungen in den Raum, ohne etwas zu belegen. Das ist Inhaltsloses Geschreibsel. Vielleicht würde mir deine Meinung ja sogar passen, wenn du sie belegen würdest. Aber du meinst ja, dass du das nicht nötig hast. Und nein, ich trage keine BMW-Brille. Ich habe keine BMW u. auch noch nie eine gehabt. Ich frag mich allerdings, warum BMW so viele Motorräder verkauft. Sind die Käufer alle blöd?
So,ich muß das Thema nochmal aufwärmen,es werden weltweit 440000 Boxer zum Service gebeten wegen dem Rostbefall,bzw defekter Nadellager an der Kardanwelle,von den tropfenden Bremssätteln an den neuen 1250er Modellen oder der Hinterradbremse die ständig Luft zieht reden wir nicht mal......soviel zu Thema inhaltsloses Geschreibsel.Zudem verstehe ich nicht weshalb du dich für BMW so über den Zaun hängst,du fährst keine und hattest noch nie eine,Erfahrung hast du also damit nicht,nur auf die Tatsache berufen das soviel verkauft werden sagt trotzdem nichts über die Unzulänglichkeiten aus,denk mal darüber nach !
Pay high ,fly low...oder wie war das.... :-)
Ich habe es nicht gefunden, was für ein Motorrad ist denn nun geworden?!
Also, zur Diskussion was man empfehlen kann, aus meiner Erfahrung heraus ist es sehr schwierig. Man sieht ja hier das wenn 19 Menschen etwas schreiben, man mindestens 16,89 verschiedene Meinungen hat.
Angefangen habe ich mit der Suzuki V-Strom DL 1000 (2007er), ein traumhaft bulliges geiles Motorrad mit Kraft ohne Ende!! Hab darauf meine ersten 5000 km gefahren bevor ich sie für meine Exfrau *lOl* verkauft habe.
Dann jahrelang nicht gefahren und irgendwann mal eine 2014er (oder 2016er?!) V-Strom 1000 gefahren, super Teil. War echt schön! Kann von Suzuki nichts, wirklich gar nichts schlechtes berichten. Hatte bei guten 10000 km insgesamt nie Probleme. Wobei die KM wohl jetzt nicht soooo sehr üppig sind. Aber es waren gute KM!!!
Dann wollte ich ein einziges Mal ein komplett neues Motorrad haben, so wie ich es wollte. Lange gesucht, geschaut was es gibt und dann KTM 1290 S-ADV gekauft. KTM kommt mir zum Beispiel nie wieder ins Haus, erste Maschine nach 400 km Ölverlust ohne Ende, 4 mal hatte ich dem Händler die Chance gegeben nach zu bessern, immer wieder Öl unter der Maschine. Maschine wurde gewandelt, die neue Maschine noch keinen KM gefahren, schönes Wetter, wollte fahren, was war in der Garage unter der KTM, jede Menge ÖL. Hä der angerufen, soll die Maschine abholen. Geld zurück, Sache erledigt.
Dann die 1260 Multistrada S von Ducati, ein extrem geile italienische Zicke. So brutal, das war Fun pur, reisetauglich, schnell, giftig. Einfach nur ein breites Grinsen! Ein Kumpel (heute leider keinen Kontakt mehr) lag mir aber mit seiner R1250GS in den Ohren, ich dann also nach 5000 Ducatikilometer ne R1250GS ADV probegefahren und geflucht wie ein Rohrspatz. Da ich ein absoluter Tourenfahrer bin musste die Ducati (die auch absolut Tourentauglich ist) weg, BMW her :-) Die BMW ist vielleicht kein Endgeschwindigkeitsmonster wie die Ducati, aber bei Touren einfach noch mal besser, einfach ein geiler Boxter halt.
So, und nun mit 40 Jahren möchte ich ruhiger werden ;-) Habe mir den 6-Zylinder, K1600B geholt. Wird wohl Anfang 2023 geliefert.
Es ist halt immer schwierig, wenn Du 10 Leute fragst, dann sagen Dir 10 Leute ihre Meinung. Die auch absolut richtig ist, aber es sind halt ihre Meinungen.
Mein Rat an Dich, mach das was Dir gefällt. :-) Und wenn Du wie ich alle 1,5 Jahre das Moped wechselst, dann ist das halt so. Fahr das was Dir gefällt und wo Du damit klar kommst.
Persönlich sage ich, mit Suzuki oder BMW machst nichts falsch. Du musst nur wissen was Du möchtest, Endgeschwindigkeit, lange Touren, Rasen, Gelände oder oder oder ... Deswegen hat es einer meiner Vorredner schon gut angedeutet, die 750er mit der 1050er zu vergleichen ist nicht unbedingt das richtige.
Viel Erfolg und viel Spaß!!! Gruß aus Wiesbaden
Zitat:
@MrBlack1981 schrieb am 24. September 2022 um 21:20:47 Uhr:
... Deswegen hat es einer meiner Vorredner schon gut angedeutet, die 750er mit der 1050er zu vergleichen ist nicht unbedingt das richtige.Viel Erfolg und viel Spaß!!! Gruß aus Wiesbaden
Ich glaube nach knapp 1,5 Jahren wird der TE schon das für sich richtige Bike gefunden haben. Zumal da seit Mai 2021 keine weitere Reaktion von ihm kam.
Zitat:
@driver001 schrieb am 25. September 2022 um 18:56:33 Uhr:
Zitat:
@MrBlack1981 schrieb am 24. September 2022 um 21:20:47 Uhr:
... Deswegen hat es einer meiner Vorredner schon gut angedeutet, die 750er mit der 1050er zu vergleichen ist nicht unbedingt das richtige.Viel Erfolg und viel Spaß!!! Gruß aus Wiesbaden
Ich glaube nach knapp 1,5 Jahren wird der TE schon das für sich richtige Bike gefunden haben. Zumal da seit Mai 2021 keine weitere Reaktion von ihm kam.
Ich bin mir sicher das sich einige Interessierte hier trotzdem Anregungen holen konnten...
Stimme Dir zu, hab es nur nirgendwo finden können was er sich nun gekauft hat. Wie ich ja schrieb.
Zitat:
@driver001 schrieb am 25. September 2022 um 18:56:33 Uhr:
Zitat:
@MrBlack1981 schrieb am 24. September 2022 um 21:20:47 Uhr:
... Deswegen hat es einer meiner Vorredner schon gut angedeutet, die 750er mit der 1050er zu vergleichen ist nicht unbedingt das richtige.Viel Erfolg und viel Spaß!!! Gruß aus Wiesbaden
Ich glaube nach knapp 1,5 Jahren wird der TE schon das für sich richtige Bike gefunden haben. Zumal da seit Mai 2021 keine weitere Reaktion von ihm kam.
Hallo, hab mir tatsächlich aus privaten Gründen damals keine neue gekauft. Was ich jetzt aktuell aber ändern werde.
Zitat:
@Biker0815 schrieb am 15. Juli 2023 um 21:58:25 Uhr:
Hallo, hab mir tatsächlich aus privaten Gründen damals keine neue gekauft. Was ich jetzt aktuell aber ändern werde.
Es kann sein, dass wir beide gerade in derselben Situation sind. Ich spechte gerade nach einem neuen Motorrad, welches meine 25 Jahre alte BMW R1100GS ersetzen soll. Eine neue, große Boxer-GS ist für mich erst mal außen vor, weil zu teuer. Auch für gebrauchte Boxer wird meines Erachtens einfach zu viel Geld aufgerufen. Ich möchte aber wieder eine Reiseenduro.
In letzter Zeit hatte ich die Gelegenheit einer Probefahrt auf einer Aprilia 660 Touareg, einer Yamaha 700 Tenere und einer Honda Africa Twin 1100. Mich persönlich hat die Africa Twin am meisten überzeugt, sie ist allerdings auch die Teuerste von allen dreien. Ich würde die AT mit Automatikgetriebe nehmen, ohne kostet sie etwa 15,5k, die Aprilia und die Yamaha gehen beide für rund 2K weniger her.
Die Aprilia und die Yamaha werden auch von "Motorrad" als Wettbewerber zur BMW F750GS gesehen. Hier ein Vergleichstest: https://www.motorradonline.de/.../
Ich persönlich bin sehr groß und schwer, ich habe mich deshalb auf der Africa Twin am wohlsten gefühlt. Aber an der Yamaha fand ich toll, wie unaufgeregt und bullig der doch recht kleine Motor quasi ab Standdrehzahl durchzieht. Die Yamaha ist sicherlich auch für Fahranfänger gut geeignet.
Zum Zeitpunkt deines Ursprungs-Postings hattest du vermutlich auch die neue Suzuki V-Strom 800 nicht auf dem Zettel. Die hat aktuell in der "Motorrad" die Honda Transalp aus dem Wettbewerb geworfen.
Zitat:
@sampleman schrieb am 18. Juli 2023 um 15:53:14 Uhr:
Zitat:
@Biker0815 schrieb am 15. Juli 2023 um 21:58:25 Uhr:
Hallo, hab mir tatsächlich aus privaten Gründen damals keine neue gekauft. Was ich jetzt aktuell aber ändern werde.Es kann sein, dass wir beide gerade in derselben Situation sind. Ich spechte gerade nach einem neuen Motorrad, welches meine 25 Jahre alte BMW R1100GS ersetzen soll. Eine neue, große Boxer-GS ist für mich erst mal außen vor, weil zu teuer. Auch für gebrauchte Boxer wird meines Erachtens einfach zu viel Geld aufgerufen. Ich möchte aber wieder eine Reiseenduro.
In letzter Zeit hatte ich die Gelegenheit einer Probefahrt auf einer Aprilia 660 Touareg, einer Yamaha 700 Tenere und einer Honda Africa Twin 1100. Mich persönlich hat die Africa Twin am meisten überzeugt, sie ist allerdings auch die Teuerste von allen dreien. Ich würde die AT mit Automatikgetriebe nehmen, ohne kostet sie etwa 15,5k, die Aprilia und die Yamaha gehen beide für rund 2K weniger her.
Die Aprilia und die Yamaha werden auch von "Motorrad" als Wettbewerber zur BMW F750GS gesehen. Hier ein Vergleichstest: https://www.motorradonline.de/.../
Ich persönlich bin sehr groß und schwer, ich habe mich deshalb auf der Africa Twin am wohlsten gefühlt. Aber an der Yamaha fand ich toll, wie unaufgeregt und bullig der doch recht kleine Motor quasi ab Standdrehzahl durchzieht. Die Yamaha ist sicherlich auch für Fahranfänger gut geeignet.
Zum Zeitpunkt deines Ursprungs-Postings hattest du vermutlich auch die neue Suzuki V-Strom 800 nicht auf dem Zettel. Die hat aktuell in der "Motorrad" die Honda Transalp aus dem Wettbewerb geworfen.
Timm auf keinen Fall die yamaha oder Aprilia, die sind einfach zu schwach. Ich würde an deiner Stelle die Africa twin nehmen. Man lebt nur einmal und die Africa twin kannst du bei guter Pflege ewig fahren.