F02 750i Laufunruhe/Ruckeln beim Beschleunigen

BMW 7er/i7 F02

Hallo Leute,
auf diesem Wege suche ich eure Hilfe, da ich alleine mit der Fehlersuche nicht weiterkomme.

Mein 750li (N63 VFL) macht seit kurzem Probleme.
Nach dem Starten läuft er nicht rund im Leerlauf und hat er Drehzahlschwankungen. Während der Fahrt äußert sich das in Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen. Zwei Mal ging es soweit, dass aus dem Schalthebel das "Schaltgeräusch" zu hören war, obwohl kein Schaltvorgang passierte.

Bei manchen Fahrten macht der Wagen allerdings dann wieder 0 Probleme und läuft absolut perfekt. Bei warmem Motor scheinen die Probleme allgemein eher weniger aufzutreten.

Ich hatte an eine defekte Zündspule o.ä. gedacht, aber der Fehlerspeicher liefert darauf keinen Hinweis. Zündkerzen/ Service/ Injektoren sind auf aktuellem Stand. Die Laufunruhe aller Zylinder liegt im sehr niedrigen Normbereich.

Im FS steht "Signal Radmoment" und ich vermute, dass das eher ein "Folgefehler" ist.

Hat jemand eine Idee?

Grüße

Jan

26 Antworten

Gibt auch Fälle, da stand ein Pferd vor der Apotheke und hat sich erbrochen, weil es das Fahrzeug eines bestimmten Herstellers gesehen hat.

Bei mir waren die Injektoren auch ein weiteres Mal fällig -auf Kulanz-. Obwoh ich schon einen hohen Änderungs-Index hatte.

Muss man leider mit einkalkulieren. Allerdings tauscht BMW hier sehr kulant. Auch bei den anderen Fahrzeugen mit diesen Injektoren ist das so.

Unbenannt

KGH Entlüftungen habe ich erst frisch gemacht vor ein paar Monaten.

Im Moment tritt der Fehler überhaupt nicht mehr auf, sodass ich auch mit der Diagnose nicht weiter komme. Wenn ein mechanischer Schaden am Motor vorhanden wäre, würde der Fehler wohl dauerhaft auftreten.

Gestern und heute je 100 KM ohne einen einzigen Fehler.
Ich werde verrückt...

Selbstheilung .... soll vorkommen. (ohne Spaß)

Gruß

Ähnliche Themen

"Gestern und heute je 100 KM ohne einen einzigen Fehler.
Ich werde verrückt..."

Servus,

ist die Erwartungshaltung der N63 Treiber nun schon so tief gesunken?

Aber Spaß beiseite. Seit ich vor nun genau einem Jahr meinen 550i verkauft habe, lese ich immer weniger über Auffälligkeiten bei diesem Triebwerk. Sind die Bestands-Fahrzeuge nun alle durchrepariert (AT-Motoren udgl.) oder wurden sie mittlerweile verkauft oder trat gar die vom Friedenstifter genannte Selbstheilungskraft ein?

Der Käufer meines bei mir eigentlich problemlos laufenden Autos hat im letzten halben Jahr (BMW-Kuzlanz und E+ minderten die persönliche Inanspruchnahme auf rd. 500 Euro) einen Reparaturaufwand von immerhin 17.000 Euro verursacht (das übliche Szenario wie Injektoren, HD-Pumpe, KG-Entlüftung aber auch Schäden an den Zylinderköpfen).
Genaueres weiß ich dazu leider nicht, da ich die Infos nur "hintenrum" erhalte, aber aus 1.Quelle.

Ich hoffe weiterhin für alle N63 Treiber, dass dieser geniale (aber mimosenhafte) Motor viel Freude bereitet. Meine Meinung, dass man diese Fahrzeuge nur mit E+ im Rücken mit erholsamen Schlaf betreiben kann, hat sich gefestigt. Aber: No risk - no fun!

Gruß
Heinz

Hallo🙂,

habe MAL WIEDER probleme mit dem schönen anfälligen Motor meines 750i. Nachdem bereits genug Geld geflossen ist kommt ein Fehler nachdem anderen konnte keine Woche am Stück fahren ohne das was anderes kommt jetzt verzweifel ich.

Bekomme die o.g. Fehler.

Beide LMM wurden bereits durch neue Bosch ersetzt.

Das Fahrzeug verhält sich wie folgt: Im Leerlauf circa 750 U/min sobald ich in D oder R gehe sinkt es auf 500 U/min und ruckelt spürbar als wären 2 Zylinder nicht vorhanden.

Das Ruckeln hört beim fahren auf die volle Leistung habe ich ebenfalls, ab und zu kommt die Meldung Antrieb gemäßigt weiterfahren etc. aber geht in 1 Sek wieder weg und wird im System nicht mehr angezeigt MKL geht nicht an. Ab und zu wenn ich stehe Ampel etc. geht auch die MKL an und es ruckelt sehr stark. Wenn ich den Motor aus und wieder anmache läuft er manchmal wieder normal wenn nicht Fehlerspeicher löschen und er läuft. Manchmal 2-3 Tage ohne Probleme.

Weiteres Problem evtl. hängt es zsm. wenn ich den BMW im Kalten zustand starte läuft er sofort wenn ich es fahre und es Betriebs warm ist und ich es ausmache und binnen 2-3 Min anmache läuft er sofort an wenn es länger steht gurgelt er eine ganze weile bis er an geht.

Bin echt am Verzweifeln und bin inzwischen echt eintäuscht mit dem Geld was investiert wurde hätte man sich ein guten Wagen kaufen können. Das ist in meinen Augen eine Fehlproduktion als ganzes. Habe inzwischen Angst weite strecken zu fahren. Zudem finde es persönlich recht unangenehm das der Motor ne gefühlte Minute gurgelt bis er anläuft:/

Hat jemand ein Rat ?.

Vielen Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

...das sagt die Fehlerbeschreibung:

P00AD: Ansauglufttemperatursensor 2 elektrisch: Kurzschluss nach "Plus"
P010D: Luftmassenmesser 2: Kurzschluss nach "Plus" oder Leitungsunterbrechung
P0328: Klopfsensor 1, Signal: Motorgeräusch über Grenzwert

Ich würde mich hier kundig machen und Kabelbäume/Steckverbindungen checken. In den Schaltplänen kann man die blau gekennzeichneten Indizes anklicken - dies führt auf die Einbauorte (EBO):

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

Du schreibst, dass du schon sehr viel reingesteckt hast.
Meine erste Frage wäre daher: Was genau wurde bisher schon gemacht?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

- Viele Kühlerschläuche da diese Porös waren.
- Zustatzwasserpumpe
- 4 Nockenwellensensoren anschließend durch erneuten defekt wieder 2
- 4 Magnetventile (Vanos Steuerventil)
- Ausgleichsbehälter
- Kühlerdeckel
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Beide Luftmassenmesser Original Bosch
- Kurbelgehäuseentlüftung

Außerdem waren die Ansaug Rohre zu den beiden Turbos lose.

Der Wagen bleibt teilweise wenn ein Gang eingelegt ist bei 750 U/min manchmal sinkt es ab auf 500- 540 U/min und ruckelt. In Stellung P und N liegt es dauerhaft bei 750-800 U/min. Sowie der Warmstart ist Katastrophe.

Im Kalten Zustand springt es Perfekt an. Wenn der Motor Warm ist und abgestellt wird kann ich es binnen 3 Minuten ohne Probleme starten aber wenn es länger steht ist Orgelt es ne ganze Zeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

Ich weiß nicht wo du wohnst, ich hätte eine Werkstatt für dich mit mehr als 35 Jahre BMW Erfahrung. Ohne wenn und aber, die werden den Fehler sofort gefunden.
Kfz Schulz in Bochum tel 0234-451998.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

Lass nun erst einmal deine acht Injektoren prüfen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P00AD + P010D + P0328 BMW F02 750' überführt.]

Was sagen die Lambdasonden? Vor nach Kat? Was sagt Gemischadaption in %. Bank 1 und 2? Unter 1.00 % zu Fettes Gemisch über 1.00 % zu mager. Gemischadaption von 0.96 %-1,04%. Bank 1und 2 sollen 1,00 % zeigen. Das ist eine perfekte Mischung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen