F28 an c20xe - welche Schwungscheibe - welche Kupplung

Opel Astra F

moin moin,
n kumpel hat mich grad gefragt wie man nochmal n f28 am c20xe (m2.5) passend bekommt!
-
wie war das nochmal mit Topf- und Tellerschwungrad?

hat der c20xe motronic 2.5 das Tellerschwungrad?
und c20xe motronic 2.8 das Topfschwungrad (wie c20let?)?
-
kupplungsscheibe passt ja nur die vom turbo m f28 (grosser zapfen),richtig oder?
-
welches ausrücklager kann benutzt werden?
-
kann man auch c20xe druckautomat/druckplatte nehmen?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pittter-Ritter


Also kann man Summa Summarum sagen da sich ein F28 lohnt wenn man viel Langstrecke mit 195iger max. 205ern fährt?
MfG Peter

was die rad-reifen kombination angeht, so kann man sagen (allerdings alles sehr vereinfacht!):

je breiter der reifen umso schlechter der luftwiderstandswert => einbußen bei der vmax

je schwerer eine rad-reifen-kombi, desto schlechter die beschleunigung
-
die räder haben aber nichts direkt mit dem getriebe zutun, egal ob n f20,f18,f16 oder n f28 es gilt für alle.
-
für langstrecken ist es natürlich sehr angenehm noch n längeren 6.gang zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von c18xe16v



was die rad-reifen kombination angeht, so kann man sagen (allerdings alles sehr vereinfacht!):
je breiter der reifen umso schlechter der luftwiderstandswert => einbußen bei der vmax.

das stimmt nicht. der luftwiderstand wird sich durch breitere reifen niemals so ändern, dass man das an fahrparametern merkt. die einbußen in der vmax kommt durch die veränderte reibläche... und natürlich die schlechtere beschleunigung durch das höhere gewicht (ungefederte massen). da geh ich bei deiner aussage voll mit.

Am besten fährst du das Getriebe im Astra F mit dem Calibra Turbo unterfahrträger,der passt wunderschön drunter und du kannst die Halter vom F28 nehmen mit dem kastriert Verteiler getriebe schaltung usw kannst du dann auch vom Cali nehmen.

Auf der Beifahrerseite musst du ein stück eindängeln am Unterboden wo es von der Spritzwand zum Unterboden geht da da der Träger den Tunnel hat für die Esse.

so sieht das dann aus ist zwar ein LET Motor ist aber egal, wie haben es in ein Kadetten gebaut mit eigenbau Getriebehalter weil der keinen Träger hat,
Ich fahre es so im Astra F habe aber leider keine Fotos davon.

Mit dieser Methode fahren die Fahrzeuge auch gerade aus😉

2wd Umbausatz halte ich für nicht gut da es dadurch viele Differenzial schäden gibt.

Das ist doch mal ne Aussage!😁

Vielen Dank

Peter

Ähnliche Themen

kein Thema frag mich doch gleich😁

sry chris, aber die 15 kilo + das VG, da wird mir jetzt schon komisch wenn ich denk da vorne so viel zusätzliches gewicht reinzuhängen, vor allem für Peters zwecke wär das eher suboptimal, für en auto das nur geradeaus soll, wunderbar, aber wenn man damit auch schnell ums eck will, machen sich die 30-40 kilo die da vorne mehr hängen deutlich bemerkbar

grüsse alex ich glaub du bist noch kein scharfen 16V gefahren, die Kisten uiehe immer am Lenkrad auf eine Seite und damit nichtmehr.

Bevor ich mein teures Getriebe zerlege dann fahre ich lieber so, und von Leistungsverlust wegen den paar Kilos kann nab weis Gott nicht reden und mit Kurven fahren hat es damit nichts zu tun.

komm mal her und wir fahren mal ne runter mit ner Calibraturbo VA mit originalen 26mm Stabi wisste wie die Achse steht mein guter😉

und wwenn ihr von mehr Kilos rumm heult dann baut euch ein F13 dran😮

Von Leistungsverlust hab ich auch nix geschrieben

F13 is schwachfug, ein paar mal anständig aus der Kurve raus angerissen und das Teil ist hin

Wie gesagt, deine technischen Fähigkeiten in allen ehren, aber wenn du sagst, in nem 1050 Kilo fronttriebler merkt man 50 Kilo mehr oder weniger auf der VA nicht......🙄
Wenn die Bucke hinten dann noch leergeräumt ist, ist das ganze schon so extrem, dass man im fahrverhalten selbst die 6-7kg von der batterie im fahrverhalten merkt, wenn man sie nach hinten setzt und dann dazu noch mehr Grip durch den dicken Turbostabi schaffen wirkt nochmal suboptimaler
Und gerade in den kurvenfahrten macht sich gewicht bemerkbar, bzw wie ausgewogen das gewicht verteilt ist und ich verspreche dir, Schwedenkreuz fährt man mit nem 16V mit F20 schneller als mit dem F28 und vor allem mit viel mehr Reserven in sachen fahrstabilität

Hennig trägt Corsa 2l 16V umbauten nur ohne Stabi ein, bzw rät den stabi abzubauen, weil die teile durch den XE auf der VA schon so kopflastig sind, dass das fahrverhalten in schnellen kurven mit Stabi für Ottonormalverbraucher kreuzgefährlich ist, weil iwann ist die physik mal schneller als die reflexe

Ich bin schon nen B corsa mit 2l und F15 und einen mit 2l 16V und F20 gefahren, das sind vom Antriebsstrang undgefähr 50 kilo und das hab ich in den ecken trotz gleichem fahrwerk, Bremsen und gleicher Rad/Reifenkombination, dass das heck um ein vielfaches nervöser ist und man viel mehr am lenkrad arbeiten muss wenn man schnell unterwegs ist

50kg? Haste Blei im Getriebe? Die beiden Getriebe unterscheiden rund 7kg, wenn man entwas dünnere Wellen und Gelenke berücksichtigt, kommen da im Höchstfall 20kg bei raus. Glaub ich aber nicht dran.

Diese 08/15 Standardaussage von Stabis bei Hennig betrifft NUR den A Corsa. Hier geht´s um nen Astra, völlig andere Achskonstruktion.

Mich würde viel mehr interessieren, aus welcher Intention das F28 verbaut werden soll? Spritsparen? Laufruhe? Denn die Kosten sind ja nicht ganz ohne, 650€ sollte man denke ich mindestens einplanen, bis man die wieder rausgespart hat, das dauert. Hatte selbst ein umgebautes F20 im Auto mit langem 5. Gang. Passte nicht zum XE nach meinem Empfinden. Spritsparffekt war recht gering, Vmax sank, der einzige wirkliche Vorteil war die Laufruhe.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Mich würde viel mehr interessieren, aus welcher Intention das F28 verbaut werden soll? Spritsparen? 

mich auch. hatte ich ja auf der ersten seite schon gefragt, verraten will der te aber anscheinend nichts genaueres. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


50kg? Haste Blei im Getriebe? Die beiden Getriebe unterscheiden rund 7kg, wenn man entwas dünnere Wellen und Gelenke berücksichtigt, kommen da im Höchstfall 20kg bei raus. Glaub ich aber nicht dran.

es geht ja nicht um den reinen unterschied F28 zu F20, sondern darum, dass bei Chris´ lösung noch das VG dranhängt am F28

Zitat:

grüsse alex ich glaub du bist noch kein scharfen 16V gefahren, die Kisten uiehe immer am Lenkrad auf eine Seite und damit nichtmehr.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass dann die Achse vorne nicht richtig eingestellt ist.

Kann ich zustimmen, fahre auf Anraten von Bekannten etwas mehr Vorspur, hat das "zotteln" beim harten Beschleunigen deutlich gemindert.

die 2 teilige welle anstatt der langen soll da wohl auch noch abhilfe schaffen

Jap, wird der nächste Schritt, liegt schon bereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen