F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...

BMW 5er F10

Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...

Danke schon jetzt 🙂

Beste Antwort im Thema

Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 1. Mai 2016 um 11:46:23 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 28. März 2016 um 12:23:13 Uhr:


Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...

Danke schon jetzt 🙂

Welcher normal denkende Mensch tauscht einen
5er BMW gegen einen wirklich engen Audi A4??
Audi kann weder vom Entertainment mithalten noch sonst wo.
Ein Connected Drive gibt's bei Audi nicht sowas hat eben nur BMW.
Ganz davon abgesehen die lausige Qualität von den VW Bauteilen
die auch in den Audis verbaut sind würde ich mir nicht antun.
Mein BMW steht nie in der Werkstatt ausser zur Inspektion. Genau das
Gegenteil sind die Autos aus dem VW Konzern da ist immer irgend was kaputt!

Ich bin sehr wohl ein normal denkender Mensch.
Wenn das immer noch nicht angekommen ist: wir brauchen kein so großes Auto wied er F10 mehr.
Alternative wäre dann ein F36 (ich glaube das ist der GranCoupe). Optik passt, aber der Rest ist naja... Den Abstieg vom F10 merke ich beim F36 an jeder Ecke. Bin vorletztes Wochenende mit einem recht OK ausgestatteten F36 1000 km gefahren. Sollte ich den kaufen wollen, muss - wie schon hier zuvor geschrieben wurde - sehr viel Geld in den Innenraum gesteckt werden, damit man sich darin wohlfühlt und nicht das Gefühl hat, einen Dacia zu fahren. Kein Witz - mit dem Standard-Blech als sogenannte Zierleiste und schwarzem Leder sieht das Ding für mich einfach nur Shice aus. Persönlicher Geschmack. Da hat der Audi mit Stoff-Leder-Sitzen viel besseren Eindruck gemacht.
Und nochmals zum allgemeinen Verständnis: ich vergleiche den F10 nicht mit dem B9. Ich überlege, welchen kleineren Nachfolger ich dem F10 gönnen werde. Das ist gewisserweise auch ein Vergleich, aber nicht um F10 gegen B9 zu bewerten, sondern sich wirklich besser über den B9 zu informieren, der mir persönlich recht gut gefallen hat.

Wenn ihr aber meint, schon fast beleidigend werden zu müssen, dann bitterschön. Das ist mir sowas von egal. Anscheinend gibt es hier nur noch wenige Teilnehmer, die es verstanden haben, was persönliche Meinung ist.

Daher vielen Dank an Yreiser und die anderen netten, die ihre Meinung kundgetan haben, der Rest kann mir gerne gestohlen bleiben.

Unter diesen Gesichtspunkten für mich durchaus nachvollziehbar..

mal den kleinen Jaguar überlegt?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. Mai 2016 um 15:11:05 Uhr:


mal den kleinen Jaguar überlegt?

Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, gibt es da keinen Diesel mit 6 Zylindern.
Egal, wie groß mein nächster sein wird: ein sechszylinder Diesel ist unabdingbar.

Ähnliche Themen

... beim Jag gibts erst den XF als V6 Diesel und der ist etwa auf 5-er oder A6 Niveau!? ... der kleinere XE gebe es als V6 Benziner mit 340 PS. Wenn Du ein kleineres Fahrzeug mit Diesel 6-Zylinder möchtest bleibt Dir nur der BMW 3-er oder Audi A4... der 335xd ist ein heisses Teil ;-) Probefahrt empfehlenswert! Leider ist die Auswahl der Innenausstattung eingeschränkter als beim 5-er, deshalb ist es bei mir der 535xd geworden.

D3/D4 😁

Porsche ist gut im Innenraum.

welchen von denen siehst Du als A4 Pendant?

Keinen...aber ein Macan erfüllt alle Kriterien, wäre doch was für jczopik, zB so ein GTS.

Zitat:

@CHHoldrio schrieb am 2. Mai 2016 um 16:36:22 Uhr:


... beim Jag gibts erst den XF als V6 Diesel und der ist etwa auf 5-er oder A6 Niveau!? ... der kleinere XE gebe es als V6 Benziner mit 340 PS. Wenn Du ein kleineres Fahrzeug mit Diesel 6-Zylinder möchtest bleibt Dir nur der BMW 3-er oder Audi A4... der 335xd ist ein heisses Teil ;-) Probefahrt empfehlenswert! Leider ist die Auswahl der Innenausstattung eingeschränkter als beim 5-er, deshalb ist es bei mir der 535xd geworden.

Genau einen solchen hatte ich am WE und bin damit 1000 km gefahren.

Ein 435dA, allerdings ohne x-Drive. Und eigentlich gut so, denn ich würde eher ein Auto ohne x-Drive kaufen wollen. Der Wagen hatte die normale 8-Gang-Automatik drin und war eher enttäuschend... Bitte nicht falsch verstehen. Das Auto ging sehr gut, aber von 313 PS habe ich mir einfach mehr versprochen. Der Rest ist wirklich so naja gewesen. Optisch im Innenraum eher eine Katastrophe, mir gefiel da nix. Alles wirkte durch den schwarz in schwarz gehaltenen Innenraum mit etwas Kunst-Blech als sogenannte Deko sehr billig. Das Auto hatte die Sport-Line-Ausstattung und Winterräder. Die haben dem 4er die ganze Außenoptik auch noch kaputt gemacht. Diesen Wagen hätte ich bestimmt nicht genommen.

Einen aus dem aktuellen BMW-Angebot mit der Angebotsnummer 5403184 hingegen sofort, auch wen dieser ein x-Drive ist. Wenn ich einen so ausgestatteten 4er finde, dann sind alle Gedanken an A4 weg.

Auch wenn ich einen netten F10 finde, wird es kein A4 werden. Wenn es aber soweit ist, werde ich das wahrscheinlich über das beste Angebot entscheiden. Ich möchte mir ein preiswerteres Auto holen und da wird auch der Wagen gewinnen, bei dem ich den besten Preis bekomme.

Porsche kommt mir nicht in die Tüte - SUV will ich eigentlich nicht und Sportwagen sind dann doch zu klein. Panamera wäre eine Option, ist aber einfach viel zu teuer.
Und wenn ich SUV nehmen sollte, dann vielleicht einen X4 - der sieht anders aus als alle anderen (bis auf den X6, der auch zu groß ist).

Der ist innen hübsch...für einen 4er. Das an vielen Stellen trotz Leder lieblos gemachte A-Brett stört nur.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 2. Mai 2016 um 22:07:04 Uhr:


Der ist innen hübsch...für einen 4er. Das an vielen Stellen trotz Leder lieblos gemachte A-Brett stört nur.

Ja, mit dieser Ausstattung ist das aber gar nicht so schlimm 🙂
Nur genau das ist es, was mich stört. Beim A4 B9 sind die Materialien auch OHNE Individual-Leder sehr gut. Da muss man schon den F10 nehmen, damit das Armaturenbrett ähnlich gut aussieht. Genau deswegen bin ich auf den A4-Gedanken gekommen.

In einem f10 mit dakota Plastik Leder und ohne belederten a Brett sieht es doch auch nicht besser aus. Das war aber schon immer so. Man muss viel Geld in die Hand nehmen um adäquate Materialien zu erhalten. Ist zu Hause nicht anders, pocco ist billiger als Rolf Benz.

Guckt euch mal die aktuelle Eklasse an. Ein Technikwunder.

Zitat:

@wobPower schrieb am 3. Mai 2016 um 13:55:44 Uhr:


Guckt euch mal die aktuelle Eklasse an. Ein Technikwunder.

was sind den dort die wunder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen