F10 523i oder Mercedes CLS 500?
Hallo Leute
Mein E39 530d touring (303.000km) kommt so langsam in die Jahre und ich schaue mich so langsam nach was neuerem um.
Es soll auf jedenfall ein Benziner werden da sich mein Fahrprofil geändert hat. Also max 10.000/a
Ich bin mal am Anfang einen F11 520d Touring mit Komfortsitzen, Head UP und und und. Probegefahren und es hat mich umgehauen.
Naja mir gefällt aber ein CLS 500 Bj. 2007 mit 388 PS Luftfahrwerk, Komfortsitzen usw. Auch Sehr sehr gut. Die gehen um die 18-22k weg.
Für das Geld bekomm ich einen leeren 523i F10 mit stinknormalen sitzen.
Na was habt ihr so für Meinungen?
Würdet ihr einen leeren F10 einem CLS VOLL mit dem Hammer V8. 388 PS vorziehen?
Beste Antwort im Thema
BMW, egal welcher, alles besser als ein Unimog.
20 Antworten
Hallo TB, ich kann Dir nur sagen nimm den F10 oder F11. Ich selber fahre seit 93 BMW und dazwischen hatte ich immer wieder einen Benz parallel laufen. Der CLS 500 ist ein wirklich sehr schönes zeitloses Auto und der Motor reicht in der Version wirklich aus aber zum einen hat der 350er und 500er Steuerkettenprobleme und beide saufen oberhalb der 13 Liter/100km bei durchschnittlichen Fahrprofil. Das zweite ist das große Rostproblem beim W219. Viele werden sagen das stimmt doch nicht aber ich hab noch keinen gesehen der bis 3 Jahre nicht rostet und glaubt mir ich hab mir damals sehr viele 2-3jährige angesehen :-(...Seit 2010 habe ich nun 3 F10 laufen. Einen 2013er 535d und einen 2010er 525d und einen 2011er 530i. Alles 3 mit 6 Zyl.
Das wichtigste bei den F1x ist, dass Du dir die Komfortsitze nimmst denn die normalen oder Sportsitze verursachten mir immer Rückenschmerzen und einige Bekannte schildern mir das selbe Problem. Leder ist Pflicht aber dann am Besten mit Klimakomfortsitzen! Sonst schwitzt Du dir einen ab im Sommer. Das Problem hatte ich beim E39 nicht so stark. Vll. liegt es aber auch daran, da ich bei allen 3 Glasdach habe und dann die Sonne ohne Ende rein strahlt...;-) Zum Thema Motor und Leistung kann ich Dir (auch bei wenigen KM <15000km) nur zum 3L Diesel raten. Super Leistung/Drehmoment und sehr sparsam. Zwar nicht so sparsam wie Audi aber der 25/35er läuft bei normaler Fahrweise unter 8L. Der 30i braucht seine 9-11L aber da bist Du dann schon gut unterwegs. Vom Fahrwerk und dem Fahrgefühl kannst Du den Benz nicht mit dem neueren F1x vergleichen. Der CLS ist zwar etwas komfortabler (weicher) aber Spaß machte der mir nicht besonderlich in der 500er Version...Zur Verarbeitung ist es so, dass der F1x wirklich an Qualität nachgelassen hat. Das gibts insebonders im Innenraum beim Benz nicht. Da ist alles 1A! Aber da muss man abwägen was man will. Etwas sportlich, modern und einen guten Reihen 6Zyl. Motor im BMW oder gediegen "altmodisch" komfortabel im Baroken Benz???. Meine Tendenz geht eindeutig zum ersteren. PS: Viele sagen Du brauchst im BMW Head Up, Dynamicfahrwerk Spurassistenten und sonst was. Ganz im Ernst: Ich brauch das ganze Zeugs nicht und würde da lieber in die Sitze und in den Motor investieren! Keinen 4Zyl. Benziner da der sehr rau läuft und nimm das 8G Sportgetriebe. Beim Getriebe musst Du nur darauf achten, dass es beim langsamen Rückwärtsfahren nicht summt (hört sich wie eine Elektromotor an) und nicht hart schaltet.
VG
Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf anmerken, dass die Komfortsitze mit Belüftung manchen Schwergewichten hier im Forum auch unangenehme Druckstellen verursachen.
Danke Alpinabmw 🙂
Ich will auf jedenfall einen Benziner und der Verbrauch ist mir echt nicht wichtig, Benzin kostet mich hier in der CH 1,43€/Liter und darauf hab ich nochmal 20% Rabatt.
Und ich hatte mal einen E39 540i mit Komfortsitzen und SEDC Fahrwerk und ehrlich gesagt das will ich wieder...
Aber ein F10/11 mit meinen wünschen liegt derzeit bei 35-40 k das ist mir zuviel Geld für ein auto da ich es nicht finanzieren will.
Optimal für mich wäre 550i oder 535i mit Optischem M-paket aber das EDC Fahrwerk und Komfortsitzen, das wäre mein Traumwagen.
Der CSL ist der einzige der sowas bietet bei viel niedrigem Preis.
Aber haben nicht insbesondere die VORMOPFS Probleme mit Rost gehabt?
Sollte doch ab bj. 11/2006 viel besser sein mit dem Rost.
Naja ich warte noch ein weilchen
Ich meine zu wissen, dass der V8 von Mercedes keine Probleme mit der steuerkette hat.
Die 6 Zylinder hatten Probleme mit dem zu weichen Kettenrad. Da sollte man nachprüfen, ob das gehärtete verbaut wurde. Aber der V8 ist sehr problemfrei und ein geiler Sauger.
Edit: Ich muss mich korrigieren. Der M273 war auh betroffen. Aber nichts desto trotz kann man festhalten, wenn das Kettenrad getauscht wurde, ist der Motor relativ problemlos und macht sehr viel Spaß.
Der CLS ist natürlich auch schon älter und man muss einfach Prioritäten setzten, bezogen auf das, was man möchte.
Ähnliche Themen
Was den Rost betrifft kann ich nur sagen was mein Lackierer (macht Garantiesachen von DB) sagt und mein eigener Eindruck...Finde da hat sich zum Mopf nicht viel geändert...
Ja die Historie was die Kette angeht ist ausschlaggebend...wenn das gemacht wurde dann ist der Motor fast problemlos.
@TB --> So wie es scheint steht die Entscheidung fest?
also wenn du das Auto jeden Tag benutzt - dann nimm den 535i.
falls du nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen bist und du Freude am Fahren verspüren möchtest, gibt es nur noch den 550i.
wenn gebraucht, dann nur ab Modelljahr 2012 (ab 09/2011). Diese solltest du bei uns relativ günstig finden. Und die CH Fahrzeuge sind nicht gerade spartanisch ausgestattet.