F 800 S/ST = Nachfolgerin der CS?

BMW Motorrad

Hi,

da ich mir gerade den aktuellen Mopped-Katalog gekauft und mich somit mal wieder etwas näher mit den Neuigkeiten beschäftigt hab', bin ich auch auf die F 800 S/ST gestoßen.

Jetzt würde mich mal interessieren - und damit wende ich mich vor allem an die geliebten CS-Mitstreiter - , ob ihr die S/ST als Nachfolger der F 650 CS betrachtet oder nicht. Würdet ihr die CS gegen die S/ST tauschen? Wäre sie eine Alternative beim Neukauf oder würdet ihr nach dem Ausscheiden der CS bei BMW nicht mehr fündig werden?
Nicht dass ich meine CS weggeben möchte, es interessiert mich nur mal.

Technisch ist sie ja doch ein Sprung - zwei statt einem Zylinder, offen 82 PS...aber sonst? Preislich liegt sie auf dem Niveau der CS. Nur optisch bin ich noch nicht so ganz überzeugt...aber da ist die CS ja auch sehr eigen.

Jedenfalls werde ich mir zumindest mal eine Probefahrt gönnen.
Schreibt doch mal euere Meinungen.

Gruß

aggex

PS: Schickt doch mal bitte einer einen Wettermann nach Bayern, damit der ganze Schnee bis zum 01.03. weg ist. Danke.

69 Antworten

bin am wochenende die neue 800er gefahren
ichfind das teil vom der maschine her gut
möchte aber auf die st warten
leider soll sie erst im september kommen

Habe gerade die F800 als Leihmotorrad in der Garage stehen, da ich meine GS zur Inspektion habe.

Ist echt geil die Maschine, leider ist das Wetter bei uns so schlecht, dass ich keine größere Runde drehen konnte.

Morgen muss ich sie wieder zurückgeben, aber mein Eindruck: Absolut hübsches, bequemes und spritziges Motorrad.

Wird sicher ein Kultbike!

Mal ein kleines Zwischenfazit: Die 800er scheint zumindest wesentlich besser anzukommen als einst (ja ja, lang ist's her) die CS - schau mer mal, dann sehn mer scho. Und ich muss immer noch zwei Wochen auf die Probefahrt warten 😠. Ihr habt ja meine Erwartungen schon gewaltig hochgeschraubt. Wehe, wenn's nicht stimmt 😉.

hi,
gibt es nicht doch noch ein paar mehr Leute, die die F800S schon gefahren haben und mal berichten können ?

Hab ne 650CS.. und ich überlege, ob ich umsteige.. die ST ist aber eher mein Fall als die S

Gruß,
Scr_ooge

Ähnliche Themen

eEin Armutszeugnis von Getriebe

Ja- ich konnte die F800s über eine Strecke von gut 250 Km probefahren.
Mein Fazit: Leistung gut, Fahrwerk gut, Komfort befriedigend,
Motorvibrationen ausreichend, Lastwechsel-
reaktionen mangelhaft, GETRIEBE absolut
UNGENÜGEND!! Das Getriebe kann ich jedenfalls
nur als Armutszeugnis für BMW bezeichen.
Wer's nicht glaubt, soll's einfach mal selbst
probieren.

das getriebe von bmw ist ja eigentlich immer etwas "anders/eigenwillig", ist es denn im vergleich zu anderen maschinen schlimmer bei der f 800 ??

Ich habe heute eine Probefahrt (270 km) mit der F 800 S gemacht.

So schön wie sich die Maschine fahren läst, hat sie doch einige erhebliche Nachteile:

1. Übersetzung ist nicht Alltagstauglich weil die 1. Gänge viel zu lang. (Knockout-Kriterium für mich)
2. 1.Gang und Neutrale findet man nur sehr schwer.
3. Die Griffe sind im Durchmesser zu klein. Vor allem die rechte Hand verkrampft dabei.
4. Krachen, scheppern und rappeln im Getriebe.

Den gesamten Bericht von mir findet ihr --> hier <--

Gruß
Worf

Die "Mängel" der F 800 kann ich nur mit einem Wort umschreiben:

CHARAKTER

@HotBlueCaddy:

Charakter nennst Du das?

Ich würde es Charakter f e h l e r nennen.

Über Geschmack lässt sich streiten .. ?

Naja, irgendwie sollte sich jeder selbst durch ne Probefahrt, wenn er denn Interesse hätte, einen Eindruck machen und selbst entscheiden, ob es denn nun einem Gefällt oder nit.

Gibt bestimmt einige, die sowas nicht stört bzw. es anders empfinden, siehe Hotbluecaddy 😉

Bei Verbrauchsdaten z.B. scheint sie ja wirklich top zu sein in dieser Leistungsklasse.

Juhu, ich hab's endich geschafft. Lang' hat's gedauert. Naja, es hat sich doch noch um eine halbe Stunde verlängert, weil so ein depperter Harley-Fahrer der Meinung war, er bewege sich jenseits von Raum und Zeit.

Aber gut, als der Verkäufer das Ding zum Ersten mal angelassen hat, waren alle Sorgen, Nöte und Ängste dahin...was für ein Klang. Nun bin ich ja recht audiophob, aber der Sound hat sogar mich überzeugt.
Eine großartige Einführung war nicht nötig, ist ja doch viel CS an so einer BMW - oder eben umgekehrt; einzig Blinkerbetätigung und Bordcomputer fielen unter "new features".
Dann hieß es: aufsatteln. Erst einmal eine vernünftige Sitzposition finden (bei über 1,80 m nicht ganz leicht), "zurechtrutschen", ein kurzes, aber andächtiges Gebet - und los geht's.
Erst mal behutsam Gas geben - man ist ja vorsichtig - , feststellen, dass die Spiegel wohl nur zur Zierde angebracht wurden, und alle Schalterchen ausprobieren.
Dann ging's ans Fahren. Erster Eindruck: ein eingeschränktes Wow! Da ich ja im direkten Vergleich zur CS gefahren bin (mit 20000 Km kenn' ich die ja doch ganz gut), wurde natürlich verglichen 😉.
Handeln lässt sie sich schon verdammt gut...bei Geschwindigkeiten jenseits der 50 Km/h. In der City ist so ein Scarver ja beinahe unschlagbar ("Tut, als könne sie notfalls auf einem Bierdeckel wenden."😉, da zeigt die 800er schon ihre sportlichen Gene...auf der Landstraße allerdings auch...da dann richtig.
Die Schaltung ist...nahezu perfekt. Butterweich, locker, präzise. Keine Ahnung, was hier einige erwartet haben oder sonst so durch die Gegend schalten, aber dieses Getriebe ist wirklich klasse. Es hagt nichts, es klappert nichts, es passiert das, was soll - kein Vergleich zur CS.
Der Bordcomputer - in der CS...naja, lassen wir das - ist nett, auch informativ, aber mit so einer BMW "verweichlicht" man allmählich: Restkilometer, Durchschnittsverbrauch, gleichnamige Geschwindigkeit... Hilfe, ich fahre einen Computer spazieren!
Bremsen tut sie, sehr gut sogar, allerdings muss ich mich wohl noch ans "irgendwie anders regelende" ABS gewöhnen...irgendwie später und weniger "holprig".
Gas geben tut sie auch, soagar noch besser. Dumm nur, dass man ab dieser Leistungsstufe bereits völlig übermotorisiert ist...auch unter großzügiger Auslegung der StVO. In der Stadt der 2. Gang, auf der Landstraße der 4. - und wenn man mal Sprit sparen will, eben jeweils einer höher...da fordert die CS mehr, macht aber natürlich trotzdem weniger Spaß.
Kommen wir zur Sitzposition: ich hoffe, die 820er Sitzbank wird besser. Auf der 790 mm-Version fühlte sich das Ganze an wie auf meiner 125er Aprilia. Man fühlte sich irgendiwe "zusammengekröpft". Klar, man kann hier keinen Vergleich zur CS anstellen, aber es war schon extrem.

Jetzt kommt ja noch die ST, mal schauen, wie sich die so macht. Jedenfalls kann ich mir die S schon mal als potentielle Nachfolgerin vorstellen - damit wäre dann die Anfangsfrage aus subjektiber Sichtweise heraus beantwortet.
Übernächstes Jahr wird meine dann schließlich knapp 40000 Km auf der Uhr haben, dann muss ein neuer Zahnriemen her, und dann könnte sie auch etwas...nun ja, träge werden - der richtige Zeitpunkt für etwas Neues, nicht?

Schau mer mal!

Gruß

aggex

Ich kann Dich sehr gut verstehen, nach kurzer Zeit hatte ich mich bei der Probefahrt an die S gewöhnt, und dann wurde gebrannt dass es eine Pracht war. Superfahrwerk, Bremsen 1a und einen Motor den man so richtig drehen kann - unglaublich was man mit 85 PS auf Landstrassen so alles wegpusten kann. Stimmt aber auch, schön ist anders, vor allem aber ist es eine Sache des Geschmackes.

Nicht, dass man's unbedingt bräuchte, sieht aber irgendwie geil aus.

Den komischen Lenker braucht's mit Sicherheit nicht, ob Schalldämpfer und high-end, 25-fach verstellbares Fahrwerk für Stadt und Landstraße nötig sind, weiß ich auch nicht - aber die Verkleidung wäre eine Überlegung (oder eher: Sünde) wert. Leider ist der Preis dafür noch nicht angegeben.

In der aktuellen Motorradnews sind Bilder vom Mopedumbauer LSL drin. Der hat eine F800S quasi zur F800R umgebaut. Ich denk, daß wenn BMW auch eine R-Version gebplant hat, diese doch so ähnlich kommen wird. Leider konnte ich keine Bilder im I-Netz auftreiben.

BMW F 800 R

http://www.welt.de/data/2006/08/05/986012.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen