F11 Raildruck zu niedrig nach HD Tausch
Guten Tag zusammen,
ich fasse es kurz:
ich habe einen F11 525d Baujahr 2011.
mir ist vor 4 Wochen das Auto auf der Autobahn verreckt, Diagnose HD Pumpe hat gefressen.
nun, habe mich ans werk gemacht, alle Leitungen, Rail, Tank, ECT. gereinigt.
neue HD Pumpe, Dieselfilter und Generalüberholte Injektoren eingesetzt.
Injektoren wurden Kodiert und Adaptionswerte des gesamten Krafststoffsystem zurückgesetzt.
es tritt kein Kraftstoff aus alles ist Dicht.
Auto läuft soweit wieder...
nun... nicht wirklich, der Raildruck bricht leider unter last ab 2000rpm zusammen, Fahrzeug schaltet in Notlauf.
Diagnose mit ISTA: es fehlen bis zu 400Bar Raildruck unter Last, ich füge ein Bild hinzu.
ist und Sollwerte der Sensoren passt soweit, Vorförderdruck konstant bei 4Bar
ich bin leider ratlos und würde mich über Hilfe sehr freuen.
Lg Phil
17 Antworten
Als ich damals neue Düsen brauchte, habe ich gebrauchte gekauft. Bei den instandsetzern zahlst du 100 Euro und 50 Kaution. Das heisst die Ueberholung hat einen Wert von 50€… das ist eigentlich zu billig
guten Tag zusammen,
ich wollte kurz mal Rückmeldung geben.
Fehler kam vom RRV das war anscheinend defekt, daraufhin habe ich es getauscht und auch wieder mit den Anzugsmomenten in der Rail eingebaut.
was passiert ? erste proberunde, erstmal nichts verdächtiges und fehlerfrei... BIS der Wagen dann mal Betriebstemperatur hatte... nun der nächste Fehler allerdings nur bei Vollgas, Rail-druck zu niedrig, Mengengeregelt.
Motor Startet im Warmen zustand sehr schlecht...
also Auto wieder in die Werkstatt und wieder Volldiagnose inkl. Livedaten beim Fahren diesmal ein anderes Diagramm-Bild, der Raildruck bricht diesmal viel später zusammen bei ca 450Bar.
Mengenregelventil verdächtigerweise dauerhaft auf 40% Regelung.
also Mengenregelventil bestellt, eingebaut, System entlüftet, Adaptionswerte erneut zurückgesetzt, Diagramm-Fahrt gemacht und siehe da: MRV regelt im Stand nur noch bei 30% und verrichtet seinen Dienst unter Last wie es soll.
raus aus der Werkstatt, Warmgefahren, 5x Vollgas inkl. Sportmodus auf der Autobahn.
Resultat: Fahrzeug erfolgreich instandgesetzt, keine Fehler mehr vorhanden.
nun drückt mir mal die Daumen das die Pumpe hält ansonsten geht es von vorne los mit sehr viel Erfahrung.
PS. das Mengenregelventil mit dem Fehler war bereits an der Generalüberholten Pumpe dabei, dabei bin ich davon ausgegangen das es wohl neu sein wird, ist auch ein Bosch teil habe mir also dabei gedacht, das kann es doch nicht sein aber JA das MRV war defekt.
nun werde ich mal bei der Firma vorstellig die mir die Pumpe verkauft haben und versuche was zu verhandeln.