F31 oder F11?
Hallo Leute,
bin am überlegen ob ich nicht vom 5er auf einen 3er umsteige!
Fahre z.Z. 535d E61, aber der neue F11 wird mir einfach zu groß.
Nachdem der F31 ja auch von den Abmassen zugelegt hat, frage ich mich, ob der neue 3er nicht das bessere Auto geworden ist?
Vielleicht hat ja jemand schon seine Entscheidung getroffen und sagt mir seine Erfahrung danach!
Auch der Motor entscheidend, 325d oder 330d?
Danke,
Tschau
Beste Antwort im Thema
Nach 3 zufriedenen Jahren im F 31 fahre ich seit ca. 2 Monaten einen F 11, jeweils als 20d, ohne sportliche Extras oder Fahrwerksoptionen.
Für mich ist der 5er das deutlich hochwertigere und komfortablere Auto, ein idealer Reisewagen für die Autobahn.
Sehr viel leiser (ich kenne den 3er LCI allerdings nicht), toller Federungskomfort, ruhigerer Geradeauslauf, durch 70 Liter Tank sehr große Reichweite trotz etwas höheren Verbrauchs, Standardsitze elektrisch verstellbar und bequemer als im 3er. Sportsitze bekommt man im 5er leider nur noch mit Leder, Stoff/Leder ist nicht mehr lieferbar.
Aber er ist gleichzeitig ein unhandliches schweres Schiff (3er war xdrive, also fast gleiches Gewicht), der 3er machte auf der Landstraße mehr Spaß - also Freude am Fahren im alten BMW-Sinn sozusagen. Und die Länge nervt beim Parkplatzsuchen, abstellen auf Stellplätzen, Rangieren auf engem Raum.
Das Raumangebot für die Passagiere ist im 5er kaum besser, lediglich der Kofferraum ist markant länger und um einiges geräumiger.
Von außen ist der Designunterschied für mich sehr gering, innen wirkt der 5er nobler, der 3er vielleicht etwas moderner.
Für mich hängt das "bessere" Auto daher wesentlich vom Einsatzgebiet ab: für überwiegenden Autobahneinsatz finde ich den 5er klar überlegen, in der Stadt und auf der Landstraße würde ich den 3er dagegen vorziehen.
67 Antworten
Hallo Leute,
war heute beim" freudlichen" und habe F11 und F31 ausgiebig getestet.
Fazit :
Platz beim 3er nicht viel schlechter vorne, wie beim 5er!
Aber was mich stört am 5er, ist diese Monster hohe und breite
Mittelkonsole.
Aber der 3er hat so eine billige Verarbeitung im Innenraum, insbesondere
Konsole und Amarnturen. Das hatte mein 3er Bj. 1996 eine anspruchsvollere
Verarbeitung! Diese billigen Plastikteile, und das in silber, oh Gott!
Da muss man ja erst in eine vernünftige Innen- Ausstattung investieren.
Fahrverhalten beim 3er viel dynamischer, aber Lauter (325 D)
Der 5er viel leiser, und ruhiger. (530d)
Nur der Preis, tja , ist der 5er das Wert?
Ich bin noch am überlegen.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
....... Nur der Preis, tja , ist der 5er das Wert?
Ich schrieb ja oben, wie ich es sehe und teile Deine Beobachtungen voll. Vor allem die Standard-Interieurleisten tun optisch so richtig weh.
Der Preis ist aber m.E. nicht so der Punkt. Klar, der F11 ist bei den kleinen Motorisierungen rund 6tsd. teurer, die Extras sind im Schnitt auch 10% teurer. Macht schnell einen Unterschied von insgesamt 8-10tsd. BLP.
Derzeit wird der F11 aber stark incentiviert von der AG. D.h. der Rabatt vom Händler ist deutlich höher als beim F31. Die BMW-Bank legt auch noch was drauf, so dass die Leasingrate im Bereich 40-50 Euro im Monat höher ist als beim noch relativ gefragten F31.
50 Euro im Monat sind viel Geld aber im dem Bereich (520d Touring mit 15k Extras = rund 600 Euro Netto-Leasingrate ohne Anzahlung und 20tsd. km im Jahr vs. 550 netto beim ähnlich ausgestatteten 320d, bei Firmenkunden) sollte das nicht den Ausschlag geben.
Gruß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
Aber der 3er hat so eine billige Verarbeitung im Innenraum, insbesondere
Konsole und Amarnturen. Diese billigen Plastikteile, und das in silber, oh Gott!
Da muss man ja erst in eine vernünftige Innen- Ausstattung investieren.
Tschau
Sooo schlemm ist der 3er F31 im Innenraum wirklich nicht. Ich finde de Innenraum im neuen 3er BMW moderner als im5er Reihe. Welche Plastikteile meinst du. Auf jeden Fall kannst du alle möglichen Leisten in Holz oder Aluminium auswählen (ca. 430 Euro).
Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
Hallo Leute,war heute beim" freudlichen" und habe F11 und F31 ausgiebig getestet.
Fazit :
Platz beim 3er nicht viel schlechter vorne, wie beim 5er!
Aber was mich stört am 5er, ist diese Monster hohe und breite
Mittelkonsole.
Aber der 3er hat so eine billige Verarbeitung im Innenraum, insbesondere
Konsole und Amarnturen. Das hatte mein 3er Bj. 1996 eine anspruchsvollere
Verarbeitung! Diese billigen Plastikteile, und das in silber, oh Gott!
Da muss man ja erst in eine vernünftige Innen- Ausstattung investieren.
Fahrverhalten beim 3er viel dynamischer, aber Lauter (325 D)
Der 5er viel leiser, und ruhiger. (530d)
Nur der Preis, tja , ist der 5er das Wert?
Ich bin noch am überlegen.Tschau
Wie auch F30Aut schon gesagt hat, man hat soviel Moeglichkeiten den Wagen (3er) auf Wunsch aus zu statten.
Mir kommt die Innenausstattung im 3er gar nicht billig vor!
Aber wenn Du das findest, brauchst Du doch nicht weiter zu suchen. Nimm ein 5er und zahle den Mehrpreis!
Gruss,
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F30Aut
Sooo schlemm ist der 3er F31 im Innenraum wirklich nicht. Ich finde de Innenraum im neuen 3er BMW moderner als im5er Reihe. Welche Plastikteile meinst du. Auf jeden Fall kannst du alle möglichen Leisten in Holz oder Aluminium auswählen (ca. 430 Euro).Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
Aber der 3er hat so eine billige Verarbeitung im Innenraum, insbesondere
Konsole und Amarnturen. Diese billigen Plastikteile, und das in silber, oh Gott!
Da muss man ja erst in eine vernünftige Innen- Ausstattung investieren.
Tschau
Ich muss allesgeht absolut Recht geben. Habe selbst für 12 Monate einen f11 gefahren, und das ist schon "ein ganz anderer schnack".
Die Verarbeitung, die Qualität der Materialien und das komplette Design ( integriertes Display) ist in meinen Augen die modernere und schönere (wie gesagt: für mich)
Du kannst in den 3er reinpacken was du willst, und wirst niemals auf das Niveau eines 5ers kommen. Allein die komfortsitze im 5er sind nicht im Ansatz mit irgendeinem Gestühl im 3er Sortiment zu vergleichen.
Dennoch liegt mir der f30 besser und ich mag ihn. Er ist deutlich agiler und sportlicher, für die Autobahn ist der f die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
Ich muss allesgeht absolut Recht geben. Habe selbst für 12 Monate einen f11 gefahren, und das ist schon "ein ganz anderer schnack".
Die Verarbeitung, die Qualität der Materialien und das komplette Design ( integriertes Display) ist in meinen Augen die modernere und schönere (wie gesagt: für mich)
Du kannst in den 3er reinpacken was du willst, und wirst niemals auf das Niveau eines 5ers kommen. Allein die komfortsitze im 5er sind nicht im Ansatz mit irgendeinem Gestühl im 3er Sortiment zu vergleichen.Dennoch liegt mir der f30 besser und ich mag ihn. Er ist deutlich agiler und sportlicher, für die Autobahn ist der f die bessere Wahl.
Kann ich so uneingeschränkt unterschreiben. Der 5er ist, was die Qualität im Innenraum betrifft, einfach ein ganz anderes Kaliber. Mittelkonsole, Türverkleidungen, Handschuhfach - alles vom Material her etwas ganz anderes als im 3er und da hilft auch kein Individual Leder, denn an diesen Stellen wird immer das gleiche Material genommen.
Und trotzdem fahre ich lieber F30 als F10, weil ich beim Fahren letztlich andere Prioritäten setze. 🙂
Dass einige Sachen im Innenraum der 5er besser gelöst und qualitativer sind, will Keiner bestreiten. Aber trotzdem und insgesamt ist der neuer 5er im Innenraum nicht viel besser. Mir gefällt die neue Sprache der Formen im neuen 3er besser.
Und von außen ist nach meiner Meinung der 3er viel hübscher.
Ich bin ja beide gefahren und es ist wirklich absolute Geschmacksache und evtl. eine Preisfrage, weil der F11 eben doch noch 10 T€ teurer ist in vergleichbarer Ausstattung. Außerdem benötigt er eine Maschine mit etwas mehr PS, weil er schwerer ist, um ungefähr einen gleichen Anzug zu bieten.
Beide Wagen sind auf ihre Art hervorragend und haben Eigenschaften, die der andere nicht hat. Weil ich mich nicht entscheiden konnte: F34. Der trifft die Mitte. Fahrruhe und innere Größe nahe am F11 - Preis und äußere Größe nahe am F31.
😁
Im Ernst: Man muss die Wagen fahren und jeder wird eine andere Präferenz haben für den einen oder anderen Typ. Die Diskussion endet unentschieden.
Ich habe beide und beide auch sehr ordentlich ausgestattet- der F10 ist sicherlich souveräner, komfortabler ( Komfortsitze etc.) und wirkt dadurch auch wertiger als der F31.
In meinen Augen eines der besten Langstreckenfahrzeuge momentan am Markt.
Aber es sind nun mal 2 komplett verschiedene Konzepte.
Und was die Qualität des F31 angeht- mir geht das Dauergejammer auch auf den Geist.
Klar gibt es wertigeres Plastik an der Heckklappenverkleidung- aber stört mich das wirklich?
Was beiden gemein ist > der Top-6 Zylinder sowie das klasse 8-Gang Automatikgetriebe.
Jeder muss wissen was für ihn das richtige ist, obwohl klar ist, dass ausstattungsbereinigt der Preis des F10 nur unwesentlich höher ist als beim F31.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Wie auch F30Aut schon gesagt hat, man hat soviel Moeglichkeiten den Wagen (3er) auf Wunsch aus zu statten.Zitat:
Original geschrieben von allesgeht
Hallo Leute,war heute beim" freudlichen" und habe F11 und F31 ausgiebig getestet.
Fazit :
Platz beim 3er nicht viel schlechter vorne, wie beim 5er!
Aber was mich stört am 5er, ist diese Monster hohe und breite
Mittelkonsole.
Aber der 3er hat so eine billige Verarbeitung im Innenraum, insbesondere
Konsole und Amarnturen. Das hatte mein 3er Bj. 1996 eine anspruchsvollere
Verarbeitung! Diese billigen Plastikteile, und das in silber, oh Gott!
Da muss man ja erst in eine vernünftige Innen- Ausstattung investieren.
Fahrverhalten beim 3er viel dynamischer, aber Lauter (325 D)
Der 5er viel leiser, und ruhiger. (530d)
Nur der Preis, tja , ist der 5er das Wert?
Ich bin noch am überlegen.Tschau
Mir kommt die Innenausstattung im 3er gar nicht billig vor!Aber wenn Du das findest, brauchst Du doch nicht weiter zu suchen. Nimm ein 5er und zahle den Mehrpreis!
Gruss,
Hans
Sehr schöne Lederausstattung. Gefällt mir richtig gut!
Ciao
Sparki 08
Bin von einem F10 530d auf einen F31 330xd gewechselt.
Habe es bisher nicht bereut.
Der F10 mag zwar besser verarbeitet sein aber die Lenkung war sehr schwammig. Auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit hat mir dies den Schweiß auf die Stirn getrieben. Der F31 ist da sehr sicherer zu bewegen. Was ich zugeben muss das die Bremsen beim F10 besser sind. Da hat BMW beim 3er gespart, oder man muss die M Bremse ordern. Wie gesagt kann den F31 nur empfehlen.
Hi,
wenn Dir der F31 im Interieur nicht wertig genug ist, was ich persönlich verstehe, empfehle ich das Leder Merino, inkl. beledertem Armaturenbrett und (nicht im Konfigurator) beledertem Mitteltunnel. Habe ich bei mir so bestellt und freue mich schon darauf.
Ansonsten ist der F31 das deutlich fahraktivere Auto und seit LCI auch vom Geräuschniveau deutlich besser.
VG
Ich glaube der TE hat sich inzwischen - so ca. 2,5 Jahre nach Erstellung des Threads - entschieden. 😉
Ich schließe mich den Vorrednern an. Habe momentan einen F30 und einen F11 hier stehen. Der F11 ist für lange Fahrten auf der AB auf jedenfall vorzuziehen. Für reine Stadtfahrten wäre er mir allerdings auch zu groß. Über Qualitätsunterschiede braucht man nicht zu diskutieren, die sind nun mal eindeutig vorhanden.
Moin,
ich hatte mich letzendlich für einen F11/535D entschieden! Das AD und IAL samt M-Fahrwerk machen den riesen Bomber absolut dynamisch und sicher. Habe jetzt 20. Tsd km runter, und nie einen besseren Langstreckenwagen gefahren! Was luckys über die Lenkung schreibt kann ich absolut NICHT teilen!! Bin froh den 5er genommen zu haben! Und optisch ist der F11 für mich eh der schönste Kombi! Daher "absolute" Empfehlung von mir.