F34 Ganzjahresreifen??
Hallo MT Gemeinde,
bei meinem F34 325d BJ 2014 wären bald neue Sommer- und Winterreifen fällig... Spiele mit dem Gedanken mir einfach Ganzjahresreifen zuzulegen, hatte ich noch nie. Bisherige Reifen sind 225/50 R18 95W Runflat. Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen dazu, eher schlechte Idee? welche passenden Reifen könnt Ihr empfehlen?
Viele Grüße!
Felix
19 Antworten
Goodyear Vector 4 Seasons. Fährt bei uns in der Region Rhein-Neckar fast jeder zweite, auch auf leistungsstarken PKW.
Wir hatten den Reifen auf unserem Golf, da war ich sehr angetan!
Schließe mich meinem Vorredner an. Hier werden es auch immer mehr mit GJR, da sich (je nach Region) zwei Sätze IMO nicht mehr lohnen. Muss am Ende des Tages natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Nimm die Goodyear, damit macht man absolut nichts falsch.
Meine Frau hat die Hankook kinergy 2 drauf. Sind ebenfalls top.
Ich würde es trotzdem nicht machen. Ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Kompromiss.
Der einzige Vorteil ist, dass man das Wechseln (und Einlagerung) spart.
Geld spart man mit GJR kaum. Der zweite Felgensatz ist eine einmalige Anschaffung. Die GJR muss man doppelt so häufig ersetzen, da sie natürlich schneller verschleißen, da sie das ganze Jahr drauf sind.
Tendenziell muss man GJR sogar früher erneuern als Sommerreifen, weil das Profil für den Winter unbedingt ausreichend sein muss. Die Reifen können also noch für einen oder zwei Sommer gut sein, müssen aber ersetzt werden, weil das Profil für den Winter nicht ausreicht.
Lieber Spezialisten für Sommer und Winter!
Die Vorredner haben alle nicht Unrecht. Deswegen hängt alles stark von deinem Fahprofil und Fahrstil ab:
Sportlich in den Süden im Hochsommer? Viel Langstrecke? Winterurlaube? Oft im Schnee unterwegs? Dann eher keine GJR...
Ansonsten: die oben genannten Modelle sind schon ordentliche Reifen.
Ähnliche Themen
Natürlich sind Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss.. Aber diesen Kompromiss hat Good Year ganz gut gelöst.. Habe die jetzt seit fast einem Jahr und ca. 20.000 km drauf.. Profil ist noch neuwertig und auch die Leistung des Reifens ist gut.. Für das sportliche Fahren oder die Alpen eher ungeeignet, aber ansonsten ein guter, ruhiger, zuverlässiger und komfortabler Reifen.
Die von Michelin sollen auch nicht schlechter sein..
Wir fahren den Michelin CrossClimate+ auf unserem Ford Focus und sind sehr zufrieden. Nach rund 18.000 Km kaum Verschleiß feststellbar. Der Michelin GJR basiert, im Gegensatz zu den GJR anderer Hersteller, auf einem Sommerreifen. Selbst als es im letzten Februar bei uns (Rhein-Neckar Region) doch einmal heftig geschneit hatte, sind wir mit den Reifen sehr gut durchgekommen
Es ist halt ein Kompromiss, den jeder für sich entscheiden muss. Ein GJ Reifen wird halt nie an die Leistung im Extremfall eines Winter/Sommerreifen rankommen in Punkt von Sicherheit. Wie gesagt im Extremfall, wie z.B. Bremsweg. Da können 1-2 Meter entscheiden sein. Unter normalen Umständen wirst Du keine großen Unterschiede merken. Ich bleibe aber trotzdem bei Sommer / Winterreifen, ein Generalist muss halt alles abdecken und ist nicht speziell für die Saison hergestellt.
Ich denke wir sind uns darüber einig, dass man einen GJR nicht aus Performance-Gründen kauft.
Natürlich sollte man den Extremfall betrachten. Man kann aber meiner Meinung nach einen Großteil der Risiken durch den eigenen Fahrstil steuern. Soll ja Leute geben, die einen BMW nicht „artgerecht“, sondern eher defensiv-orientiert bewegen.
Und für Stvo-konforme sportliche Einlagen taugen die GJR allemal.
Oh, es geht nicht um Performance oder entgegen dem StVO. Bei einer Vollbremsung in der Stadt bei 50Km/h, weil ein Kind auf die Straße rennt, ist der Bremsweg einfach länger mit GJR. Das Gummigemisch muss weicher sein, da es auch für den Winter geeignet ist. Das meinte ich bei ‘Extremfall’. Im Normalfall sind GJR sicherlich nicht schlechter oder besser.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 12. Juli 2020 um 13:53:02 Uhr:
Oh, es geht nicht um Performance oder entgegen dem StVO. Bei einer Vollbremsung in der Stadt bei 50Km/h, weil ein Kind auf die Straße rennt, ist der Bremsweg einfach länger mit GJR. Das Gummigemisch muss weicher sein, da es auch für den Winter geeignet ist. Das meinte ich bei ‘Extremfall’. Im Normalfall sind GJR sicherlich nicht schlechter oder besser.
...und beim Winterreifen auf trockener Straße und 15 Grad Temperatur (wie es im Winter bei uns sehr oft der Fall ist) nochmals länger. Es kommt halt darauf an wo man wohnt, resp. sein Fahrzeug einsetzt. Hier in der Rhein-Neckar Region kommt man mit GJR sehr gut zurecht.
Fahre Michelin CrossClimate+ und habe sehr gute Erfahrung seit 2 Jahren damit gemacht.
Habe zwar XDrive, aber auch in den Alpen sind die sehr gut, wo ich hier am Rand wohne.
Und wo die langsam nichts "bringen", muss man sowieso Schneeketten aufziehen.
Ich werde nie wieder, zumindest aus heutiger Sicht, Sommer/Winterreifen kaufen.
Haben diese Reifen eigentlich den * drauf? Konnte ich so im Netz nicht herausfinden.