F24/8 /7,5A brennt ständig durch
Hallo an Alle,
die Sicherung F24/8 7,5A brennt ständig durch. Weiss jemand wo die grünen Leitungen hinführen oder was angeschlossen ist. EPC und Kühler Lampe leuchten im Kombi und Motor ist im Notlauf. Kühlgebläse in der Sicherungsbox ausgetauscht und läuft auch ohne diese F24/8 Sicherung.
Ach ja ML270CDI BJ.2000
MfG
Bramax
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Gebläse und Restwärmepumpe sind über F41 mit 10 A abgesichert, steht auch im Deckel der Sicherungseinheit.Das grüne Kabel kommt von der Sicherungseinheit aus Kammer M/C von Pin 1 und führt an das Motorsteuergerät Kammer 1 Pin 1, sowie an den grünen Steckverbinder (6-fach) welcher sich im Kabelgewühl in der Sicherungseinheit befindet. Von diesem Stecker wird der grüne Draht als roter weiter geführt. Da muss die Ursache des Problems liegen. Pinn mal den roten Draht aus und mach dann mal eine Probefahrt.
Guten Tag an alle ML Freunde oder nicht. Heute möchte ich mich zum ersten mal äußern, es geht um Balmer. Ich möchte danke sagen. So einen Kompetenten Schreiber,klasse Hochachtung!!!!!!
33 Antworten
Hallo,
die Sicherung brennt jetzt nicht mehr durch, kein Notlauf des Motors und die Kühlerkontrollleuchte ist auch aus.
Ursache ??? Ich weiß es nicht.
Die Sicherung blieb heil, nachdem ich am Kühlerlüfter den kleinen Stecker gezogen, das Relais und die 30A Sicherung für den Lüfter gezogen habe.
Ob es es nun daran gelegen hat ist schwer festzustellen, weil dieser Fehler nicht reproduzierbar ist.
Hatte zwischenzeitlich noch ein Unterspannungsproblem, so das mir die WFS "Start Error" auch Ärger gemacht hat.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit und Mühe gemacht haben mir bei diesem Problem zu helfen.
MfG
Bramax
Zitat:
Original geschrieben von bramax
Hallo,die Sicherung brennt jetzt nicht mehr durch, kein Notlauf des Motors und die Kühlerkontrollleuchte ist auch aus.
Ursache ??? Ich weiß es nicht.
Die Sicherung blieb heil, nachdem ich am Kühlerlüfter den kleinen Stecker gezogen, das Relais und die 30A Sicherung für den Lüfter gezogen habe.Ob es es nun daran gelegen hat ist schwer festzustellen, weil dieser Fehler nicht reproduzierbar ist.
Hatte zwischenzeitlich noch ein Unterspannungsproblem, so das mir die WFS "Start Error" auch Ärger gemacht hat.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit und Mühe gemacht haben mir bei diesem Problem zu helfen.
MfG
Bramax
Huraaaa 😁 Damit kannste bei MB mit auftretten 🙄 und gute fahrt noch!
Welche Sicherung und welches Relais? F44 und K26?
Hast du die danach wieder gesteckt und den Stecker am Lüfter auch? Oder fährst du jetzt ohne die Teile?
Ich mir noch mal den Schaltplan vom ML270 von Bj 2000 angeschaut. Laut Plan ist da nur der eine große Lüfter verbaut der so wie o. g. angesteuert wird. Die Sicherung F44 und K26 gibt es beim 270er laut Schaltplan nicht, die gibt es nur bei den Benzinmotoren ausser ML55AMG. Die haben dann auch 2 kleine Lüfter vor dem Kühler.
In meiner Sicherungseinheit waren die beiden Teile auch gesteckt und standen im Deckel, wobei die Sicherung auch für den Heckwischer sein sollte.
Funktioniert der Wischer bei dir noch?
Was ist bei dir als Lüfter verbaut?
Ähnliche Themen
Hallo,
Batterie abgeklemmt und K26, F44 sowie den kleinen Stecker am Lüfter abgezogen. Batterie angeklemmt und die die Sicherung F24/8 blieb heil. Danach das Relais, dann die 30A Sicherung und zum Schluss den Stecker am Lüfter eingestzt. Die 7,5 A Sicherung blieb unbeschädigt.
Ja der Heckwischer funktioniert!
Alles ist so montiert, wie es vorher auch war.
mfg
Bramax
Das nenne ich mal seltsam, weil ja die genannte Sicherung und das Relais bei ML270 gar nicht angeschlossen sein dürften.
Du hast also zuerst die Batterie abgeklemmt und dann die Sicherung und das Relais sowie den Stecker der Lüfteransteuerung gezogen?
Das macht mich jetzt noch mehr als neugierig. Interessant wäre zu wissen was alles bei gezogenem Relais oder Sicherung nicht funktioniert.
Hallo,
es war ja auch nur eine Vermutung und ein Versuch wert, hier zu suchen.
Im Kombi leuchtete die Kühlerwarnleuchte und der FSP sagte P1636 Relais Ventilator.
Da ich die interne Verschaltung des MSG nicht kenne, hatte ich ja vermutet das irgendetwas durchgeschaltet wird was einen Kurzschluss verursacht. ---> Relais --> Klimaventilator .....
Die restlichen Fehler waren nach meiner Vermutung durch die fehlene Kl. 15 verursacht.
Ziel war es, zuerst das Problem mit der immer wieder durchbrennende Sicherung F24/8 zu lösen.
Der Rest ergab sich dann von selbst.
Was bei abgezogenem Relais und Sicherung nicht funktionierte war in dem Moment für mich zweitrangig.
Mfg
Bramax
Zitat:
Original geschrieben von bramax
Hallo,die Sicherung brennt jetzt nicht mehr durch, kein Notlauf des Motors und die Kühlerkontrollleuchte ist auch aus.
Ursache ??? Ich weiß es nicht.
Die Sicherung blieb heil, nachdem ich am Kühlerlüfter den kleinen Stecker gezogen, das Relais und die 30A Sicherung für den Lüfter gezogen habe.Ob es es nun daran gelegen hat ist schwer festzustellen, weil dieser Fehler nicht reproduzierbar ist.
Hatte zwischenzeitlich noch ein Unterspannungsproblem, so das mir die WFS "Start Error" auch Ärger gemacht hat.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit und Mühe gemacht haben mir bei diesem Problem zu helfen.
MfG
Bramax
Hallo ich habe das selbe wie du, aber ich finde die 30A Sicherung nicht wo soll die den sein? Im Deckel stehen die Sicherungen zwar drin aber ich kann nur eine mit der Bezeichnung f44 finden und das ist die 15A Sicherung für die Heckpumbe aber nicht die zweite f44 für den Lüfter kannst du mir sagen wo die ist.
MFG Jacky11220
Hallo,
war ein paar Tage Offline deshalb die späte Rückmeldung.
Sicherung F44 30A (Lüfter Klimaanlage/ Heckwaschpumpe).
mfg
Bramax
Hallo danke für deine Antwort, bei mir steht im Deckel f44 für die Heckwachpumbe aber nur mit 15A und
Da drunter steht dann noch mal f44 für den Lüfter und Klima mit 30A aber diese kann ich nicht finden das
Relais k26 ist da, vielleicht kannst du mir noch ein paar gute Ratschläge geben ich bin mit meinem plan am Ende habe diesen Scheiß Fehler schon ziemlich lange alles was ich bis jetzt gelesen habe habe ich versucht aber alles ohne erfolg, ich währe dir sehr dankbar und auch allen anderen.
MFG Jacky11220
Hallo,
dann probier doch die gleiche Prozedur wie ich sie beschrieben habe. Vielleicht klappt es ja auch bei dir.
mfg
Bramax