F Type R AWD vs F Type SVR
Hallo liebe Jaguar Gemeinde,mein erstes Mal in diesem Forum!
Ich habe neulich für zwei Tage einen aktuellen F Type R zur Probefahrt gehabt!
Ein guter Bekannter hatte mir vorgeschlagen diesen Wagen mal zu fahren.
Eigentlich hatte ich das Auto nie auf dem Schirm.
Zwar sehr schön,aber irgendwie doch nicht das Richtige!
Hatte vor Ende nächsten Jahres mein M240i Cabrio wieder gegen einen M4 mit AC Schnitzer Tuning und 510PS oder einen Porsche 991.2 GTS einzutauschen.
Doch plötzlich tritt dieses ganz besondere emotionsgeladene Auto mit dem Namen F Type R in mein Leben!
Nach einigen Überlegungen will ich mir nun von zwei Jaguarhändlern wenigstens erstmal gezielte Angebote machen lassen.
Der Wagen hat nach meiner Konfi einen Listenneupreis von ca 128000.-,als SVR ca 149000.-
Wahrscheinlich Leasing über 42 Monate und 15000km p.a.
Wieviel Rabatt geben die Jaguarhändler so!
Favorisiert ihr einen bestimmten Händler?
Wie sind euere Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen/vielleicht auch im Vergleich zu M Modellen oder 911ern?
Lohnt sich der Mehrpreis für den SVR?
Fahrwerk erscheint mir besser,Beschleunigung soll angeblich ab 200 besser und ab 250 deutlich besser sein als beim R.
Hat der SVR noch die gleiche Alltagstauglichkeit wie der R?
Sorry für die vielen Fragen,aber ich hoffe trotzdem auf eineige Infos von Euch!
Freundlichen Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi
Du stellst gleich ein paar Fragen. Kann dir nicht alle beantworten, aber das Eine oder Andere kann ich sagen. Hatte selbst einen 991.1 C2 und wankte beim Kauf zwischen diesem und dem F-Type. Bin ihn als V8S mit Heckantrieb und vor rund einem halbem Jahr nochmals als R AWD. Bin kürzlich einen M2 gefahren und auch einen M3 E93. Soviel zum Vergleich.
Motoren:
Bei all den oben genannten, mit Ausnahme des V8, spürst du Drehzahlabhängig wo weniger und wo mehr Drehmoment vorhanden ist. Beim V8 merkst du es nicht, weil der einfach immer viel Drehmoment hat 😁. Den Hecktriebler würde ich nicht empfehlen, das ist ein Ritt auf der Kanonenkugel. Der AWD hingegen ist echt super. Das Getriebe schaltet sehr spontan, ab und zu fast zu spontan, es könnte eher das Drehmoment ausnutzen, aber gut, bei welchem Automat ist das nicht der Fall.
Fahrwerk:
Für meinen Geschmack geil. Nicht so knallhart wie der 991er. Straff, aber angenehm. Einlenkverhalten zackig, aber natürlich nicht so gierig wie der 991er. Hat vermutlich auch damit zu tun, dass vor dem Fahrer noch ein ganzes Stück Auto mit Motor vorausfährt, während der 11er sehr vorne sehr leicht ist. Das Fahrgefühl mit dem F-Type ist echt satt. Dabei ist es definitiv nicht ein Fahrzeug für nur Geradeaus, daher würde ich ihn nicht als ein reiner Granturismo bezeichnen, aber auch keine Rennsemmel.
M2 ist im Vergleich eine Holperkiste mit Knacksen im Gebälk, der M3 E93 liegt ähnlich straff, aber durch den höheren Schwerpunkt (zumindest gefühlt) nicht ganz so sportlich wie der F-Type.
Ich denke, die 25 Mehr-PS wirst du nicht so merken. Ich merkte den Unterschied von den 495 PS auf die 550 PS stark, aber nicht wegen der Motorleistung, sondern wegen des AWD. Was ich mich fragen würde, ist, ob der SVR dann Fahrwerkstechnisch nicht zu extrem abgestimmt ist. Aber sind da die Geschmäcker unterschiedlich.
81 Antworten
Zitat:
@demo86 schrieb am 12. Januar 2018 um 10:12:20 Uhr:
aktuelle LF ca. 0,7 %
Gilt allerdings nur für Lagerwagen!
Habe schon zwei passende F Type R gefunden.
Ein Cabrio und ein Coupe.
Ich weiß immer noch nicht was ich nehmen soll.
Wenn du einen Zweitwagen hast Cabrio. Sonst Coupe wegen Platz.
Habe sogar ein sportlichen Kombi als Erstfahrzeug.
Der Jaguar soll mein M240i Cabrio ersetzen.
Allerdings möchte ich auch gern mit dem Auto und Frau in den Urlaub fahren.
Da fällt das Cabrio wohl aufgrund des sehr kleinen Kofferraums komplett raus.
Hatte ein Cabrio zur Probefahrt und fand den Kofferraum wirklich sehr klien.
Allerdings liebe ich es offen zu fahren!
kann mir schon vorstellen, dass es eine super schwierige Entscheidung ist...
Ich bin ein absoluter Offen-Fahrer im Sommer und für mich wäre die Entscheidung auch super schwer gewesen... Dennoch sprechen gerade beim F-Type einige Dinge fürs Coupe:
- die Karosserieform ist um Welten schöner beim Coupe
- das Glasdach (wenn man eines hat) ist als Ganzjahresvariante ein Traum und vor allem bei Temperaturen unter den Offen-Fahr-Temperaturen um Welten schöner, als mit geschloßenem Cabrioverdeck
- die Karosseriesteifigkeit und das Gewicht (ist allgemein bei allen Roadstern/Cabrios)
Für das Cabrio sprechen natürlich das oben ohne Fahren und damit verbunden auch der unglaubliche Sound, der ohne Dach natürlich noch näher ist.
Ähnliche Themen
Eigentlich braucht man beide. 😁
Leider wohnt wohl keiner von uns im sonnigen Kalifornien, sodass hier die „oben offen Fahrtage“ wirklich begrenzt sind. Bei unseren schön bescheidenem Wetter hier. Daher hab ich mir auch das Coupé zugelegt, was von der Optik her so finde ich, viel schöner ist. Aber ich schließe mich euch an. Eigentlich muss man beide haben!
Hallo... solang es nicht regnet oder schneit kann man offen fahren! Man man man ... 😁 😉
Stimmt so oft regnet es gar nicht in Deutschland...
Kommt drauf an, wo man in Deutschland ist. 😉
Ich glaube wer einmal ein Cabrio hatte und es mochte, der wird mit einem Coupe nicht so froh. Spätestens an einem Tag, wo richtiges Cabriowetter ist. Zumal es für das Coupe noch nicht einmal ein Schiebedach gibt.
dafür habe ich einfach ein anderes Cabrio... aber ein F-Type Roadster wäre dafür natürlich cooler... schade, dass es ihn nicht als viersitziges Cabrio gibt 🙂
Werde mir am Montag beim Händler die Kofferräume von Cabrio und Coupe ganz genau anschauen und ein paar Reiseutensilien (Koffer,Trollis,Taschen) dahin mitnehmen.
Im Moment tendiere ich zum Cabrio,da ich wohl deutlich öfter offen fahre als das ich etwas transportieren muß!
Schönes Wochenende!
und zur Not gibt es ja passgenaue Gepäckstücke von Jaguar dazu ;-)
Gruß
Andreas