1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. F-Body 4th Generation Thread

F-Body 4th Generation Thread

Chevrolet Camaro 4

Moin,

da nächstes Jahr ein neuer Wagen her muss liebäugel ich mit den F-Bodys der 4th Generation, da die Mustangs der 4th Generation erheblich teuerer sind.

Beim Camaro gefällt mir das Vorfacelift sogar besser. Welche Motoren sind denn die bessere Wahl? L32 oder L36? LT1 und LS1 werden wohl zu teuer sein. Sind die Vorfacelift Motoren schlechter oder anfälliger? Kann man den V6 ohne weiteres auf den V8 umbauen falls man mal an einen Motor kommt?

Aufgefallen ist mir das die Firebirds fast auschschließlich als Vorfacelift gab/gibt und der V8 ganz selten in Deutschland zu bekommen ist. Die Camaros sind dagegen öfter als Facelift zu haben und wesentlich häufiger mit dem LS1 Motor.

Man könnte den Thread dann auch weiter nutzen als Problem und Hilfe Thread. Will schonmal genug Infos über die Fahrzeuge sammeln damit man im nächsten Frühjahr weiss worauf man sich einlässt.

Ja, ich weiss F-Body Nation ist eine gute Adresse aber noch zu früh 😉

edit: In welchen Farben gab es beide Modelle? Kenne den Camaro nur in silber oder rot

74 Antworten

@Trademaster: Passen die Seitenblinker von Audi so ohne weiteres???

Hab mir jetzt eine Flowmaster American Thunder bestellt 😁. Wollte zwar erst über ebay.com aber ich wusste nicht so recht ob sich das unterm Strich lohnt. Habe knapp 550€ bezahlt und in den USA gibts die für 330€+Versand+Märchensteuer+Zollgbühr

Wie hoch ist die eigentlich über diesen 150€ für Autoteile???

Als nächstes stehen auf der Liste
- Blinker (50$ fürs Shipping find ich etwas viel oder ist das normal?)
- Schaltknauf (entweder den oder einen von Sickspeed

Im August soll es dann mit "Mr.Horsefly" nach Spanien gehen

Flowmaster American Thunder endlich drunter 😁
Der Klang ist schön dumpf aber noch sehr dezent. Schade das die sowas nicht Serienmäßig verbaut haben damals. Ob der noch etwas lauter wird weiss ich nicht, lass mich mal überraschen.
Das komische "blechern" habe ich jetzt nicht wahr genommen kann aber auch an den miesen aufnahmen bei Youtube liegen.

Was mich jetzt noch tierisch nervt ist ein Hitzeschutzblech was richtig laut vibriert bei 800-1200 U/min.

Schaltknauf ist auch unterwegs allerdings wurde es erstmal der hier 😉

Kleines Update: subjektiv ist der Auspuff etwas lauter geworden aber dennoch dezent.

Hatte gestern meinen Kofferraum unter Wasser gehabt. "Schaden" war in 5min behoben. Filzmatte raus, Wasser abgelassen und Kofferraum abgetrocknet bzw. die Matte über Nacht draussen zum Trocknen gelegt.

Wo kann das Wasser her kommen? Die Abläufe an den Rückleuchten sind frei, meine 2. Theorie ist, das ich den Kofferraum nicht richtig zu hatte und dann beim regnen die Tropfen an der Kante entlang wanderten und irgendwo dann in den Kofferraum tropften weil es den tag davor etwas mehr regnete.

Bis auf das Wasser im Kofferraum war der Wagen sonst überall trocken, auch die Seiten Teile oder das Filz links (diese Mulde für den Verbandskasten?) war trocken

freu dich noch etwas über die American Thunder. nach 3 JAhren sah der Topf bei mir schon richtig übel aus.Qualität ist hier echt mangelhaft. Wasser kommt meist durch die Kofferaumdichtung rein,da diese parallel zur Laufrinne des Wassers läuft.

Ähnliche Themen

hallo leute,

weil ich für den sommer gerne ein schönes sportliches us cabrio oder targa hätte,habe ich mir den f-body camaro rausgepickt.
grund hierfür, mein favorit, die corvette c5 ist als cabrio immer noch sehr teuer,als coupe gefällt sie mir nicht ganz so gut und ist preislich immer noch ausser reichweite,zumindest mit geringer kilometerlaufleistung.
also viel die wahl nun auf die v8 f-bodies,von denen ich den camaro einfach schöner finde im gegensatz zum trans am.

habe mir heute mal einen camaro z28 live angeschaut und war schon sehr begeistert,allerdings hätte ich noch ein paar fragen:

ist es normal,dass der camaro im beifahrerfußraum linksseitig so einen hügel hat?
der verkäufer sagte mir,es kommt durch die getriebeglocke,die dort sitzen würde.

geht der ls1 motor,untenrum etwas sanfter zu werke als zum beispiel der 5,7 l small block in meinem tahoe?
ich hatte das gefühl,er hätte weniger druck in der beschleunigung aus niedrigen drehzahlen,wogegen er bei höheren drehzahlen richtig gut anzog
.
kennt jemand zufällig das angebotene fahrzeug oder hat es jemand anderes schon mal begutachtet?

http://suchen.mobile.de/.../206174240.html?...

ich gebe offen zu,bin absoluter neuling in sachen f-bodies und für einen laien sah das fahrzeug sehr gut aus,lief sehr ruhig und automatik schaltete sanft,auch kickdown ging sehr gut.
ich habe halt immer etwas bedenken,dass mir jemand eine geschminkte leiche andrehen will;-),da ich ihn mir nicht untenrum anschauen konnte und ich kein experte in sachen unfallschäden bin,sah für mich alles ganz ok aus.
vielleicht hat ja einer von euch aus dem forum,den wagen schon mal gesehen oder kann etwas dazu sagen.

mfg
Vinz

Hallo

Ja, der Hubbel ist normal. Ist halt wenig Platz da unten... 😉
Mit dem Tahoe kannst du den Z28 nicht vergleichen. Übersetzung/Leistungskurve/Gewicht völlig verschieden.
Was stimmt, der LS1 ist untenrum ein wenig "behäbiger" als der LT1. Der hat untenrum ein wenig mehr bums, aber dafür hat der LS1 obenrum mehr Reserve (vorausgesetzt beide sind original).
Zum Camaro im Link kann ich nichts sagen ausser dass es ein EU Model ist. Felgen geschmacksache. Bremsen bzw. Scheiben und Klötze sind nicht verkehrt. Er schreibt aber nichts von Getriebeölkühler, der wäre unbedingt noch nachzurüsten, wenn nicht schon gemacht. Federn auch gut, aber dementsprechende Stossdämpfer wären dazu noch besser. Preis nicht schlecht, wenn er wirklich so gut ist. Müsste man sich auf alle Fälle genau anschauen.

Gruss

Der "Hubel" kommt vom Kat. ;-)
Ist erst gewöhnungsbedürftig als Beifahrer. Aber die Füsse hat man ja weiter vorne.

Technisch und Wartungsmässig ist der LS1 in jedem Fall vorzuziehen.
Leistungsmässig soll er mehr Bums haben ab höheren Drehzahlen. Ich stelle das auch fest. Erst meinst du, da geht nichts mehr und drückst das Pedal weiter nach unten... und dann.... kommt die brachiale Gewalt zum tragen. Also mehr Power als der LT1 hat er in jedem Fall und ist echt ein Sahnemotor. Und ausserdem noch ein Spritsparwunder! In meinem SS werkelt er mit 330 PS. :-)

Die Euroversion ist leider ziemlich kastriert, was den Power anbelangt. Es wurde aber einiges gemacht bei deinem verlinkten Fahrzeug, wie es ausschaut. Mich persönlich schreckt das aber eher immer ab. Stutzig macht mich auch ein bisschen die Aussage, dass er von "Frau mittleren Alters" gefahren wurde... und dann so viele Umbauten? Sehr untypisch...

Komisch auch das Lenkrad. Die Bedienung (Knöpfe) für das Radio im Lenkrad war eigentlich schon ab 2000. Also wäre das ja ein 99er Modell, da im Lenkrad nur die Hupenknöpfe sind und keine Knöpfe fürs Radio. EZ aber erst 12/2001... komisch.

Hallo Leute,
erst mal danke für die antworten.
Habe mir nun einen anderen camaro z28 zugelegt, exakt dieselbe farbkombi wie der in witten, aber noch komplett originalzustand.
Meiner hat zwar ein paar Kilometer mehr auf dem Tachometer genauer gesagt 99500, aber er ist von Anfang an komplett Scheckheft gepflegt, alles bei dürkop in Kassel mit kompletter historie aller Reparaturen und sämtlichen TÜV -berichten.innenraum wie neu, kein Rost, garagenwagen 8 fach bereift mit frischem TÜV aus rentnerhand und als zusätzliches gimmick noch eine passende abdeckhaube.
Kam gerade aus witten zurück, da wurde der bei mobile eingestellt, sofort angerufen und gleich am letzten Montag angeschaut und Probe gefahren.
Gestern dann gekauft und auf eigener Achse ins neue zu hause gefahren.
Also Leistung hat er satt, allerdings sind die bremsen unterirdisch für die Motorleistung, denn man muss die fuhre ja auch zum stehen bringen, die werde ich wohl als erstes gegen die redstuff von ebc mit passenden Scheiben ersetzen, hatte der aus witten auch drauf und die ziehen richtig gut.
kosten zwar eine Stange Geld, aber sie sind den penny wert.
Das Fahrwerk ist auch nicht so das wahre, wird dann nach den bremsen gemacht, denn ich fand ab 200 km/h wurde es wackelig.
fahre zwar nicht immer so schnell, aber man sollte es trotzdem können, wenn man denn mal kurze Zeit möchte, da muss das Fahrwerk schon passen.

der camaro aus witten war übrigens auch nicht verkehrt, allerdings hat der vorbesitzer alles selbst gebastelt, was ja nicht schlecht ist, nur eben nicht scheckheftgepflegt wie beschrieben in der Anzeige.
Ausserdem ist der leider überall aufgesetzt wegen der tieferlegung, immer wenn der aus der Garage raus ist und den Weg vom Grundstück zur strasse, weil das nur ein Feldweg war.
Der Besitzer hat den wagen selber erst seit letztem Jahr September und hat wohl die ganzen Wartungen gemacht, ist ein f-body Fan, der schon mehrere camaros, trans ams und corvetten hatte.
Das Fahrwerk soll von h+r extra für Geiger angefertigt worden sein.sah nicht schlecht aus, nur zu tief für seine Zufahrt und auf Dauer nicht gut für das Auto, wenn er ständig aufsetzt. EZ 2001 kann hinkommen, aber modeljahr war glaube ich Y sollte dann ein 2000er sein, wie mein eigener.
Ich werde die nächsten tage noch mit einigen fragen und Meinungen zu geplanten mods für mein Schätzchen kommen, also hoffe ich weiter auf gute tipps und Ratschläge.
Erst mal eine gute Nacht
Vinz

Gratulation... F-Bodys sind immer gut und machen Spass. Gerade gestern Abend mit meinem 35thLE SS eine Runde gedreht. :-)

hallo,

ja es macht echt spass mit dem wagen rumzufahren,da dreht man noch ne runde mehr als sonst;-)

jetzt würde ich gerne mal eure meinung zu bestimmten tuningteilen für den camaro wissen,habe da einiges bei summit racing gefunden.
in amerikanischen foren steht zwar schon einiges,aber nicht alles ist immer so verständlich wegen des "slangs",zum anderen sind amerikaner immer sehr begeistert von allem,auch wenn die resultate gen null gehen,was zum beispiel gestiegene motorleistung angeht usw.

was haltet ihr z.b. von diesen federn?

http://www.summitracing.com/int/parts/eib-3870-140/overview/

entweder in kombination mit

http://www.summitracing.com/int/parts/sle-70008/overview/

oder

http://www.summitracing.com/int/parts/kon-8241-1139spt/overview/

die konis sind natürlich schon echt teuer,aber wohl auch sehr gut und anpassbar habe ich gehört.

ferner hätte ich noch so gewisse fragen zu den slp produkten,die den wagen so in richtung ss aufrüsten sollten.

bringt das merklich
http://www.summitracing.com/int/parts/kon-8241-1139spt/overview/
etwas?
die soll es jetzt erst mal gewesen sein,demnächst weitere teile,die ich entdecken konnte und für gut befunden habe

schöne grüße
Vinz

ach ja, und dann wollte ich mal wissen,ob ich damit die abgasnormen trotzdem erfüllen würde

http://www.summitracing.com/int/parts/sle-30047/overview/

in kombination mit:
http://www.summitracing.com/int/parts/sle-31085/overview/

das ich den so nicht eingetragen bekomme ist klar,aber man könnte ja sagen,war schon so ab werk,habe ich beim tahoe auch gemacht.
mir geht es in erster linie um die free flow cats,ob die möglich wären,ohne das der wagen durch die au fällt?

und noch eine frage bezüglich der reifeneintragung,welche größtmögliche reifengröße ist denn von gm freigegeben bei 17 zoll felgen?
und wo kann man die freigabe bekommen?
bei gm europe konnte ich nix finden.
ich habe momentan eingetragen 245er rundherum,würde hinten aber gerne 285er fahren

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einer Woche ein 98er Camaro Cabrio zugelegt. Das Auto fährt schön, hat aber ein paar Zipperlein. Die Fensterheber fahren nicht so wie sie sollen, das scheint ja typisch zu sein für die f-bodies, aber bei mir geht auch das Innenlicht nicht aus während der Fahrt. Ich tippe auf die Türkontakte, kann diese aber nicht finden. Hat jemand eine Idee?
Lieben Gruss Roland

Ist evtl. der Lichtschalter/Dimmer ganz gedreht. Bei meinem konnte ich denn Lichtschalter drehen.

Das mit dem Dimmer ist schon eine Spezialität von Chevy. Aber der ist es nicht. Wenn ich das Auto abschliesse bleiben die Innenlampen noch etwa eine halbe Stunde an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen