F07 summt bei 1000 u/ min extreme nerven bruch
Hallo habe einen wildschaden unfallfahrzeug gekauft und wieder flott gemacht war nur wasserkühler und Motor trâger verbogen............nun habe ich das problem das (stârker zu hören in der rechts kurve ) auto summt als ob wenig servo öl vorhanden ist aber alles flüssigkeiten sind ok .... beim stand leerlauf kann man es auch hören bei exakt 800-1000U/Min so das die minimalen vibrationen auch unter menen füsen bemerkbar sind und leicht am lenkrad ......auf der autobahn ausfahrt möchte ich garnicht erwehnen wie unangenehm es ist .......
So nun zu meinen ausgetauschten teile 😰
-Tandempumpe ( servopumpe gebraucht)
-motorlagern 2x und getriebe lager 1x
-Ventilblock dynamic drive Gebraucht und inbetriebnahme genommen
Aber nichtssss davon hat geholfen
Übrigens BMW kan bei der sache auch nichts feststellen die sagen die müssen suchen und das wird lang dauern da man das summem nicht zuordnen kann
Folgendes ist mir aufgefallen!!!!!!!!
Sehr Wichtig.
Wenn ich von dem Linken dâmpfer satellite den stecker abziehe ist das gerâusch noch da !!!
Aberrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Wen ich vom Rechten Dâmpfersatelitt den stecker am stossdâmpfer abziehe ist das gerâusch weg und das fahren macht wieder spasss aber leider wird das auto daduch hârter so der kompfort weg ist
Danke fürs lesen
?ch brauche eure hilfe bmw flüsterer
26 Antworten
Hab gestern nochmal mit reichlich öl saubergemacht öl neu befüllt und angelernt aber nichts wird besser leider .... aber warum geht das summen weg wenn ich vom dem rechten stossdâmpfer den stecker ziehe . Und von dem linken nicht
Gruss
nach der Spülung kommt die Segnung 😁 immer locker bleiben 😉
sind nun alle lt. TIS vorgeschlagenen Leitungen getauscht worden 😕 auch der Hydraulik-Behälter?
ich gege davon aus, das das Geräusch einen "hydro"mechanischen und keinen elektrischen Ursprung hat... korrekt?
wurde das Hydrauliksystem richtig entlüftet?
Hydraulikkreislauf entlüften:
Ölbehälter und dessen unmittelbare Umgebung bei geschlossenem Deckel gründlich reinigen
Füllstand kontrollieren und richtig stellen
Hinweis: Der Füllstand darf bei betriebswarmem Motor nicht über der ”MAX” Marke (80 °C) zu liegen kommen.
Beim Befüllen, Temperaturangabe auf dem Ölmesstab beachten.
Hydrauliköl: BMW Service Betriebsstoffe
Motor starten
Lenkrad je 2-mal nach links und rechts bis Anschlag drehen, ggf. Hydrauliköl nachfüllen (z. B. bei komplett entleertem Hydrauliksystem)
Lenkrad in Geradeausstellung bringen und Motor ausschalten
Füllstand bei stehendem Motor kontrollieren und richtig stellen
Überarbeitete Komponente am Hydrauliksystem auf Dichtheit prüfen
der Hinweis bzgl. "rechter Dämpfer" läßt imho einen Rückschluß zu, welche Leutung entweder:
nicht richtig (verspanungsfrei) montiert wurde und/oder zu ersetzen ist!
eine kleine Unachtsamkeit, eine kleine Delle oder gar Knick reicht aus und macht einen Tausch unumgänglich!
Hier bitte auch alle betroffenen Schrauben auf vorgegebenes Drehmonent überprüfen.
"Tritt Geräusch nur nach Lenkbewegungen auf und geht bei Geradeausfahrt nach kurzer Nachlaufzeit wieder weg ? Erneuern der kurzen Rücklaufleitung (Teile Nummer 6 775 212)"
Den behâlter habe ich nicht gewechselt aus dem grund, ich dpüre die vibrationen am lenkrad und unter meinen füsen ( boden teppich) daher habe ich behâlter ausgeschlossen ..... entlüftet wurde korrekt Kanne66
...... ich werde mal den wagen hochheben und heute mal wieder alles kontrolieren wo die vibrationen statt finden
das Lenkgetriebe hat bei dem Bums keinen abbekommen?
dazu fällt mir die Flügelpumpe ein:
https://www.newtis.info/.../2SnBLL7M
oder die Riemenscheibe:
https://www.newtis.info/.../1LabGZ57
https://www.newtis.info/.../2SNeILue
da ich nicht weiß, ob Du entsprechendes verbaut hast...
VG
kanne
Ähnliche Themen
Hallo Kanne66
Heute habe ich alles unten abmontiert das ich mal besser alles fühlen kann.... habe folgendes festgeschtellt.......
Von der tandempumpe gehen 2 leitungen richtung ( fahrer seite /unter meinen füsen ) und nach einem abzweig sehe ich einen ei förmigen metall kugel , ungefâhr faustgross diese beiden leitung vibriert sehr sehr start am kugel ist es besser zu fühlen ...... tandem pumpe wurde gegen einen gebrauchten schon gewechselt... !?!?.,):€/!;((:!!!???????????
Summen kann ich nicht hören da beim motorlauf der motor laut ist ..... aber die anderen schlâuche vibrieren nicht so stark
so auch die Flügelpumpe bereits erneuert wurde und die Vibration dennoch besteht... die Leitungen korrekt verlegt wurden, alles sauber ist und auch der Ventilblock iO ist...
mir gehen die Ideen aus... 😰
VG
kanne
Mich irritiert halt , wenn vom rechten dâmpfer der stecker ab ist ist das summen weg .. servo fâlt nich aus aber summen ist weg ?,?,?
Hallo zusammen,
Gibt es hier eine Lösung?
Ich stehe vor ziemlich genau dem gleichen problem.
Fahrzeug hat einen Streifschaden an der Seite und summt nun vor sich hin.
Die Tandempumpe und der Behälter sind komplett neu.
Was auffällt:
Bei einem lenkwinkel von ab ca 6 Grad bis 15 grad nach rechts hört das summen auf.
Bei Geradeausfahrt sagt der lenkwinkel 0 grad.
Hallo
Ich habe genau das gleiche problem das wenn ich den Stecker vom rechten Dämpfer ausstecke ist das Summen weg. Hat man da schon eine Lösung gefunden was das sein könnte?
Gruß
Roman