F20 vs E90
Guten Abend Motortalk Community,
Ich brauche hilfe bei einer entscheidung ob es ein 318d E90 oder ein 118d F20 werden soll. Zu meinem Fahrprofil, ich fahre täglich 80km (Arbeitsweg) das meiste ist Landstraße. Ich möchte sportlich fahren (wo ich bei BMW ja schonmal richtig bin) Aber auch ab und zu sparsam unterwegs sein. Wie unterschiedlich sind diese Fahrzeuge genau? Welcher ist besser im Handling, Beschleunigung, Durchzug... (Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig). Welcher ist Haltbarer? Welcher ist Sportlicher?
34 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. März 2016 um 22:06:35 Uhr:
Beim 1er sind leider die Materialien billiger. Vor allem wird beim 1er viel Kunststoff verwendet, das Leder ist auch schlechter.
Ersetze "1er" durch "Fxx" und es wird ein Schuh draus. F20 und F30 sind auf Augenhöhe, aber halt ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem E90.
Bestes Beispiel: Das M-Lenkrad. Ein Rückschrit um mindestens 40%.
der e90 war zu seiner zeit auf jeden fall besser als der f30 in dieser... das finde ich auch.
vom innenraum her sind beim f20 ja quasi nur die zierleiste auf der beifahrerseite und die türverkleidungen anders im vergleich zum f30.
@MurphysR
ich weiß nicht was du meinst... finde mein m-lenkrad jedenfalls besser als das aus dem e90 m-paket
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 14:43:59 Uhr:
Bestes Beispiel: Das M-Lenkrad. Ein Rückschrit um mindestens 40%.
Wäre jetzt einer der wenigen Parts gewesen, wo ich eine Verbesserung ggü der E90 Serie festgestellt hätte. Ich find mein M-Lenkrad wunderbar.
Design allgemein im F22 gefällt mir besser. Qualität und Materialen fand ich allerding vorher besser, da stimme ich gern zu.
Bei mir wars E92 -> F22.
ich war immer ein fan vom 3er... aber seit der aktuellen generation sehe ich für mich keine vorteile gegenüber dem f20. durch die große heckklappe ist er sogar praktischer wenn ich mal den platz brauche... einziges argument wäre für mich der m3.
um wirklich einen unterschied zu merken muss man im moment auf den 5er umsatteln...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 15. März 2016 um 14:50:09 Uhr:
@MurphysR
ich weiß nicht was du meinst... finde mein m-lenkrad jedenfalls besser als das aus dem e90 m-paket
Mir geht es nicht ums Design, das ist ok. Es geht mir um das handschuhweiche, perforierte Leder das durch ein glattes Billigst-Leder ersetzt wurde. Ich würde 500 Euro Aufpreis zahlen wenn ich dafür die alte Oberfläche zurückbekäme.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 17:33:40 Uhr:
Zitat:
@Ruebe888 schrieb am 15. März 2016 um 14:50:09 Uhr:
@MurphysR
ich weiß nicht was du meinst... finde mein m-lenkrad jedenfalls besser als das aus dem e90 m-paketMir geht es nicht ums Design, das ist ok. Es geht mir um das handschuhweiche, perforierte Leder das durch ein glattes Billigst-Leder ersetzt wurde. Ich würde 500 Euro Aufpreis zahlen wenn ich dafür die alte Oberfläche zurückbekäme.
Wenn es dir nur um das Leder geht und du bereit bist 500€ zu zahlen, dann lass es doch einfach neu beziehen?!
Da reichen 500 Euro nirgends hin.
Ist ja nicht nur das Lenkrad, auch das Sitzleder.
vielliecht solltest du dich bei einer anderen marke umsehen wenn du so unzufrieden bist
Nein, nur ein Modell kaufen bei welchem die Qualität noch stimmt. Die kleineren Modellen müssen halt möglichst billig sein, damit man mit der Konkurenz mithalten kann. Viele Leute sind auch mit Stoffsitzen, Kunststoff Interieurleisten, ohne Tempomat, usw. glücklich. Die wollen lieber ein günstigeres Auto.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 17:33:40 Uhr:
Mir geht es nicht ums Design, das ist ok. Es geht mir um das handschuhweiche, perforierte Leder das durch ein glattes Billigst-Leder ersetzt wurde. Ich würde 500 Euro Aufpreis zahlen wenn ich dafür die alte Oberfläche zurückbekäme.
Auch wenn ich bzgl. Wertigkeit bei dir bin, kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen. Das perforierte Leder im E9x hat auf mich immer einen schäbigen Eindruck gemacht. Zumal sich an der Verwendung von Nappaleder nichts geändert hat.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 16. März 2016 um 17:47:13 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 17:33:40 Uhr:
Mir geht es nicht ums Design, das ist ok. Es geht mir um das handschuhweiche, perforierte Leder das durch ein glattes Billigst-Leder ersetzt wurde. Ich würde 500 Euro Aufpreis zahlen wenn ich dafür die alte Oberfläche zurückbekäme.
Auch wenn ich bzgl. Wertigkeit bei dir bin, kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen. Das perforierte Leder im E9x hat auf mich immer einen schäbigen Eindruck gemacht. Zumal sich an der Verwendung von Nappaleder nichts geändert hat.
Richtig. Finde das Lenkrad im f auch viel schöner als noch im e90. Zumal das Lenkrad ja in exakt der gleichen Form auch im f30 und f10 verwendet wird. Und im f10 Forum hat sich auch noch keiner beschwert.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 14:35:41 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 14. März 2016 um 15:57:32 Uhr:
Aus meiner Sicht sind insbesondere vorne beide Fahrzeuge nahezu identisch, es sind auch die selben Sitze verbaut.
Erst auf der Rückbank und im Kofferraummerkt man dann einen Unterschied.
Unterschreibe ich zu 98%.Bin ja auch vom E90 auf den F20 umgestiegen. Beide mit Sportsitzen. Ich empfinde die Sitzfläche im F20 marginal enger. Das kann durchaus im Bereich der Fertigungstoleranz liegen, ist in meinem Fall aber wahrnehmbar.
Die Sitzbreite kann man aber doch eigentlich einstellen?!
Zitat:
@MurphysR [url=http://www.motor-talk.de/forum/f20-vs-e90-t5624032.html#post46541536]schrieb am
Bin ja auch vom E90 auf den F20 umgestiegen. Beide mit Sportsitzen. Ich empfinde die Sitzfläche im F20 marginal enger. Das kann durchaus im Bereich der Fertigungstoleranz liegen, ist in meinem Fall aber wahrnehmbar.
"Fertigungstoleranz" spielt sich bei vielen Teilen, bei denen der Begriff verwendet wird, im sub-mm-Bereich ab. Das werden bei Sitzen keine Zentimeter sein.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 17. März 2016 um 09:52:44 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. März 2016 um 14:35:41 Uhr:
Unterschreibe ich zu 98%.Bin ja auch vom E90 auf den F20 umgestiegen. Beide mit Sportsitzen. Ich empfinde die Sitzfläche im F20 marginal enger. Das kann durchaus im Bereich der Fertigungstoleranz liegen, ist in meinem Fall aber wahrnehmbar.
Die Sitzbreite kann man aber doch eigentlich einstellen?!
@MurphysR sprach von der Sitzfläche, diese kann man nicht einstellen. Nur die Lehnenbreite kann man einstellen.
Zitat:
@C10H15N schrieb am 13. März 2016 um 19:01:16 Uhr:
Guten Abend Motortalk Community,Ich brauche hilfe bei einer entscheidung ob es ein 318d E90 oder ein 118d F20 werden soll. Zu meinem Fahrprofil, ich fahre täglich 80km (Arbeitsweg) das meiste ist Landstraße. Ich möchte sportlich fahren. Welcher ist Sportlicher?
Es kommt darauf an, was man unter sportlich versteht. Meiner Meinung nach sind beides vernünftig motorisierte Fahrzeuge. Aber sportlich? Naja nicht wiklich, oder?
Unser F20 116dA war im wahrsten Sinne des Wortes "tot-langweilig".
Kurz nach Kauf waren wir damit beim Tuner, auf der Liste standen 190 PS, rausgekommen auf dem Prüfstand waren es 202 PS. Damit ließ sich der Wagen einigermaßen sportlich bewegen. 0-100 war nicht deutlich besser, da die Mehrleistung erst ab dem dritten Gang zur Verfügung stand. (Im dritten Gang zieht der deutlich besser als im zweiten. Inzwischen mit rund 130 Tkm noch top in Schuss.
Wenn du wirklich sportlich! fahren willst, muss es schon mind ein 120d sein, am besten noch mit PPK.
Der 120d kostet ähnlich viel in der Versicherung, Treibstoffkosten und den Steuern. Auch der sonstige Unterhalt: Ersatzteile, co. werden dich im vergleich zum 118d nicht vom Hocker hauen.
Mein Tipp: Fahr mal beide Probe.
PS: mein Kumpel fährt seit 4 Jahren einen E93 330dA mit einer Leistungssteigerung auf 309 PS. Da kriegst du als Beifahrer Bauchkribbeln. Da kann man von "sportlich" sprechen, aber ein 318d ist doch eine 08/15 Maschine um gemütlich von A nach B zu kommen.