F07 GT hoher Reifenverschleiß hinten
Ich staune über die schnelle Abnutzung besonders der hinteren Schlappen (20"😉 bei meinem 535d GT.
Habe jetzt seit Mai 2012 knapp 70.000km abgespult, davon viel Langstrecke (nur selten über 200; 9,3 l im Gesamtschnitt). Der erste Satz Winterreifen ist hinten nach ca. 30.000km fertig und die Sommerschlappen sind jetzt auch auf der Verschleissmarke dh. nach ca. 40.000km. Vorne noch etwa halbe Profiltiefe.
Ist das normal? Bin ich ein Raser? Ich hätte über 60.000 (jeweils) erwartet.
Grüße
Lothar
19 Antworten
Hallo Martin,
so unterschiedlich können die Aussagen von Reifenhändlern sein. Mir wurde gesagt, Ichi soll wieder den Goodyear Reifen nehmen. Wunsch ist aber der Pirelli, P-Zero, den ich auch auf meinem 3er hatte. Leider genehmigt die Leasing diesen Reifen nur, wenn kein Anderer verführbar ist.
Der Goodyear hält sehr gut, habe ihn jetzt 22.000 km drauf und noch 4,5 mm Restprofil.
Es fällt uns aber immer etwas ein, dass die Leasing auch den Pirelli genehmigt......
Gruss
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von de68gau
Hallo Martin,
so unterschiedlich können die Aussagen von Reifenhändlern sein. Mir wurde gesagt...
Hallo Joachim,
ich habe diese Empfehlung ehrlich gesagt gar nicht weiter hinterfragt, da diese Aussage sich mit meinen Erfahrugnen, die ich mit meinen Winterreifen bislang gemacht habe, decken.
Und übrigens: Goodyear und Dunlop ist ein Konzern 😉.
Auch könnte ich mit Deinen Werten leben, d.h. 4,5 mm nach 22TKM - hochgerechnet also zwischen 33 und 35 TKM gesamt. Was mich am meisten an diesem Thema ärgert ist jedoch, dass sich sowohl der Händler/Servicepartner als auch das Werk - ich will es mal so formulieren - äußerst bedeckt halten. Es kann eigentlich nicht sein, dass dieses Problem nicht angegangen sondern ausgesessen wird.
Wie schon geschrieben, hatte Conti den ersten Satz nach 13TKM ersetzt. Der neue Satz wurde im April 2012 beim Tachostand von 20 TKM montiert. Im August 2012 (27 TKM) durfte ich zur ersten Inspektion und mein Servicepartner meinte, dass ich müsste dringend etwas mit meinen Reifen unternehmen. Nachdem ich ihm sämtliche Unterlagen zur Verfügung gestellt hatte, konnten oder wollten plötzlich weder Conti, noch das Werk, noch der Servicepartner irgendwetwas tun. Wir hatten damals einen Workaround gefunden, aber Abhilfe hat dieser nicht geschafft.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo Joachim,Zitat:
Original geschrieben von de68gau
Hallo Martin,
so unterschiedlich können die Aussagen von Reifenhändlern sein. Mir wurde gesagt...ich habe diese Empfehlung ehrlich gesagt gar nicht weiter hinterfragt, da diese Aussage sich mit meinen Erfahrugnen, die ich mit meinen Winterreifen bislang gemacht habe, decken.
Und übrigens: Goodyear und Dunlop ist ein Konzern 😉.
Auch könnte ich mit Deinen Werten leben, d.h. 4,5 mm nach 22TKM - hochgerechnet also zwischen 33 und 35 TKM gesamt. Was mich am meisten an diesem Thema ärgert ist jedoch, dass sich sowohl der Händler/Servicepartner als auch das Werk - ich will es mal so formulieren - äußerst bedeckt halten. Es kann eigentlich nicht sein, dass dieses Problem nicht angegangen sondern ausgesessen wird.
Wie schon geschrieben, hatte Conti den ersten Satz nach 13TKM ersetzt. Der neue Satz wurde im April 2012 beim Tachostand von 20 TKM montiert. Im August 2012 (27 TKM) durfte ich zur ersten Inspektion und mein Servicepartner meinte, dass ich müsste dringend etwas mit meinen Reifen unternehmen. Nachdem ich ihm sämtliche Unterlagen zur Verfügung gestellt hatte, konnten oder wollten plötzlich weder Conti, noch das Werk, noch der Servicepartner irgendwetwas tun. Wir hatten damals einen Workaround gefunden, aber Abhilfe hat dieser nicht geschafft.
Gruß
Martin
Das sind dann ganz einfach Reifen die ich NIE wieder kaufe (z.b. Dunlop ist schon auf der Shitliste) und Servicpartner, denen ich NIE wieder mein Auto zur Umrüstung oder Reparatur überlasse.
Ganz einfach - schlechte Produkte, schlechter Service -> No Business. Man muß nur konsequent sein.
Verarschen lasse ich mich eigentlich nur 1x
@FredMM
So macht jeder seine Erfahrungen. Ich werde, wenn es in meiner Macht steht, nie wieder Conti aufziehen lassen. Mit Dunlop habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Und das mit dem Servicepartner ist auch so ne Sache. Wenn man im ländlichen Gebiet wohnt, dann wird die Anzahl der Servicepartner einfach kleiner. Ansonsten stimme ich Dir sehr wohl zu. Eine Entscheidung habe ich zwar noch nicht getroffen, aber ob mein Nächster wieder ein BMW wird weiß ich jetzt noch nicht - gerade durch die Servicepartner, die sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckern.
Ähnliche Themen
Also ich habe die 20" Pirelli PZERO RFT drauf.
Ist der 2e Satz nach 67k km und dieser hat noch 2-3mm.
Sägezahnbildung keine, da ich den Druck nun bis 0.3 bar höher stelle.
Der erste Satz hatte extreme Sägezahnbildung aufgrund falschen bzw. zu tiefem Reifendruck (Werk-Werte).
Zu zügiges losfahren fördert den erhöhten Verschleiss.
Da der Wagen doch ein extremes Gewicht und Power hat, muss man mit erhöhtem Verschleiss eh rechnen.
Ich fahre ca. 20-25k km im Jahr und bei mir bleibt kein Satz länger als 2 Sommer drauf.
Komfort und Sicherheit ist mir wichtig.
Meine Winterreifen (ebenfalls Pirelli RFT aber in 18"😉 neigen sehr schnell zu Sägezahnbildung.
Beide bis anhin montierte Sätze haben Sägezahne. Zum ko***.
Gruss