F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
neben dem heckantrieb fehlt den fahrern des aktuellen A4 eines:"Freude am Fahren!"
mehr muß zu diesem lahmenden vergleich nicht wirklich gesagt werden...
Warum steckt das eigentlich niemand AUDI, die können sich doch glatt den A6 sparen, wenn sie selbst mit dem Mittelklassemodell A4 das in allen Statistiken führende Modell der oberen Mittelklasse in allen Belangen haushoch übertreffen.
Die können dann auch gleich mal 25 % mehr für den A4 verlangen, was direkt den Gewinn pro Fahrzeug steigert - der Materialeinsatz bleibt ja identisch. Dazu kommen dann noch die Milliardeneinsparungen für ein extra Modell (A6) in der oberen Mittelklasse - gigantisch was da zusammen kommt.
Verkehrte Welt irgendwie, hier wissen so viele wie man den VW Konzern wieder flott bekommt, nur in Wolfsburg und Ingolstadt bekommen die nichts davon mit 😁 😁 😁
Wenn's für die Oberklasse wie 5er nicht mehr reicht, versucht man sich oft das kleinere schönzureden. Der neue A4 ist dem 3er/4er sicher in einigen Punkten überlegen, ebenfalls dem 5er, er ist schließlich die neuere Entwicklung, aber der 5er ist insgesamt das bessere erwachsenere Package.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 28. März 2016 um 13:35:13 Uhr:
Dass die Qualität des Innenraums bei Audi i.d.R. sehr gut ist, ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr.
Es zieht sich bei Audi durch alle Baureihen.
Was BMW aber seit dem E90 im 3er Innenraum verzapft, ist einfach nur unter aller Kanone!
Mit dem F30ff. haben sie es nun auf die Spitze getrieben.
Designtechnisch total zerklüftet, mit so vielen verschiedenen Formen, Farben, Ecken und Kanten, dass man epileptische Anfälle bekommen könnte.
Der F10 ist dagenen die reinste Wohlfühloase.Gruß Thomas
Die Qualität des Innenraums war einer der ersten Ausschlusskritierien für Audi A6 bei meinem Autokauf, hab 2 A6 mit knapp 100tkm und 60tkm aufm Tacho gefahren bei denen (bei beiden) sich Schalter auflösen und Beschichtungen abplatzen. Ich fahr nun F11 und der innenraum ist nach 125tkm haptisch wie optisch (bis auf eine verkratzte Leiste) in sehr gutem Zustand. Den 3er würd ich aber auch nicht anfassen, allerdings auch keinen A4.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2016 um 20:48:21 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2016 um 18:57:56 Uhr:
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...
Moin,,
das der Audi in der Innenaussattung TOP ist weiß man. Der Mensch schreibt aber das der Audi in allem Möglichen Punkten Haushoch..... überlegen ist! Und das finde ich etwas vermessen! Den ein Auto besteht nicht nur aus Armarturen, Sitze, Spaltmaße . Es gibt noch Motor, Automatic, Fahrwerk, und sowas! OH?🙂
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2016 um 20:48:21 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2016 um 18:57:56 Uhr:
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...
Das ist, mit Verlaub, absoluter Quatsch (siehe oben)!
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2016 um 20:48:21 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2016 um 18:57:56 Uhr:
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...
Ich weiß sehr wohl wie ein Audi von innen aussieht und sich anfühlt.
Um in Deinem Sprachjargon zu bleiben: haushoch ist da gar nichts. Jedenfalls nicht dem 5er gegenüber.
Ich bin in den letzten 3 wochen jeden tag den f10 als 530d, 525d und 520i mit insgesammt c.a 4tkm gefahren. Fahre selber privat einen e91 325d. Muss aber ehrlich sein, bin sehr enttäuscht von dem f10. Billig verarbeitet, türen klappern wenn die Scheiben unten sind und man die Tür schliest, Lenkung und Fahrverhalten ,was schlimmeres hab ich noch nie gefahren. Rückfahrkamera ist immer offen und dadurch ständig dräckig. Automatikgetriebe, naja. Das NAG3 von MB ist um einiges besser. Außer Motor und verbrach hat mir an dem Wagen nichts gefallen. Da muss BMW noch einiges tun um Mit Audi auf einer Ebene zu stehen.
du schreibst was dir am F10 nicht gefällt und was MB besser kann.
in der Folge muss BMW einiges tun, um mit Audi mitzuhalten.
in der Argumentation fehlt mir da schon iwie ein Teil?
Zitat:
@quastra schrieb am 28. April 2016 um 21:13:10 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2016 um 20:48:21 Uhr:
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...Ich weiß sehr wohl wie ein Audi von innen aussieht und sich anfühlt.
Um in Deinem Sprachjargon zu bleiben: haushoch ist da gar nichts. Jedenfalls nicht dem 5er gegenüber.
Er schreibt weder "haushoch überlegen", noch vergleicht er mit dem 5er.
hab irgendwie das Gefühl hier hat sich ein harter Audi-Troll eingeschlichen, ich kenn den E61 den F11 den A6 Avant in alt, den A6 Avant in eins danach und den A6 Limo in neu, den neuen 3er und den alten 3er, alle mit unterschiedlichen Laufleistungen und Varianten, den A4 Limo in neu. Und vonwegen klappern am F10, wenn da was klappert ist was kaputt, bei meinem F11 (2011) klappert da garnichts. Vergleicht man die Basisausstattung der hier angeführten Fahrzeuge in neu, würd ich wohl auch nen Audi nehmen, die mag etwas besser sein in seiner Klasse und auch im Preisvergleich. In etwas gehobener Variante erwarte ich allerdings das ein Drehknopf nach 60tkm noch so gut wie neu aussieht, da im A4 und im A6 zum Teil die gleichen Bedienelemente verbaut sind... und ich bei 2 unterschiedlichen A6 Serien die gleichen Mängel gefunden habe... dann doch BMW, der 3er und der A4 sind mir aber zuviel Sardinenbüchse, beide, der A4 etwas weniger als der 3er aber schon allein die Haptik ist im 3er schöner wenn man nicht von der Basisvariante spricht (was wohl auch kaum einer haben will).
Mein 2015 530d ist ja verunfallt und bis mein 330e da ist, darf ich mich aus dem Sixt-Pool bedienen. Fuhr jetzt die letzen Tage ein 220d, großartiges Auto übrigens!
Gestern hatte ich angefragt ob sie denn auch etwas "Größeres" da haben, da haben sie mir den A4 gegeben, S-Line, großes Navi, Alcantara überall und das Bildschirm-Display, 3 Liter Diesel Quattro und Automatic.
Selten ein so unausgewogenes Auto gefahren - das Fahrwerk bei Bodenwellen bretthart, aber in der Kurve schwimmt das ganze Ding hin und her. Die Bedienung überhaupt nicht intuitiv, es gibt drei Drehknöpfe und etliche Schalterlein, die alle irgendwas machen - aber nicht das was man möchte. Die Linienführung in der Breite des Cockpit ist sehr hübsch, wenn dann nicht irgendjemand noch dieses Riesendisplay reingeflanscht hätte, das in seinem so starren Winkel nach hinten schaut - total komisch
Bin es jetzt einen Tag gefahren und nun wieder umgestiegen in einen 318i Handschalter, ohne Schnickschnack, nur Sportline. Würde den jeden Tag dem Audi bevorzugen. Können sicher wenige nachvollziehen, aber ist so. Die Freude am Fahren.
Die BMW Fahrer können das nachvollziehen aber die Audifahrer eben nicht!
So einfach ist das, weil es eben jeder anders empfindet und einen eigenen Stil und Geschmack hat.
Ich muss sagen mir gefallen beide Marken sehr gut. Ok BMW liegt mir schon mehr 🙂
ich und viele andere mit uns können das sehr wohl nachvollziehen...
VW spart jetzt schon an den Besprechungs-Keksen, sehr schade das dieser Betrug auf dem Rücken der Arbeiter wird ausgetragen und das nach Rekord-Boni für die Führungsebene.
bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen das für den Materialeinkauf auch bei Audi wird haben.
Schöne Grüße an Herrn Lopez😉
der A4 mag innen hübsch sein, ist sicher kein "Blender", dennoch eine andere Klasse.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. April 2016 um 16:18:41 Uhr:
ich und viele andere mit uns können das sehr wohl nachvollziehen...VW spart jetzt schon an den Besprechungs-Keksen, sehr schade das dieser Betrug auf dem Rücken der Arbeiter wird ausgetragen und das nach Rekord-Boni für die Führungsebene.
bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen das für den Materialeinkauf auch bei Audi wird haben.
Schöne Grüße an Herrn Lopez😉
der A4 mag innen hübsch sein, ist sicher kein "Blender", dennoch eine andere Klasse.
Ja das mit VW ist schon klar alles.....können auch an den Keksen sparen ist mir auch relativ egal, ich sag ja meine Marke ist auch BMW, aber nichtsdestotrotz sollte man auch nicht alles anti Audi sehen.