F11 Scheinwerferglas. Acryl?

BMW

Was ist das für ein Material beim Bi Xenonlicht Scheinwerfer? Acryl? Also die Zahnpasta Methode wird wohl nicht helfen? Er muss bald zum TÜV, der könnte das bemängeln. WD40 als schnelle Lösung? Hier ein Bild:

21 Antworten

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Juni 2018 um 15:51:39 Uhr:


Mag sein das es sowas gibt und will ich auch nicht abstreiten aber das ist
kein BMW Glas eines F1x etc .
Ich bin mir relativ sicher das ist nur öder
plastik ohne Beschichtung.

Ich sage dir nur wie es ist.
Und es ist beim F10 nicht anders, da es in der Großserie seit vielen Jahren Stand der Technik ist.

Wenn du es nicht glaubst, wende dich per eMail an München.
Oder besser; an Hella.

Gruß Thomas

Doppelpost

Kein Grund nicht noch weitere Spekulationen anzustellen. Sicher gabs Fortschritte in der Fertigung, Kunststoffe heute weitgehend schon in ihrer Materialzusammensetzung auf die Anforderungen programmierbar und entsprechend widerstandsfähiger in vieler Hinsicht.

Interessant deshalb praktische Hinweise zumindest vorläufige Verbesserung zu bewerkstelligen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Juni 2018 um 15:51:39 Uhr:


Mag sein das es sowas gibt und will ich auch nicht abstreiten aber das ist
kein BMW Glas eines F1x etc .
Ich bin mir relativ sicher das ist nur öder
plastik ohne Beschichtung.

Nicht ganz.
Es handelt sich bei BMW-Gläsern um Macrolon, ein hochreines Polycarbonat.
Und weil das (angeblich) nicht 100%ig UV-beständig ist, wird es mit einer UV-filternden Beschichtung versehen. Dann bröselt es nicht mit der Zeit.

Die Beschichtung hat nichts mit "Steinschlag" zu tun. Das erledigt das Macrolon selbst, indem es nachgibt. Man kann es sogar durch sanftes Erhitzen lokal wieder "reaprieren", doch das ist ein Job für Leute mit extremem Fingerspitzengefühl, da geht schnell was kaputt.

Meiner Erfahrung nach kann man die UV-Schutzschicht problemlos wegschleifen... dann muss man den Scheini eben alle 3-5 Jahre kurz überpolieren. Versiegeln muss man da nicht unbedingt etwas, denn Macrolon ist extrem beständig. Besser ist eine hochwertige Versiegelung natürlich, aber wenn das auch ohne jahrelang blank bleibt... spare ich mir die Mühe 😁
Das Ergebnis einer Politur spricht jedenfalls absolut für sich.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

Das sind mMn Märchen ohne Beleg im Bezug auf die F1x Scheinwerferscheiben.
Liefer einen konkreten Beleg zum F1x.

Nein, das mache ich nicht. Ich erwähne nur dass ich, während ich heute morgen meine beiden Posts schrieb, mich in einem Forschungsinstitut aufhielt das sich u.a. mit genau diesen Themen beschäftigt (aus Zeitmangel ist der 1. Post daher auch recht "lakonisch" ausgefallen). Dieses spezielle Thema stand heuer allerdings nicht auf dem Vortragsprogramm - hatten wir vor 2 oder 3 Jahren, daher haben wir mittlerweile schon recht aussagekräftige Langzeitstudien dazu.

Bei steinschlagbedingten Oberflächenbeschädigungen, wie sie auf dem Foto im ersten Post zu sehen sind, hilft einfaches Polieren nicht mehr viel - dazu gehen die Schäden zu tief rein. Es müsste schon mit Schleifpapier eine erhebliche Schicht der Oberfläche abgeschliffen werden um sie wieder glatt zu bekommen. Dabei würde die schützende Klarlackschicht, die ohnehin nur wenige Mikrometer stark ist, restlos entfernt werden. Die einzige Möglichkeit einer dauerhaften Versiegelung und annähernd perfekten Oberfläche ist die Neubeschichtung. Für eine kurzfristige, leichte Besserung mag WD40 und polieren gut sein, aber von Dauer ist das nicht. Für den TÜV würde es allerdings vermutlich reichen.

Das Problem hier ist dass manche auf Grund ihrer eigenen Erfahrungen allgemeingültige Aussagen zu treffen versuchen und dann auch noch patzig werden, wenn man das in Frage stellt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, daher für mich EOT.

Zitat:

@da_dinna schrieb am 13. Juni 2018 um 21:56:27 Uhr:



Zitat:

Das sind mMn Märchen ohne Beleg im Bezug auf die F1x Scheinwerferscheiben.
Liefer einen konkreten Beleg zum F1x.

Nein, das mache ich nicht. Ich erwähne nur dass ich, während ich heute morgen meine beiden Posts schrieb, mich in einem Forschungsinstitut aufhielt das sich u.a. mit genau diesen Themen beschäftigt

blub blubber blub
Danke 🙂

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Juni 2018 um 23:12:57 Uhr:



Zitat:

@da_dinna schrieb am 13. Juni 2018 um 21:56:27 Uhr:


Nein, das mache ich nicht. Ich erwähne nur dass ich, während ich heute morgen meine beiden Posts schrieb, mich in einem Forschungsinstitut aufhielt das sich u.a. mit genau diesen Themen beschäftigt

blub blubber blub
Danke 🙂

Du sagst es, mehr fiel mir dazu auch nicht ein 😁

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen