F10 diverse Fehler

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen spinnt der Zugang zu meinem f10 von Ende 2015. erst habe ich bemerkt, wie der Wagen beim abschließen auf der rechten Seite auf und zuschließ Geräusche gemacht hat, teilweise ohne mich wieder aufgeschlossen hat. Irgendwann hat er dann sogar die Fernbedienung nicht mehr genommen. Ich habe beide Schlüssel probiert und die Batterien gewechselt. Ich kann das Auto aufschließen und einsteigen jedoch Motorstart ohne Fernbedienung nicht möglich. Bin freundlichen nannte man mir die diversity Antenne als Fehlerquelle. Das Problem war seit dem jedoch mehr oder weniger erledigt. Nach einigen Tagen fing es wieder von neu an, heute hat der Wagen beim türöffnen die Spiegel nicht ausgeklappt und die Meldung Starke Entladung bei Fahrzeugstand angezeigt. Hier im web habe ich oft von einem defekten Schloss oder Türgriff gelesen. Wie beschrieben sagt BMW jedoch es liegt an der Antenne. Scheint es eine Fehldiagnose zu sein? Oder hängt es alles mit der Antenne zusammen? Hat jemand hier Erfahrungen?

Danke sehr!

19 Antworten

Erstmal fehlerspeicher auslesen, aus dem fehlerspeicher wird man schlauer und kann dir helfen!

Zitat:

@patrick212 schrieb am 24. Februar 2025 um 20:08:04 Uhr:


Erstmal fehlerspeicher auslesen, aus dem fehlerspeicher wird man schlauer und kann dir helfen!

Das habe ich vergessen zu erwähnen! Ausgelesen über diverse Apps, Rheingold und vom freundlichen und es gab keinen einzigen Fehler dazu.

Das sind zu 99,9 % die Griffe.
Macht mal da wo du das schließen hörst den 4 Poligen Stecker ab.
Die Batterie Entladung im Stand sollte dann nächsten Tag nicht mehr auftauchen wenn wieder genug geladen ist

Wenn du Pech hast musst du alle 4 Griffe tauschen. Habe meine auch 4 auch inherhalb von 2 Jahren getauscht.
Das Thema ist bekannt und die Suche hier sollte dir auch Ergebnis bringen.

https://www.motor-talk.de/.../...griffe-ausbauen-f11-t6396229.html?...

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 25. Februar 2025 um 07:26:06 Uhr:


Das sind zu 99,9 % die Griffe.
Macht mal da wo du das schließen hörst den 4 Poligen Stecker ab.
Die Batterie Entladung im Stand sollte dann nächsten Tag nicht mehr auftauchen wenn wieder genug geladen ist

Wenn du Pech hast musst du alle 4 Griffe tauschen. Habe meine auch 4 auch inherhalb von 2 Jahren getauscht.
Das Thema ist bekannt und die Suche hier sollte dir auch Ergebnis bringen.

https://www.motor-talk.de/.../...griffe-ausbauen-f11-t6396229.html?...

Ich habe mich heute mal den Griffen angenähert. Die befestigungsschraube in der Tür hinter der Gummidichtung ist für mich ohne weiteres nicht zugänglich. In den ganzen Videos sieht es kinderleicht aus doch bei mir ist die Schraube schräg eingeschraubt, soweit komme ich mit dem vorhandenen Werkzeug nicht um die Ecke. Beim prüfen ist mir jedoch aufgefallen, dass das Geräusch jedoch von beiden rechten Türen ist. Es scheint das Schloss zu sein was immer wieder auf und zuschließt. Ganz synchron. Könnte es möglicherweise eine Ansteuerung oder Sicherung für die rechte Seite geben die defekt ist? 2 zeitgleich defekte Türgriffe halte ich doch für unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Warum sollen nicht 2 defekt sein?
Sind doch bestimmt gleich alt und mit der Zeit dringt da Feuchtigkeit ein.
Die Elektronik sitzt ja in dem Griff.
Mach erst mal die Stecker ab, hinterher weißt du mehr.
Du brauchst ein 15 er Torx mindestens 150 mm lang für die Schraube.

Es kann natürlich nicht sein, ich meine damit einfach nur bis vor kurzem hat alles wunderbar funktioniert und plötzlich fällt die Hälfte der Türgriffe aus. Ich habe mir nochmal einige Videos rausgesucht und mit meiner Ansicht „durchs Loch“ verglichen. Die Schrauben sind bei mir scheinbar anders angebracht und vermutlich müsste ich die Türverkleidung dafür abnehmen. Kann das passen? Gibt es da vielleicht Modelle die anders gebaut sind?

Ich kenne nur den Weg über die Gummikappe. So ist das auch in der Anleitung von BMW hinterlegt.
Warum sollte das bei deinem Fahrzeug anders sein.

Du hast recht. Es sind durch die Aussparung 2 Schrauben zu erreichen. Eine für den Griff die andere für den Halter des Griffes. Ich habe beide Griffe auf der rechten Seite abgenommen doch selbst ohne Griffe auf der rechten Seite hörte das Geräusch nicht auf. Ich wüsste jetzt nicht mehr wo ich nach dem Problem weitersuchen soll. Achja: Keyless Go funktioniert rechts garnicht und links auch nur bedingt. Soll es wohl doch an der Antenne liegen?

Ich habe die diversity abgenommen und pins und Platine von Staub befreit. Leider ebenfalls keine Wirkung. Morgen fahre ich zu nem Bekannten der den Wagen durchchecken kann. Mal sehen was die Prüfung ergeben wird.

Die Prüfung hat ebenfalls nichts ergeben. In der Zwischenzeit hab ich vor Verzweiflung die innenraumantenne sowie die rechte aussenantenne für den komfortzugang getauscht. Ebenfalls keine Besserung. Kann mir jemand sagen was noch geprüft werden kann?

Hast du auch schon an allen 4 Griffen die Stecker abgezogen?
Wenn das auch nicht hilft, bleiben ja eigentlich nur noch die Schlösser selber. Ich denke aber das dann zumindest eine Fehlermeldung auftauchen müsste.
Normalerweise bekommt man auch eine Fehlermeldung wenn von einem Griff der Stecker abgezogen ist.

Das war bei meinen F11 mir Komfortzugang ganz genau so, Türgriff hinten Fahrerseite hatte einen Kurzen, abgesteckt, alles gut. Jetzt muss ich nur nich den Türgriff ersetzen, wobei ich da noch nie die Komfortöffnung genutzt habe, aber sonst ist er irgendwie kaputt, will ich auch nicht.

Auf der rechten Seite schließt er auf doch die linke Seite war dafür verantwortlich ?

Zitat:

@xxxf10 schrieb am 11. März 2025 um 08:53:22 Uhr:

Zitat:

Auf der rechten Seite schließt er auf doch die linke Seite war dafür verantwortlich ?

Versuch macht Klug.
Wenn man nicht weiter kommt muss man halt probieren ob das hilft. Hat in einem anderen Forum ja auch jemand geschrieben das es an der Heckklappe liegen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen