F10 Anhängerkupplung nachrüsten

BMW 5er F10

Guten Tag,

Wollte bei meinem f10 mit 245 ps eine Anhänger Kupplung verbauen. Am besten eine schwenkbare aber ist kein Muss sollte aufjedenfall abnehmbar sein.Hätte paar fragen…

1. von welchem Hersteller am besten ?
2. Größerer Ladeluftkühler und Lüfter unbedingt erforderlich ?
3. muss noch irgendwas kodiert werden ? Software vorhanden.
4 und eventuell paar Erfahrungen wie sich der f10 n57 so verhält bei 2,2 Tonnen gesamt Gewicht

Danke schonmal

19 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 27. Februar 2024 um 15:17:28 Uhr:


AHM muss nicht zwingend codiert werden, funktioniert auch so. Und der Preis ist unschlagbar.

Die AHK funktioniert auch so. Die Gespannstabilisierung allerdings nur, wenn das DSC auch weiss, dass da eine AHK ist. Daher sollte man das schon entsprechend codieren lassen (vorzugsweise bei BMW, sonst ist die Codierung beim nächsten Update wieder weg; die Nachrüstung kann auf dem Server abgelegt werden).

Wie finde ich den am einfachsten raus ob die AHK auch codiert wurde?

Hab einen gebrauchten f11 geholt wo die nachrüst-ahk schon dran war.

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:46:44 Uhr:


Guten Tag,

Wollte bei meinem f10 mit 245 ps eine Anhänger Kupplung verbauen. Am besten eine schwenkbare aber ist kein Muss sollte aufjedenfall abnehmbar sein.Hätte paar fragen…

1. von welchem Hersteller am besten ?
2. Größerer Ladeluftkühler und Lüfter unbedingt erforderlich ?
3. muss noch irgendwas kodiert werden ? Software vorhanden.
4 und eventuell paar Erfahrungen wie sich der f10 n57 so verhält bei 2,2 Tonnen gesamt Gewicht

Danke schonmal

https://www.motor-talk.de/.../...riginal-vs-zubehoer-t5409187.html?...

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:11:45 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 24. Februar 2024 um 12:49:11 Uhr:


Nur weil der haken selber auf 2,2 tonnen ausgelegt ist, bedeutet es nicht das das auto 2,2t an den haken nehmen darf.

Fürs auto bleibts bei 2t

Ja eben nicht. Du hast ja quasi die Möglichkeit auch das Auto auf 2,3 Tonnen aufzulasten mit einer Einschränkung.

Naja, so einfach ist das auch wieder nicht. Man muss schon mit dem eigenen Auto die Berechnung machen was mit dem D-Wert der Kupplung möglich ist. Ich kenne die Gewichte der Limo nicht auswendig, beim 520d Touring ist es auf jeden Fall so, dass man über 2.1t mit nur ganz wenigen Kupplungen schafft.

Der D-Wert der BMW Klapparatismus Kupplung ist üblicherweise sehr niedrig, ich weiß eh nicht wie die beim G31 damit diese hohe Stützlast bekommen haben....
Ich kenne den Wert beim F10 auch nicht auswendig, aber bei den Folgemodellen kommt man kein kg über die 2t. Insofern dürfte hier der Rat zur Original Klappkupplung sinnlos sein.

Ich verstehe auch nicht was der Ladeluftkühler jetzt immer wieder in der AHK Diskussion aufgebracht wird? Der ist doch kein Limit bei Originalsoftware!

Ebenso verstehe ich nicht warum nie die Frage beantwortet wird was nun eigentlich gezogen werden soll. Das ist für den E Satz wichtig. Wenn man nen ernsthaften Wohnwagen oder ne Hydraulik mit Versorgung am Hänger fahren will, dann braucht man ne potente Ladeleitung. Und die gibt es auch wieder nicht im Original E Satz.

Ähnliche Themen

Servus hab mir auch ne abnehmbare Kupplung dran geschnallt soweit alles gut bis auf die Steckdose

muss sie immer links schwenkbar sein oder geht auch fest nach rechts ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen