F10 der letzte BMW? Stinke sauer!

BMW 5er F10

So bei meinem F10 EZ 05/2010 was nun so weit bei 13.600!!!! km zum ersten Kundendienst. Soweit so gut ;-)
Abends dann beim abholen schon gefreut aufs auto, bekam ich die nachricht das "Ölverlust" festgestellt wurde, meine freude fiel sofort in den keller, verständlich glaube ich, bei einem 2 jahre alten auto mit dieser geringen laufleistung, und in diesem Preissegment. Angeblich kommt das öl von einer dichtung am getriebe oder vom Simmering, also müssten wir nen neuen Termin machen zum abdichten.

So nun auto abgegeben, da wurdens dann schon 2 tage, weil erst noch die teile bestellt werden müssten nachdem sie das getriebe ausgebaut hätten. 2 unruhige Tage vergehen, wollte auto schon abholen als ich erfahre das jetzt der Motor ausgebaut werden müsse, weil eine dichtung am Kurbelwellengehäuse undicht sei. Stimmung ca. 3 stockwerke unterhalb des kellers. 😠

So heute steht der wagen bereits 4 ganze tage beim Händler, Motor Getriebe alles ausgebaut, Motor wird komplett zerlegt und neu abedichtet, dauert woll noch zwei gute werktage bis er wieder läuft, wenn er denn dann auch läuft????

Vorgehensweise von BMW da das auto 2 Jahre und 2 tage alt ist keine Garantie, sonder nur KULANZ!
Arbeitszeit und teile über 30 euro übernimmt BMW.
Kleinteile und sonstiges zu meine lasten.
KEIN!!! Ersatzauto für über eine Woche ausfall!

Wie würdet ihr drüber denken wenns bei euch so wär?

Beste Antwort im Thema

"F10 der letzte BMW? Stinke sauer!" -> Wenn das deine Antwort/Reaktion auf ein freiwilliges, nahezu 100%iges Entgegenkommen ist, dann kannst und wirst du bei keiner Firma dieser Welt als Kunde glücklich werden.

89 weitere Antworten
89 Antworten

@ Dadof3

Der ärger ist sicher auch weil es schon so früh am motor probleme gibt, aber auch über die vorgehensweiße von bmw selber, der händler selbst kann ja nichts dafür, der muss ja jetzt nur die drecksarbeit machen, gut ersatzauto liegt wohl in den händen des händlers, also darüber auch ein wenig stinkig.

Da haben deine eltern dann glück gehabt wenn er bis jetzt anstandslos läuft, aber meistens wird es dann eine ewigkeits baustelle.....

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Das glaube ich nicht. Die Gewährleistung beginnt mit dem Gefahrenübergang, das ist üblicherweise der Kauf, nicht die Erstzulassung, auch wenn das meist sehr nahe beieinanderliegt.

Kannst ja einfach mal annehmen, Du kaufst das Auto, stellst es in die Garage und meldest es ein Jahr später erst an. Daraus sollte das klar werden.

Lass mich raten: Du bist Anwalt, richtig? Auf alle Fälle hast du keinen sehr praxisbezogenen Beruf 😁 😉

Dein Beispiel ist nämlich nicht nur völlig realitätsfern, sondern auch -sorry- selten dämlich:
Man kauft sich einen BMW Neuwagen und lässt den dann 1 Jahr ohne Anmeldung in der Garage stehen?!
Für den Fall, dass der Verstand des Käufers in einer Verfassung ist, die solche Abwegigkeiten produziert, ist die Frage ab wann die Gewährleistung gilt, wohl das allerkleinste Problem 😁

Um es jetzt sachlich zum Abschluß zu bringen, hier das Zitat aus dem BMW Qualitätsbrief:

"1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs." Zitat Ende

Somit ist das wohl hoffentlich abschließend geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Im Ernst: Was habe ich denn geschrieben, was dich zu deiner obigen Aussage geführt hat?😕

Ich glaube, er meinte Arrow23.

@Masvha : Sry, ich habe die Namen vertauscht...... also es war in der Tat so wie @dadof es richtiggestellt hat.. THX dafür !...

Da ist Deine Posts sonst auch gut finde, hatte mich dies Aussage auch überrascht.... nothing for ungood...😁😁😁

LG

OLLI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Die Jungs haben so eine Routine, die hören schon beim automatischen Verschrauben ob alles passt.

Sollte man meinen, ist aber meistens nicht so. Ich habe schon viel in der Produktion gearbeitet (u.a. bei Siemens VDO, Edscha, BMW und OSRAM) und dabei auch viel beobachtet. Dabei fiel mir auf, dass

1. Fließbandarbeiter absolut keinen Plan haben, was sie da machen, was wichtig ist und was nicht und welche Funktion welches Teil hat und wie man dieses zu behandeln hat

2. Fließbandarbeiter meist abgestumpft sind, so dass selbst schief sitzende, völlig ausgerissene Schrauben einfach drinnen gelassen werden, selbst wenn der Schraubenkopf gar nicht aufliegt

In der Werkstatt gibt es zwar auch viel Pfusch, dafür wissen die Leute dort, was sie tun. Außerdem denke ich nicht, dass es in jeder Werkstatt gleich übel abgeht wie in der, in der ich gelernt habe.

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Kannst ja einfach mal annehmen, Du kaufst das Auto, stellst es in die Garage und meldest es ein Jahr später erst an. Daraus sollte das klar werden.
Lass mich raten: Du bist Anwalt, richtig? Auf alle Fälle hast du keinen sehr praxisbezogenen Beruf 😁 😉

Dein Beispiel ist nämlich nicht nur völlig realitätsfern, sondern auch -sorry- selten dämlich:
...

Wie kommst du auf die Idee, dass dieses Beispiel realitätsnah sein soll? Er schrieb doch "Kannst ja einfach mal annehmen", was die hypothetische Natur des Beispiels doch wohl mehr als deutlich betont. Jedenfalls finde ich deine Kritik völlig deplatziert, denn Jens hat völlig Recht. Die Praxisbeispiele in diesem Thread zeigen doch recht deutlich, dass es auf wenige Tage ankommen kann, ob man Gewährleistungs- oder Garantieansprüche stellen kann oder nicht. Das ist alles andere als praxisfern.

Zitat:

Um es jetzt sachlich zum Abschluß zu bringen, hier das Zitat aus dem BMW Qualitätsbrief:
"1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs." Zitat Ende
Somit ist das wohl hoffentlich abschließend geklärt.

Gewährleistung ist nicht Garantie. Insofern steht das nicht im Widerspruch zu Jens' Aussage.

Derjenige, der diesen Satz im Qualitätsbrief geschrieben hat, gehört entlassen oder in einen anderen Job versetzt, denn er ist den Anforderungen seines jetzigen offensichtlich nicht gewachsen. Das ist weder ordentliches Deutsch noch eine hinreichend eindeutige Formulierung.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Wie kommst du auf die Idee, dass dieses Beispiel realitätsnah sein soll? Er schrieb doch "Kannst ja einfach mal annehmen", was die hypothetische Natur des Beispiels doch wohl mehr als deutlich betont. Jedenfalls finde ich deine Kritik völlig deplatziert, denn Jens hat völlig Recht. Die Praxisbeispiele in diesem Thread zeigen doch recht deutlich, dass es auf wenige Tage ankommen kann, ob man Gewährleistungs- oder Garantieansprüche stellen kann oder nicht. Das ist alles andere als praxisfern.

Welche Praxisbeispiele meinst du? Ein Beispiel würde mir schon reichen....

Ich verstehe nicht, wie man so etwas simples und eindeutiges so totdiskutieren kann/muss.
Für jeden normalen Autokäufer beginnt die Gewährleistungsfrist bei EZ des Fahrzeugs.
Und für die anderen beginnt die Gewährleistungsfrist halt, wenn sie ihren nicht angemeldeten Neuwagen mit dem Autohänger beim Händler vom Hof fahren, um ihn ein Jahr in ihrer Garage zu parken 😁

Jetzt zufrieden? 😉

Wenn ich der TE wäre, wäre ich auch stinkesauer.

Allerdings auf mich selbst. Ich würde mich fragen "Wie konnte ich nur so bescheuert sein, mein Fahrzeug einen Tag nach Ablauf der Gewährleistung" zum Service zu bringen.

Jedes weitere Wort hierzu wäre eines zuviel.

Hallo zusammen,

klar ist es nie schön, wenn ein Auto einen Defekt hat. Unangenehmer wird es, wenn es dann zusätzlich ein kapitaler Defekt ist. Aber ich muss auch sagen, dass es durchaus kein sooo schlechtes Angebot seitens BMW ist.

Rein rechtlich könnten Sie einen auf einem derartigen Schaden komplett sitzenlassen. Und auch die Beweislastumkehr nach Ablauf von 6 Monaten ist schon "kulant". Denn vom Gesetzgeber her haftet der Hersteller nur für Sachmängel, die bereits anfänglich bei Gefahrübergang bestanden haben. Und einen Gutachter bestellen, der das beweist, ist nicht gerade kostengünstig.

Was ich sagen will. Ich verstehe es vollstens, dass der TE sauer ist. Mir ist selbst mal ein BMW 3 Liter Diesel nach 70.000 km kapital hochgegangen, nachdem sich mein Motor an einem lächerlichen abegerissenen Plastikteil verschluckt hat. Selbst da hat BMW nach 5 Jahren die kompletten Materialkosten übernommen. Der Spaß hat trotzdem noch einiges! an Arbeitskosten verursacht, aber man kann als Kunde nunmal wirklich nicht erwarten, dass Hersteller unbegrenzt für alles einstehen.
Und BMW reagiert meistens noch sehr kulant. Einem Bekannten ist kurz nach Ende der Garantiezeit bei nem RS4 die komplette Auspuffanlage während der Fahrt runtergekommen. Kulanz seitens Audi? Fehlanzeige.

Insofern. Es geht auch anders. Also. Zähne zusammenbeissen und durch. Es hätte schlimmer kommen können.. Auch wenn dieser Trost eher gering anmuten mag.

Gut ich muss sagen wenn BMW nix zahlen würde, hätte ich es auch nicht machen lassen, da hätt ich das auto evlt. noch ein paar monate gefahren und dann gegen was anderes getauscht. Wenn die jetzt schon eine woche rumschrauben die rechnung wird an die 4-5 tausend betragen schätz ich mal.

Problem ist halt das der mangel schon von anfang an bestanden hat. Normal hätte der händler in meinen beisein den motor unten gründlichst reinigen müssen, danach nochmal 1-2 tausend km fahren und dann die sachlage nochmal genau prüfen was dann alles rausgekommen wäre, so hätte man auch eingrenzen können wie lange das er schon undicht ist, dann wärs auch keine frage das es ein voller garantie fall wär. Weil auf die paar tage was er jetzt zu spät beim händler war, ist er ja nicht undicht geworden, zumal ich in diesen paar tagen evtl. 100 km gefahren bin.

Aber wenn ich mir das bei manchen durchlese darf ich ja froh sein das ich das so großenteils noch bezahlt bekomme. Ich kenns halt nur von MB da war bei meinen ersten ML mal die heckklappe zu lackieren, auch nach der garantie, wurde voll bezahlt und für 4 tage einen kostenlosen leihwagen, drum sag ich es könnte auch anders gehen.

Ich finde, diesen Threadtitel mehr als unfair.
Ich habe zuerst gedacht, oh Gott, schau mal da rein, was BMW angestellt hat und was finde ich im Threadtext? Genau das Gegenteil, von dem was ich aufgrund des Titels erwartet hatte.

Da übernimmt der Hersteller nach Ablauf der 2 Jahre (unabhängig von der oben geführten Diskussion, wann die zwei Jahre enden) fast die gesamten Kosten, ohne dass er rechtlich dazu verpflichtet ist und Du bist sauer auf ihn, nur weil Du kein Ersatzauto bekommen hast?

Geringe Laufleistung hin oder her: wenn jemand etwas für mich aus Kulanz macht, dazu noch in diesem Umfang, dann sage ich doch danke. Deine Reaktion zeigt mir, dass Du selbst in einer solchen Situation bestimmt keine Kulanz gezeigt hättest.

Bleib fair, vor allem dann, wenn Du fair behalndelt wurdest.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Ich finde, diesen Threadtitel mehr als unfair.
Ich habe zuerst gedacht, oh Gott, schau mal da rein, was BMW angestellt hat und was finde ich im Threadtext? Genau das Gegenteil, von dem was ich aufgrund des Titels erwartet hatte.

Da übernimmt der Hersteller nach Ablauf der 2 Jahre (unabhängig von der oben geführten Diskussion, wann die zwei Jahre enden) fast die gesamten Kosten, ohne dass er rechtlich dazu verpflichtet ist und Du bist sauer auf ihn, nur weil Du kein Ersatzauto bekommen hast?

Geringe Laufleistung hin oder her: wenn jemand etwas für mich aus Kulanz macht, dazu noch in diesem Umfang, dann sage ich doch danke. Deine Reaktion zeigt mir, dass Du selbst in einer solchen Situation bestimmt keine Kulanz gezeigt hättest.

Bleib fair, vor allem dann, wenn Du fair behalndelt wurdest.

Ok, ich freue mich das die garage über eine woche leer ist, und das ich noch was bezahlen muss für ein fast neues auto. Und das das teuere auto in einzelteilen zerlegt wurde und ich erst absehen muss was dann da noch alles nachkommt. Danke an BMW ;-)

Mann kanns immer von zwei seiten sehen, vorallem wenn man nicht selbst betroffen ist ;-)

Wir reden ja hier nicht von einem 1000 euro auto vom trödel um die ecke. Denk mal drüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von Dadof3



Wie kommst du auf die Idee, dass dieses Beispiel realitätsnah sein soll? Er schrieb doch "Kannst ja einfach mal annehmen", was die hypothetische Natur des Beispiels doch wohl mehr als deutlich betont. Jedenfalls finde ich deine Kritik völlig deplatziert, denn Jens hat völlig Recht. Die Praxisbeispiele in diesem Thread zeigen doch recht deutlich, dass es auf wenige Tage ankommen kann, ob man Gewährleistungs- oder Garantieansprüche stellen kann oder nicht. Das ist alles andere als praxisfern.
Welche Praxisbeispiele meinst du? Ein Beispiel würde mir schon reichen....

Nimm das oben beschriebene Beispiel meiner Eltern. Oder das des TE. Oder das eingangs vorgetragene von Audi. Bei allen kam es auf wenige Tage an.

Wenn die EZ am 1. Juni 2010 war und dir der Wagen am 5. Juni 2010 übergeben wurde, dann macht es am 3. Juni 2012 sehr wohl einen Unterschied, welches Datum gilt.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo



Wir reden ja hier nicht von einem 1000 euro auto vom trödel um die ecke. Denk mal drüber nach!

Wir reden hier von einer Leistung, die nur aus Kulanz erbracht wurde und Dir einige Tausender erspart hat. Denk mal darüber nach!

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Ich finde, diesen Threadtitel mehr als unfair.
Ich habe zuerst gedacht, oh Gott, schau mal da rein, was BMW angestellt hat und was finde ich im Threadtext? Genau das Gegenteil, von dem was ich aufgrund des Titels erwartet hatte.

Da übernimmt der Hersteller nach Ablauf der 2 Jahre (unabhängig von der oben geführten Diskussion, wann die zwei Jahre enden) fast die gesamten Kosten, ohne dass er rechtlich dazu verpflichtet ist und Du bist sauer auf ihn, nur weil Du kein Ersatzauto bekommen hast?

Geringe Laufleistung hin oder her: wenn jemand etwas für mich aus Kulanz macht, dazu noch in diesem Umfang, dann sage ich doch danke. Deine Reaktion zeigt mir, dass Du selbst in einer solchen Situation bestimmt keine Kulanz gezeigt hättest.

Bleib fair, vor allem dann, wenn Du fair behalndelt wurdest.

Hallo,

der Betroffene sieht die Sache – vollkommen zu Recht - in einem anderen Licht wie du.

Stelle dir vor, du kaufst diesen Wagen in einigen Wochen als Gebrauchtwagen und diese Vorgeschichte wird dir nicht bekannt………..und es kommt erneut zu Undichtigkeiten infolge dieser Reparatur nach Ablauf der Gebrauchtwagen-Garantie.

MFG

Ähnliche Themen