F11 - 530xd LCI löst 525xd VorLCI ab
Hallo zusammen,
seit nun einer Woche habe ich meinen neuen F11 530xd.
Abgelöst hat er einen 525xd Touring. Erfahrungsbericht dazu in einem separaten Thread. Kurzfassung: nach 138000km und 2 Jahren 10 Monaten sehr zufrieden.
So wurde es ein 530xd mit für mich sehr guter Ausstattung.
530xd Mineralgrau
M-Paket mit 18"
Komfortsitze Mokka Nappa
Sonnenschutzverglasung
Fineline Anthrazit
Sportautomatik
LED
adaptive drive
4 Zonen Klima
Komfortzugang
Panoramdach
Navi professional
Harman/Kardon
AHK
die ganzen Kameras
Driving Assist Plus
Spurwechselassistent
DAB
Lenkradheizung
Klimakomfortscheibe
Hab eigentlich fast alles bis auf Softclose, Nightvision, TV, Sitzbelüftung
Die Abholung in der BMW Welt war durchweg gut. Werksführung wieder einmal interessant, aber in summe hinkt es der Abholung bei Audi hinterher. Sowohl beim Essen als auch beim DrumHerum. aber trotzdem schön und man freut sich ja aufs Auto.
Erstes Fazit nach ca 1200km.
Was für ein Unterschied!
Allerdings kann ich nicht genau sagen ob es an der anderen Ausstattung oder an LCI vs VorLCI liegt.
Meine subjektiven Eindrücke und Unterschiede. Natürlich noch voller erster Euphorie.
Motor / Automatik
Naja, was soll ich sagen. Der R6 ist einfach toll. Der klingt für mich richtig gut. Bin natürlich noch im Einfahren und deswegen nicht über 3500 rpm und 150km/h, aber er drückt schon in den unteren Drehzalregionen deutlich. Gefällt mir echt gut. Ich würde auch sagen dass er etwas direkter anspricht als der R4 BiTurbo 525xd.
Erster Verbrauchswert ist vergleichbar. Nach Bordcomputer 8,0L/100km beim Einfahren. Hatte ich am Anfang auch beim 525xd.
Was mir aufgefallen ist, ist ab und zu ein Ruckeln/Stottern unter Teillast so zwischen 1000 und 1500 rpm. Ich schiebe es erst einmal auf das Einfahren, aber vermute es hat mit AdBlue zu tun. Werde ich aber auf jeden Fall mal verfolgen
Jetzt habe ich die Sportautomatik. Im Sportmodus schaltet sie "härter" als die alte Automatik, aber ansonsten merke ich keinen Unterschied. Drehzahlniveau schön niedrig.
Schaltwippen gefallen mir.
Fahrverhalten / Allrad / Komfort
deutlich ruhiger als der alte mit dem normalen X-Drive Fahrwerk. Wirklich deutlich
Adaptive Drive fährt sich klasse. Schön ausgeglichen und auf der Landstrasse durchaus sportlich fahrbar. Ein ganz anderes Fahrzeug.
Deutlich weniger "Stuckern" bei Querfugen. Viel komfortabler. Vor allem auch für die Mitfahrer auf der Rückbank. Weiß allerdings nicht ob durch adaptive drive oder durch LCI
Fahrwerk / Lenkung / Bremsen
Durch adaptive drive ist die Seitenneigung jetzt massiv reduziert.
Die Lenkung ist der größte Unterschied zu meinem alten. Jetzt ist es wieder eine hydraulische und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Klare Rückmeldung. Klare Lenkkräfte. Allein das rechtfertigt den 530xd!
Die Bremsen sind irgendwie angenehmer dosierbar. Sind auch größer.
Außen
Jetzt habe ich M-Paket in Mineralgrau vorher kein Paket mit Sophisto. Das Mineralgrau mit Shadowline find ich schon sehr hübsch. Auch die 18" passen gut.
Ich habe ein paar Bilder rangehängt, weil ich bisher keinen F11 in der Farbkombi gefunden hatte.
Einzig störend sind die Chromspangen in den Griffen und die seitliche Chromblenden.
Innen
Komfortsitze sind bisher sehr bequem. Bequemer als die Sportsitze.
Das Braun finde ich toll. Nappa fühlt sich sehr gut an. Viel weicher als Dakota.
Fineline Anthrazit passt gut dazu. Etwas Staubempfindlich.
Das alte M-Lenkrad hat mir optisch besser gefallen und ich empfinde die Anordnung der Tasten eher einen Rückschritt. Man muss die Finger mehr strecken. Vor allem die mittleren Tasten fühlen sich schon fast "billig" an.
Aktiver Abstandtempomat
Der hat sich meiner Meinung nach verbessert. Die Erkennung ist besser, ich tippe auf geänderten Radarsensor, und ich empfinde die Regelung als angenehmer. Weniger hektisch.
Spurwechselassistent
An sich gut, aber mir einigen Fehlern. Gerade beim zweispurigen Abbiegen erfolgen Fehl-Vibrationen. Ab und an erfolgt Vibration auch ohne ein Fahrzeug in der Nähe. Die Anzeige ist gerade noch gut genug erkennbar.
Navi, DAB
Das Professional macht schon einen guten Eindruck. Viel schicker und moderner als mein altes Business.
Die Integration von Spotify ist mittelmäßig. Ich hatte etwas flottere Reaktion erwartet und andauernd die App auf dem Smartphone starten nervt.
DAB klingt gut, aber die Umschaltzeiten sind etwas langsam.
Soundsystem
Ein deutlicher Unterschied zum borherigen normalen Soundsystem (nicht das Seriensystem). HK klingt schon deutlich satter und den SurroundModus finde ich auch gut. Das war den Aufpreis auch wert.
Wobei ich oft lautlos schalte und dem Motor lausche :-) Ach, so ein R6 ist schon was feines ...
HUD
Die Listenanzeige ist für mich neu und klasse.
Bei aktiver Zielführung ist es mir fast etwas zu bunt geworden.
Komfortzugang
Hatte ich bisher nicht, aber sofort daran gewöhnt. Vor allem der Kofferraumkick funktioniert sehr sehr gut.
Klima
Die 4 Zonen Klima erscheint mir zugfreier, aber dadurch entsteht der Eindruck dass es nicht so schnell kühl wird.
LED
Hatte erst eine Nachtfahrt, aber da empfand ich es als deutlich besser als mein vorheriges Xenonlicht. Die im Forum oft genanten Flecken kann man wahrnehmen, aber sind keinesfalls störend. Lichtautomatik hat problemlos funktioniert.
Panormadach
Gefällt vor allem meinem Töchterchen und macht schön hell im Auto.
Die ganzen Kameras
Naja, schon ok, aber darauf kann man vermutlich verzichten. Rückfahrkamera würde mir sicherlich ausreichen.
Nervig finde ich dass der rechte Außenspiegel nicht mehr abblended. Fällt wirklich sofort auf.
Wenn der 530xd so gut funktioniert wie mein vorheriger 525xd, dann werde ich wieder zufrieden sein. Der 530xd macht bisher einen klasse Eindruck. Hat auch genug gekostet :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
seit nun einer Woche habe ich meinen neuen F11 530xd.
Abgelöst hat er einen 525xd Touring. Erfahrungsbericht dazu in einem separaten Thread. Kurzfassung: nach 138000km und 2 Jahren 10 Monaten sehr zufrieden.
So wurde es ein 530xd mit für mich sehr guter Ausstattung.
530xd Mineralgrau
M-Paket mit 18"
Komfortsitze Mokka Nappa
Sonnenschutzverglasung
Fineline Anthrazit
Sportautomatik
LED
adaptive drive
4 Zonen Klima
Komfortzugang
Panoramdach
Navi professional
Harman/Kardon
AHK
die ganzen Kameras
Driving Assist Plus
Spurwechselassistent
DAB
Lenkradheizung
Klimakomfortscheibe
Hab eigentlich fast alles bis auf Softclose, Nightvision, TV, Sitzbelüftung
Die Abholung in der BMW Welt war durchweg gut. Werksführung wieder einmal interessant, aber in summe hinkt es der Abholung bei Audi hinterher. Sowohl beim Essen als auch beim DrumHerum. aber trotzdem schön und man freut sich ja aufs Auto.
Erstes Fazit nach ca 1200km.
Was für ein Unterschied!
Allerdings kann ich nicht genau sagen ob es an der anderen Ausstattung oder an LCI vs VorLCI liegt.
Meine subjektiven Eindrücke und Unterschiede. Natürlich noch voller erster Euphorie.
Motor / Automatik
Naja, was soll ich sagen. Der R6 ist einfach toll. Der klingt für mich richtig gut. Bin natürlich noch im Einfahren und deswegen nicht über 3500 rpm und 150km/h, aber er drückt schon in den unteren Drehzalregionen deutlich. Gefällt mir echt gut. Ich würde auch sagen dass er etwas direkter anspricht als der R4 BiTurbo 525xd.
Erster Verbrauchswert ist vergleichbar. Nach Bordcomputer 8,0L/100km beim Einfahren. Hatte ich am Anfang auch beim 525xd.
Was mir aufgefallen ist, ist ab und zu ein Ruckeln/Stottern unter Teillast so zwischen 1000 und 1500 rpm. Ich schiebe es erst einmal auf das Einfahren, aber vermute es hat mit AdBlue zu tun. Werde ich aber auf jeden Fall mal verfolgen
Jetzt habe ich die Sportautomatik. Im Sportmodus schaltet sie "härter" als die alte Automatik, aber ansonsten merke ich keinen Unterschied. Drehzahlniveau schön niedrig.
Schaltwippen gefallen mir.
Fahrverhalten / Allrad / Komfort
deutlich ruhiger als der alte mit dem normalen X-Drive Fahrwerk. Wirklich deutlich
Adaptive Drive fährt sich klasse. Schön ausgeglichen und auf der Landstrasse durchaus sportlich fahrbar. Ein ganz anderes Fahrzeug.
Deutlich weniger "Stuckern" bei Querfugen. Viel komfortabler. Vor allem auch für die Mitfahrer auf der Rückbank. Weiß allerdings nicht ob durch adaptive drive oder durch LCI
Fahrwerk / Lenkung / Bremsen
Durch adaptive drive ist die Seitenneigung jetzt massiv reduziert.
Die Lenkung ist der größte Unterschied zu meinem alten. Jetzt ist es wieder eine hydraulische und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Klare Rückmeldung. Klare Lenkkräfte. Allein das rechtfertigt den 530xd!
Die Bremsen sind irgendwie angenehmer dosierbar. Sind auch größer.
Außen
Jetzt habe ich M-Paket in Mineralgrau vorher kein Paket mit Sophisto. Das Mineralgrau mit Shadowline find ich schon sehr hübsch. Auch die 18" passen gut.
Ich habe ein paar Bilder rangehängt, weil ich bisher keinen F11 in der Farbkombi gefunden hatte.
Einzig störend sind die Chromspangen in den Griffen und die seitliche Chromblenden.
Innen
Komfortsitze sind bisher sehr bequem. Bequemer als die Sportsitze.
Das Braun finde ich toll. Nappa fühlt sich sehr gut an. Viel weicher als Dakota.
Fineline Anthrazit passt gut dazu. Etwas Staubempfindlich.
Das alte M-Lenkrad hat mir optisch besser gefallen und ich empfinde die Anordnung der Tasten eher einen Rückschritt. Man muss die Finger mehr strecken. Vor allem die mittleren Tasten fühlen sich schon fast "billig" an.
Aktiver Abstandtempomat
Der hat sich meiner Meinung nach verbessert. Die Erkennung ist besser, ich tippe auf geänderten Radarsensor, und ich empfinde die Regelung als angenehmer. Weniger hektisch.
Spurwechselassistent
An sich gut, aber mir einigen Fehlern. Gerade beim zweispurigen Abbiegen erfolgen Fehl-Vibrationen. Ab und an erfolgt Vibration auch ohne ein Fahrzeug in der Nähe. Die Anzeige ist gerade noch gut genug erkennbar.
Navi, DAB
Das Professional macht schon einen guten Eindruck. Viel schicker und moderner als mein altes Business.
Die Integration von Spotify ist mittelmäßig. Ich hatte etwas flottere Reaktion erwartet und andauernd die App auf dem Smartphone starten nervt.
DAB klingt gut, aber die Umschaltzeiten sind etwas langsam.
Soundsystem
Ein deutlicher Unterschied zum borherigen normalen Soundsystem (nicht das Seriensystem). HK klingt schon deutlich satter und den SurroundModus finde ich auch gut. Das war den Aufpreis auch wert.
Wobei ich oft lautlos schalte und dem Motor lausche :-) Ach, so ein R6 ist schon was feines ...
HUD
Die Listenanzeige ist für mich neu und klasse.
Bei aktiver Zielführung ist es mir fast etwas zu bunt geworden.
Komfortzugang
Hatte ich bisher nicht, aber sofort daran gewöhnt. Vor allem der Kofferraumkick funktioniert sehr sehr gut.
Klima
Die 4 Zonen Klima erscheint mir zugfreier, aber dadurch entsteht der Eindruck dass es nicht so schnell kühl wird.
LED
Hatte erst eine Nachtfahrt, aber da empfand ich es als deutlich besser als mein vorheriges Xenonlicht. Die im Forum oft genanten Flecken kann man wahrnehmen, aber sind keinesfalls störend. Lichtautomatik hat problemlos funktioniert.
Panormadach
Gefällt vor allem meinem Töchterchen und macht schön hell im Auto.
Die ganzen Kameras
Naja, schon ok, aber darauf kann man vermutlich verzichten. Rückfahrkamera würde mir sicherlich ausreichen.
Nervig finde ich dass der rechte Außenspiegel nicht mehr abblended. Fällt wirklich sofort auf.
Wenn der 530xd so gut funktioniert wie mein vorheriger 525xd, dann werde ich wieder zufrieden sein. Der 530xd macht bisher einen klasse Eindruck. Hat auch genug gekostet :-)
20 Antworten
So, ich krame meinen alten Thread wieder hervor. Vielleicht interessiert es jemanden :-)
Morgen geht der 530xd nach 3 Jahren und 142000km wieder zurück und ich kann mir ein abschließende Zusammenfassung nicht verkneifen.
Die Kurzfassung:
Ich war sehr zufrieden. Direkt am Anfang ein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt weil das Fahrwerk ab Werk komplett verstellt war und meine Sommerreifen nach gut 5000km vorne innen auf den Draht abgefahren war. Das war auch das größte Ärgernis, da BMW das nicht anerkannt hat und ich inklusive Spureinstellung und neuer Reifen alles selber tragen musste. "Da sind Sie aber schnell gegen einen Bordstein gefahren ....". Wie das möglich sein soll dass die Reifen beidseitig identisch abgefahren sind, konnte niemand erklären, aber sei es drum.
Das ist allerdings wirklich für mich ein weiterer Triggerpunkt gewesen BMW den Rücken zu kehren.
Ansonsten, 2 * Steinschlag, 2 * Bremsbeläge, 1 * Scheiben.
Verbrauch über die Kilometer nachgerechnet 8,8l/100km. Für meine Fahrweise wirklich gut. Minimal waren ca 6,5l/100km. Maximal war einmal 12,5l/100km.
Adblue ziemlich genau 0,8l/1000km. Fand ich klasse.
Etwas mehr ins Detail gehend:
Motor / Automatik
Das Sahnestück. Einfach eine geniale Kombination. Das werde ich vermissen! Der hat einfach immer Druck gehabt. Hat wunderschön seidig beschleunigt und den Sound fand ich auch sehr angenehm. Mit dem konnte man wirklich flott fahren wenn man wollte. Endgeschwindigkeit hab ich einmal nach Tacho bei 260 gehabt. Er hat aber wunderschön auch bis weit über die 200km/h angezogen.
Ich hatte nicht den Eindruck dass er mit den Kilometern nachgelassen hat. Wie am ersten Tag. Auch keinerlei Ölverbauch.
Weiterhin die Besten Motor/Getriebe-Kombination die ich jemals hatte.
Das leichte Stottern unter Teillast so zwischen 1000 und 1500 rpm hat er beibehalten, war aber sehr selten und nicht wirklich störend.
Fahrverhalten / Allrad / Komfort
Adaptive Drive fährt sich klasse. Schön ausgeglichen und auf der Landstrasse mehr als sportlich fahrbar. Gerade in den Kassler Bergen auf Sport schön wie auf Schienen unterwegs.
Allerdings habe ich gemerkt dass der Zustand der Reifen, sowohl die Profiltiefe als auch der Reifendruck, einen extremen Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Das schwankt zwischen genial zu "unfahrbar". Gerade bei etwas Seitenwind. Das war etwas gewöhnungsbedürftig. In den vergangenen Monaten fühlte sich das Fahrwerk etwas "weicher" an. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, aber der Eindruck ist da.
X-Drive angenehm hecklastig, allerdings mit einem kleinen "Quietschen" wenn man es darauf anlegt. Er fühlt sich nicht immer absolut permanent an.
Fahrwerk / Lenkung / Bremsen
Die Lenkung ist sehr angenehm allerdings für mich ein klein wenig zu schwergängig. Etwas leichter hätte gerade in Kreisverkehren sehr gut getan. Da musste man viel kurbeln.
Außen
Der Lack ist wie am ersten Tag.
Die AHK setzt etwas Rost auf der Kugel an, aber ansonsten alles wie neu.
Innen
Komfortsitze sind sehr bequem. Kann ich jedem empfehlen. Das nächste Mal würde ich allerdings doch die Sitzbelüftung wählen. War nicht so wirklich schlimm aber ich denke damit ist es einfach angenehmer.
Die Sitze haben auch kaum Gebrauchsspuren. Habe zwar immer wieder gepflegt aber die Nappa-Qualität ist schon richtig gut. Auch das Lenkrad hat kaum Abnutzungserscheinungen. Einzig die "Walze" zum Einstellen der Geschwindigkeit des Tempomats löst sich langsam auf. Bin aber auch Dauernutzer!
Fineline Anthrazit würde ich nicht mehr nehmen. Es ist einfach anfällig für Kratzer. Wie halt immer bei Hochglanz. Ansonsten top wie am ersten Tag.
Der Platz auf der Rückbank ist über die letzten Jahre betrachtet doch ziemlich bescheiden. Da hat sich zum G31 echt einiges getan. Der F11 ist hinten eng geschnitten. Gerade auch noch durch die Komfortsitze.
Aktiver Abstandtempomat
Ist für mich eh bei jedem Auto gesetzt. Hatte schon einige Bugs bzw Systemgrenzen, aber in Summe gut. Das Zuschneien im Winter hat mich massiv gestört.
Spurwechselassistent
Den können andere besser. Hatet doch immer wieder Fehl-Vibrationen. Auch auf leerer Strasse wurden Fahrzeuge erkannt. Ich meine ich konnte es in der Nähe befindlichen Bahngleisen zuordnen, aber das mag eine Täuschung sein. In Summe ok, aber Verbesserungswürdig.
Navi, DAB
Ich mag das iDrive. Hat klasse funktioniert. Harman Kardon top. DAB top. Nix zu bemängeln.
Einzig Spotify oder Audible via connected via iphone App war immer ein Glücksspiel. Bis heute konnte ich nicht nachvollziehen wann es warum nicht funktioniert. DAs hat schon sehr genervt.
Klima
Kein Problem. Habe allerdings im Sommer meist auf Lüftungsstufe 3 oder 4 gestellt, weil es sonst einfach zu warm wurde. Leder tut halt sein übriges.
LED
Das war eher ernüchternd. Zumindest mit der Zeit. Die Lichtautomatik fand ich nicht gut. Zu oft im abgeblendeten Modus unterwegs. Wenig Ausleuchtung. Da war ein Audi eine Generation vorher besser. Das LED als solches war allerdings schön hell.
Panormadach
Absolut problemlos. Keine Geräusche, keine Gerüche. Hab ich sehr viel genutzt.
Die ganzen Kameras
Die SideView Kamera hat mir zum Einschalten immer zu lange gedauert und man musste immer fast komplett abbremsen bis man diese Aktivieren konnte. Verschmutzungsgrad war ok.
Recht viel mehr gibt's nicht zu schreiben.
War in Summe sehr zufrieden und werde sicherlich mit einigem Wehmut den Schlüssel morgen abgeben. Tolle Fahrmaschine und für mein Fahrprofil wirklich passend.
Morgen nachmittag gibt's dann als Nachfolger nen Q8. BMW ist von der Firma aus nicht mehr im Fokus und das mit dem Fahrwerk am Anfang war schon ein Dämpfer.
Aber in Summe: Man macht mit dem F11 530xd nix falsch!
Zitat:
@mf23178 schrieb am 28. März 2019 um 20:14:10 Uhr:
Fahrwerk / Lenkung / Bremsen
Die Lenkung ist sehr angenehm allerdings für mich ein klein wenig zu schwergängig. Etwas leichter hätte gerade in Kreisverkehren sehr gut getan. Da musste man viel kurbeln.
Was vergessen oder hatte deiner keine ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. März 2019 um 21:03:32 Uhr:
Zitat:
@mf23178 schrieb am 28. März 2019 um 20:14:10 Uhr:
Fahrwerk / Lenkung / Bremsen
Die Lenkung ist sehr angenehm allerdings für mich ein klein wenig zu schwergängig. Etwas leichter hätte gerade in Kreisverkehren sehr gut getan. Da musste man viel kurbeln.Was vergessen oder hatte deiner keine ?
Doch, doch. Gab aber wenig zum Anmerken. Schön dosierbar und meines Erachtens nach gut standfest.
Zitat:
@mf23178 schrieb am 28. März 2019 um 21:31:25 Uhr:
.... meines Erachtens nach gut standfest.
Nun bin ich platt ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. März 2019 um 21:44:04 Uhr:
Zitat:
@mf23178 schrieb am 28. März 2019 um 21:31:25 Uhr:
.... meines Erachtens nach gut standfest.Nun bin ich platt ....
Ich hatte da keine Probleme. Auch nach Serpentinen noch gut. Einzig starkes Bremsen von hoher Geschwindigkeit hatte bei einem zweiten Mal ein etwas schwammigeres Verhalten.
Gibt es bei dir Probleme mit der Bremse?
Danke für den Erfahrungsbericht. Zum Vergleich finde ich das adaptive LED Licht klasse, habe aber bis auf den 225xe aus gleichem Hause keinen anderen Vergleich.
Zum Q8 wird sich dann im Fahrverhalten wohl einiges ändern. Wäre super, wenn du nach den ersten km einen Vergleich hier postest. Wird es ein 45 od. 50? Diesel oder TFSI?
Interessanter Weise hatte ich neulich auf der AB bei Dunkelheit einen Vergleich mit einem Q7 (glaube zumindest, dass es kein Q8 war) bei sehr hoher Geschwindigkeit zw. 200-230 auf der A70 (sehr kurvenreich). Ich war überrascht, wir der in die Kurven gegangen ist, ohne jegliche sichtbare Unsicherheit. Hab ja selber ein Schnitzer FW im 530d drin und kann das einigermaßen einschätzen. Mit dem serienmäßigen DDC Fahrwerk hätte ich diese Geschwindigkeit nie fahren können.