F: Kauf W211 - E320 - Tips
Hallo MT-Kollegen,
ich interessiere mich momentan relativ stark für die E-Klasse und zwar um genauer zu sein für einen
E320-
W211'er-
ab BJ (2002)/2003 -
<120tKm.
Finanziell dachte ich an ca. 15-20 kEuro.
Nun würde ich sehr gerne eure Meinung zu diesem Fahrzeug und der gewählten Motorisierung wissen und ob man für das Geld überhaupt was gescheites bekommt. Und was die Schwachstellen dieses Fahrzeuges sind und wie lange er hält, denn das Fahrzeug wird sicherlich für die kommenden 5-10 Jahre mein Begleiter sein. Wie sieht es eigentlich mit den damaligen Elektronikproblemen von der E-Klasse aus, sind die soweit alle beseitigt, bei ktuellen Gebrauchten?
- Oder würdet Ihr mir gar zu einem anderen Modell/Motor raten -
Vielen Dank schon mal im Voraus
Black
81 Antworten
Der E320T verbraucht laut meiner Exceltabelle zwischen 11,9-12,5l (3 Jahresschnitte). In der Stadt (sanft gefahren) liegt er zwischen 13,5-15,5l, über Land sind 8,5 ziemlich das Unterste (hatte mal 5,3l von Kühtai runter nach Ötz geschafft - hoch 20l 🙂) und auf der Bahn bei einem 115km/h Schnitt (möglichst mit Tempomat 135km/h) verbraucht er zwischen 9-9,5l.
Bei normaler Autobahnfahrt (130-200) liegt er um die 12-13l.
Da fällt mir gerade ein:
Habe bei "meiner" HUK vor ca. 1 Jahr mal die derzeitigen Versicherungskosten meines alten W124 136 PS und die Kosten für eine CORVETTE C6 mit 404 PS ausrechnen lassen:
Die CORVETTE war um 5 € billiger . . .
Gegenüber einem W211 E200K wäre sie um 12 € billiger gewesen . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da fällt mir gerade ein:Habe bei "meiner" HUK vor ca. 1 Jahr mal die derzeitigen Versicherungskosten meines alten W124 136 PS und die Kosten für eine CORVETTE C6 mit 404 PS ausrechnen lassen:
Die CORVETTE war um 5 € billiger . . .
Gegenüber einem W211 E200K wäre sie um 12 € billiger gewesen . . .
Da hat ja mal wieder gar nicht viel gefehlt und Rambo hätte mit seinem Beitrag das Thema getroffen. Aber irgendwie ging es doch wieder voll vorbei 🙄
Wie eine Corvette angesichts der Typklassen-Einstufungen 20/29/30 (KH/VK/TK) im Vergleich zu seinem alten Nuckel mit 18/12/17 (KH/VK/TK) oder einem neuen E200 K mit 19/22/21 (KH/VK/TK) billiger sein soll, wird wie üblich Rambos Geheimnis bleiben, genauso wie die Frage, was sein Geschreibsel in diesem Thread zu suchen hat.
Verzichtest du denn bei deinem nächsten Wagen - falls es ihn denn wirklich irgendwann mal geben sollte 😁 - wieder auf eine Vollkaskoversicherung, so wie du das bisher immer gemacht hast?
Wen interessiert das hier?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da fällt mir gerade ein:
Habe bei "meiner" HUK vor ca. 1 Jahr mal die derzeitigen Versicherungskosten meines alten W124 136 PS und die Kosten für eine CORVETTE C6 mit 404 PS ausrechnen lassen:
Die CORVETTE war um 5 € billiger . . .
Gegenüber einem W211 E200K wäre sie um 12 € billiger gewesen . . .
Ähnliche Themen
Ja !
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ja !
Ja, spare weiter. Dann klappst auch mit ´ner Corvette.
@Dura: ein schnuckeliges Winterkleidchen😁
Heute morgen draufgeklatscht, leider sind die Reifen etwas laut geworden, ist die letzte Saison, trotz genügend Profil....
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ja !
Ja, spare weiter. Dann klappst auch mit ´ner Corvette.
@Dura: ein schnuckeliges Winterkleidchen😁