F31 Chiptuned Pfeifen nach 245kmh Autobahn
Hallo,
ich war zuletzt vor 2 Wochen Chiptunen und habe meinen F31 318d 2013 von 143ps und 320NM --> 190ps und 400NM / 25Grad höhere Abgastemperatur und 0,125Bar erhöhung getuned. Nachdem ich dann heimgefahren bin wollte ich das Maximal Tempo herausfinden und bin dann mehrmals 200-240kmh gefahren. Kurz bevor ich heimgekommen bin ist mir ein Pfeifen aufgefallen welches sich komisch angehört hat.
(Nicht mein Video aber gleicher Ton https://www.youtube.com/shorts/rrJDjIWAoYc )
Danach bin ich in die Werkstatt und meine Dichtung zwischen Krümmer und Turbo gewechselt und ZACK war der Ton weg. Nach 1 Woche aka Gestern bin ich mal wieder schneller gefahren (140-245kmh). Und ZACK das selbe Problem wieder.
Ich hab heute in einem Forum gelesen, dass anscheinend die Orginal BMW Dichtungen aus Graphit sind und deshalb nicht so Stabil den Druck aushalten (weiß nicht ob das Stimmt). Jedoch hab ich dort auch gelesen, dass es dichtungen geben soll aus Edelstahl die dieses Problem lösen soll. (weiß ich auch nicht ob das stimmt)
Jetzt ist meine Frage was ihr davon haltet, ob ihr mehr wisst und wenn das mit den Edelstahl Dichtungen stimmen sollte, dann woher ich diese bekomme.
Danke für lesen und eventuell für die Hilfe.
LG
40 Antworten
Das Mischungsverhältnis ist 3 - 5 %. Ich nehme 5 %, also 50 ml auf 1 l Öl.
Und nichts anderes nehmen. Es gibt da echt viel Murks auf dem Markt. Nur LiquiMoly MoS2, also das hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Kann sein, das andere Sachen auch gut sind. Aber, bei dem bin ich sicher. Es braucht etwas Zeit, bis sich das an allen reibenden Flächen festsetzt. Dann wirst du merken, dass dein Motor deutlich besser läuft. Zig mal probiert. Und selbst der Renault Modus meiner Frau mit sich bei 60.000 km laut Werkstatt ankündigendem Pleuellagerschaden (war eine Schwachstelle bei der 1. Generation des 1.5 dCI-Motors von Renault) ist jetzt mit 5 % LM Additiv über 100.000 km gekommen, und läuft immer noch super. Unglaublich? Aber wahr. Ausprobieren und genießen. 🙂
Zitat:
@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:10:51 Uhr:
Das Mischungsverhältnis ist 3 - 5 %. Ich nehme 5 %, also 50 ml auf 1 l Öl.
Und nichts anderes nehmen. Es gibt da echt viel Murks auf dem Markt. Nur LiquiMoly MoS2, also das hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Kann sein, das andere Sachen auch gut sind. Aber, bei dem bin ich sicher. Es braucht etwas Zeit, bis sich das an allen reibenden Flächen festsetzt. Dann wirst du merken, dass dein Motor deutlich besser läuft. Zig mal probiert. Und selbst der Renault Modus meiner Frau mit sich bei 60.000 km laut Werkstatt ankündigendem Pleuellagerschaden (war eine Schwachstelle bei der 1. Generation des 1.5 dCI-Motors von Renault) ist jetzt mit 5 % LM Additiv über 100.000 km gekommen, und läuft immer noch super. Unglaublich? Aber wahr. Ausprobieren und genießen. 🙂
Hab mal 125ml bestellt, ist ja dann aber zu weniger, bzw kann ja da nur ''2,5L mischen''
Gerade beim ersten mal würde ich 5 % nehmen. Also, die 14 Euro für 200 ml (siehe Link) sind gut investiert, denke ich. Für meinen Sechszylinder nehme ich 300 ml, wobei ich beim nächsten Ölwechsel auch auf 200 ml gehe, da ja bereits einiges von dem MoS2 sich auf die Laufflächen gelegt hat. Also, mindestens beim ersten mal 5 %. Mir füllt das gleich immer meine BMW-Werkstatt mit ein.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:16:56 Uhr:
Gerade beim ersten mal würde ich 5 % nehmen. Also, die 14 Euro für 200 ml (siehe Link) sind gut investiert, denke ich. Für meinen Sechszylinder nehme ich 300 ml, wobei ich beim nächsten Ölwechsel auch auf 200 ml gehe, da ja bereits einiges von dem MoS2 sich auf die Laufflächen gelegt hat. Also, mindestens beim ersten mal 5 %. Mir füllt das gleich immer meine BMW-Werkstatt mit ein.
Hab jetzt insgesamt 325ml bestellt. Werde dann mal mein Motoröl wechseln lassen oder selbst machen und 250ml Liqui mit rein. Danke dir
Ähnliche Themen
Wenn der letzte Ölwechsel noch nicht so lange her ist, kannst du das auch selbst einfüllen. Vorher würde ich aber prüfen, dass der Ölstand nicht ganz auf maximal ist. Wobei 200 ml eher kein Problem sein sollten, wenn der Ölstand nicht grenzwertig hoch ist.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:21:19 Uhr:
Wenn der letzte Ölwechsel noch nicht so lange her ist, kannst du das auch selbst einfüllen. Vorher würde ich aber prüfen, dass der Ölstand nicht ganz auf maximal ist. Wobei 200 ml eher kein Problem sein sollten, wenn der Ölstand nicht grenzwertig hoch ist.
Was könnte ich eigentlich Mechanisch und Thermisch bei meinem Motor machen lassen um den 190ps gerecht zu werden. Bin leider ein ''Tuning'' Anfänger, sorry falls die Fragen dumm klingen.
Eine wirklich gute Frage. 🙂
Idealerweise sollte man dafür wissen, was BMW bei leistungsstärkeren Varianten des Motors ändert. Aber, den Motor komplett zerlegen, Zylinderflächen behandeln, Kolben wechseln, etc. - das ist so aufwändig, dass du besser gleich einen stärkeren Motor einbauen lässt. Außerdem muss eine Werkstatt da absolut super sein. Da gibt es nur wenige. Denn, wenn irgendetwas nicht perfekt zusammengebaut ist, fliegt dir der Motor auch wieder um die Ohren.
Am besten ist, sich gleich einen BMW mit der gewünschte Leistung zuzulegen. Dann ist alles eingetragen, und alles passt. Ich bin BMW Sechszylinderfan. Vorher hatte ich den 340i mit sagenhaftem Benzinmotor. Da war aber der Verbrauch etwas hoch - wobei bei der Leistung eigentlich OK. Jetzt fahre ich den 430d Gran Coupé. Weniger sportlich als der 340i, aber immer noch sagenhaft - und vergleichsweise sparsam im Verbrauch. Das habe ich auch deshalb gemacht, weil ich beruflich ca. 500 km pro Woche fahre. Außerdem ist der 4er Gran Coupé m.E. traumhaft schön, und hat mit der großen Heckklappe echte Kombiqualitäten.
BMW wird dir garantiert keine Freigabe für die Zugabe von Öladditiven während der Garantiezeit geben.Das macht kein PKW Hersteller.Den Vertrag würd ich gerne sehen.
Zitat:
@m4ritz schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:23:24 Uhr:
Zitat:
@S5-JR schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:21:19 Uhr:
Wenn der letzte Ölwechsel noch nicht so lange her ist, kannst du das auch selbst einfüllen. Vorher würde ich aber prüfen, dass der Ölstand nicht ganz auf maximal ist. Wobei 200 ml eher kein Problem sein sollten, wenn der Ölstand nicht grenzwertig hoch ist.Was könnte ich eigentlich Mechanisch und Thermisch bei meinem Motor machen lassen um den 190ps gerecht zu werden. Bin leider ein ''Tuning'' Anfänger, sorry falls die Fragen dumm klingen.
Als allererstes den Tuner wechseln.
Bei einem Auto mit 160.000 km auf der Uhr erwarte ich von einem Optimierer, dass er zumindest den Zustand des Motors prüft, und wenn es nur die Prüfung des Abgasgegendrucks und des Zustandes der Ansaugwege (Verkokung, Dichtigkeit) ist.
Alles andere ist m. E. nicht fachgerecht, aber halt dem niedrigen Preis geschuldet.
Viel mehr kannst Du nicht tun, es sei denn, Du nimmst Geld in die Hand, was sich vermutlich aufgrund des Alters des Fahrzeuges nicht lohnt. Als erstes fiele mir da der Ladeluftkühler ein.
Ansonsten gut warm und kalt fahren, kurze Ölwechselintervalle und vielleicht ein 5W-40 fahren.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:02:32 Uhr:
Zitat:
@m4ritz schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:23:24 Uhr:
Was könnte ich eigentlich Mechanisch und Thermisch bei meinem Motor machen lassen um den 190ps gerecht zu werden. Bin leider ein ''Tuning'' Anfänger, sorry falls die Fragen dumm klingen.
Als allererstes den Tuner wechseln.
Bei einem Auto mit 160.000 km auf der Uhr erwarte ich von einem Optimierer, dass er zumindest den Zustand des Motors prüft, und wenn es nur die Prüfung des Abgasgegendrucks und des Zustandes der Ansaugwege (Verkokung, Dichtigkeit) ist.Alles andere ist m. E. nicht fachgerecht, aber halt dem niedrigen Preis geschuldet.
Viel mehr kannst Du nicht tun, es sei denn, Du nimmst Geld in die Hand, was sich vermutlich aufgrund des Alters des Fahrzeuges nicht lohnt. Als erstes fiele mir da der Ladeluftkühler ein.
Ansonsten gut warm und kalt fahren, kurze Ölwechselintervalle und vielleicht ein 5W-40 fahren.
Kannst du mir einen Tuner empfehlen? (Bayern)
Lg
In Österreich gibt es
https://www.dieseltuningparts.com/
Die haben auch eine App, die sehr gut funktioniert. Auch bei Nutzung der App sollte aber sicher sein, dass der Motor technisch in Ordnung ist.
Da ich aus dem hohen Norden bin, kenne ich mich im Süden eher nicht aus.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:02:32 Uhr:
[
Bei einem Auto mit 160.000 km auf der Uhr erwarte ich von einem Optimierer, dass er zumindest den Zustand des Motors prüft, und wenn es nur die Prüfung des Abgasgegendrucks und des Zustandes der Ansaugwege (Verkokung, Dichtigkeit) ist.
Aber sicherlich nicht bei einem Preis von nicht mal 2 Tankfüllungen.
Da wird das Kennfeld mit einem gespeicherten Datensatz überspielt und fertig. Mit "Tuner" hat das nichts zu tun.
Als erstes würde ich den Serienstand wieder herstellen lassen und dann probieren,ob das pfeifen auch dann nach einer Vollgasorgie auftritt.
Anschließend kann man dann schauen ob man einen fähigeren findet bzw nicht doch lieber auf 38d umsteigt, wenn man dauerhaft ü200 unterwegs sein möchte.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:34:44 Uhr:
In Österreich gibt es
https://www.dieseltuningparts.com/Die haben auch eine App, die sehr gut funktioniert. Auch bei Nutzung der App sollte aber sicher sein, dass der Motor technisch in Ordnung ist.
Da ich aus dem hohen Norden bin, kenne ich mich im Süden eher nicht aus.
Sollte ich eventuell erstmal eine leistungsmessung machen um zu sehen, ob es irgendwelche schwachpunkte gibt?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:46:49 Uhr:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:02:32 Uhr:
[
Bei einem Auto mit 160.000 km auf der Uhr erwarte ich von einem Optimierer, dass er zumindest den Zustand des Motors prüft, und wenn es nur die Prüfung des Abgasgegendrucks und des Zustandes der Ansaugwege (Verkokung, Dichtigkeit) ist.Aber sicherlich nicht bei einem Preis von nicht mal 2 Tankfüllungen.
Da wird das Kennfeld mit einem gespeicherten Datensatz überspielt und fertig. Mit "Tuner" hat das nichts zu tun.Als erstes würde ich den Serienstand wieder herstellen lassen und dann probieren,ob das pfeifen auch dann nach einer Vollgasorgie auftritt.
Anschließend kann man dann schauen ob man einen fähigeren findet bzw nicht doch lieber auf 38d umsteigt, wenn man dauerhaft ü200 unterwegs sein möchte.
Grundsätzlich bin ich kein Fahrer welcher schnell fährt, bin eher langstrecken Fahrer. Jedoch will ich einfach in der Stadt, Landstraße eine angenehme aber auch Sportliche Beschleunigung haben. Mit den 190ps aktuell hab ich die und bin auch ziemlich happy. Mir ist halt jetzt 2 mal beim Tankleerfahren bzw. schnell schnell fahren des passiert. Sonst hatte ich keine probleme beim „normal fahren“. Bin zwischendurch öfters zwischen 100-180kmh gefahren und die beschwerde war nicht da. Ich glaube, dass es grundsätzlich an der Abgastemperatur liegt welche erhöht wurde, welche in Kombination mit der hohen geschwindigkeit und geforderten Leistung des Motors die Dichtungen springen hat lassen. Gibt ja ein guten grund warum er bei 210-220 abgeriegelt ist. Mein Mechaniker meinte, dass der Krümmer sich wahrscheinlich ab der Max speed temperatur einfach ausweitet und dann das „Leck“ entsteht.
Normalerweise gehören Eingangs- und Ausgangsmessung bei einem "echten" Optimierer sowieso dazu.
Wie schon gesagt, spontan fällt mir ein, den DPF durch Auslesen des Gegendrucks zu überprüfen und die Ansaugbrücke, AGR usw. auf Verkokung zu prüfen und ggf zu reinigen. Wenn die Ansaugwege "dicht" sind, macht's keinen Sinn, die Leistung zu steigern.
Such Dir einen guten Tuner und höre auf dessen Empfehlungen. Aber kalkuliere mindestens das Doppelte dessen ein, was Du bezahlt hast.
Du sagtest, Du hättest eine gute Werkstatt. Du könntest also auch die bitten, den Zustand des Motors und die Eignung zur Leistungssteigerung vorab zu beurteilen.