F11 530d mit M Sportfahrwerk oder ohne
Hallo,
ich werde in nächster Zeit wohl einen 530d F11 bestellen. Bin mir noch nicht sicher ob mit M Sportfahrwerk oder ohne.
Ich meine hier gelesen zu haben, das Sportfahrwerk sei mit dem LCI schwammiger geworden.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke
searcher79
Beste Antwort im Thema
Ich würde unbedingt mal das "Adaptive Drive" probefahren!
Viele aus der M-Fraktion mögen das nicht so, aber für mich ist es ab dem 5er aufwärts das beste und einzig richtige Fahrwerk.
28 Antworten
Zitat:
@searcher79 schrieb am 28. Januar 2015 um 22:23:46 Uhr:
Hallo,ich werde in nächster Zeit wohl einen 530d F11 bestellen. Bin mir noch nicht sicher ob mit M Sportfahrwerk oder ohne.
Ich meine hier gelesen zu haben, das Sportfahrwerk sei mit dem LCI schwammiger geworden.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke
searcher79
Einmal Sportfahrwerk und du willst es nicht mehr hergeben. Es ist einfach in Punkto Sicherheit immer noch eine Reserve oben drauf und gut wenn mans braucht und dann hat. Ohne liegst sonst in den Brötchen.
In meiner letzten Firma MUSSTEN alle Fahrzeuge Sportfahrwerk wegen der Sicherheit haben. Dafür gabs kein Xenon.
In meinem Pre-LCI F10 hatte ich das Adaptive Drive, und im Comfort Modus herrschte Ruhe im Fahrzeug, trotz 19 Zoll Mischbereifung. die Straßenlage war je nach Bedarf immer ausgewogen, auf der AB natürlich immer im Sport Modus. Meine Frau fand den Wagen klasse.
In meinem jetzigen F10 LCI habe ich das M-Fahrwerk (Serie im 550d), und er fährt sich natürlich topp - solange meine Frau nicht mitfährt.
Das direkte Feedback ins Fahrzeuginnere ist halt recht deutlich spürbar, mit der 20 Zoll Mischbereifung sowieso, aber auch bei den 18/245/45 ern im Winter ist es halt präsent.
Meine Frau hasst das Auto deshalb regelrecht, das Meckern fängt beim 1. schlechten Fahrbahnabschnitt an, und hört selten vor dem Aussteigen auf.
Ich schreibe das nur, damit der ein oder andere auch darüber mal nachdenkt vor der Bestellung, Frauen empfinden manches halt anders als Männer.
Übrigens fährt meine Frau selber einen F20 mit Sportausstattung und Sportfahrwerk - aber im 1er wirkt das Ganze anders.
Xenon braucht man ja nicht, wer fährt schon nachts 🙂
FredMM: In meiner letzten Firma MUSSTEN alle Fahrzeuge Sportfahrwerk wegen der Sicherheit haben. Dafür gabs kein Xenon.
????????
Habt ihr bei euren Dienstfahrten immer die Bestzeit verbessern müssen?
Gruß B-Bernie
Ähnliche Themen
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 31. Januar 2015 um 16:27:03 Uhr:
FredMM: In meiner letzten Firma MUSSTEN alle Fahrzeuge Sportfahrwerk wegen der Sicherheit haben. Dafür gabs kein Xenon.????????
Habt ihr bei euren Dienstfahrten immer die Bestzeit verbessern müssen?Gruß B-Bernie
Das ist so ziemlich das Kurioseste was ich hier je gelesen habe
Gruß B-Bernie
Nur mit M-Fahrwerk!!!!!!!!!!!!!!!! Habe es nie bereut, und man hat immer eine solide Abstimmung zwischen Sport und komfort. Und die aus München verstehen was von Fahrwerken, muß am echt anerkennen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 1. Februar 2015 um 16:24:41 Uhr:
...Und die aus München verstehen was von Fahrwerken, muß am echt anerkennen.
Na wenn "die aus München" was von Fahrwerken verstehen, dann sollte das doch auch für die anderen erhältlichen Fahrwerke gelten 😉
Also alles wieder auf Anfang...
Stimmt Schweizer!! Da ich aber keine Ahnung von anderen Fahrwerksherstellern habe, verläßt sich der Autolaie auf den Autohersteller. Ich habe keine Lust und Schiss, gleich bei einen neuen Wagen das Fahrwerk von jemanden anderen umzurüsten zu lassen. Darum die Konserative Lösung.
Na, soweit ich das sehe, geht es nur um Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk. Niemand hat sich pro Serie ausgesprochen, alle Besitzer mit M-Fahrwerk sind mit Ihrem Fahrwerk zufrieden (ich übrigens auch, sehr sogar!). Einzig negatives Feedback: Die Frau von einem, der es selber aber gut findet. Da dürfte doch der Trend irgendwie klar sein, oder? 😉
Zitat:
@allesgeht schrieb am 1. Februar 2015 um 16:59:00 Uhr:
...anderen Fahrwerksherstellern ...
Ich sprach aber nicht von anderen Herstellern, sondern von den anderen BMW-eigenen Fahrwerken z.B. Standard-FW, AD usw. 😉
Zitat:
@waxx schrieb am 1. Februar 2015 um 16:59:10 Uhr:
... Niemand hat sich pro Serie ausgesprochen, ...
Hier! Pro Serienfahrwerk! 🙂
Für mich pers. der ideale Kompromiss.
Gab es die "EDC" eigentlich ohne Adaptive Drive? Bei mir in der Ausstattungsliste steht nur "Elektronische Dämpfer Control".
A.
Hallo
habe das schon irgendwo geschrieben: Bin nach nunmehr 1800 km mit dem neuen 530d xd mit Serienfahrwerk/Serienwinterräder sehr zufrieden. Und wer wie ich von Mercdes mit Serienfahrwerk kommt, der empfindet BMW Serie schon als straff.
Uns selbst der "weiche" Mercedes C320 CDI-T lag bei 240 kmh absolut sicher.
Also das BMW Serienfahrwerk als "unsicher" zu bezeichnen ist m.E. Blödsinn. Das ist alles eine mehr oder weniger persönliche Geschmacksache.
Gruß B-Bernie
nach diversen Sportfahrwerken (1er M-FW, A4 S-Line, Eibach B12 im E60) habe ich jetzt mal die Nase voll 🙁 und werde auf jeden Fall ein adaptives Fahrwerk nehmen. Der Komfort auf langen Strecken leidet dann doch immer wieder - und wenn man mit Pausen 8-12h unterwegs ist, teils mit vielen Staus - ist's dann echt mal genug. Durchgerumpelt kommt man dann erschöpft nach dem verdienten Urlaub an. Komfortfahrwerke sind auch nicht das Wahre - es ist einfach zu langweilig, mit einem fahrdynamischen Auto durch die Gegend zu schaukeln.
Vom Fahrspaß und Komfort her war übrigens das Eibach B12 immer noch am besten, hat allerdings etwas Neigung zum Nicken. Dafür aber kein Poltern bei Gullis/Fugen oder Teerflicken und das geht mir dann doch echt auf die 😰 - was auch immer.
Gestern fuhr ich einen aktuellen A6 mit dem "humanen" Sportfahrwerk (nicht S-Line), trotz 18" 225er Trennscheiben Poltern und Rumpeln. Wie soll das erst mit 19" und 255er werden🙄
Die Frage die ich mir nur stelle: wie bekomme ich die EDC im Bimmer 10 mm runter? Habe mal beim Händler angefragt, ob sie mir die M-Federn nachrüsten würden, das wäre optimal. AC Schnitzer o.ä. mit -30 mm kommt nicht in Frage.