F11 535d LCI - Sportomatik oder nicht?
Hi,
Fahrzeug: F11 530d oder 535d LCI
Abgesehen von den Paddeln ... wo sind die Unterschiede zwischen der normalen 8er Automatik und der Sportomatik in puncto Verhalten?
Ist das im Fahrbetrieb zu spüren (z.B. schnellere Schaltvorgänge) oder ist das nur Optik?
Und ist das schwer zu codieren?
Beim E6x musste das Motor-Steuergerät umgeflasht werden, ist das beim F1x auch der Fall?
Bin für Tips dankbar.
Gruß
k-hm
Beste Antwort im Thema
Und wenn man jedes Bauteil der Industrie so auslegt das es 5 Jahre länger hält könnte man mit 0,02% mehr CO2 den gesamten CO2 Ausstoß um 40% senken. Ersatzteilproduktion, Neuteilproduktion, Reparaturaufwand und Logistik könnten enorm zurückgefahren werden. Aber dann geht unsere Wirtschaft angeblich in die Rezession und deshalb darf alles maximal 2-3 Jahre halte. Also, wer macht wem was vor?
35 Antworten
Die Paddels sehen gut aus und man langt gerne mal da dran, weil sie sich wertig anfühlen. Alles andere (z.B. vor dem Überholen per Paddel runterschalten statt des klassischen Kickdowns) braucht man bei deinem Motor nicht wirklich.
A.
Sehe ich auch so. Wenn nur diese unsägliche Optik des Normalomatik-Hebels nicht wäre....
Darum werde ich Sportomatik nachrüsten, aber ohne Paddel.
Hat jemand die Paddel schon mal auf echtes "+-" auf beiden Seiten umgebaut?
Geht das mit den BMW-Dingern oder muss ich "richtige" Paddel einbauen, wenn ich das haben will?
k-hm
Ich nutze die sehr häufig zum runterschalten (Motorbremse), ist sehr praktisch. Bevor jetzt jemand ankommt mit "davon geht die Automatik kaputt": nein, tut sie nicht. Dass Fahrzeug wird sehr schonend bewegt und die paar Schaltvorgänge mehr machen den Kohl nicht fett! Da sind Schaltvorgänge bei hohen Lasten viel schädigender.
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 29. Juni 2016 um 17:10:39 Uhr:
Ich nutze die sehr häufig zum runterschalten (Motorbremse), ist sehr praktisch. Bevor jetzt jemand ankommt mit "davon geht die Automatik kaputt": nein, tut sie nicht. Dass Fahrzeug wird sehr schonend bewegt und die paar Schaltvorgänge mehr machen den Kohl nicht fett! Da sind Schaltvorgänge bei hohen Lasten viel schädigender.
Ich nutze die Paddels ähnlich wie du, aber auch einfach so zum runterschalten, um auf höhere Umdrehungen zu kommen um kurzzeitig zu überholen auf der Landstraße bspw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWFreak007 schrieb am 29. Juni 2016 um 17:13:13 Uhr:
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 29. Juni 2016 um 17:10:39 Uhr:
Ich nutze die sehr häufig zum runterschalten (Motorbremse), ist sehr praktisch. Bevor jetzt jemand ankommt mit "davon geht die Automatik kaputt": nein, tut sie nicht. Dass Fahrzeug wird sehr schonend bewegt und die paar Schaltvorgänge mehr machen den Kohl nicht fett! Da sind Schaltvorgänge bei hohen Lasten viel schädigender.Ich nutze die Paddels ähnlich wie du, aber auch einfach so zum runterschalten, um auf höhere Umdrehungen zu kommen um kurzzeitig zu überholen auf der Landstraße bspw.
Wie ich heute schon schrieb, kann man das machen. Die 313 PS des TE reichen aber sicher auch, um ohne Runterschalten zu überholen.
A.
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 29. Juni 2016 um 17:10:39 Uhr:
Ich nutze die sehr häufig zum runterschalten (Motorbremse), ist sehr praktisch. Bevor jetzt jemand ankommt mit "davon geht die Automatik kaputt": nein, tut sie nicht. Dass Fahrzeug wird sehr schonend bewegt und die paar Schaltvorgänge mehr machen den Kohl nicht fett! Da sind Schaltvorgänge bei hohen Lasten viel schädigender.
Das hat bei mir nicht viel bewirkt. Lediglich der Motor dreht höher, eine verbesserte Bremsleistung durch die Motorbremse konnte ich nicht feststellen. Was da mehr bewirkt, ist das "Segeln" zu deaktivieren. Damit bremst der Dicke gleich viel besser.
A.
Wenn ich segeln will, fahre ich nach Kroatien.
Bin froh das meiner, Bj. 07/11, diesen ganzen Schwachsinn, um den CO2- Ausstoß auf dem Papier zu senken , nicht hat.
Würde alles wegcodieren lassen ( Wenn möglich)
Dann funktioniert auch die Motorbremse wieder.
GG
Zitat:
@banditv6 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:52:29 Uhr:
Wenn ich segeln will, fahre ich nach Kroatien.
Bin froh das meiner, Bj. 07/11, diesen ganzen Schwachsinn, um den CO2- Ausstoß auf dem Papier zu senken , nicht hat.
Würde alles wegcodieren lassen ( Wenn möglich)
Dann funktioniert auch die Motorbremse wieder.GG
Spricht doch nichts dagegen, wenn ECO Pro alles verfügbare ausnutzen kann. Und weiter kann Segeln deaktiviert werden in den Einstellungen.
Zitat:
@banditv6 schrieb am 29. Juni 2016 um 21:52:29 Uhr:
Wenn ich segeln will, fahre ich nach Kroatien.
Bin froh das meiner, Bj. 07/11, diesen ganzen Schwachsinn, um den CO2- Ausstoß auf dem Papier zu senken , nicht hat.
Würde alles wegcodieren lassen ( Wenn möglich)
Dann funktioniert auch die Motorbremse wieder.GG
Schade, dass du es als Schwachsinn bezeichnest. Es ist ein kleiner Baustein, der auch in der Realität (richtige Fahrweise vorausgesetzt) bewirkt, dass der Treibstoffverbrauch sinkt. Zugegeben sind es keine 10%, aber in Summe aller Maßnahmen (Start/Stopp, Luftklappe verstellbar usw.) wird erreicht, dass ein 2t Allradkombi mit über 300PS mit weniger als 7L/100km fahrbar ist. Ganz nebenbei gibt BMW die Möglichkeit, es auszuschalten, man muss also nicht gleich alles wegcodieren..
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 29. Juni 2016 um 18:19:23 Uhr:
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 29. Juni 2016 um 17:10:39 Uhr:
Ich nutze die sehr häufig zum runterschalten (Motorbremse), ist sehr praktisch. Bevor jetzt jemand ankommt mit "davon geht die Automatik kaputt": nein, tut sie nicht. Dass Fahrzeug wird sehr schonend bewegt und die paar Schaltvorgänge mehr machen den Kohl nicht fett! Da sind Schaltvorgänge bei hohen Lasten viel schädigender.Das hat bei mir nicht viel bewirkt. Lediglich der Motor dreht höher, eine verbesserte Bremsleistung durch die Motorbremse konnte ich nicht feststellen. Was da mehr bewirkt, ist das "Segeln" zu deaktivieren. Damit bremst der Dicke gleich viel besser.
A.
Wenn ich mich nicht täusche, hattest du einen 4-Zylinder. Auf Grund des höheren Reibmitteldrucks ist der Effekt beim 6-Zylinder etwas größer. Die Motorbremse bewirkt, dass ich auf meiner täglichen Strecke bestimmte Bergabpassagen völlig ohne Fußbremse fahren kann und das Auto nicht schneller wird oder in langen Autobahnabfahrten den Anteil der Fußbremse reduziert.
Du willst nur dein Gewissen beruhigen.
Wenn du ernsthaft glaubst für das Weltklima etwas bewirken zu können, würdest du keinen 535xd, sondern was kleines vielleicht mit Strom betrieben, fahren.
Ich denke, tiefsinnige Betrachtungen CO2 +NOX einsparen, dafür ist das 5er-Forum nicht der richtige Platz.
Da sind Hybrid- und Stromfahrer sicher berechtigter dazu.
GG
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 30. Juni 2016 um 19:50:07 Uhr:
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 29. Juni 2016 um 18:19:23 Uhr:
Das hat bei mir nicht viel bewirkt. Lediglich der Motor dreht höher, eine verbesserte Bremsleistung durch die Motorbremse konnte ich nicht feststellen. Was da mehr bewirkt, ist das "Segeln" zu deaktivieren. Damit bremst der Dicke gleich viel besser.
A.
Wenn ich mich nicht täusche, hattest du einen 4-Zylinder. Auf Grund des höheren Reibmitteldrucks ist der Effekt beim 6-Zylinder etwas größer. Die Motorbremse bewirkt, dass ich auf meiner täglichen Strecke bestimmte Bergabpassagen völlig ohne Fußbremse fahren kann und das Auto nicht schneller wird oder in langen Autobahnabfahrten den Anteil der Fußbremse reduziert.
Das wusste ich nicht. Wieder was gelernt. 🙂
A.
Zitat:
@banditv6 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:24:04 Uhr:
Du willst nur dein Gewissen beruhigen.
Wenn du ernsthaft glaubst für das Weltklima etwas bewirken zu können, würdest du keinen 535xd, sondern was kleines vielleicht mit Strom betrieben, fahren.
Ich denke, tiefsinnige Betrachtungen CO2 +NOX einsparen, dafür ist das 5er-Forum nicht der richtige Platz.
Da sind Hybrid- und Stromfahrer sicher berechtigter dazu.GG
Mir geht es hier nicht um das Weltklima, sondern nur um die Tatsache, dass die getroffenen Maßnahmen einen kleinen Beitrag zu geringerem Kraftstoffverbrauch leisten und dies kein "Schwachsinn" ist. Ich selbst fahre den 535xd nicht, um das Weltklima zu retten, sondern um den Spagat zwischen sparsam und bei Bedarf auch mal schnell zu schaffen, eine für mich (Privatzahler) super Kombination in nur einem Auto. Und gerade in den großen Fahrzeugklassen ist noch Potenzial, den Verbrauch absolut zu verringern.
Alleine schon die Produktion eines F1x versägt Tonnen von CO2. Da ist das Segeln nicht wirklich dienlich. Aber in Summe zählen auch die kleinen Beiträge: Kurzstrecken vermeiden, Bahn fahren etc.