F31/F30 fit machen für die nächsten 5+ Jahre

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

derzeit bin ich am Überlegen, meinen F31 (b47) 320d BJ 2015 noch länger zu fahren. Hat ca 160.000km gelaufen, fast nur Langstrecke, fast nur gemütlich gefahren, selten Vollgas. Keine einzige Reparatur(!) bis auf die beiden Aktionen, wo bmw das agr Bzw den agr kühler tauscht.
Ursprünglich war eventuell gedacht, ihn in 1-2 Jahren durch ein E-Auto zu ersetzen, aber (abgesehen davon, dass es finanziell nicht klar ist) erfüllt momentan kein Elektroauto meine Anforderungen (OT, aber wenn’s interessiert: für mich sind das: klare Bedienung - Tesla ist raus; großes Platzangebot, mindestens auf Niveau des 3er Tourings, besser größer zb wie ein 5er Touring - fast alle anderen Modelle raus; entspannte Ladesituation und -Navigation auf einer Urlaubsfahrt - hat imo nur Tesla).
Lange Rede, kurzer Sinn:
Was sollte man einrichten (inkl. grober Kosten), damit er noch mal 5 Jahre (ich rechne mit nur 15.000km pro Jahr, möchte aber 1. weiter gerne Diesel fahren und 2. genau DIESES Auto behalten) stressfrei mitmacht?
Ich würde also insgesamt auf 235.000 km kommen, alles danach wäre Bonus.
Meine bisherigen Gedanken dazu:
- Fahrwerk: Was wäre da alles fällig? Ich finde langsam, dass die Lenkung um die Mittellage herum etwas matschig wird. Außerdem wird man wohl mal querlenker brauchen.
Meint ihr die Dämpfer machen die geplante Laufleistung mit?
- Motor: mit gutem Umgang und regelmäßig (lieber zu frühen) Ölwechseln eigentlich nix, oder? Bzw nur bei Bedarf falls wirklich mal der Lader den Geist aufgibt oder ein injektor (dann würde ich aber gleich alle 4 wechseln lassen).
Vielleicht noch ansaugbrücke mal professionell reinigen lassen, auch damit die Drallklappen sauber arbeiten?!
- Getriebe: Hier scheiden sich die Geister wohl. Ich sage gerne „Never change a running system“, aber 235tkm mit EINEN Getriebeöl?! Außerdem die Frage: falls neues Öl - nur Wechsel oder mit Spülung? Einen zf Partner hätte ich halbwegs in der Nähe.

Fällt euch sonst noch was ein, was man ziemlich sicher machen müsste, um die Zeit sorgenfrei zu überstehen?
Außerdem wäre ich super dankbar, wenn jemand ne halbwegs aktuelle (ich weiß nicht, wie stark die Werkstattpreise gestiegen sind) Preisschätzung abgeben könnte. Vielleicht jemand, der eine dieser Sachen kürzlich hat machen lassen.
(Bzgl Werkstatt würde ich eine gute in meiner Umgebung aussuchen, sicher aber nicht die Vertragswerkstatt gehen).

Vielen Dank im Voraus!

15 Antworten

2021 400€ für 3,5-4stunden arbeit. Bin mir nicht mehr ganz sicher aber sage jetzt mal eher 4 stunden arbeit.
und dabei hat sich der mechaniker auch nicht abgehetzt. Haben schön nebenbei gequatscht und gefachsimpelt. Endergebnis absolut super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen