F10 523iA - Fazit nach genau 4 Wochen (mein Erfahrungsbericht)

BMW 5er F10

Liebe Freunde!

In 40 Minuten ist es soweit, dann habe ich meinen F10 genau 4 Wochen, geren möchte ich euch - ähnlich wie Scotty - einen Erfahrungsbericht geben, mit allen Stärken und Schwächen. Bitte schon jetzt um Verständnis, dass teilweise Inhalte hier schon in einigen Threads die ich begonnen habe nochmals dabei sind.

523iA (8Gang Sport Automatik)

Ausstattung:

schwarz-met
245/45/18 Conti Runflat
BMW Alu mit relativ vielen Streben (weiss den genauen Namen momentan nicht, sehen toll aus, sehr klassisch)
schwarzer Leder
Holz rel. hell
Rollos seite
E-Rollo hinten
Ambientelicht
Raucherpaket (nahm ich weg. den Ablagen und dem Zig.anzünder - auch als NR ev. verwendbar)
E-Sitze m. Lordose (OHNE Schulter und Schenkelverstellung)
Navi Prof.
USB A Schnittstelle
alle Telematikdienste, Internet bei uns in Österreich erst ab September nutzbar
PDC (vorne und hinten - opt. und akk.)
original BMW Rückenlehnentasche, für meinen Junior, sieht toll aus, passdt perfekt, mit BMW Schriftzug, kostete circa 75 Euro
E Spiegel, alle 3 autom. abblendbar
Licht auch aussen in Türen
Lichtpaket
Schriftzug ist bei mir hinten oben - wollte ich so...bei uns fahren sowieso nur Diesel rumm, das passt ein R6er mit einem N53B30 Motortyp gut rein...haha

Fuhr 10 Jahre lang 523i E39, gebe zu, teilweise vermisse ich ihn noch, vor allem wegen dem Motor

Was mir beim F10 gefällt:

Optik, vor allem von vorne und Seite
griffiges Lenkrad (ja,ja...ich komme vom E39...Sprung v. E39 zu F10 doch gewaltig, deshalb ich fast alles für mich...auch Tempomat usw. noch immer ein Traum)Tempomat...bremsen und GAs geben mit dem Daumen bzw. Fingernagel der linken Hand...genial
Sprachsteuerung, bis jetzt fast nur für I-POD genutzt, funk. sehr gut
Xenonlicht, hatte ich auch noch nie bis jetzt...sehr gut, die Farbe am Anfang gefällt mir besser...nachher ists vielleicht mir persönlich zu wenig hellblau, aber super...Fernlicht ein Traum

Zwischenfrage: wer weiss welche D1S Lampen drinnen sind. Hersteller? K Wert? !!!!!!!!!!!

Türschliessgeräusche...ein schönes BLAB...so soll es sein
Laufruhe...sehr gut, trotz DI...die müssen den wirklich sehr gut innen abgekapselt haben, damit wir das Benz.nageln nich thören können
Amb.licht: Licht in Türablagen toll...
Licht innen in Mittelkonsole super
Licht im Aschenbecher toll (mhm....hat bzw. hatte früher schon jede "Karre"...ist ein minimum finde ich
Samt ähnliche Bezüge in Mittelkonsole, endlich wird BMW wieder feiner und eleganter
Verbrauch: Minimum hatte ich bis jetzt - noch nicht sehr aussagekräftig - 8,4 bei dezenter fahrweise immer mit D (bgis jetzt noch nie DS oder Manuell), Max. 9,5
Ablagen im Kofferraum: sehr gut
Bremsen gehen sehr gut
hoher Fahrkomfort
kaum Windgeräusche
zieht bei mir auch nicht nach rechts, wie bei einigen anderen F10
Federung sehr angenehm, sehr komfortabel, abrollgeräusche wenn man über z.B Schienen fährt usw. sehr gut
Handlichkeit Top
PDC auch sehr gut
Becherhalter, fein, einer tiefer, einer seichter, Schlüsselhalter nett
guten Platz für IPOD in Mittelkonsole und dabei noch Platz für Kabel usw.
Navi super und top

Was gefällt mir nicht:

Vibrationen im Stand (rel. stark - für so einen Wagen - spürbar an Lenkrad, Pedalen, Armaturenträger und Rücksitzen...bei Klima an noch stärker, auf Stellung N am geringsten wenn Klima aus.....MACHT MICH WAHNSINNIG, jeder 4 Zylindrige Peugeot Benziner...KOllegin vo nmir fährt so einen....vibriert GAR NICHT...ist auch kein DI...aber trotzdem

Türablagen: wie kommt BMW dazu von E39 (jeweils 2 Ablagen) zu E60 Ablagen kleiner, bi shin zu E60 LCI Ablagen an Tür besser wieder nur zu einer Ablage zu kommen....man gewöhnt sich dran, finde ich aber eine Frechheit...meine Antwort: in 5 Jahren beim Facelift finden wir wieder 2 Ablagen in dern Türen...wetten?

kleine Nebengeräusche (Rubrik: Knister-Knaster wie ich es nenne): B-Säule Gurtschloss, hinten irgeendwas? C-Säule?, manchmal kleines geknistere von Armaturenträger und Klimabedieneinheit

DI: Laufgeräusch von aussen, innen nur ganz dezent zu hören im Stand wenn ALLES innen ausgeschaltet ist - Dämmung für innen wie gesagt sehr gut

Vollgasgeräusch (kenne ich nur von Probefahrtswagen, auch ein 523i, EZ 3/10: ging sehr gut - hab das bei meinem noch nicht gemacht um ihn zu schonen lt. Betriebsanleitung, freu mich schon drauf: Klang war aber sehr blechern und heiser und rel. lt...im obigen Drehzahlbereich...kennt ihr das auch...warum ist das so...wieder der DI?

Vergessen zu bestellen: E Heckklappe (die geht rel. schwer zu)

ein witz: nur mehr ein Licht im Kofferraum, im E39 hatte ich 2 UND habe meine alte originale Matte bzw. von Teppichfirma gemachte Matte die ich im E39 hatte auch in den F10 gelegt - mhm - der F10 KRaum ist nur um 2 cm länger...und in Höhe der Ablagen vielleicht etwas breiter: Kurz gesagt: fast gleich gross...zwar egal aber schon erstaunlich

Mhm, ich glaube ich habe alles, wenn ich noch was vergessen habe, tue ichs dazu.

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Bitte um Feedback zu Punkten (vor allem - wer noch nicht geantwortet hat - zum Thema Vibrationen und Antwort bitte auf Xenonlampenfrage. DANKE!

Gruss aus Österreich an euch alle
von
V.

Beste Antwort im Thema

Liebe Freunde!

In 40 Minuten ist es soweit, dann habe ich meinen F10 genau 4 Wochen, geren möchte ich euch - ähnlich wie Scotty - einen Erfahrungsbericht geben, mit allen Stärken und Schwächen. Bitte schon jetzt um Verständnis, dass teilweise Inhalte hier schon in einigen Threads die ich begonnen habe nochmals dabei sind.

523iA (8Gang Sport Automatik)

Ausstattung:

schwarz-met
245/45/18 Conti Runflat
BMW Alu mit relativ vielen Streben (weiss den genauen Namen momentan nicht, sehen toll aus, sehr klassisch)
schwarzer Leder
Holz rel. hell
Rollos seite
E-Rollo hinten
Ambientelicht
Raucherpaket (nahm ich weg. den Ablagen und dem Zig.anzünder - auch als NR ev. verwendbar)
E-Sitze m. Lordose (OHNE Schulter und Schenkelverstellung)
Navi Prof.
USB A Schnittstelle
alle Telematikdienste, Internet bei uns in Österreich erst ab September nutzbar
PDC (vorne und hinten - opt. und akk.)
original BMW Rückenlehnentasche, für meinen Junior, sieht toll aus, passdt perfekt, mit BMW Schriftzug, kostete circa 75 Euro
E Spiegel, alle 3 autom. abblendbar
Licht auch aussen in Türen
Lichtpaket
Schriftzug ist bei mir hinten oben - wollte ich so...bei uns fahren sowieso nur Diesel rumm, das passt ein R6er mit einem N53B30 Motortyp gut rein...haha

Fuhr 10 Jahre lang 523i E39, gebe zu, teilweise vermisse ich ihn noch, vor allem wegen dem Motor

Was mir beim F10 gefällt:

Optik, vor allem von vorne und Seite
griffiges Lenkrad (ja,ja...ich komme vom E39...Sprung v. E39 zu F10 doch gewaltig, deshalb ich fast alles für mich...auch Tempomat usw. noch immer ein Traum)Tempomat...bremsen und GAs geben mit dem Daumen bzw. Fingernagel der linken Hand...genial
Sprachsteuerung, bis jetzt fast nur für I-POD genutzt, funk. sehr gut
Xenonlicht, hatte ich auch noch nie bis jetzt...sehr gut, die Farbe am Anfang gefällt mir besser...nachher ists vielleicht mir persönlich zu wenig hellblau, aber super...Fernlicht ein Traum

Zwischenfrage: wer weiss welche D1S Lampen drinnen sind. Hersteller? K Wert? !!!!!!!!!!!

Türschliessgeräusche...ein schönes BLAB...so soll es sein
Laufruhe...sehr gut, trotz DI...die müssen den wirklich sehr gut innen abgekapselt haben, damit wir das Benz.nageln nich thören können
Amb.licht: Licht in Türablagen toll...
Licht innen in Mittelkonsole super
Licht im Aschenbecher toll (mhm....hat bzw. hatte früher schon jede "Karre"...ist ein minimum finde ich
Samt ähnliche Bezüge in Mittelkonsole, endlich wird BMW wieder feiner und eleganter
Verbrauch: Minimum hatte ich bis jetzt - noch nicht sehr aussagekräftig - 8,4 bei dezenter fahrweise immer mit D (bgis jetzt noch nie DS oder Manuell), Max. 9,5
Ablagen im Kofferraum: sehr gut
Bremsen gehen sehr gut
hoher Fahrkomfort
kaum Windgeräusche
zieht bei mir auch nicht nach rechts, wie bei einigen anderen F10
Federung sehr angenehm, sehr komfortabel, abrollgeräusche wenn man über z.B Schienen fährt usw. sehr gut
Handlichkeit Top
PDC auch sehr gut
Becherhalter, fein, einer tiefer, einer seichter, Schlüsselhalter nett
guten Platz für IPOD in Mittelkonsole und dabei noch Platz für Kabel usw.
Navi super und top

Was gefällt mir nicht:

Vibrationen im Stand (rel. stark - für so einen Wagen - spürbar an Lenkrad, Pedalen, Armaturenträger und Rücksitzen...bei Klima an noch stärker, auf Stellung N am geringsten wenn Klima aus.....MACHT MICH WAHNSINNIG, jeder 4 Zylindrige Peugeot Benziner...KOllegin vo nmir fährt so einen....vibriert GAR NICHT...ist auch kein DI...aber trotzdem

Türablagen: wie kommt BMW dazu von E39 (jeweils 2 Ablagen) zu E60 Ablagen kleiner, bi shin zu E60 LCI Ablagen an Tür besser wieder nur zu einer Ablage zu kommen....man gewöhnt sich dran, finde ich aber eine Frechheit...meine Antwort: in 5 Jahren beim Facelift finden wir wieder 2 Ablagen in dern Türen...wetten?

kleine Nebengeräusche (Rubrik: Knister-Knaster wie ich es nenne): B-Säule Gurtschloss, hinten irgeendwas? C-Säule?, manchmal kleines geknistere von Armaturenträger und Klimabedieneinheit

DI: Laufgeräusch von aussen, innen nur ganz dezent zu hören im Stand wenn ALLES innen ausgeschaltet ist - Dämmung für innen wie gesagt sehr gut

Vollgasgeräusch (kenne ich nur von Probefahrtswagen, auch ein 523i, EZ 3/10: ging sehr gut - hab das bei meinem noch nicht gemacht um ihn zu schonen lt. Betriebsanleitung, freu mich schon drauf: Klang war aber sehr blechern und heiser und rel. lt...im obigen Drehzahlbereich...kennt ihr das auch...warum ist das so...wieder der DI?

Vergessen zu bestellen: E Heckklappe (die geht rel. schwer zu)

ein witz: nur mehr ein Licht im Kofferraum, im E39 hatte ich 2 UND habe meine alte originale Matte bzw. von Teppichfirma gemachte Matte die ich im E39 hatte auch in den F10 gelegt - mhm - der F10 KRaum ist nur um 2 cm länger...und in Höhe der Ablagen vielleicht etwas breiter: Kurz gesagt: fast gleich gross...zwar egal aber schon erstaunlich

Mhm, ich glaube ich habe alles, wenn ich noch was vergessen habe, tue ichs dazu.

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Bitte um Feedback zu Punkten (vor allem - wer noch nicht geantwortet hat - zum Thema Vibrationen und Antwort bitte auf Xenonlampenfrage. DANKE!

Gruss aus Österreich an euch alle
von
V.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Schöner Bericht. Vielen Dank.

Du schreibst, dass Du es bereust nicht die Soft Close Schließung im Kofferraum gewählt zu haben. Sei froh.

Ich habe keine direkt passende Nachricht.

Ich habe einen Bekannten der fährt einen 500 SL mit einer solchen SoftClose Schließe. Seit Wochen Probleme und Ärger. Dauernd Meldungen im Coockpit. Jetzt nach mehreren Reklamationen - hat Mercedes gemerkt, dass da einer der Motoren (oder der Motor?) defekt ist.

Ok das ist kein BMW. Aber alles was "extra" ist, kann auch kaputt gehen.

Und einen Kofferraum kann man immer noch von Hand auf und zumachen. So einfach ist es.

Weniger ist mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MeinCoach


Schöner Bericht. Vielen Dank.

Du schreibst, dass Du es bereust nicht die Soft Close Schließung im Kofferraum gewählt zu haben. Sei froh.

Ich habe keine direkt passende Nachricht.

Ich habe einen Bekannten der fährt einen 500 SL mit einer solchen SoftClose Schließe. Seit Wochen Probleme und Ärger. Dauernd Meldungen im Coockpit. Jetzt nach mehreren Reklamationen - hat Mercedes gemerkt, dass da einer der Motoren (oder der Motor?) defekt ist.

Ok das ist kein BMW. Aber alles was "extra" ist, kann auch kaputt gehen.

Und einen Kofferraum kann man immer noch von Hand auf und zumachen. So einfach ist es.

Weniger ist mehr.

Hast du eine F10 Lim. schonmal gefahren und den Kofferraum benutzt?????

Kommt nicht so vor, sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.

Der Kofferraum geht ohne Automatik besch... zu und springt immer auf. Zumal man sich die Finger dreckig macht!

Beim F11 klappt es ohne prima.

F10 --> schlimmer gehts nimma!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW



Hast du eine F10 Lim. schonmal gefahren und den Kofferraum benutzt?????

Kommt nicht so vor, sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.

Der Kofferraum geht ohne Automatik besch... zu und springt immer auf. Zumal man sich die Finger dreckig macht!

Nee ich bin noch nie F10 gefahren. Und den Kofferraum habe ich nur beim freundlichen BMW Händler ein paar mal auf und zu gemacht. Da ist mir aber noch nie was aufgefallen. Und softClose finde ich an Türen wie am Kofferraum überflüssig.

ich bin generell gegen manches elektrische Helferlein im modernen Auto. Ich bin z.B. auch der Meinung, dass ein Auto nur rechts vorne elektrische Fensteheber haben muss.
Und die Spiegelverstelleung des MB 190 links war genial, weil sie mechanisch war. ABer damals haben das alle Autotester bemängelt und kritisiert und wieder war ein Schalter und ein Motor mehr verbaut.

Automatisch abblendender Spiegel? Überfluss pur.

Ähnliche Themen

Zitat:

ich bin generell gegen manches elektrische Helferlein im modernen Auto. Ich bin z.B. auch der Meinung, dass ein Auto nur rechts vorne elektrische Fensteheber haben muss.
Und die Spiegelverstelleung des MB 190 links war genial, weil sie mechanisch war. ABer damals haben das alle Autotester bemängelt und kritisiert und wieder war ein Schalter und ein Motor mehr verbaut.

Automatisch abblendender Spiegel? Überfluss pur.

Äh, wie lange lagst Du nochmal im Koma bis Du letzte Woche wieder überraschend aufgewacht bist? 😉

Im Ernst: Jedes zusätzliche Bauteil bedeutet auch ein zusätzliches Ausfallrisiko - das stimmt natürlich. Wer sich davon aber zur Technik-Paranoia treiben läßt, ist in deutschen Autohäusern eben fehl am Platz. Da muß man sich eben einen Kübelwagen kaufen, der ist wesentlich haltbarer als jeder MB190! Modernere Auto bieten dafür im Gegenzug eben mehr Platz und Komfort. Sie können nicht mehr von 16jährigen mit Schraubenziehern geknackt werden und wenn man beim rückwärtsausparken Nachbars Jägerzaun touchiert, stirbt man auch nicht direkt an den Unfallfolgen.

Die Kofferraumklappe geht beim F10 wirklich schwer zu. Mit reinem Innengriff und Schwung ist sie kaum zu schließen. Man muß von außen oben drücken und das führt tatsächlich zu verdreckten Händen. Hier scheint mir die Federvorspannung für die automatische Öffnung zu stark zu sein.

Zu den anderen Kritikpunkten: Das ein Meister zum Rechtsdrall eines neuen deutschen Premiumgefährts zum Premiumpreis sagt: "Das ist normal!" finde ich schon ein starkes Stück - aber wenn sich der Kunde davon überzeugen läßt...

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Die Kofferraumklappe geht beim F10 wirklich schwer zu. Mit reinem Innengriff und Schwung ist sie kaum zu schließen.

Ich kann diesen Quatsch echt nicht mehr hören ... was seid ihr eigentlich für schlappe Weicheier? Wer es mit einem Ärmchen nicht schafft, der kann doch noch die zweite Griffmulde auf der anderen Seite dazunehmen ... das müsste dann auch für die degeneriertesten Schlappschwänze und weichgespültesten "Softcloser" unter euch zu machen sein. 😁😛

Das kommt davon, wenn man ein Auto nur noch mit Automatik und 1000 Assistenten bewegen kann. Da verkümmern dann am Ende nicht nur die Muskeln ... 😉

Zitat:

Ich kann diesen Quatsch echt nicht mehr hören ... was seid ihr eigentlich für schlappe Weicheier? Wer es mit einem Ärmchen nicht schafft, der kann doch noch die zweite Griffmulde auf der anderen Seite dazunehmen ... das müsste dann auch für die degeneriertesten Schlappschwänze und weichgespültesten "Softcloser" unter euch zu machen sein. 😁😛

Das kommt davon, wenn man ein Auto nur noch mit Automatik und 1000 Assistenten bewegen kann. Da verkümmern dann am Ende nicht nur die Muskeln ... 😉

Dieser intelligente Beitrag hat mich sofort geläutert! Wozu den Anspruch haben, eine Heckklappe ohne Turnübung schließen zu wollen nur weil es bei allen anderen Autos funktioniert?!

Es muß also doch an meinem Automatikgetriebe liegen...

Echte Kerle definieren sich durch Verzicht auf Servolenkung und Bremskraftverstärker, pilotieren ihren Heckantrieb problemlos durch jede Schneeverwehung und parken auch das dickste Schiff bei absoluter Dunkelheit auf den cm genau im Querdrift ein.🙄

Aber wehe ihr könnt das nicht. Dann könnt ihr eure Mitgliedschaft im Club der "coolen Autofahrer" gleich vergessen.

Ich hatte da eher an solch unverzichtbare Sachen wie automatisch abblendende Spiegel, Fernlichtassi oder Spurwechselhaltungsabstandsbremsautoholdsoftcloseassistenten gedacht ... also absolute MUST HAVES im dieser Klasse!

Ich muss den Kritikern mit der Heckklappe Recht geben. Schließt mal die Klappe eines alten E39 und danach die eines F10, das sind Welten Unterschied. Der Steinzeitmechanismus des F10 mit dieser kinnhakenartig die Klappe hochschnellenden Feder war vielleicht mal in den 80ern in, die ausgefeilte und sehr leicht schließ, - und öffnenbare Kinematik mit Gasfedern (die auch noch Platz spart) des E39 ist aber in allen Belangen moderner und deutlich überlegen.

Man muß gar nicht mal zum E39 greifen. Aktuelle Vergleichsmodell von Audi, Mercedes, Volvo und VW können das besser.
Keine Ahnung ob man da bei BMW einfach nur gepennt hat oder das Extra der elektr. Öffnung/Schließung pushen wollte.

Andererseit können wir dankbar sein, daß das so die probleme sind, mit denen wir uns beschäftigen. Dann geht es uns ja insgesamt sehr gut.

wenn ich nun die letzten paar Beiträge sehe, freue ich mich, dass es auch och andere Menshcen gibt, die diesen ganzen AssistensSchrott und ElektroSchrott auch nicht mögen.
Und das mit der Heckklappe scheint mir auch nur so ein QuasiProblem zu sein.

Ach man macht sich die fingerlein schmutzig, wenn man mal außen dran fassen muss...

Ach gott, wie sehen denn nur wieder meine armen finger aus. Da ist doch tatsächlich ein Schmüzchen dran....

Leute ich halte das für ne Parodie.

Aber beim nächstne mal - bei BMW - teste ich den Kofferraum ganz ausführlich und berichte dann.

Es geht ja nicht um den Dreck (den kann man sich auch bei anderen Heckklappen holen), sondern darum, dass die Klappe einfach nur enorm schlecht schließt und unharmonisch öffnet. In Anbetracht der Tatsache, dass das der Vorvorgänger Mitte der 90er schon um Welten besser konnte, ist das durchaus eine Bemerkung wert.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Es geht ja nicht um den Dreck (den kann man sich auch bei anderen Heckklappen holen), sondern darum, dass die Klappe einfach nur enorm schlecht schließt und unharmonisch öffnet. In Anbetracht der Tatsache, dass das der Vorvorgänger Mitte der 90er schon um Welten besser konnte, ist das durchaus eine Bemerkung wert.

Unharmonisch. ja das mag schon sein. Aber in Wirklichkeit spielt es doch gar keine Rolle. nach ein paar Wochen gewöhnt man sich an jede Klappe und an jeden Schalter im Auto.

Der Heizungsregler könnte unter dem Sitz eingebaut sein und man würde ihn nach ein paar Wochen ihn dort blind bedienen können.

Es mag schon sein, dass eine E39 Klappe besser auf- und zuging. Aber es wird damit sicher nicht das F10 Auto verhunzt und "unfahrbar".

Das ändert nichts da dran, dass man das benennen kann und soll, dass diese neue Kofferraumklappe "Müll ist". Weil wenn man das nicht benennen würde, dann würde das ja BMW gar nicht erfahren, um am nächsten Auto ne vernünftige Mechanik zu verbauen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MeinCoach


Ach man macht sich die fingerlein schmutzig, wenn man mal außen dran fassen muss...

Ach gott, wie sehen denn nur wieder meine armen finger aus. Da ist doch tatsächlich ein Schmüzchen dran....

Stört mich im Alltag meistens auch nicht. Wenn ich aber unter der Woche mit Anzug und Hemd unterwegs bin, habe ich ehrlich gesagt keine Lust immer die Feuchtteucher griffbereit zu haben. 🙂

Es tut mir leid, aber das ist ja nun wirklich übertrieben. Nach dem Schließen der Kofferraumklappe habe ich in meinem ganzen Leben mir noch nie ide Finger mit Feuchttüchern abwischen müssen.

Und dass Du mit einem von nassem Schlamm überzogenen 5er BMW unterwegs bist, kann ich mir nun nicht vorstellen. Das entspricht auch einfach nicht der Realität.

Aber dieses zierliche Knöpfchen zum Schließen der Heckklappe zu drücken, wäre mir schon generell zu wider. Ja - schlicht und einfach zu peinlich.

Und daher ist dieses Extra das überflüssigste aller Zeiten.

Dicht gefolgt (wobei ich mir über die Reihenfolgen noch nicht so ganz im Klaren bin) vom Kurvenlicht und dem "Spurwechselassistenten" und dem 6 fach CD Wechsler. (ich habe mir vor Jahren sogar mal freiwillig so ein Ding gekauft und eingebaut und habe aktuell auch einen im Kofferraum).

Deine Antwort
Ähnliche Themen