F32 (Nachfolger E92)
Hallo,
Ich denk der F32 wird den E92 auf jeden Fall toppen.
Was soll beim neuen Coupe besser werden?
=> E-Fensterheber Beifahrerseite:
Sind die erst seit dem LCI so weit vorne, jeder Beifahrer beschwert sich das man die mit der Hand nicht erreicht,
außer man beugt sich nach vorne.
=> Cockpit:
Mehr Fahrerorientiert Ähnlich wie im E46
=> Navigation:
So wie beim F10 oder neuen 6er, das Design im E92 gefällt mir gar nicht.
=> Tacho Instrumente
So wie beim neuen 6er
=> Größe an sich
Ähnliche Maße wie die vom E92
=> 3er Coupe ohne B-Säule wär doch mal was anderes
MFG
Beste Antwort im Thema
Es ist ja nicht das erste mal wo er über seine "fundierten" Kenntnisse schwadroniert, daher...
Wem christian80 mit seiner 0815 Glaskugel auf den Sack geht, kann hier anonym den grünen Daumen drücken... 😉
2040 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Der sieht aber verdammt hoch aus 🙁Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
habe hier erlkönigfotos vom BMW 4er gran coupe gefunden
Eher wie noch ein GT....
Das ist der 4er Gran Coupé, nicht das 2-türige Coupé.
@Klez
Wie erklärst du dann die fast doppelte Helligkeit von Xenon (1500 Lumen vs. >3000 Lumen)? Und ja, ab dem E9x LCI war Xenon empfunden wirklich viel heller als die auch vorher schon schlechten H7-Birnchen.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Das ist der 4er Gran Coupé, nicht das 2-türige Coupé.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Der sieht aber verdammt hoch aus 🙁
Eher wie noch ein GT....
Ein paar bessere Detailfotos vom Heck des GranCoupes wären interessant, beim Bild 25 könnte man fast meinen, es bekommt eine große Heckklappe, kann mich aber auch täuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich halte 710 Euro, wie im Falle eines neuen 3er BMW´s, nicht für überzogen. Das ist wenigstens mal für die Sicherheit. Und das zum gleichen Aufpreis wie eine hässliche Alufelge. Da müsste ich nicht lange überlegen.Und wenn man bedenkt, dass für Xenon doch ein Mehraufwand (SRA, automatische LWR) betrieben werden muß, relativiert sich das schon merklich.
Es kostet 980 Euro (im Konfigurator wird die Scheinwerferwaschanlage separat ausgewiesen).
Beim LED-Licht ist die Scheinwerferwaschanlage übrigens keine Pflicht mehr. Bei der F32-Studie ist sie auch nicht vorhanden.
Bei der Facelift-E-Klasse wird sie gar nicht mehr angeboten - dadurch werden die Komplexitätskosten reduziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ein paar bessere Detailfotos vom Heck des GranCoupes wären interessant, beim Bild 25 könnte man fast meinen, es bekommt eine große Heckklappe, kann mich aber auch täuschen.Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Das ist der 4er Gran Coupé, nicht das 2-türige Coupé.
ich war zwar noch nie 5türer fan, aber eine große klappe würde ich begrüßen. konnte letztens den vorteil dieser lösung in einem A5 SB bewundern.
die frage die sich stellt, ob die nähe zum GT hier dann in die quere kommt.
gruß
rd
beim E92/93 war zumindest in .at xenon serie ... hier gabs gar keine wahlmöglichkeit 😉 könnte beim 4er genauso sein, die option werden eben die led scheinwerfer sein
zum gran coupe: ich glaube bmw orentiert sich hier wenn am 6er GC und bietet eine normale heckklappe an. meiner ansicht nach hat jeder der drei hersteller beim CLS, A7 SB und 6er GC eine eigene linie eingebracht ... event. wird dies eben beim 4er GC weiterverfolgt. (die große heckklappe gibts ja bald beim 3er GT)
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
beim E92/93 war zumindest in .at xenon serie ... hier gabs gar keine wahlmöglichkeit 😉 könnte beim 4er genauso sein, die option werden eben die led scheinwerfer sein
In Deutschland war beim E92/93 auch Xenon serienmäßig, daher schreibe ich "generell" (auch auf andere Modelle bezogen).
P.S.: Ich könnte mir vorstellen, dass es BMW analog Mercedes handhaben wird: Teil-LED-Licht ist serienmäßig, Voll-LED kostet Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
In Deutschland war beim E92/93 auch Xenon serienmäßig, daher schreibe ich "generell" (auch auf andere Modelle bezogen).
wollte dich auch nicht berichtigen - ich wusste es von .de nicht (den A5 gab es zB anfangs auch ohne xenon - bei diesem wurde xenon erst später serie) deshalb den bezug auf .at
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es kostet 980 Euro (im Konfigurator wird die Scheinwerferwaschanlage separat ausgewiesen).Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich halte 710 Euro, wie im Falle eines neuen 3er BMW´s, nicht für überzogen. Das ist wenigstens mal für die Sicherheit. Und das zum gleichen Aufpreis wie eine hässliche Alufelge. Da müsste ich nicht lange überlegen.Und wenn man bedenkt, dass für Xenon doch ein Mehraufwand (SRA, automatische LWR) betrieben werden muß, relativiert sich das schon merklich.
Beim LED-Licht ist die Scheinwerferwaschanlage übrigens keine Pflicht mehr. Bei der F32-Studie ist sie auch nicht vorhanden.
Bei der Facelift-E-Klasse wird sie gar nicht mehr angeboten - dadurch werden die Komplexitätskosten reduziert.
Um dann gleich mal den Sicherheitsvorteil besserer Scheinwerfer wieder ad absurdum zu führen... da fehlen einem echt die Worte. "Das beste oder nichts" - in dem Falle also nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Um dann gleich mal den Sicherheitsvorteil besserer Scheinwerfer wieder ad absurdum zu führen... da fehlen einem echt die Worte. "Das beste oder nichts" - in dem Falle also nichts.
Ganz ehrlich: Die Scheinwerferwaschanlage ist doch sowieso meist überflüssig - sie verbraucht auch zu viel Wasser... Wer viel fährt, der kann auch mal an einer Tankstelle die Scheinwerfer sauber machen. Und wenn man zum Vordermann den Sicherheitsabstand einhält, verschmutzen die Scheinwerfer bei schlechtem Wetter auch nicht so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ganz ehrlich: Die Scheinwerferwaschanlage ist doch sowieso meist überflüssig - sie verbraucht auch zu viel Wasser... Wer viel fährt, der kann auch mal an einer Tankstelle die Scheinwerfer sauber machen. Und wenn man zum Vordermann den Sicherheitsabstand einhält, verschmutzen die Scheinwerfer bei schlechtem Wetter auch nicht so schnell.Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Um dann gleich mal den Sicherheitsvorteil besserer Scheinwerfer wieder ad absurdum zu führen... da fehlen einem echt die Worte. "Das beste oder nichts" - in dem Falle also nichts.
Also ich habs vor kurzem schonmal geschrieben und wiederspreche auch hier nochmal, vor einem Jahr hatte ich noch einen E46 mit Halos ohne Waschanlage, je nach Wetter waren die teils nach einer Fahrt schon so salzverkrustet, dass die Ausleuchtung merklich abnahm.
Jetzt mit den Xenons und der Waschanlage ist die Sicht klar besser und hält die Gläser recht ordentlich sauber, für mich ein klares Sicherheitsplus.
Das Argument, man kann an der Tankstelle die regelmäßig saubermachen ist für mich keins, hab darauf keine Lust, außerdem fahre ich die nur alle min. 500 km an (Dieselfahrer noch später).
Und wieviel Abstand willst du auf der AB halten, um keine Gischt mehr abzubekommen, 100 Meter, 150 Meter?
Sollte das jetzt wieder abgeschafft werden, ist es ein klarer Rückschritt, Sparen an der falschen Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Also ich habs vor kurzem schonmal geschrieben und wiederspreche auch hier nochmal, vor einem Jahr hatte ich noch einen E46 mit Halos ohne Waschanlage, je nach Wetter waren die teils nach einer Fahrt schon so salzverkrustet, dass die Ausleuchtung merklich abnahm.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ganz ehrlich: Die Scheinwerferwaschanlage ist doch sowieso meist überflüssig - sie verbraucht auch zu viel Wasser... Wer viel fährt, der kann auch mal an einer Tankstelle die Scheinwerfer sauber machen. Und wenn man zum Vordermann den Sicherheitsabstand einhält, verschmutzen die Scheinwerfer bei schlechtem Wetter auch nicht so schnell.
Jetzt mit den Xenons und der Waschanlage ist die Sicht klar besser und hält die Gläser recht ordentlich sauber, für mich ein klares Sicherheitsplus.
Das Argument, man kann an der Tankstelle die regelmäßig saubermachen ist für mich keins, hab darauf keine Lust, außerdem fahre ich die nur alle min. 500 km an (Dieselfahrer noch später).
Und wieviel Abstand willst du auf der AB halten, um keine Gischt mehr abzubekommen, 100 Meter, 150 Meter?
Sollte das jetzt wieder abgeschafft werden, ist es ein klarer Rückschritt, Sparen an der falschen Stelle.
So sehe ich das auch. Klar, kann ich das per Hand machen. Ich kann auch die Fenster per Hand runterkurbeln. Will ich aber nicht.
Und wenn Du im Winter bei schlechtem Wetter auf der Autobahn unterwegs bist und mal Spaßeshalber 10 Minuten Deine Windschutzscheibe nicht reinigst oder wischt, siehst Du wie schmutzig Deine Scheinwerfer sind. Im Dunkeln ist das ein riesen Sicherheitsplus! Da kauf ich mir für teures Geld LED-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, Fernlichtassistent und sonstigen Sachen, nur um dann aufgrund verschmutzter Scheinwerfer trotzdem nur funzeliges Kerzenlicht zu haben? Und das nur, damit der Hersteller weitere 20 Euro einsparen kann...
Zu Maeggo23 und Vega-Driver:
Es gibt auch die Nano-Versiegelung - so perlt das Schmutzwasser vom Scheinwerfer ab.
Vielleicht sind die Schweinwerfer bereits ab Werk mit einer wasserabweisenden Schicht versehen. Bei Volvo kann man beispielsweise wasserabweisende Seitenscheiben ab Werk bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Klez
Wie erklärst du dann die fast doppelte Helligkeit von Xenon (1500 Lumen vs. >3000 Lumen)? Und ja, ab dem E9x LCI war Xenon empfunden wirklich viel heller als die auch vorher schon schlechten H7-Birnchen.
Was interessiert mich der theoretische Lichtstrom? Jahrzehnte lang haben auch die 1500 Lumen völlig gereicht um alles zu sehen. Viel wichtiger ist Ausleuchtung, Leuchtweite und Lichtkegel... Spätestens hier ist Xenon durch den deutlich stärkeren Fokus oftmals benachteiligt... Halogen hatte wenigstens noch etwas Streuwirkung, Xenon praktisch 0. Der Lichtkegel ist vom einen Meter auf den anderen wie abgeschnitten.
Das beim E9x weder Halogen noch Xenon besonders toll sind ist eine andere Sache...
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Und wieviel Abstand willst du auf der AB halten, um keine Gischt mehr abzubekommen, 100 Meter, 150 Meter?
Sollte das jetzt wieder abgeschafft werden, ist es ein klarer Rückschritt, Sparen an der falschen Stelle.
Ein
echtesSicherheitsplus wäre, wenn wieder Schmutzfänger an den Radkästen eingeführt werden würden!! Es wäre heute doch ein leichtes, dass Schmutzfänger bei Regen automatisch ausfahren und ansonsten nicht zu sehen sind! Gerade hinter einem SUV ist es durch die höhere Karosse teils eine Katastrophe zu fahren.
Weiss noch jemand wie angenehm das damals war trotz Regen über die AB zu fahren? Ich brauche die Scheibenwischer mehr wegen dem Sprühwasser als wegen dem was vom Himmel fällt!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das werden sie auch - fragt sich nur wann? Die generellen Aufpreise für diese veraltete Technik sind ohnehin zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich vermute mal die xenon scheinwerfer werden aussterben ;-)
Na wann die Blei geschichten in der Xenontechnik verboten werden....
Die LED lichter werden dann wohl noch mehr kosten.
gretz