1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. F15 X5 25d SDrive... reicht das?

F15 X5 25d SDrive... reicht das?

BMW X5 F15

Bin etwas am grübeln über den 25d Motor und SDrive im neuen X5🙄

Eigentlich reicht das vollkommen, oder???

Vor gut 10 Jahren war man noch geil auf den X5 mit 184PS und heute lachen alle über 218 und stecken den direkt in die Hartz4 Ecke?

Brauchen wir überhaupt sowas wie den 50d?

Ich meine jaaa, aber ich bin ja auch verdorben😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Da würde ich mir aber lieber was anderes kaufen als einen X5 ohne xDrive...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von louislouis



Zitat:

Original geschrieben von fastmike25


Hallo,
auch ich habe mir nach reichlich überlegen und verhandeln den sDrive 25 d bestellt.
Die Unterhaltskosten spielen hier natürlich eine entscheidende Rolle, habe bisher den 3.0 D e70 gefahren der im übrigen noch nie mehr wie bestenfalls mal einen Randstreifen Wiese zum parken unter die Räder bekam.
Deshalb habe ohne zögern auf den x-drive verzichtet und die Ersparnis sinnvoller in eine Standheizung investiert. Bei den Spritpreisen ist es nur eine Frage der Zeit wann die wieder anziehen und die KFZ-Steuer wird garantiert auch nicht günstiger. Von der KFZ Versicherung will ich gar nicht sprechen, die hat ja bei den X-ern mit dem M im Januar gewaltig zugeschlagen.
Wenn ich hier im Forum von den vielen M-Motoren und 4.0 Motoren Fahrern lese, frage ich mich, warum man die nicht in der vielzahl auf deutschen Straßen sieht. Habe das Gefühl, dass sich hier sehr viele Märchenonkels tümmeln.
Grüße
Mike
Sehr viele von den großen X5 mit den "Monstermotoren" siehst auf den Straßen in Österreich und in der Schweiz. Schau mal genauer auf die Avatarbildchen hier in diesem Forumsteil!

@mfre: Mike sagt doch, dass er nie ins Gelände muss!

Freundliche Grüße!

Louis

Was hat denn ein xDrive mit Gelände zu tun? Es gibt z.B. auch noch Schnee...

Stimmt!
Aber die meisten sehen in den XDrive -Modellen doch in erster Linie die Geländetauglichkeit, oder?

Louis

Also - ausser in der Werbung - habe ich noch nie einen im Gelände gesehen. Dafür wäre mir meiner definitiv zu schade...

Zitat:

Original geschrieben von louislouis



Zitat:

Original geschrieben von fastmike25


Hallo,
auch ich habe mir nach reichlich überlegen und verhandeln den sDrive 25 d bestellt.
Die Unterhaltskosten spielen hier natürlich eine entscheidende Rolle, habe bisher den 3.0 D e70 gefahren der im übrigen noch nie mehr wie bestenfalls mal einen Randstreifen Wiese zum parken unter die Räder bekam.
Deshalb habe ohne zögern auf den x-drive verzichtet und die Ersparnis sinnvoller in eine Standheizung investiert. Bei den Spritpreisen ist es nur eine Frage der Zeit wann die wieder anziehen und die KFZ-Steuer wird garantiert auch nicht günstiger. Von der KFZ Versicherung will ich gar nicht sprechen, die hat ja bei den X-ern mit dem M im Januar gewaltig zugeschlagen.
Wenn ich hier im Forum von den vielen M-Motoren und 4.0 Motoren Fahrern lese, frage ich mich, warum man die nicht in der vielzahl auf deutschen Straßen sieht. Habe das Gefühl, dass sich hier sehr viele Märchenonkels tümmeln.
Grüße
Mike
Sehr viele von den großen X5 mit den "Monstermotoren" siehst auf den Straßen in Österreich und in der Schweiz. Schau mal genauer auf die Avatarbildchen hier in diesem Forumsteil oder lies mal im Thread über die österreichische Nova!
Das soll bitte keine Wertung sein!

@mfre: Mike sagt doch, dass er nie ins Gelände muss!

Freundliche Grüße!

Louis

So pauschal würde ich das nicht sagen, es gibt einige die sich einen X5 M 50d F 15 bestellt haben und die meisten leben in Deutschland. Hier im Forum sind vielleicht 5 X5 M50d F 15 Fahrer zurzeit, aber viele bekommen ihren X5 M50d in diesem Jahr noch geliefert, ich wäre vorschichtig mit deiner Aussage wo sind denn die ganzen X5 M50d F 15 Fahrer, die sind bestellt und kommen bald.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von louislouis


Sehr viele von den großen X5 mit den "Monstermotoren" siehst auf den Straßen in Österreich und in der Schweiz. Schau mal genauer auf die Avatarbildchen hier in diesem Forumsteil oder lies mal im Thread über die österreichische Nova!
Das soll bitte keine Wertung sein!

@mfre: Mike sagt doch, dass er nie ins Gelände muss!

Freundliche Grüße!

Louis

So pauschal würde ich das nicht sagen, es gibt einige die sich einen X5 M 50d F 15 bestellt haben und die meisten leben in Deutschland. Hier im Forum sind vielleicht 5 X5 M50d F 15 Fahrer zurzeit, aber viele bekommen ihren X5 M50d in diesem Jahr noch geliefert, ich wäre vorschichtig mit deiner Aussage wo sind denn die ganzen X5 M50d F 15 Fahrer, die sind bestellt und kommen bald.

Wieso soll ich vorsichtig sein? Ist das gefährlich?

Wo sind denn hier bitte die Smileys? Man soll sich doch nicht fürchten müssen.

Gruß Louis

Zitat:

Original geschrieben von louislouis



Zitat:

Original geschrieben von investi


So pauschal würde ich das nicht sagen, es gibt einige die sich einen X5 M 50d F 15 bestellt haben und die meisten leben in Deutschland. Hier im Forum sind vielleicht 5 X5 M50d F 15 Fahrer zurzeit, aber viele bekommen ihren X5 M50d in diesem Jahr noch geliefert, ich wäre vorschichtig mit deiner Aussage wo sind denn die ganzen X5 M50d F 15 Fahrer, die sind bestellt und kommen bald.

Wieso soll ich vorsichtig sein? Ist das gefährlich?

Wo sind denn hier bitte die Smileys? Man soll sich doch nicht fürchten müssen.

Gruß Louis

Die wirtschaflichste Alternative ist der X5 4,0d weil er nur einen geringen Aufpreis zum 3,0d kostet, der X5 M50d kostet schlappe 20 000 € mehr als der 4,0d, ob es der Aufpreis Wert ist muss jeder selber entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von fastmike25


Hallo,
auch ich habe mir nach reichlich überlegen und verhandeln den sDrive 25 d bestellt.
Die Unterhaltskosten spielen hier natürlich eine entscheidende Rolle, habe bisher den 3.0 D e70 gefahren der im übrigen noch nie mehr wie bestenfalls mal einen Randstreifen Wiese zum parken unter die Räder bekam.
Deshalb habe ohne zögern auf den x-drive verzichtet und die Ersparnis sinnvoller in eine Standheizung investiert. Bei den Spritpreisen ist es nur eine Frage der Zeit wann die wieder anziehen und die KFZ-Steuer wird garantiert auch nicht günstiger. Von der KFZ Versicherung will ich gar nicht sprechen, die hat ja bei den X-ern mit dem M im Januar gewaltig zugeschlagen.
Wenn ich hier im Forum von den vielen M-Motoren und 4.0 Motoren Fahrern lese, frage ich mich, warum man die nicht in der vielzahl auf deutschen Straßen sieht. Habe das Gefühl, dass sich hier sehr viele Märchenonkels tümmeln.
Grüße
Mike

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied 😉 - aber einen X5 ohne x-drive versteh ich nicht wirklich! Auch der 25d Motor mag verlockend klingen - ich glaub aber, dass der X5 dafür das falsche Auto ist weil das Ding einfach zu schwer ist!

Wenn ich also kraftvollen Motor + xDrive weglasse - warum kauf ich dann einen X5? xDrive ist ja nicht (nur) für Gelände - es ist Fahrstabilität in vielen Situationen, es ist stressfreiheit im Winter, es ist tolle Kurvenbeschleunigung uvm oder? Seh ich das falsch da? 😕

Bzgl Motor und Steuer und angebliche Geschichten-Erzähler:
Ich glaube das gar nicht, dass hier viele nur zum Geschichtenerzählen sind - der F15 ist ein rel neues Modell und klarerweise sieht man den noch nicht so oft auf den Straßen! Das Auto mit 30d, 40d und 50d verkauft sich aber sehr gut und deswegen dauerts halt bis die Dicken gebaut und übern Teich kommen!

Wie schon im Sagt's uns geschrieben , haben Diskussionen um die Moderation hier nichts verloren, und werden entfernt. Ich werde dem auch nur begrenzt lange zusehen.

Zitat:

Original geschrieben von louislouis


Stimmt!
Aber die meisten sehen in den XDrive -Modellen doch in erster Linie die Geländetauglichkeit, oder?

Louis

hallo louis,

wenn man etwas für die geländetauglichkeit will, dann gibt es da andere wagen. in der britischen sendung top gear fuhr letztens ein grand cherokee eínem x6 an einem steilen grashügel davon. ich denke, für das normale mass reicht der xdrive allradantrieb auf jeden fall, muss ich als ingenieur oder als förster laufend ins gelände, muss ein anderer wagen her. wobei ich aber bisher mit meinem dicken in fast allen geländesituationen zurecht gekommen bin.

aber der x-driveantrieb ist eben auf der straße bei schnee und regen eine tolle sache, mit ordentlich grip, auch was die kurvenräuberei angeht 🙂 der dicke wird eh oberwiegend on road gefahren.

So seh ich das aber auch!
Ich verzichte bewusst nicht auf XDrive, weil ich dann doch noch ein Plus habe, wenn es wirklich mal Ernst wird. Auf den Campingplätzen und Wiesen mit dem Caravan zu rangieren und um auch den Wohnwagen sicher auf allen Straßen durch Europa zu ziehen, spricht genauso für das XDrive wie das Fahren im Winter. Aber es ist nicht unbedingt erforderlich, falls man die Asphaltstraßen nicht verlassen muss.
Ich würde aber dennoch einen X5-Fahrer, der bewusst auf XDrive verzichten möchte, nicht als sonderlich ansehen, da der X5 auch ohne XDrive meiner Meinung nach auch noch ein schickes und praktisches Fahrzeug gleich einem großen Kombi ist. Und die Mehrheit der BMW Touring haben auch kein XDrive.

Und warum soll der 25 d mit 450 Nm auf dem 4 Zylinder-Motor nicht ausreichend Durchzugskraft zum Ziehen eines 1600 kg-Anhängers haben?
Klar, ein 6 Zyl. mit 3 Liter Hubraum ist stärker, aber auch durstiger, zumindest beim Ziehen.
Mir ist es als Rentner völlig Wurscht ob ich von Null auf Hundert 6 Sekunden brauche oder 8,2 Sekunden.

Und letztendlich spielt jedenfalls für mich auch das Geld noch ein bisschen eine Rolle.

Freundliche Grüße!

Louis

@sstraus: Wird dein 25d nun diese Woche ausgeliefert??? :-)

Bislang hat sich der 🙂 noch nicht bei mir gemeldet. Du musst dich noch ein wenig gedulden 😉

Ich fahre zur Zeit ein Touareg r5 mit 180 PS.
Bin letzte Woche zu Bmw gefahren und dachte das der 25d doch reichen sollte.
Mein Problem war ich hab auch eine Probefahrt mit dem 30d gemacht, der Motor hat mich so überzeugt,
Beschleunigung , Drehmoment da hab ich mir dann doch den 30d bestellt.
Also wenn du kein 30d gefahren bist dann reicht der 25d.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Bin etwas am grübeln über den 25d Motor und SDrive im neuen X5🙄

Eigentlich reicht das vollkommen, oder???

Vor gut 10 Jahren war man noch geil auf den X5 mit 184PS und heute lachen alle über 218 und stecken den direkt in die Hartz4 Ecke?

Brauchen wir überhaupt sowas wie den 50d?

Ich meine jaaa, aber ich bin ja auch verdorben😁😁😁

@Adrano: Zurzeit fahre ich den X5 35i mit 306 PS. Beim Freundlichen durfte ich kurz mit dem
neuen X5 50i mit 450 PS fahren: Glaub mir, wenn du DEN nicht gefahren bist, reicht der 30d!
😁😁😁

Ich werde den Switch zum 25d trotzdem machen und sicher nicht enttäuscht werden.

Das, lieber kube60, hoffe ich für Dich,

und auch für mich!

Ich muss noch warten bis Mitte/Ende Februar.

LG Louis

Deine Antwort
Ähnliche Themen