F: Traggelenk Tausch
Hallo zusammen!
Muß beim 2er (Bj 87) meiner Freundin das rechte vordere Traggelenk und links und rechts vorne die Federbeinlager tauschen. Gibts da Tricks, Probleme, ... sollte man auf irgendwas besonders achten?
mfg Markus
20 Antworten
Danke!!!
Wollte mich noch für alle Tipps bedanken, war im Grunde ganz einfach und ich wäre auch im Nu fertig geworden. Keine Verrosteten (zumindest übermäßig) Schrauben, kein Festsitzender Bolzen, ... aber
und das hat mich ca 1,5 Stunden geärgert, beim zusammen schrauben dieser Schraube am Radlagergehäuse (große M10 glaub ich, mit Mutter) hat sich das Gewinde abgedreht. (|-----x--- ungefähr so falls man sich das vorstellen kann) Also ging nix mehr auf und auch nicht richtig zu. Habe mit der Flex die Schraube samt Mutter "getötet" und durch eine neue ersetzt.
Jetzt hat auch beim Tüv alles gepasst, aber einmal müssen wir noch in die Werkstatt. Das Problem diesmal: der Mechanix kannte sich mit der neuen Software fürs Gutachten nicht aus!!!
mfg und nette Schraubergrüße
Markus
Original geschrieben von Hansi37:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
aber den federnspanner ned vergessen beim domlagerwechslen
--------------------------------------------------------------------------------
Wofür?
weil die feder ja unter dem domlager sitzt, und wenn du die scheiss schlitzmutter ab hast und keinen federnspanner .........😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Eines noch:
Das sind Langlöcher an den Traggelenken.
Also entweder vorher die Stellung markieren (ungenau) oder danach den Sturz einstellen lassen
Wo sind beim Golf II am Traggelenk bitte Langlöcher? Oder meinst Du die bei den Federbeinen?
mfg ste1303
Zitat:
Original geschrieben von ste1303
Wo sind beim Golf II am Traggelenk bitte Langlöcher?
Naja er meinte die Löcher im Dreieckslenker, wenn man ganz genau ist. Dort wird das Traggelenk montiert. Da diese Ausparung allerdings ca. 10cm lang ist, ist es hilfreich die Stellung der Traggelenke vorher zu markieren und anschließend zum Spureinstellen zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich weiß schon was er gemeint hat. Aber stellt man den Sturz beim Golf II nicht an den Langlöchern im Federbein ein. Meines Wissens sind beim Golf II keine Langlöcher am Querlenker. Ich glaube beim Audi 80 stellt man am Traggelenk/Querlenker den sturz ein, aber nicht beim Golf II.Oder gibts da baujahrbedingte Unterschiede? Bei meinem 91er Golf II, 1,6l, PN konnte ich da nichts einstellen.
mfg ste1303
Zitat:
Original geschrieben von ste1303
Ich weiß schon was er gemeint hat. Aber stellt man den Sturz beim Golf II nicht an den Langlöchern im Federbein ein. Meines Wissens sind beim Golf II keine Langlöcher am Querlenker. Ich glaube beim Audi 80 stellt man am Traggelenk/Querlenker den sturz ein, aber nicht beim Golf II.Oder gibts da baujahrbedingte Unterschiede? Bei meinem 91er Golf II, 1,6l, PN konnte ich da nichts einstellen.
mfg ste1303
Der Sturz wird auch an den Stoßdämpfern eingestellt. Trotzdem haben die Schrauben vom Traggelenk auch Einstellungsmöglichkeiten, sodass bei Demontage des Gelenkes der Sturz neu eingestellt werden sollte......