F11 2017 3g oder LTE Karte?? Kennt jemand Carconnect von der Telekom??
Moin Moin
Ich hoffe gleich 2 Fragen mit einen Treat zu lösen :-)
Kann mir jemand sagen, welche SIM im aktuellen F11 (02/2017) verbaut ist? 3g oder LTE??
2. Frage: ich bin zufällig auf „Carconnect“ von der Telekom gestoßen; mit einem OBD-2 Adapter stellt man dann ein LTE Hotspot im Auto zur Verfügung mit 10gb für knappe 10 EUR/Monat.
Kennt das jemand zufällig? Gibt es noch andere Alternativen einen (WLAN) Hotspot ins Auto zu bekommen??
Kinder hätten nämlich gerne „kostenloses“ Imternet im Auto :-)
Vielen Dank
Andreas
Beste Antwort im Thema
Schau mal in meine Signatur, da habe ich in meinen Volvo einen LTE_Stick als Zero-Touch Lösung (d.h. keine INteraktion erforderlich beim Fahrzeugstart) verbaut. Die Anleitungs kannst Du 1:1 für ein beliebiges Fahrzeug verwenden und auch später rückbauen.
Kosten: Ca 100 an Hardware (120 mit externen Antennen), plus passende SIM Karte mit Datentarif (ggf. Multi-SIM mit Datentarif). Ich habe einen 6GB LTE-Tarif im LTE Netz für 8,99/Monat aktuell.
24 Antworten
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 5. Januar 2018 um 00:09:26 Uhr:
Moin,
habe den carconnect Adapter im F11, funktioniert prima. 10GB Volumen für 9,95 finde ich fair. Die Zusatzfunktion der Routenaufzeichnung finde ich sehr praktisch für meine Reisekostenabrechnung. Du musst allerdings Magenta Kunde sein, d.h. Mobilfunkvertrag und Festnetz beide von der TelekomGruß Andreas
Wo genau lieht die Schnittstelle für den Adapter im F11? Im Fußraum oder woanders?? Stört er irgendwie??
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
im Fussraum links, links oben an der Abdeckung.
Bitte beachte , je nachdem welche Bedampfung du auf den Scheiben hast , solltest du meinen Vorschlag oder den Antennenvorschlag von BANXX verwenden.
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 5. Januar 2018 um 00:09:26 Uhr:
Moin,
habe den carconnect Adapter im F11, funktioniert prima. 10GB Volumen für 9,95 finde ich fair. Die Zusatzfunktion der Routenaufzeichnung finde ich sehr praktisch für meine Reisekostenabrechnung. Du musst allerdings Magenta Kunde sein, d.h. Mobilfunkvertrag und Festnetz beide von der TelekomGruß Andreas
Wie funktioniert dann die Verbindung zwischen den Geräten (Adaper und Smartphone)??
Läuft das wie über ein normales wlan Netz oder muss man jedes Mal diese App öffnen, um die Verbindung aufzubauen??
Herzlichen Dank
Andreas
Ist ein normaler Hotspot und kann mit bis zu 5 Geräten verbunden werden. Schaltet sich bei Motorstart ein und wieder aus, sobald Motor / Zündung wieder aus. Die App wird für die Konfiguration (Hotspotname oder Passwort ändern) gebraucht, aber nicht zur normalen Nutzung des Hotspots. Und natürlich zur Abfrage von Strecken, Batteriezustand usw.
Wichtig, falls Ihr StreamOn Funktion der Telekom ( https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/streamon) nutzt: Funktioniert über den Hotspot nicht, d.h. hier wird Datenvolumen verbraucht, falls Ihr darüber z.B. Spotify hört.
Stecker sitzt links unter dem Armaturenbrett an der OBD Steckdose, stört dort aber nicht.
Gruß Andreas
PS: Es wird tatsächlich nur ein Magenta Mobilvertrag benötigt, hatte ich falsch in Erinnerung: https://www.telekom.com/.../carconnect-501344
Ähnliche Themen
Also bei 10 eueo und 10gb inkl. Fahzeugdaten in app sehen könn ist das angebot interessant, sogar wie es da steht für fz. Ab 2006
Ja, das Angebot finde ich auch sehr interessant, allerdings schreckt mich die Vetragsbindung über 24 Monate ab; das hätte ich lieber flexibler, da ich sicherlich nicht täglich das Datenvolumen im Auto benötige...
Na dann nimm die anderen Vorschläge und du kannst einsetzen , was du magst.
(z.b. eine Multisim deines Vertrages für 5 Eus/mtl oder Prepaid)
So halte ich es je nach Bedarf auch
Internet im Auto kann man über externe USB WLAN Stick ermöglichen.Ich wohne in der Schweiz.Zahle ca 18 € pro Monat für unbegrenzte Datenvolumen.
Hallo !
Wieso muss das eigentlich an die ODB-Schnittstelle angeschlossen werden.
Ein potentieller Autodieb beispielsweise sieht das Teil doch sofort und wirft es aus dem Fenster.
Also für diesen Zweck finde ich das völlig ungeeignet.
Zum Surfen im Auto für die Kids sicherlich ok....
Zitat:
Wieso muss das eigentlich an die ODB-Schnittstelle angeschlossen werden.
Das Teil unterstützt auch Fehlerauslesung, Batteriezustand, Fahrverhalten und GPS Tracking und soll auch keinen Diebstahlschutz bieten - dafür ist es nicht gedacht.
Da das Ganze allerdings über eine Cloud irgendwo in den USA läuft, habe ich diese Features abgeschaltet. Mir persönlich reichen die 10GB - der Preis ist für das D1-Netz unschlagbar.
Also alles ein Kann und kein Muss.