F31 Pfeifen abhängig von Geschwindigkeit unter Last

BMW 3er F31

Hallo,

Ich habe vor ca. 4 Wochen einen 320i touring gekauft und nun festgestellt, dass ich zwischen 45km/h und knapp 100 km/h ein Pfeifen höre. Mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich die Frequenz, im Schub verschwindet das Geräusch sofort. Es ist nicht sporadisch, sondern immer.
Das Geräusch ist definitiv unabhängig vom Gang oder Drehzahl.
Hat das jemand schon gehabt?

Grüße
Christof

27 Antworten

Nun, ich finde das Geräusch nicht schlimm, es geht mir nur darum, daß ich nicht stehen bleiben will, wenn etwas defekt ist. Habe das Auto zu BMW gestellt...

Gute Entscheidung. Ich habe inzwischen auch gelesen, dass bei manchen nach Pfeifen dann ein ernster Defekt kam. Zumindest sollte man also prüfen, dass es kein Ölleck gibt, und genug Öl im Differential ist. Oder wer weiß: Vielleicht kommt das Geräusch auch noch non woanders - allerdings ziemlich sicher im Abtriebsstrang.

Gebe mal Bescheid, wenn du näheres weißt.

Ja, so sehe ich das auch. Irgend etwas Getriebeausgang oder später muss das Geräusch verursachen.

Bin gespannt, ich darf mein Auto heute schon abholen, aber niemand konnte sagen, was gemacht wurde. Hoffentlich erfahre ich das gleich.

... hoffentlich kein neues Differential. Das wäre teuer. Da kann man es eher mal mit dem Getriebeöladditiv von LiquiMoly versuchen, solange noch nichts richtig beschädigt ist.

Also, ich bin auch gespannt... :-)

Ähnliche Themen

Naja, ich hoffe, wenn BMW ohne Rückfrage repariert, daß es dann kein Riesen Ding ist, aber ich werde sehen...

Na super, sie ham nix gemacht. Gar nix. Mit der Begründung, dass sie nur durch Tausch feststellen können, was die Ursache ist. Ich soll fahren, bis es deutlich lauter wird oder was kaputt geht.
Ich muss mich erst wieder an die Kundenorientierung von BMW gewöhnen… und fahre jetzt erst einmal 3000km in Urlaub. Bin ja beim ADAC.

Zitat:

@Christof-m schrieb am 17. August 2023 um 17:42:31 Uhr:


Na super, sie ham nix gemacht. Gar nix. Mit der Begründung, dass sie nur durch Tausch feststellen können, was die Ursache ist. Ich soll fahren, bis es deutlich lauter wird oder was kaputt geht.
Ich muss mich erst wieder an die Kundenorientierung von BMW gewöhnen… und fahre jetzt erst einmal 3000km in Urlaub. Bin ja beim ADAC.

Ja ich habe auch zunehmend das Gefühl das BMW kein Interesse mehr an DEUTSCHEN Kunden hat, kaufen wohl zuwenig !?!?!?!?! Ich fahre aus diesem Grunde auch NICHT mehr zu BMW und lasse alles in einer freien Werkstatt machen.

Die konzentrieren sich wohl alle schon auf Auslandsgeschäft.

Zitat:

@Christof-m schrieb am 17. August 2023 um 17:42:31 Uhr:


Na super, sie ham nix gemacht. Gar nix. Mit der Begründung, dass sie nur durch Tausch feststellen können, was die Ursache ist. Ich soll fahren, bis es deutlich lauter wird oder was kaputt geht.
Ich muss mich erst wieder an die Kundenorientierung von BMW gewöhnen… und fahre jetzt erst einmal 3000km in Urlaub. Bin ja beim ADAC.

Wie bei mir… aber keine Sorge, ich fahre so schon seit 15.000km so rum. Es ist weder mehr kaputt gegangen noch ist es lauter geworden. Hätte ich eine Bühne, würde ich den Antriebsstrang selbst mal durchgehen. Man liest sich öfter, dass das Mittenlager der Kardanwelle gerne mal Geräusche macht. Tauschen lässt sich das Differential auch selbst und generalüberholte Differentiale gibt es auch zwischen 500-700€ - falls es mal soweit wäre.

Das ist ja ärgerlich. Ich erwarte schon von einer BMW-Werkstatt, dass die etwas mehr Fehlersuche betreiben. Haben die denn den Ölstand im Differential geprüft?

Mein Vorschlag wäre (wie oscar0307): Öl ablassen und Altöl auf Metallabrieb prüfen. Falls ja (und heftig), evtl. Differential wechseln. Falls nein bzw. wenig, kann man vermutlich noch lange damit weiterfahren.
Soweit möglich, leicht zäheres Öl (Viskosität +5) einfüllen. Sonst natürlich nach BMW-Spezifikation.
Dabei etwas überdosiert LiquiMioly Getriebeadditiv mit MoS2 hinzugeben. LM sagt, eine Tube pro Liter Öl, aber bis zu zwei schaden auch nicht. Gibt es günstig für ca. 7 Euro pro Tube bei Amazon.

Dann zur Fehlersuche: Falls durch obige Maßnahme das Geräusch deutlich leiser wird (das Additiv brauch aber etwas Zeit, um sich auf allen reibenden Flächen festzusetzen), kannst du auch ziemlich sicher sein: Es kommt vom Differential. Mit neuem Öl, Prüfung auf Metallabrieb und LM Getriebezusatz hast du dann aber alles gemacht, und kannst das getrost ignorieren.

Ich habe gestern einen Ölwechsel gemacht. Das Diff ist an allen Seiten trocken, das war schonmal gut. Beim Öffnen der Einfüllschraube ist KEIN Öl rausgelaufen. Allerdings konnte man mit dem Finger das Öl dicht unterhalb der Öffnung ertasten. Habe ca. 800mL rausgezogen und ca. 900mL Castrol Transmax Axile 75W-90 eingefüllt. Allerdings ohne Additiv. Ich gestehe, daß ich Additiven gegenüber immer etwas pessimistisch bin.
Der Ton ist nicht vollständig weg, aber besser. Es ist insgesamt etwas leiser und der lauteste Punkt ist weiterhin bei 45km/h, aber bei 65km/h ist nun Ruhe (vorher zwischen 80-100km/h). Außerdem ist nun neu, daß das Pfeifen nur noch bei geringer Teillast zu hören ist. Trete ich mehr aufs Gas, ist es weg oder kommt nur ganz leicht bei 60km/h.
Ich fahre am Sonntag in den Urlaub, wenn ich zurück bin habe ich 3000km mehr auf der Uhr. Mal sehen ob sich das weiter verändert.

Hallo,
Ich habe das selbe Problem, laut bmw ist es bei mir ebenfalls das Differential. Fahre jetzt aber schon über 30000 km damit und das Geräusch ist gleich bleibend. War mit dem Fahrzeug auch bei einem Getriebespezialist und der meinte es handelt sich bei mir um ein reines komfort Problem.

Hatte das früher bei BMW nie. Hatte einen E36, E46, E39 und E61. Da war immer Ruhe. Aber man merkt schon auch deutlich, dass die Qualität über die Jahre nachgelassen hat. Der E39 war definitiv am wertigsten. Auch nach 300.000km nicht ein Schräubchen verrostet. Das Differential am F31 ist ein einziger Rostklumpen….

Zitat:

@Christof-m schrieb am 24. August 2023 um 06:25:52 Uhr:


Allerdings ohne Additiv. Ich gestehe, daß ich Additiven gegenüber immer etwas pessimistisch bin.

Ich auch, mit einer Ausnahme: LiquiMoly MoS2. Damit habe ich jetzt schon so oft erstaunlich gute Erfahrungen gemacht. Molybdän-Disulfit hat keinerlei negative Effekte, setzt sich aber auf alle aneinander reibenden Flächen. Das kann solche Geräusche wirklich weitgehend zum Verschwinden bringen, und erhöht auch noch enorm die Lebensdauer, da nicht mehr nur Metall auf Metall (natürlich mit Öl dazwischen) reibt, sondern MoS2 als Gleitfilm dazwischen ist. Unterschied Öl zu MoS2: MoS2 lässt sich auch bei starkem Druck nicht von der Oberfläche verdrängen.
Also, vielleicht nächstes mal? Meinerseits mit bald 40 Jahren nur positiver Anwendererfahrung empfohlen. Ich verwende das auch in allen Motoren immer mit erstaunlichem Ergebnis.

Jedenfalls freut mich, dass du mit dem neuen Öl schon mal einen deutlichen Unterschied sowie eine Verbesserung bemerkt hast. Damit ist erstens klar: Es ist das Differential. Und zweitens kannst du dann wohl relativ unbedenklich noch lange damit fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen