F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
Ich hoffe wirklich, dass BMW immer noch Fahrerautos baut - mir ist fast egal wie die Innen aussehen. Frontantriebler mit VW Technik interessiere ich mich nicht für, eben wenn die Inneneinrichtung Qualitativ besser wäre als bei Audi A4 B9
http://www.motor-talk.de/.../...4000321193673571-image-i208421965.html
Grüße,
Jukka
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 24. April 2016 um 15:44:54 Uhr:
Ich glaube BMW wäre gut beraten, den 3er schneller abzulösen, als bislang vorgesehen.
Aus Deutscher Sicht könnte man das so glauben, aber weltweit ist der BMW 3er nach wie vor ein Bestseller u. man ist in München recht entspannt, den G20 erst ab Ende 2018 auf den Markt zu bringen. Ein Jahr zuvor kommt ja bereits der Nachfolger des F10, um auch für die Mittelklasse Kundschaft schon mal Appetit zu machen.
Der neue Audi A4 wird vermutlich die Mittelklasse Zahlen jetzt erst mal die nächsten beiden Jahre bis zum Markstart des neuen 3er anführen. Wenn ein paar potentielle F10 (BJ 2013) Kunden dabei sind, ist das keine Überraschung. Denn wenn Kunden z.B. das virtuell Cockpit u. die vielen modernen Assistenz Systeme wollen, die es bei einem F10 gar nicht gibt, ist der A4 neuester Generation, eine gute Wahl.
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. April 2016 um 17:59:59 Uhr:
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 24. April 2016 um 15:44:54 Uhr:
Ich glaube BMW wäre gut beraten, den 3er schneller abzulösen, als bislang vorgesehen.Aus Deutscher Sicht könnte man das so glauben, aber weltweit ist der BMW 3er nach wie vor ein Bestseller u. man ist in München recht entspannt, den G20 erst ab Ende 2018 auf den Markt zu bringen. Ein Jahr zuvor kommt ja bereits der Nachfolger des F10, um auch für die Mittelklasse Kundschaft schon mal Appetit zu machen.
Der neue Audi A4 wird vermutlich die Mittelklasse Zahlen jetzt erst mal die nächsten beiden Jahre bis zum Markstart des neuen 3er anführen. Wenn ein paar potentielle F10 (BJ 2013) Kunden dabei sind, ist das keine Überraschung. Denn wenn Kunden z.B. das virtuell Cockpit u. die vielen modernen Assistenz Systeme wollen, die es bei einem F10 gar nicht gibt, ist der A4 neuester Generation, eine gute Wahl.
Wieso aus Deutscher Sicht so?
März 2016
Audi A4 und Audi A5 Zulassungen 7890 St.
BMW 3er und 4 er Zulassungen 6142 St.
MB C-Klasse Zulassungen 5827 St.
BMW 3er und 4er verkaufen also auch in Deutschland relativ gut. Mercedes dagegen kämpft mit großen Problemen, der Verkauf geht zurück und die Autos werden mit großen Rabatten verkauft. Die Qualitätsmängel und die mangelhafte Bedienbarkeit werden langsam bekannt und die Autokäufer warten bis die Mängel behoben werden.
Gebrauchtwagenmarkt erklärt auch etwas:
Audi A4 und A5 ab 1/2015 bis 20 tkm 2.714 St. bei mobile.de
BMW 3er und 4er ab 1/2015 bis 20 tkm 2.695 St. bei mobile.de
MB C-Klasse ab 1/2015 bis 20 tkm 4.316 St. bei mobile.de
Quelle: KBA
Hier sind die Tageszulassungen, MA Fahrzeuge usw. von Mercedes leicht zu finden. Ist die C-Klasse einfach nicht gut genug um ein Langzeitserfolg zu werden?
Jukka
Hi,
ich verstehe die positiven Aussagen zum A4 nicht.. ich hatte mal einen A6 übers WE und habe den als mieser empfunden als mein F11, der A4 ist doch kleiner?
Was mich besonders stört sind die vielen unterschiedlichen Schalter überall, eine nicht intuitive Bedienung, der Schalter auf der Armauflage an der Tür - warum muss dieser rausragen und ich die Hand / Finger nicht auflegen und warum sind Armlehne und Mittelkonsole unterschiedlich hoch und warum werde ich von Informationen im Armaturenbrett erschlagen und..
ne, sorry, mein Fall war's absolut nicht.. ich hab gleich am Montag Morgen angerufen und um eine schnelle Bearbeitung meines F11 gebeten..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 24. April 2016 um 18:43:21 Uhr:
Hi,ich verstehe die positiven Aussagen zum A4 nicht.. ich hatte mal einen A6 übers WE und habe den als mieser empfunden als mein F11, der A4 ist doch kleiner?
Es geht hier um den neuen A4. Hat mit dem gerade auslaufenden A6 nicht viel zu tun. Und gerade in Punkto Bedienung hat sich hier sehr viel getan.
Hi,
Du vergleichst aber schon unterschiedliche Fahrzeugklassen.. ja? Die Erfahrung mit dem "gerade auslaufenden" A6 ist fünf Wochen her, es war ein Auto mit nahezu Vollausstattung und kein 2-Liter..
Den A4, auch den aktuellen, setze ich eine Stufe tiefer als den A6, er sollte in etwa vergleichbar sein zum BMW 4 er und dabei ist der besser (sorry).. der A4 neuester Generation kann dem F10 Bj 2013 - nach meiner Meinung - sicher nicht das Wasser reichen, Dieselgate hin oder her.. alleine schon mal das "virtuelle Cockpit" ist eher ein Ausschlusskriterium für mich, ich will fahren und nicht spielen..
Aber, jedem das seine, wenn Du magst kauf ihn doch, für mich ist der VW-Konzern nichts, und das seit Jahrzenten, nicht erst seit Dieselgate ;-))
Zitat:
@Protectar schrieb am 31. März 2016 um 15:08:52 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 31. März 2016 um 10:27:48 Uhr:
😁😁😁
Bild deckt auf: http://www.bild.de/.../navi-warnt-vor-schusswechsel-45103738.bild.htmlnun bin ich vollends von audi überzeugt... da gibt es dolle verkehrshinweise, mit viel action... echt was für Cobra 11 fans... super assistenzsysteme... muß man haben... absolutes verkaufsargument...
warum kann mein F1x das nicht😕
😁😁😁immer locker bleiben😛
Was soll nur dieses destruktive post mit ironischen u. spöttischen Bemerkungen ?
"Locker bleiben" u. Witze über andere machen, ist für einige offenbar wichtiger als dem TE seine Frage zum 2016er A4 zu beantworten ?
Wenn man als BMW Fahrer in Wirklichkeit gar kein Interesse daran hat dem TE JCzopik bei seinen Fragen konstruktiv zu helfen, warum dann solche posts ? Dann hilft auch kein link zu einem Artikel, der in keiner Weise bei seiner Frage dienlich ist. Außerdem geht es in dem Artikel noch nicht mal speziell um Audi, sondern um Datenmanipulation bei einem InCar Navi System, wie es genauso bereits auch bei BMW, Lexus u. amerikanischen Auto Marken vorgekommen ist.Schade, daß hier wiederholt nur unsachliches gepostet wird, z.B. was generell gegen Audi oder einen A4 spricht. Nicht ein einziges konstruktives post dabei, das Stichpunkte belegt oder sauber gegen den neuen A4 argumentiert. Schade auch deshalb, weil die Frage des TE durchaus berechtigt u. zeitgemäß ist u. eigentlich genau hier in solch einem Auto Forum richtig platziert ist, tja eigentlich...
Ähm, moment.. verstehst Du keine ironischen Argumente? Wenn ein User Auto fahren will und nicht spielen und sich (wie ich auch) in einem BMW zuhause fühlt, es ist alles da wo man es vermutet.. dann ist das ja nichts negatives. Was soll "sauber gegen den A4 argumentiert" heissen? VW hat betrogen, das ist sauber argumentiert. BMW nicht.
Die Assistenzsysteme die VW einsetzt sind - mein Eindruck.. wild zusammengewürfeltes Zeug, jedes hat einen anderen Schalter, andere Ergonomie, ein Touch bei 260 auf der AB zu bedienen ist Gefährdung anderer Fahrer, das virtuelle Cockpit bei dem man bei 150 (okay.. ) auf der Landstraße sich die Informationen zusammen suche muss.. das ist okay?
Ich bin auch aus einem Grund gegen VW: Ich habe große Arroganz erlebt, Fahrzeuge billigsten Aufbaus und teurer Kosten.. das sind keine Hingespinste, das ist erlebte Argumentation.
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 24. April 2016 um 23:47:48 Uhr:
Hi,Du vergleichst aber schon unterschiedliche Fahrzeugklassen.. ja? Die Erfahrung mit dem "gerade auslaufenden" A6 ist fünf Wochen her, es war ein Auto mit nahezu Vollausstattung und kein 2-Liter..
Den A4, auch den aktuellen, setze ich eine Stufe tiefer als den A6, er sollte in etwa vergleichbar sein zum BMW 4 er und dabei ist der besser (sorry).. der A4 neuester Generation kann dem F10 Bj 2013 - nach meiner Meinung - sicher nicht das Wasser reichen, Dieselgate hin oder her.. alleine schon mal das "virtuelle Cockpit" ist eher ein Ausschlusskriterium für mich, ich will fahren und nicht spielen..
Aber, jedem das seine, wenn Du magst kauf ihn doch, für mich ist der VW-Konzern nichts, und das seit Jahrzenten, nicht erst seit Dieselgate ;-))
Auch wenn der A6 vor ein paar Wochen erst gebaut wurde, ist er technisch im Vergleich zum aktuellen A4 weit hinterher.
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 24. April 2016 um 23:47:48 Uhr:
Hi,Du vergleichst aber schon unterschiedliche Fahrzeugklassen.. ja? Die Erfahrung mit dem "gerade auslaufenden" A6 ist fünf Wochen her, es war ein Auto mit nahezu Vollausstattung und kein 2-Liter..
Den A4, auch den aktuellen, setze ich eine Stufe tiefer als den A6, er sollte in etwa vergleichbar sein zum BMW 4 er und dabei ist der besser (sorry).. der A4 neuester Generation kann dem F10 Bj 2013 - nach meiner Meinung - sicher nicht das Wasser reichen, Dieselgate hin oder her.. alleine schon mal das "virtuelle Cockpit" ist eher ein Ausschlusskriterium für mich, ich will fahren und nicht spielen..
Aber, jedem das seine, wenn Du magst kauf ihn doch, für mich ist der VW-Konzern nichts, und das seit Jahrzenten, nicht erst seit Dieselgate ;-))
Ich vergleiche die Autos, da ich einen F10 Bj. 2013 fahre.
Und der A4 ist kleiner, aber ich brauche nicht mehr Auto als das.
Der A5, den wir anschließend hatten, war eine andere Welt - und ich denke, er war genau wie dein A6. Daher täte es dir sicherlich gut, den A4 B9 zu prüfen. Dort ist die Bedienung 1a und Schalter sind keine überflüssigen zu finden.
Den 4er schlägt der A4 um Längen - was die Verarbeitung und die Innenanmutung betrifft. Fahrweise - naja, der 4er ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Nach einem sehr langen Wochenende mit 435d ist meine BMW-Alternative für die Zukunft deutlich geschwächt geworden. Einen 4er anstatt eines F10 zu nehmen kommt nach diesem Erlebnis weniger infrage, als einen A4 B9...
Zitat:
@JCzopik schrieb am 25. April 2016 um 17:12:34 Uhr:
Zitat:
@Bord-Leser schrieb am 24. April 2016 um 23:47:48 Uhr:
Hi,Du vergleichst aber schon unterschiedliche Fahrzeugklassen.. ja? Die Erfahrung mit dem "gerade auslaufenden" A6 ist fünf Wochen her, es war ein Auto mit nahezu Vollausstattung und kein 2-Liter..
Den A4, auch den aktuellen, setze ich eine Stufe tiefer als den A6, er sollte in etwa vergleichbar sein zum BMW 4 er und dabei ist der besser (sorry).. der A4 neuester Generation kann dem F10 Bj 2013 - nach meiner Meinung - sicher nicht das Wasser reichen, Dieselgate hin oder her.. alleine schon mal das "virtuelle Cockpit" ist eher ein Ausschlusskriterium für mich, ich will fahren und nicht spielen..
Aber, jedem das seine, wenn Du magst kauf ihn doch, für mich ist der VW-Konzern nichts, und das seit Jahrzenten, nicht erst seit Dieselgate ;-))
Ich vergleiche die Autos, da ich einen F10 Bj. 2013 fahre.
Und der A4 ist kleiner, aber ich brauche nicht mehr Auto als das.
Der A5, den wir anschließend hatten, war eine andere Welt - und ich denke, er war genau wie dein A6. Daher täte es dir sicherlich gut, den A4 B9 zu prüfen. Dort ist die Bedienung 1a und Schalter sind keine überflüssigen zu finden.
Den 4er schlägt der A4 um Längen - was die Verarbeitung und die Innenanmutung betrifft. Fahrweise - naja, der 4er ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Nach einem sehr langen Wochenende mit 435d ist meine BMW-Alternative für die Zukunft deutlich geschwächt geworden. Einen 4er anstatt eines F10 zu nehmen kommt nach diesem Erlebnis weniger infrage, als einen A4 B9...
Hallo,
Dafür kommt weder der 4er noch der A4 nicht in Frage. Mal sehen was der G30 bringen wird.
Ein VW mit vier Ringen kommt mir nie!
Jukka
ganz so markenblind bin ich nicht.
habe selbst den Wechsel vom S6 zum B3 gemacht, eben weil ich mal wieder was agileres fahren wollte, und zudem von Audi weg wollte.
wenn der A4 ausreicht, dann passt es doch.
dass er deswegen iwas besser können soll sehe ich nicht
Zitat:
@jukkarin schrieb am 24. April 2016 um 18:30:59 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. April 2016 um 17:59:59 Uhr:
Aus Deutscher Sicht könnte man das so glauben, aber weltweit ist der BMW 3er nach wie vor ein Bestseller u. man ist in München recht entspannt, den G20 erst ab Ende 2018 auf den Markt zu bringen. Ein Jahr zuvor kommt ja bereits der Nachfolger des F10, um auch für die Mittelklasse Kundschaft schon mal Appetit zu machen.
Der neue Audi A4 wird vermutlich die Mittelklasse Zahlen jetzt erst mal die nächsten beiden Jahre bis zum Markstart des neuen 3er anführen. Wenn ein paar potentielle F10 (BJ 2013) Kunden dabei sind, ist das keine Überraschung. Denn wenn Kunden z.B. das virtuell Cockpit u. die vielen modernen Assistenz Systeme wollen, die es bei einem F10 gar nicht gibt, ist der A4 neuester Generation, eine gute Wahl.
Hier sind die Tageszulassungen, MA Fahrzeuge usw. von Mercedes leicht zu finden. Ist die C-Klasse einfach nicht gut genug um ein Langzeitserfolg zu werden?
Jukka
ich würde sagen da fehlt noch die halbe Modellpalette ;-) das Coupé läuft gerade erst an..... wenn du wirklich vergleichen willst nimmst du A4 und 3er ohne A5 und 4er. Dann wird ein Schuh draus.....
Zitat:
@Protectar schrieb am 24. April 2016 um 17:59:59 Uhr:
Der neue Audi A4 wird vermutlich die Mittelklasse Zahlen jetzt erst mal die nächsten beiden Jahre bis zum Markstart des neuen 3er anführen.
Na ja, nach den ersten drei Monaten 2016 führt der A4 zwar gegenüber dem 3er um etwa 17 %. Zählt man hingegen den 4er als Derivat des 3er dazu, dann führt der 3er/4er mit einem Vorsprung von 23 %.
Gruß
Der Chaosmanager
Wenn ein Audi mal mit Heckantrieb kommt, würde ich eine Probefahrt machen und auch die Preise aktzeptieren. So ist die Marke für mich einfach uninteressant und mit Skoda gleich zu setzen. Ich würde eher richtung Mercedes oder besser Lexus und Infiniti kucken, da bekommt man nämlich noch was fürs Geld.
Gruß
Zitat:
@JCzopik schrieb am 28. März 2016 um 12:23:13 Uhr:
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...Danke schon jetzt 🙂
Wenn man sich in einen A4 und in einen F30/31 mit vergleichbarer Ausstattung setzt, wird man feststellen, dass Materialauswahl und -güte absolut vergleichbar sind. Die Struktur der Armaturenbrettbeschichtung sieht bei BMW zwar gröber aus, fühlt sich aber exakt wie im Audi an.
Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls vergleichbar.
Das Innenraumdesign ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Beim Audi ist es halt schlichter.
Was mir beim Audi gar nicht gefällt, ist der relativ weit vorstehende Bildschirm. Die Entfernung und damit die Ablesbarkeit während der Fahrt finde ich im BMW deutlich ergonomischer.