F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 25. April 2016 um 18:12:53 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. April 2016 um 18:30:59 Uhr:
Hier sind die Tageszulassungen, MA Fahrzeuge usw. von Mercedes leicht zu finden. Ist die C-Klasse einfach nicht gut genug um ein Langzeitserfolg zu werden?
Jukka
ich würde sagen da fehlt noch die halbe Modellpalette ;-) das Coupé läuft gerade erst an..... wenn du wirklich vergleichen willst nimmst du A4 und 3er ohne A5 und 4er. Dann wird ein Schuh draus.....
Die meisten 4er sind Viertürer...
Jukka
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 25. April 2016 um 18:24:29 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. April 2016 um 17:59:59 Uhr:
Der neue Audi A4 wird vermutlich die Mittelklasse Zahlen jetzt erst mal die nächsten beiden Jahre bis zum Markstart des neuen 3er anführen.Na ja, nach den ersten drei Monaten 2016 führt der A4 zwar gegenüber dem 3er um etwa 17 %. Zählt man hingegen den 4er als Derivat des 3er dazu, dann führt der 3er/4er mit einem Vorsprung von 23 %.
Gruß
Der Chaosmanager
ist dann der A5 ein Derivat vom A4?
Ja ist er.
Zitat:
@yreiser schrieb am 30. März 2016 um 10:31:38 Uhr:
Ich habe mich nach 5 Jahren 530d diesmal auch für einen A4 3.0 TDi 272 PS entschieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass der Audi dem BMW momentan in allen möglichen Punkten dem BMW haushoch überlegen ist. Ich hatte zu Beginn nach der Bestellung grosse Bange, nach 10 Jahren BMW mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, aber so ist das nun alles richtig.
Und was den 3er/4er anbelangt... das ist im Moment für das aufgerufene Geld eine riesen Frechheit.
Selten so ein Dünnpfiff gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quastra schrieb am 27. April 2016 um 18:47:19 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 30. März 2016 um 10:31:38 Uhr:
Ich habe mich nach 5 Jahren 530d diesmal auch für einen A4 3.0 TDi 272 PS entschieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass der Audi dem BMW momentan in allen möglichen Punkten dem BMW haushoch überlegen ist. Ich hatte zu Beginn nach der Bestellung grosse Bange, nach 10 Jahren BMW mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, aber so ist das nun alles richtig.
Und was den 3er/4er anbelangt... das ist im Moment für das aufgerufene Geld eine riesen Frechheit.Selten so ein Dünnpfiff gelesen.
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2016 um 18:57:56 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 27. April 2016 um 18:47:19 Uhr:
Selten so ein Dünnpfiff gelesen.
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...
Zitat:
Ich glaube, meine beiden Vorrednern wissen nicht, wie der Audi drin aussieht.
Er ist dem 3er/4er leider verarbeitungstechnisch und von der Materialauswahl tatsächlich überlegen...
.
Ist er das auch noch nach 100000km?
Hat denn jemand schon den A4 B9 so lange bewegt?
Abgesehen davon würde ich schon davon ausgehen, dass der Audi durchaus das hält, was er verspricht. Damit ein F3x das Niveau des A4 erreicht, muss schon ordentlich Ausstattung hinein. Aber beispielsweise eine 3-Zonen-Klia hat der F3x nicht.
Ein F10 hat die 4-Zonen-Klima und einige andere Nettigkeiten, die der Audi gar nicht erst bietet.
Nur ist der F10 deutlich größer und teurer.
Ich werde es in einigen Monaten sehen, was der Markt so bringt und welches Auto den F10 ersetzt. Aber ohne Rosa-BMW-Brille - denn die müsste ich auch noch mit Mattscheiben versehen, um die ziemlich billig wirkenden Innenräume der F3x zu übersehen. Auch ein F10 in Standard ist nicht so top, wie hier oft dargestellt wird.
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
ich finde vom Design her wird Audi eher noch mutloser und weichgespülter als bisher
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 28. April 2016 um 01:07:11 Uhr:
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
Großartig, besonders das mit dem Ablecken hat mir gut gefallen. 😁
Abgesehen davon finde ich Diskussion sehr interessant, vor allem wenn man sich die Kriterien anschaut, die heute offenbar entscheidend für einen Autokauf sind. Ich werde den A4 mal fahren, diesen Chuck Norris unter den Neuwagen.
Meine letzte Probefahrt mit einem A4 ist nun gut fünf Jahre her. Trotz tollem Motor und oberflächlich guter Verarbeitung wusste ich schon nach ein paar Minuten, dass wir keine Freunde werden. Solange ich mir das aussuchen kann, kommt mir kein Haupt-Auto mit Frontantrieb ins Haus. Der Audi-Verkäufer will mich zurückrufen, wahrscheinlich ist er schüchtern und überlegt seit fünf Jahren, wie er das Gespräch beginnen soll. Bin gespannt, wie das dann wird. ;-)
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. April 2016 um 18:57:56 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 27. April 2016 um 18:47:19 Uhr:
Selten so ein Dünnpfiff gelesen.
Moin,,
stimme ich Dir zu!! Besonders die Aussage "Haushoch Überlegen"!! Das muß ja ein Wunderauto sein der A4!🙂
Audi ist so haushoch überlegen das sie erst einmal eine Schummelsoftware progrmmieren mussten 😁
Kann mich da nur anschließen. Wir standen kürzlich erst vor dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs und ich habe mir auch Audi angesehen.
Man kann sich in einem Audi (SQ5) durchaus wohlfühlen. Material und verarbeitung sind durchaus gut und gleichwertig.
Jetzt kommt aber das große Aber.
Als ich mich mit der Armaturenbrett und desssen Knöpfe und Drehregler beschäftig habe war mir eines klar. Es wird bestimmt kein Audi werden.
Alleine schon der Klang und die Haptik der Knöpfe und Drehregler ist absolut unterirdisch.
Ein lauter billiger heller Klang machte sich beim bedienen der Knöpfe und Drehregler im Auto breit der bei einem solchen Preis absolut unverständlich ist. Dazu kommt das das MMI in meinen Augen absolut seiner Zeit hinterhinkt. Bedienung und Aufbau der Menüs einfach nicht auf dem mittlerweile sehr hohen Niveau von BMW. Dazu kommt das die Armaturentafel im (SQ5) einfach überladen und unübersichtlich ist.
Zudem vergleicht man hier ein neues Fahrzeug mit einem das schon einige Jahre auf dem Markt ist😕
Ich bin wirklich kein Audi-Fan ... aber auch hier hibkt der Vergleich. Der Q5 ist ein wirklich altes Auto und in seiner jetzigen Form sehr viele Jahre auf dem Markt.
Ohne zu hetzen, aber der F10 dürfte nicht viel jünger sein als der Q5 respektive der SQ5
die sind so Innovativ dass sie meinem Kollegen ein neues Getriebe für seinen A6 (1 Jahre Alt) spendieren.