F: Antennenanschluß beim Volvo-Radio?

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

Isch 'abe noch gar keine MP3-Player, daher stand für mich nun die Frage im Raum: IPOD oder anderer MP3-HDD-Player und wenn man sich dann die Preise und die Funktionen anschaut, dann ist es mir den Apple-Zuschlag nicht wert!

Ich will also einen anderen MP3-Player kaufen!

So, der soll aber auch im Auto zum Einsatz kommen, mit dem Volvo-IPOD-Adapter geht's nicht und da dessen Steuerungsmöglichkeiten ohnehin nahezu gegen Null tendieren, muß das Signal irgendwie anders in den Volvo kommen...

Die Adapter-Kassetten sehen mir zu flatterig aus und die Klangqualität soll ja auch mau sein, außerdem soll doch alles "versteckt" montiert werden!

Bliebe noch die Möglichkeit einen verbotenen, kleinen UKW-Sender zu benutzen, nur, auch da soll die Klangqualität eher mau sein.

So, und nun kommt www.pearl.de ins Spiel, die haben solch eine kleine Box für EUR 20,--, die das MP3-Player-Signal ebenfalls in eine UKW-Frequenz umwandelt, diese aber direkt ins Antennenkabel einspielt.

Gut, das scheint schon 'mal gar nicht übel zu sein, nur, ich bin der Meinung irgendwo 'mal gelesen zu haben, daß beim Volvo-Radio die Antennenanschlüsse nicht den "normalen" Antennenanschlüssen entsprechen?!

Ist das wahr?

Gibt es dafür fertige Adapter (und wenn ja: wo und wieviel kosten die?)?

Ich würde diese kleine Box gerne hinter dem Radio montieren lassen und den MP3-Player in der Armlehne über dem Mitteltunnel platzieren...

Hat hier schon irgendjemand Erfahrungen mit dieser kleinen Box von Pearl gemacht (positive/negative)?

Danke im voraus!

Hej då,

Dirk

14 Antworten

Ja andere Anschlüsse. Es gibt Adapter auf DIN aber ich kenne keinen wieder urück auf Volvo.
Es gibt aber die Möglichkeit (hier im Forum zu finden) das Kassettenteil intern zu nutzen (Kabel anlöten-AUX IN über die Tape Taste dann).
Kein großer Aufwand und beste qualitative Lösung.

Re: F: Antennenanschluß beim Volvo-Radio?

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Hallo!

Isch 'abe noch gar keine MP3-Player, daher stand für mich nun die Frage im Raum: IPOD oder anderer MP3-HDD-Player und wenn man sich dann die Preise und die Funktionen anschaut, dann ist es mir den Apple-Zuschlag nicht wert!

Hej då,

Dirk

Hi,

Hast Du Dir mal den iPod näher angeschaut?
Ich denke der Apple Aufschlag ist durchaus gerechtfertigt (spätesens wenn man iTunes auch noch mit in die Rechnung aufnimmt).

Und komfortabler bekommst Du keine MP3 Funktionalität ins Deinen Volvo.

Alles andere ist Bastelei. Volvo sperrt sich nun mal gegen Multimedia "Spielerei" (die ich gerne hätte).

Grüße
Torsten

Oder man schmeißt das Volvo Radio raus und baut sich ein aktuelles vom freien Markt ein. Da steigt die Soundqualität gleich nochmal um ein vielfaches.

hej dirk

es gibt so adapter....

guckst du bei mir in der sig - steht glaube ich auch drauf wo ich sie bestellt habe =)

.R

Ähnliche Themen

Re: Re: F: Antennenanschluß beim Volvo-Radio?

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Hi,

Hast Du Dir mal den iPod näher angeschaut?
Ich denke der Apple Aufschlag ist durchaus gerechtfertigt (spätesens wenn man iTunes auch noch mit in die Rechnung aufnimmt).

Und komfortabler bekommst Du keine MP3 Funktionalität ins Deinen Volvo.

Alles andere ist Bastelei. Volvo sperrt sich nun mal gegen Multimedia "Spielerei" (die ich gerne hätte).

Grüße
Torsten

Ja, Torsten, ich habe mir den ipod näher angeschaut und bin ja gerade deshalb zu dem Schluß gekommen, daß mir kein ipod ins Haus oder in das Auto kommt!

Was mir nämlich gleich als Erstes aufgefallen ist, daß sind die massiven Einschränkungen, wie z.B. der Zwang, die Software itunes benutzen zu müssen, dann kann der Player keine WMA-Dateien direk abspielen (die ich MP3 vorziehe, da kleinere Dateien bei gleicher Qualität möglich sind).

Wie gesagt: itunes ist in meinen Augen kein Vorteil, sondern ein ganz klarer Nachteil!

So, und die "Integration" des ipods in den Volvo, nun ja, sooo dolle ist die Integration ja nicht.

Gut, ich kann unter 10 playlists am Lenkrad auswählen, nur, das bringt mich soo viel weiter auch nicht, ich kann schließlich damit auch nicht unter den Alben wählen, ich kann keine einzelnen Titel anwählen und selbst wenn das möglich wäre: im Display des Fahrzeuges kann ich die Titel ohnehin nicht erkennen...

Ganz toll...

Diese in meinen Augen mangelhafte Integration ist mir den Aufpreis nicht wert, zumal ich mich auch noch stark eingeschränkt fühle.

Es muß jeder selbst wissen, es gibt ganz sicher eine Menge Nutzer, die mit der Volvo-ipod-Lösung sehr zufrieden sind, nur, ich wäre es nicht!

Von daher kommt für mich nur eine andere Lösung in Frage!

Hej då,

Dirk

PS: Irgendwie stellt sich mir bei http://www.millionbuy.com/ nun die Frage, welche Adapter ich nehmen soll... Es wird immer betont, daß der Adapter für "non-amplified antennas" wäre, nur, habe ich nun eine aktive Antenne, habe ich keine?! Dann kostet der eine Adapter scheinbar einen buck weniger als der andere, hat aber die gleiche Bezeichnung?!
Hilfe... Ich habe davon doch keine Ahnung, ich will den Krempel nur kaufen und dann meinem Freundlichen in die Hand drücken... ;-)

iPod wäre die beste Lösung, wird auch von immer mehr Herstellern benutzt.
Ein iTunes Zwang besteht nicht, ist nonsens. Die iTunes Software ist lediglich ein "kostenloses" feature, die das Ganze noch weiter vereinfacht, eben Mac like (wer einen hat weiß was ich meine).
Man kann auch ganz herkömmlich den ipod als Laufwerk mounten und seine Tracks per Drag and Drop rüberwurschteln wie bei den übrigen Playern auf dem Markt 😉
Im übrigen lässt sich auch per Adapter der CD-Wechsleranschluß als AUX Eingang nutzen. Da kannst du dann ranklemmen was du willst.

Ach so, wenn man kein mp3 mag, dann verwendet man den besseren Nachfolger aac, kleinere Dateien.
Mein Radio spielt aac sogar im CD Laufwerk selber ab. Die anderen Formate kann man freilich nutzen, werden aber imo ein Nischendasein fristen und keinen plattformübergreifenden Standard bilden.

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


iPod wäre die beste Lösung, wird auch von immer mehr Herstellern benutzt.
Ein iTunes Zwang besteht nicht, ist nonsens. Die iTunes Software ist lediglich ein "kostenloses" feature, die das Ganze noch weiter vereinfacht, eben Mac like (wer einen hat weiß was ich meine).
Man kann auch ganz herkömmlich den ipod als Laufwerk mounten und seine Tracks per Drag and Drop rüberwurschteln wie bei den übrigen Playern auf dem Markt 😉

Sicher? Ich wollte einen kaufen und mir wurde gesagt, daß ich itunes zwingend benutzen müßte...

Damit war das Thema ipod gegessen, ich will nämlich keine proprietäre Lösung.

Davon abgesehen wollte ich nicht wirklich gerne einen Apple-Zuschlag zahlen und die neuen ipods sollen ja auch nicht gerade robust sein...

Der MP3-Player, den ich mir jetzt gekauft habe, kann als ganz normales Laufwerk angesprochen werden, ich kann MP3- oder WMA-Files per drag 'n drop draufschmeissen, er ist klein, hat eine sehr lange Akku-Laufzeit, etc., etc...

Ach, solch eine Software à la itunes hat er auch dabei, die Nutzung ist aber wahlfrei!

Zitat:

Im übrigen lässt sich auch per Adapter der CD-Wechsleranschluß als AUX Eingang nutzen. Da kannst du dann ranklemmen was du willst.

Was kostet das denn, wo gibt's das...

Das hört sich auch sehr gut an!

Zitat:

Ach so, wenn man kein mp3 mag, dann verwendet man den besseren Nachfolger aac, kleinere Dateien.
Mein Radio spielt aac sogar im CD Laufwerk selber ab. Die anderen Formate kann man freilich nutzen, werden aber imo ein Nischendasein fristen und keinen plattformübergreifenden Standard bilden.

Darüber mag man sich trefflich streiten, ich glaube z.B. nicht daran, daß MP3 oder WMA so bald von der Bildfläche verschwinden werden, dazu sind beide Formate zu stark verbreitet!

Und mir reichen beide vollkommen aus!

Auf meinen MP3-Player bekomme ich die rd. 450 CDs, die ich mein Eigen nenne (abzüglich ein paar neuerer, die einen unseeligen Kopierschutz haben), komplett drauf und es bleibt noch Platz, also reicht mir WMA...

Aber der Adapter für die Wechslersteuerung ist interessant! Hast Du da nähere Infos zu?

Hej då,

Dirk

Der Adapter von USA SPEC bietet neben der IPOD-Steuerung auch einen AUX-IN:

http://www.usaspec.com/

Torsten

Ja, kostet aber $ 230,-- plus Einbau...

Das empfinde ich dann doch als etwas zu teuer für den Spaß...

Da ist die Lösung mit dem HF-Modulator und den zwei Adapterkabeln doch deutlich günstiger, ohne wohl so viel schlechter zu sein...

Bleibt eben nur noch die Frage, ob es nun diese Kabel "American International VV-06 und VV-07" mit dem Motorola-Anschluß sind, die zu meinem S80 passen und / oder hat Volvo eventuell irgendwann 'mal zwischendurch die Anschlüsse geändert?!

Hej då,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Ja, kostet aber $ 230,-- plus Einbau...

Hej då,

Dirk

Wie kommst Du darauf?

Der

kostet 97€+shipping

Aber Deine Vorbehalte gegen den Apple-Aufpreis unterschreibe ich, als "Herrscher" über 70 Server und 80 Clients mit "aller Herren OS, von "alles, was ein X im Namen führt", über Solaris bis zu NT und Co." weiß ich, wovon ich spreche.

Im übrigen brauchst Du iTunes nicht benutzen, wer mit google umzugehen weiß, findet alles, was man braucht, um sogar aus dem iPOD ein brauchbares, weil bidirektionales wenn auch überteuertes Gerät zu machen, welches jedoch niemals kaputt gehen sollte - dann erst wirst Du sehen, was ein Obst-und-Gemüse-Aufschlag ist. (auch hier weiß ich leider, wovon ich erzähle 🙁, nur big blue kommt in diese Preisregionen, jedoch kommen die innerhalb von 4h hier vorbei! )

LG - manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Wie kommst Du darauf? Der kostet 97€+shipping

Aber leider ist der Adapter nicht für Geräte mit RTI geeignet:

"3. NOT compatible with VOLVO GPS or RTI Navigation* systems"

rotto

Es bleibt für mich nur die Frage, ob die Kabel American International VV-06 und VV-07 nun die richtigen für meinen S80 sind?! ;-)

http://search.store.yahoo.com/.../nsearch?...

Danke schon 'mal im voraus!

Hej då,

Dirk

Mal was anderes: da ich gerade ein neues Navi suche überlege ich, ob ich eins mit TMC nehemen soll. Mit einem Empfänger wie dem hier von Garmin (und dann auf die Artikelnummer klicken) kann ich mit meinem S60 und HU-603 dann gar nicht nutzen, oder?

Gruß, Olli

Toll, nachdem mir hier offensichtlich keiner verraten kann, ob die dusseligen Kabel passen, dachte ich, bestell sie einfach und wenn sie nicht passen, dann ist's so viel Geld für den Ofen ja auch nicht gewesen...

Nun besitze ich zwei CreditCards von zwei verschiedenen Banken, dummerweise sind die aber in Deutschland beheimatet...

Meine Amex habe ich vor nicht allzu langer Zeit im Streit zurückgegeben (will ich also nicht mehr) und Diners... Na ja, eine CC soll ja auch benutzt werden können und Diners ist doch eher etwas zum Verstauben (wenn man von meinem Freundlichen absieht, der akzeptiert die tatsächlich)... ;-)

Hätte ich also die Amex bloß nicht zurückgegeben...

Dieser Shop in den U.S.A. akzeptiert MasterCard und VisaCard nur, wenn diese von us-amerikanischen Banken ausgegeben wurden, Amex und Diners auch sonst...

So, lange Rede kurzer Sinn: dort bekomme ich die Kabel also nicht!

Nun meine neue, sicherlich langsam schon nervende Frage: Wo bekomme ich solche Kabel denn sonst noch her?

Hej då,

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen