F11 aus Vorserie
Mir wird vom Händler ein 520d F11 angeboten.
Ausstattung und Preis erscheinen mir relativ günstig. Das Fahrzeug ist aber schon 06/2010 (offizieller Verkaufsstart war 09/2010) zugelassen. Laut Händler war es bei BMW zugelassen als Präsentationsfahrzeug (was immer das heißt) für internationale Händler.
Ist es ratsam das Angebot anzunehmen?
Wie gesagt mit Preis und Ausstattung bin ich zufrieden. Aber gab es bei der Vorserie spezielle Probleme, die mir irgendwann auf die Füße fallen können?
Beste Antwort im Thema
So ist das mit dem halbvollen und dem halbleeren Glas - man kann natürlich alles schlecht machen und von jedem schlecht denken - eine andere Sichtweise könnte aber auch sein, das gerade solcherart eingesetzte Fahrzeuge besonders sorgfältig verarbeitet und nachbearbeitet wurden, da man ja nicht bei der Presse usw. damit negativ auffallen will.
Ich bin im Juni letzten Jahres auch mit einem 530D F10 aus 01/2010 gut 600 km probegefahren - mit allem drin was es zu bestellen gab - aber eben ganz klar Vorserie.
In dem war z.B. keine Lücke am Lautsprecher Spiegeldreieck, alles saß perfekt, nichts knirschte oder klapperte - obwohl der auch schon über 10.000 km "probefahr" km runter hatte - was beileibe nicht wenig ist.
Wenn ihm der Wagen mit allen Konditionen gefällt - vielleicht noch eine Garantieverlängerung drin ist, warum sollte er ihn dann nicht kaufen, und damit auch happy werden ???
Im übrigen lesen sich die vorherigen Kommentare fast so, dass die F10/F11 in der Serie so viele Probleme machen, dass man eh' besser die Finger ganz von den Modellen lassen sollte (halbleer Sichtweise !).
Just my 2 Cents !
Ähnliche Themen
16 Antworten
Info meines Händlers:
Das sind Fahrzeuge, die noch nicht dem letzten Serienstandart entsprechen und wurden vorallem bei Testfahrten für Verkäufer und oder Presse eingesetzt.
Finger weg.
In der AMS wurden auch einige F10 angeboten, EZ 02:2010 mit super Ausstattung. SInd ebenfalls solche Fahrzeuge.
Wenn die Serienmodelle sogar noch Probleme machen - wie soll es dann erst in der Vorserie aussehen? Ich würde da trotz tollem Preis auch von abraten.
So ist das mit dem halbvollen und dem halbleeren Glas - man kann natürlich alles schlecht machen und von jedem schlecht denken - eine andere Sichtweise könnte aber auch sein, das gerade solcherart eingesetzte Fahrzeuge besonders sorgfältig verarbeitet und nachbearbeitet wurden, da man ja nicht bei der Presse usw. damit negativ auffallen will.
Ich bin im Juni letzten Jahres auch mit einem 530D F10 aus 01/2010 gut 600 km probegefahren - mit allem drin was es zu bestellen gab - aber eben ganz klar Vorserie.
In dem war z.B. keine Lücke am Lautsprecher Spiegeldreieck, alles saß perfekt, nichts knirschte oder klapperte - obwohl der auch schon über 10.000 km "probefahr" km runter hatte - was beileibe nicht wenig ist.
Wenn ihm der Wagen mit allen Konditionen gefällt - vielleicht noch eine Garantieverlängerung drin ist, warum sollte er ihn dann nicht kaufen, und damit auch happy werden ???
Im übrigen lesen sich die vorherigen Kommentare fast so, dass die F10/F11 in der Serie so viele Probleme machen, dass man eh' besser die Finger ganz von den Modellen lassen sollte (halbleer Sichtweise !).
Just my 2 Cents !
Ich bin aufgrund einiger Aussagen seitens des BMW-Ingenieurs, der bei mir zum testfahren war, etwas voreingenommen. Da war klar die Ansage, dass die Serie momentan hier und da - natürlich inoffiziell und nie so gesagt - Probleme macht. Probleme, die frühestens mit der PA abgestellt werden können. Manche evtl. sogar erst mit dem neuen Modell. Und wenn das die Serie betrifft - hier geht es immerhin um fundamentale Dinge, wie die Lenkung und das Fahrwerk - würde ich diese Vorserie zumindest ausgiebigst probefahren. Was hilft mir der korrekte Lautsprecherverbau, wenn die Basis nicht stimmt? Klar haben viele hier absolut keine Probleme, aber hier ging es ja um eine persönliche Einschätzung - und das ist eben meine. Wenn die Serie nicht hundertprozent passt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Vorserie da Vorteile hat.
Kaufen darf aber jeder das, was er will
Hallo Fritzkerst,
mein F10 ist Erstzulassung E01/2010 und hat eine genz ordentliche Ausstattung. Wenn man Wikipedia glauben darf, wurde der F10 seit 01/2010 in Serie produziert und ab 03/2010 verkauft.
Habe gebraucht gekauft und war mit dem Preis zufrieden.
Weder Probleme mit Servo/AL, DDC oder Windgeräuschen. Das Einzige was ich bisher feststellen konnte, waren Probleme mit den Spiegeldreiecken und Sägezahnbildung bei RF Reifen, das führe ich aber nicht auf den frühen Produktionszeitpunkt zurück. Mein vorheriges Auto (Golf) war wirklich Vorserie und den hatte ich 9 Jahre ohne gravierende Probleme.
Mach eine ausgiebige Probefahrt, schau gezielt auf die bekannten Probleme. Du hast noch rund 9 Monate Gewährleistung, was BMW ähnlich wie das erste Jahr Garantie ansieht.
Gruß Holger
Moin,
zunächst mal denke ich, dass Verkaufsstart nicht gleich Serienstart ist. Start der Serienproduktion ist immer vor Verkaufstart, wo sonst sollen die ganzen Fahrzeuge für die Vorstellung in den Autohäusern weltweit, die Präsentationsfahrzeuge usw. herkommen? Das sind sicherlich nicht alles "halbgare Vorserienfahrzeuge".
Bei BMW sind imho u.a. die ungetarnten Fahrzeuge, die mit abgeklebten BMW-Logo nach der Präsentation und vor Verkaufstart rumfahren die Vorserien-Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge die Ausstattungsmerkmale haben, welche nicht dem aktuellen Serienstand entsprechen (das können aber auch neue oder zukünftige Dinge sein).
Soweit ich weiß kann sich die neuen Modelle ein BMW-Mitarbeiter im Werk für einen Tag leihen und probefahren. Am Ende des Tages muss er dann mittels eines Fragebogens seine Eindrücke und evtl. festgestellte Mängel "aus Kundensicht" schildern. Dies wird dann ggf. vor Serienstart noch verbessert.
Imho müsste ein Vorserienfahrzeug auch einen Punkt in der Ausstattungsliste haben der "SA991 Steuerung Vorserie" o.ä. lautet. Kannst Dir von Deinem Verkäufer ja mal die VIN geben lassen und Dir die Ausstattungsliste im Web-ETK auf BMW.de ausdrucken.
Zum F10/11, unser F10 ist Anfang Dezember 2009 produziert worden und im Januar 2010 zugelassen. Er ist bis auf Sonnenschutzverglasung, Garagentoröffner und BluePerformance mit absolut allem ausgestattet was geht und hat zudem eine SA die sich "SA997 Händlerpräsentation" nennt, ferner hat er Individualdaten auf die aber kein Zugriff besteht, in der SA Liste steht dann unter Individualdaten "Kein Zugriff - geschützte Fahrzeugdaten". Witzigerweise waren diese Dinge in der Liste vom Händler und auch in der von der BMW-Kundenbetreuung nicht enthalten. Die selbst gezogene Liste aus dem Web-ETK hat aber alles "schonungslos offengelegt".
Darüber hinaus hat unser F10 auch schon eine Combox mit voller Funktionalität ab Werk, obwohl diese erst über ein halbes Jahr später offiziell eingeführt worden ist. Trotz dieses ganzen "Technik-Overkills" macht er bisher keinerlei Probleme.
Zuvor hatten wir für knapp ein Jahr einen "normalen" 530d F10, neu ab Werk, mit EZ April 2010, ohne Combox usw. und der war im Vergleich zum jetzigen etwas schlechter verarbeitet (Spiegeldreiecke und falsch montierter Dachhimmel an der B-Säule, unten am Übergang zum Plastik).
Da unser aktueller F10 absolut top verarbeitet ist und keinerlei Mucken macht, kann man vermuten, dass die SA997 evtl. auch diverse zusätzliche Qualitäts-Checks wie bei Presse- und Fotofahrzeugen üblich erhalten hat, die Individualdaten-Sache hat evtl. mit der Combox zu tun. Ich weiß es nicht und man bekommt auch keinerlei Infos darüber, leider. Also kann man viel spekulieren was da los ist.
Fakt ist jedenfalls, dass es keinerlei Probleme gibt und sollte doch irgendwann mal was sein, gibt es die EuroPlus. Zudem war es ein PremiumSelection-Fahrzeug und in 2-3 Jahren macht er so oder so Platz für was Neues.
Wenn Du also Garantie hast, bei der Probefahrt und Inaugenscheinnahme usw. keine Unregelmäßigkeiten auftauchen und er auch noch vom offiziellen BMW-Händler ist, hätte ich keinerlei Bedenken. Außerdem hast Du mit der frühen EZ einen Grund mehr am Preis zu rütteln .
In diesem Sinne
MfG
Finger weg?? Die Fahrzeuge entsprechen nicht dem letzten Serienstandart??
Wie kann man nur so etwas verbreiten??
Ich kann nur bestätigen was "Streetsurfin" hier geschrieben hat.
Ich hatte schon einen Z4 und jetzt einen 535i aus der hier diskutierten "Vorserie" die es ja eigentlich nicht ist.
Beide Fahrzeuge Top! Keine Mängel und das bei Vollausstattung
Wie schon erwähnt sind das Vor-Verkaufsstart-Fahrzeuge.
Ich muß muß mich manchmal echt wundern, was sich manche hier aus den Fingern saugen.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Info meines Händlers:
Das sind Fahrzeuge, die noch nicht dem letzten Serienstandart entsprechen und wurden vorallem bei Testfahrten für Verkäufer und oder Presse eingesetzt.
Finger weg.
In der AMS wurden auch einige F10 angeboten, EZ 02:2010 mit super Ausstattung. SInd ebenfalls solche Fahrzeuge.
Falls der Wagen wirklich ein Vorserien-Fahrzeug ist, erkennst du das an der Ausstattungsliste des Fahrzeuges, die du über die Fahrgestellnummer abrufen kannst. Dort ist dann ein Vermerk "Vorserienfahrzeug" gemacht.
Ich habe auch (negative) Erfahrungen mit einem Vorserienfahrzeug von BMW gemacht, und was man als Käufer eines solchen Fahrzeuges UNBEDINGT WISSEN sollte, was einem aber der Verkäufer bestimmt nicht einfach so verrät, ist: BMW übernimmt üblicherweise bei solchen Fahrzeugen keine Kulanz und falls an dem Auto mal etwas defekt sein sollte (z.b. Steuergerät) und die Fehlersuche beim normalen Modell sofort per Diagnose und Bauplänen gestartet werden kann, muss beim Vorserienfahrzeug alles "von Hand" gefunden werden, da laut BMW die Vorserienfahrzeuge den serienmäßigen nicht zu 100% entsprechen (wo genau die Unterschiede liegen, konnte ich nicht erfahren und diese können sehr im Detail verborgen sein (z.b. Kabelbaum oder Software), sind also für den Laien nicht ersichtlich.
Ich würde dir also empfehlen, den Wagen nur zu nehmen, wenn du ihn nicht länger fahren willst, als du Garantie auf den Wagen bekommen kannst, da du sonst später bei einem defekt, den du komplett selbst zahlen musst, durch die aufwändige Fehlersuche schnell in horrenden Preisregionen landen kannst.
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück beim finden des passenden 5er!
Also ich kann dazu nur beitragen, dass ich von einem großen Hersteller sicher weiß, dass keine Fahrzeuge verkauft werden die nicht dem Serienstand entsprechen. Also kommen selbstverständlich keine Versuchsträger in den regulären Verkauf!
Fahrzeuge die vor dem offiziellen Start der Serienproduktion produziert werden laufen in verschienenen "Vorserienprozessen" vom Band (ich kenne es in zwei "Etappen", dabei wird die Stückzahl langsam hochgefahren und Produktionsverfahren und die Werker am Band gestetet/angelernt. Änderungen in diesem Prozess beziehen sich auf die Produktionsverfahren die hier noch verfeiert werden können, für grundlegende Änderungen ist es da längst zu spät. Ein derart komplexer Produktionsprozess wird heute bei den paar führenden herstellern längst vorab zu 100% simuliert und ganze Werke in 3D visualisiert, inkl der Logistik etc.
Der Verkaufsstart ist in dem Zusammenhang völlig irrelevant, höchstens vielleicht ein vager Anhaltspunkt für uns um abzuschätzen wann die Serienproduktion gestartet ist. Aber das kann von Hersteller zu Hersteller und selbst da mit jedem Modell um einige Wochen variieren (Umstellung Produktionslinie(n), Neubau Werk/Produktionslinien etc.).
Zu glauben man können in diesem Stadium noch Kabelbäume oder andere (Zuliefer-) Teile ändern ohne den Serien- und damit auch den Verkaufsstart zu gefährden ist weit hergeholt und zeigt wie wenig sich einige den Entwicklungs- und Erprobungsprozess in Sicherheitskritischen Bereichen wie dem Fahrzegbau vorstellen können!
Die Fahrzeuge aus der oben beschreibenen "Vorserie" durchlaufen weitaus intensivere Qualitätsprüfungen als die spätere Serie, wo über die Checks am Band hinaus nur noch stichprobenartig Fahrzeuge geprüft werden (z.B. auf einer Einfahrbahn).
Die sog. "Pressefahrzeuge" werden soweit mir bekannt immer von Entscheidern abgenommen, je nach Wichtigkeit sogar von einem oder mehreren Vorständen.
Ich bin auch vorsichtig bei Fahrzeugen die gerade erst gestartet sind, aber wenn man ein frühes Baujahr nimmt ist es aus meiner sich fast egal ob es aus der ""Vorserie" oder der echten "Serie" stammt, die Fehler die sich erst im Feld zeigen werden in jedem Fall erst einige Zeit später in die Produktion einfließen (oder beim nächsten Werkstattaufenthalt/Rückruf geregelt, meist ohne unser wissen).
Hallo,
das Thema hier ist zwar schon älter aber es Interessiert mich.
Die Vorserienfahrzeuge gelangen doch normalerweise nicht in den Verkauf!?
Und die Pressefahrzuge sind auch keine Vorserienfahrzeuge.
Es gibt verschiedene "Vorserien"!
Und nein: diese gelangen nicht in den regulären Verkauf.
Und doch: Pressefahrzeuge kommen gelegentlich aus den späteren "Vorserien".
EDIT sagt: Hmm das hatte ich ja alles Schödl geschrieben, ist aber auch schon echt lange her ;-)
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Es gibt verschiedene "Vorserien"!
Und nein: diese gelangen nicht in den regulären Verkauf.
Und doch: Pressefahrzeuge kommen gelegentlich aus den späteren "Vorserien".
EDIT sagt: Hmm das hatte ich ja alles Schödl geschrieben, ist aber auch schon echt lange her ;-)
Hier ein Beispiel, es ist ein reines Pressefahrzeug.
Ich kenne als Vorserienfahrzeuge, Nullserienfahrzeuge, Analysefahrzeuge, Entwicklungsfahrzeuge, Fotofahrzeuge.
Daten für die Fahrgestellnummer: WBA3N32020*******
Modellbezeichnung: 428i
Ausführung: Europa
Typschlüssel: 3N32
E-Code: F32
Karosserie: Coupé
Lenkung: rechts
Türen: 2
Motor: N20 - 2,00l (180kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Melbournerot Metallic (A75)
Innenraum: Leder Dakota/schwarz Exklusivnaht (LCLZ)
Produktionsdatum: 25.06.2013
Werk: München
Code Serienausstattung
S563A Lichtpaket
Code Sonderausstattung
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S2L1A BMW LM Rad Vielspeiche 399
S2TBA Sport-Automatik Getriebe
S2VLA Variable Sportlenkung
S322A Komfortzugang
S3AGA Rückfahrkamera
S403A Glasdach elektrisch
S415A Sonnenschutzrollo hinten
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S449A Mautinnenspiegel für Japan
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S465A Durchladesystem
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar
S4CEA Edelholzausführung Fineline anthrazit
S4DMA Akzentleisten perlglanz chrom
S4NEA Blow-By Heizer
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S534A Klimaautomatik
S548A Kilometertacho
S552A Adaptiver LED-Scheinwerfer
S5AGA Spurwechselwarnung
S5ASA DRIVING ASSISTANT
S5DFA Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion
S5DLA Surround View
S5DPA Parkassistent
S601A TV-Funktion
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S698A Area-Code 2 für DVD
S6ACA Intelligenter Notruf
S6AEA TeleServices
S6NSA Komforttelefonie mit erw. Smartphone
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S6WAA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang
S7CGA Service
P7S2A Luxury Line
L807A Länderausführung Japan
S845A Akustische Gurtwarnung
S852A Sprachversion japanisch
S876A Funkfrequenz 315 MHz
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8S3A Automatische Verriegelung beim Anfahren
S8SXA Providerzuordn. f. Telematik-/Online D.
S8TMA Tagfahrlicht bei Fahrzeugstart inaktiv
S902A Sonderkontrolle Pressefahrzeuge
S925A Versandschutzpaket
S992A Steuerung Kennzeichenbefestigung
ich würde den kaufen, ohne langen text zu schreiben.
hast ja händlergarantie, alles was nicht geht macht der händler.
das fahrzeug wir offiziell verkauft, zu dem preis bekommst sicherlich nichts vergeleichbares.
S902A Sonderkontrolle Pressefahrzeuge
diese sa sagt alles, zum positiven.
gruß
Japanausführung auch.