F: Kauf W211 - E320 - Tips
Hallo MT-Kollegen,
ich interessiere mich momentan relativ stark für die E-Klasse und zwar um genauer zu sein für einen
E320-
W211'er-
ab BJ (2002)/2003 -
<120tKm.
Finanziell dachte ich an ca. 15-20 kEuro.
Nun würde ich sehr gerne eure Meinung zu diesem Fahrzeug und der gewählten Motorisierung wissen und ob man für das Geld überhaupt was gescheites bekommt. Und was die Schwachstellen dieses Fahrzeuges sind und wie lange er hält, denn das Fahrzeug wird sicherlich für die kommenden 5-10 Jahre mein Begleiter sein. Wie sieht es eigentlich mit den damaligen Elektronikproblemen von der E-Klasse aus, sind die soweit alle beseitigt, bei ktuellen Gebrauchten?
- Oder würdet Ihr mir gar zu einem anderen Modell/Motor raten -
Vielen Dank schon mal im Voraus
Black
81 Antworten
Spiele auch häufiger gedanklich durch: Beim nächsten (W211) dann V6 oder V8. Beim 210er ergab sich bzgl. des V8 ein höherer Kostenaufwand von ca. 3000-4000 EUR p.a., wenn man die Kraftstoffkosten einrechnet (bei mir 50tkm p.a.).
Habe beim Recherchieren neulich festgestellt, dass 500er aber doch i.d.R. mind. 2tE teurer sind (MB-Datenbank, Exemplare mit unter 100tkm).
@PD_TDI
"Während der E320 11,9 sec aus dem Stand benötigt"
Ist das Dein Ernst ???
Da ist ja mein 20 Jahre alter 230 E 1 Sekunde schneller !!!
Ich lach mich kaputt 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Und der 75-PS TWINGO meiner Frau braucht 11,7 sec . . .
Ich kann gar nicht mehr aufhören zu lachen . . . Hilfe !!! 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
von 0-120 km/h , nicht von 0-180 km/h !
Toni ich meine es ernst, hast du dich
hiermal informiert?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@PD_TDI
"Während der E320 11,9 sec aus dem Stand benötigt"
Ist das Dein Ernst ???
Da ist ja mein 20 Jahre alter 230 E 1 Sekunde schneller !!!
Ich lach mich kaputt 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Und der 75-PS TWINGO meiner Frau braucht 11,7 sec . . .
Ich kann gar nicht mehr aufhören zu lachen . . . Hilfe !!! 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
Das meinst Du sicher nicht ernst oder? 😕
Ein 500er verbraucht im vornherein 2-3l mehr, ich kenne genug Beispiele aus eigener Erfahrung. Lediglich auf der Autbahn bei mäßigem Tempo bis 140kmh, kann man einen 500er auf 10-11l halten.
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Dem schliesse ich mich an ...
Schon mal über einen E500 nachgedacht ..
Der Verbrauch ist nicht höher !
Lisa
@PD-TDI
Naja, wir haben hier schon oft genug darüber disskutiert, du hast nen lahmen Kombi erwischt, das heisst nicht alle 320er gehen schlecht.
Man kann auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, ich z.B. hab kein cdi oder tdi Problem auf der Autobahn, besonders von 200-240 im 4. Gang geht das Auto prima.
Und Du willst jetzt wohl nicht ernsthaft glauben das der Schritt von 100-120kmh 5 sec und mehr braucht? 0-100 in 7,xx ist wohl klar, hier für den Rest mal ein Video...das ganze natürlich mit 275er Schlappen hinten, ob die bei Rambotoni im Twingo auf trockener Piste auch durchdrehen würden?
Ich meine es sehr ernst ....
Den 500 oder besser noch den 550er , kannst du locker mit 10-12-Liter fahren und zwar bei normaler Reisegeschwindigkeit .
Ich spreche hier von 160-180 km/h .
Der E320 ist meiner Meinung nach etwas schwach im oberen Bereich , hat nicht die Souveränität , diese lässt bei dem 320 zu wünschen übrig ... für spontane Überholmannöver , bei höheren Geschwindigkeit aus den Knien heraus keine Luft .
Ich habe alle beide Fahrzeuge schon mehere hundert Kilomtere bewegt und hatte mich bei dem 6 Zylinder erschrocken !!!
Der 350er wäre noch ne bessere Alternative.
Beim 8Zylinder wunderte ich mich über den mageren Verbrauch .
Es sind alles Leihwagen von Mercedes mit wenig Kilometer gewesen.
Selbst fahre ich immer schon einen 8 Zylinder und wundere mich über den geringen Mehrverbrauch .
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Nun wird es echt Zeit, das Mercer-Richie hier für den Bereich W211 zum Mod ernannt wird.Bobo kann ja auch noch ein wenig in den anderen Foren rumregieren 😁
Sollten das mal dem Kollegen H.Weilbier vortragen.
Rudi
Tja, als erste Amtshandlung hätte ich in diesem Thread alle Postings von Rambello gelöscht. Gut, Dura macht seinen Motor besser als er ist, aber dafür ist das Forum ja da, dass man da hin und her argumentieren kann. Nur der Rentner mit seiner SBC-Gebetsmühle und seinen rasenden 2000€-Kisten hat hier nichts zu suchen
Man kann sich auch Sachen schönreden, ich kenne mindestens 10 500er Besitzer und deren Bordcomputer auswendig, unter 13l habe ich noch keinen gesehen oder gefahren.
Zum 320er nochmal, man kann sich nicht aus einem 500er in einen 320er setzen und dann Wunder erwarten, man muss schon bisschen objektiv bleiben. Sicher sind der 500er und der 350er in allen belangen besser schneller oder sonstwas, aber mit dem 320er ist man keinesfalls untermotorisiert oder lahm. Das ist absoluter Quatsch, in der 200Ps Klasse kommt man damit immer mit, oder ist teilweise schneller.
Mach doch mal ein Bild von deiner Verbrauchsanzeige, würde mich mal interessieren was dein Durchschnitt ist!?
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich meine es sehr ernst ....
Den 500 oder besser noch den 550er , kannst du locker mit 10-12-Liter fahren und zwar bei normaler Reisegeschwindigkeit .
Ich spreche hier von 160-180 km/h .
Der E320 ist meiner Meinung nach etwas schwach im oberen Bereich , hat nicht die Souveränität lässt bei dem 320 zu wünschen übrig ... für spontane Überholmannöver , bei höheren Geschwindigkeit aus den Knien heraus keine Luft .
Ich habe alle beide Fahrzeuge schon mehere hundert Kilomtere bewegt und hatte mich bei dem 6 Zylinder erschrocken !!!
Der 350er wäre noch ne bessere Alternative.
Beim 8Zylinder wunderte ich mich über den mageren Verbrauch .
Es sind alles Leihwagen von Mercedes mit wenig Kilometer gewesen.
Selbst fahre ich immer schon einen 8 Zylinder und wundere mich über den geringen Mehrverbrauch .
Lisa
Das man vom 320er keine Wunder erwartet war mir klar ...
Allerdings wenn die Verbrauchswerte fast gleich sind , würde ich den Souveräneren vorziehen und das sind nu mal der E500 oder der E350 .
Das sei aber auch edem selbst überlassen .
Habe nur meine Erfahrungen geschildert und die sind sogar so weit das der E320 bei über 200 mehr verbraucht als der alte 500er !
Der alte 500 hatte ca 16Liter bei über 200 und der E320 knapp n Liter mehr 😉
Ich spreche jewels von der 5 Gang Automatik
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Und Du willst jetzt wohl nicht ernsthaft glauben das der Schritt von 100-120kmh 5 sec und mehr braucht? 0-100 in 7,xx ist wohl klar, hier für den Rest mal ein Video...das ganze natürlich mit 275er Schlappen hinten, ob die bei Rambotoni im Twingo auf trockener Piste auch durchdrehen würden?
Bremst es bei "eingeschaltetem" ESP arg beim Anfahren?
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich meine es sehr ernst ....
Den 500 oder besser noch den 550er , kannst du locker mit 10-12-Liter fahren und zwar bei normaler Reisegeschwindigkeit .
Ich spreche hier von 160-180 km/h .
Der E320 ist meiner Meinung nach etwas schwach im oberen Bereich , hat nicht die Souveränität , diese lässt bei dem 320 zu wünschen übrig ... für spontane Überholmannöver , bei höheren Geschwindigkeit aus den Knien heraus keine Luft .
Ich habe alle beide Fahrzeuge schon mehere hundert Kilomtere bewegt und hatte mich bei dem 6 Zylinder erschrocken !!!
Der 350er wäre noch ne bessere Alternative.
Beim 8Zylinder wunderte ich mich über den mageren Verbrauch .
Es sind alles Leihwagen von Mercedes mit wenig Kilometer gewesen.
Selbst fahre ich immer schon einen 8 Zylinder und wundere mich über den geringen Mehrverbrauch .
Lisa
kannst du auch den verbrauch nennen wenn du morgens in der stadt losfährst mit dem 500er? 😉
he he,
könnten wir es beim 320'er belassen, habe doch geschrieben das mir "nur" 15-20 tEuro zum Kauf zur Verfügung stehen 🙂 !
Woran kann ich eigentlich einen W210 und einen W211 äußerlich erkennen?
Gruß
Black 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
he he,
Woran kann ich eigentlich einen W210 und einen W211 äußerlich erkennen?
Gruß
Black 🙂
Da hast Du angeblich schon jede Menge Fahrzeuge gefahren und dann so eine Frage.
Man sieht keinen, entweder sind sie silber oder schwarz und haben 4 Räder.
Ich fasse es nicht.😕
Die letzte Frage ist nicht Dein Ernst !? Oder?
Der moderner aussehende ist der W211 - der mit den hohen Kotflügeln vorne und dem Rost an den Radläufen ist der W210.
OK, gewisse Ähnlichkeiten gibt es, es sind aber grundlegend unterschiedliche Autos.
Heckdeckel ist beim 211er mit einer Abrisskante versehen. Der 210er hat "milchige" Scheinwerfer / 211 mit Klarglas.
Und vieles mehr ...
Such mal nach Bildern im 210er und 211er Forumsbereich.
Nimm unbedingt einen 211er - und wenn es der Geldbeutel hergibt einen möglichst neuen.
Gruß Hyperbel