F32 (Nachfolger E92)

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

Ich denk der F32 wird den E92 auf jeden Fall toppen.
Was soll beim neuen Coupe besser werden?

=> E-Fensterheber Beifahrerseite:
Sind die erst seit dem LCI so weit vorne, jeder Beifahrer beschwert sich das man die mit der Hand nicht erreicht,
außer man beugt sich nach vorne.

=> Cockpit:
Mehr Fahrerorientiert Ähnlich wie im E46

=> Navigation:
So wie beim F10 oder neuen 6er, das Design im E92 gefällt mir gar nicht.

=> Tacho Instrumente
So wie beim neuen 6er

=> Größe an sich
Ähnliche Maße wie die vom E92

=> 3er Coupe ohne B-Säule wär doch mal was anderes

MFG

Beste Antwort im Thema

Es ist ja nicht das erste mal wo er über seine "fundierten" Kenntnisse schwadroniert, daher...
Wem christian80 mit seiner 0815 Glaskugel auf den Sack geht, kann hier anonym den grünen Daumen drücken... 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Ich glaube ihr macht einen Fehler, wenn ihr euch von diesem roten 4er auf dem Bild die Vorfreude verderben lasst. Da sind die Nieren schwarz und meines Erachtens fehlt im Vergleich zu den vorher geposteten Bildern auch was unten am vorderen Stoßfänger.

Zitat:

Original geschrieben von Marc25121971


Ich fahre selbst diesen Motor (N55)und habe mir deshalb gewünscht, dass eine Steigerung kommen wird im 4er. Der M4 ist Zukunftsmusik, es dauert mindestens noch 2 Jahre bis er kommen wird(eher noch länger).Es wäre schön gewesen, wenn eine Weiterentwicklung des N55 Motors zum Zeitpunkt der Markteinführung (4er) stattgefunden hätte.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW den 435i wiklich mit nur 306 PS bringen will.

Wenn Mercedes schon aus dem 2 Liter (A45) 360 PS kitzelt muss doch auch bei BMW mehr gehen. Im M135i sind es schon 320 PS, im 740i 326 PS und im Z4 35is IMHO 340 PS.

Technisch sollten z.B. 340 PS standfest nach BMW Serien-Anforderungen also möglich sein.

Und die Marketingabteilung will sich doch nicht ernsthaft mit 306 PS in den Markt trauen. Das ist ja im Vergleich lachhaft🙁.

Grüße
Peter

Die ersten Motoren-Updates kommen doch meist gute 2 Jahre nach Verkaufsstart. Dieses Mal ist bestimmt der 35i dabei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Und die Marketingabteilung will sich doch nicht ernsthaft mit 306 PS in den Markt trauen. Das ist ja im Vergleich lachhaft🙁.

Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Und die Marketingabteilung will sich doch nicht ernsthaft mit 306 PS in den Markt trauen. Das ist ja im Vergleich lachhaft🙁.
Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Wenn Mercedes seinem Slogan "Das Beste oder nichts" treu bleibt, wird der A45 AMG entweder richtig geil oder ein Flop, was den Motor angeht. Für den 4er wünsche ich mir einen M435i mit 320-340PS, damit ich meinen 1er ablösen kann.

Ach ja... Wenn wir gerade bei "lächerlich" sind, dann gehört dieser Spruch definitiv dazu.
Mercedes hat ja seit geraumer Zeit ein Marken-Problem... Wo Audi "Vorsprung durch Technik" und BMW "Freude am fahren" hat, hatte Mercedes lange Zeit nichts. Das was dann als Spruch entstanden ist, spiegelt nur die altwürdige Arroganz wieder, welche Mercedes überhaupt erst in die heutige Lage gebracht hat...

"Das beste oder nichts..."... Lächerlicher geht es nicht mehr.

Dass Mercedes den "nichts"-Teil des Slogans beherrscht, hat ja das F1 Team die letzten drei Jahre und besonders die letzten fünf Rennen der Saison 2012 eindrucksvoll bewiesen. 😁 Zumindest Leistungstechnisch ist der A45 AMG derzeit das Beste. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Und die Marketingabteilung will sich doch nicht ernsthaft mit 306 PS in den Markt trauen. Das ist ja im Vergleich lachhaft🙁.
Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Audi experimentiert derzeit mit einem Elektro-Turbo für den Diesel um das Turboloch zu füllen. Warum sollte AMG nicht was ähnliches in der Entwicklung haben? Kompressor für sofortiges Ansprechen plus Riesenä-Turbo für die Wahnsinnsleistung.

Ich denke man kann getrost davon ausgehen, dass sich heute kein Premium-Hersteller mehr mit Pfusch auf den Markt traut.

Und das mit der Langlebigkeit.... Schon beim 105 PS TDI gab es Anfang der 1990er Jahre viele Stimmen, die behaupteten man könne so eine "Irrsinnsleistung" aus "nur 1,9 ltr" Hubraum niemals standfest herauskitzeln. Heute sind wir bei dem Hubraum bei der doppelten Leistung und kein Mensch zweifelt an der Langlebigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von HugoHiasl



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Audi experimentiert derzeit mit einem Elektro-Turbo für den Diesel um das Turboloch zu füllen. Warum sollte AMG nicht was ähnliches in der Entwicklung haben? Kompressor für sofortiges Ansprechen plus Riesenä-Turbo für die Wahnsinnsleistung.

Ich denke man kann getrost davon ausgehen, dass sich heute kein Premium-Hersteller mehr mit Pfusch auf den Markt traut.

Und das mit der Langlebigkeit.... Schon beim 105 PS TDI gab es Anfang der 1990er Jahre viele Stimmen, die behaupteten man könne so eine "Irrsinnsleistung" aus "nur 1,9 ltr" Hubraum niemals standfest herauskitzeln. Heute sind wir bei dem Hubraum bei der doppelten Leistung und kein Mensch zweifelt an der Langlebigkeit.

Außer die, die sich keinen neuen BMW kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von HugoHiasl



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Audi experimentiert derzeit mit einem Elektro-Turbo für den Diesel um das Turboloch zu füllen. Warum sollte AMG nicht was ähnliches in der Entwicklung haben? Kompressor für sofortiges Ansprechen plus Riesenä-Turbo für die Wahnsinnsleistung.

Ich denke man kann getrost davon ausgehen, dass sich heute kein Premium-Hersteller mehr mit Pfusch auf den Markt traut.

Und das mit der Langlebigkeit.... Schon beim 105 PS TDI gab es Anfang der 1990er Jahre viele Stimmen, die behaupteten man könne so eine "Irrsinnsleistung" aus "nur 1,9 ltr" Hubraum niemals standfest herauskitzeln. Heute sind wir bei dem Hubraum bei der doppelten Leistung und kein Mensch zweifelt an der Langlebigkeit.

Ich möchte als trauriges Beispiel für motorgewordene Fehlkonstruktion den 1.4 TFSI anführen. Der hat untenrum einen "innovativen" Kompressor und obenrufm einen für "irrsinnsleistungs"-Turbo. 😁

Ich möchte die Diskussion ja nur ungern unterbrechen, aber back to topic please...
jetzt, wo auch die Bilder vom 3er GT offiziell gelauncht wurden, sollten die 4er Coupé Bilder ja nicht mehr lange auf sich warten lassen. Da er ab Juli produziert wird, müssten ja jetzt in den nächsten Tagen, maximal wenigen Wochen, die ersten offiziellen Bilder auftauchen.... so jedenfalls die Hoffnung!
Und die stirbt ja bekanntlich zuletzt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Und die Marketingabteilung will sich doch nicht ernsthaft mit 306 PS in den Markt trauen. Das ist ja im Vergleich lachhaft🙁.
Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Jetzt nimm mal die BMW-Brille ab😉.

Bei Mercedes gibt es auch den 3,0 L 6 Zylinder Turbo mit 333PS (E400), bei Audi den S5 3,0 Liter 6 Zylinder mit Kompressor und 333 PS.

Ich stimme Dir zu, mir wäre 100 kg weniger (BTW 15 kg habe ich selbst schon beigesteuert 🙂) auch lieber. Aber ich fürchte das wird beim 435i Coupe und Cabrio nix.
Beide Modelle sollen ja von den Abmessungen wachsen und beim Cabrio will man sich ja nicht vom Blechdach trennen.🙁

Ein 435i Cabrio mit Stoffdach und 1.500 kg. Da würde ich auch 306 PS bejubeln (und das PPK ordern für 326 PS😉).

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Audi hatte einen 3l Diesel mit 240PS, da musste der neue BMW 245PS haben. Dieser PS-Krieg... DAS ist lachhaft! Die Autos sollten lieber durch die Bank weg mal 100Kg (Bei Audi 200Kg) abspecken, dann bräuchte man die Leistung erst gar nicht.

Zum Mercedes: 360PS aus 4-Zylindern und 2l Hubraum... ebenfalls lachhaft, denn die Kiste wird ein übelstes Turboloch haben. Kann gar nicht anders sein. Von der Haltbarkeit mal ganz zu schweigen.

Jetzt nimm mal die BMW-Brille ab😉.

Bei Mercedes gibt es auch den 3,0 L 6 Zylinder Turbo mit 333PS (E400), bei Audi den S5 3,0 Liter 6 Zylinder mit Kompressor und 333 PS.

Ich stimme Dir zu, mir wäre 100 kg weniger (BTW 15 kg habe ich selbst schon beigesteuert 🙂) auch lieber. Aber ich fürchte das wird beim 435i Coupe und Cabrio nix.
Beide Modelle sollen ja von den Abmessungen wachsen und beim Cabrio will man sich ja nicht vom Blechdach trennen.🙁

Ein 435i Cabrio mit Stoffdach und 1.500 kg. Da würde ich auch 306 PS bejubeln (und das PPK ordern für 326 PS😉).

Grüße
Peter

Alles Luxusprobleme!

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Jetzt nimm mal die BMW-Brille ab😉.

Bei Mercedes gibt es auch den 3,0 L 6 Zylinder Turbo mit 333PS (E400), bei Audi den S5 3,0 Liter 6 Zylinder mit Kompressor und 333 PS.

Ich stimme Dir zu, mir wäre 100 kg weniger (BTW 15 kg habe ich selbst schon beigesteuert 🙂) auch lieber. Aber ich fürchte das wird beim 435i Coupe und Cabrio nix.
Beide Modelle sollen ja von den Abmessungen wachsen und beim Cabrio will man sich ja nicht vom Blechdach trennen.🙁

Ein 435i Cabrio mit Stoffdach und 1.500 kg. Da würde ich auch 306 PS bejubeln (und das PPK ordern für 326 PS😉).

Grüße
Peter

Alles Luxusprobleme!

Ich schreibe hier auch nur weil mir langweilig ist....😉

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Klez


"Das beste oder nichts..."... Lächerlicher geht es nicht mehr.

Deine Kommentare sind lächerlich!

Mercedes bietet die mit Abstand beste Qualiät und die höchste Kundenzufriedenheit unter den deutschen Premiumherstellern; dabei verweise ich auf folgende Studien: JD Power, ADAC Auto MarxX, Auto Bild Qualitätsreport, Auto Test Qualitätsreport.

Mercedes wird wieder die attraktivste Automarke mit den attraktivsten Produkten werden. Aber einige von euch brauchen eben etwas länger, um das zu verstehen.

Und zum Motor des A 45 AMG: Auch wenn es nur ein aufgeladener 4-Zylinder ist könnt ihr euch sicher sein, dass er haltbar ist, denn die Jungs bei AMG machen einen Super Job!

Deine Antwort
Ähnliche Themen