F 800 S/ST = Nachfolgerin der CS?

BMW Motorrad

Hi,

da ich mir gerade den aktuellen Mopped-Katalog gekauft und mich somit mal wieder etwas näher mit den Neuigkeiten beschäftigt hab', bin ich auch auf die F 800 S/ST gestoßen.

Jetzt würde mich mal interessieren - und damit wende ich mich vor allem an die geliebten CS-Mitstreiter - , ob ihr die S/ST als Nachfolger der F 650 CS betrachtet oder nicht. Würdet ihr die CS gegen die S/ST tauschen? Wäre sie eine Alternative beim Neukauf oder würdet ihr nach dem Ausscheiden der CS bei BMW nicht mehr fündig werden?
Nicht dass ich meine CS weggeben möchte, es interessiert mich nur mal.

Technisch ist sie ja doch ein Sprung - zwei statt einem Zylinder, offen 82 PS...aber sonst? Preislich liegt sie auf dem Niveau der CS. Nur optisch bin ich noch nicht so ganz überzeugt...aber da ist die CS ja auch sehr eigen.

Jedenfalls werde ich mir zumindest mal eine Probefahrt gönnen.
Schreibt doch mal euere Meinungen.

Gruß

aggex

PS: Schickt doch mal bitte einer einen Wettermann nach Bayern, damit der ganze Schnee bis zum 01.03. weg ist. Danke.

69 Antworten

So gestern war es also soweit, die F800S war unter meinem Hintern.
Vorab is noch zu sagen, daß des Wetter bescheiden war und genau nach Fahrtende die Sonne rauskam *toll* und alle subjektiven Beobachtungen meinerseits im Vergleich zu meiner CS stehen.

Also: Gestern, Gräfelfing 15:55, kurze Einweisung und los gehts.
Sitzpsoition natürlich sportlich, kein Vergleich zur CS, der weitere Probefahrtverlauf sollte jedoch zeigen, daß des ned so mei Ding is, später mehr.
Der Motorsound is scho recht GEIL (sorry). Der hat mich endlos begeistert. 1. Gang rein und los. Dank der digitalen Ganganzeige wußte ich, daß der Gang drin is, kein Klacken und kein Einrasten, so wie ich es von der CS gewohnt bin, war zu vernehmen.
Ab zur Kreuzung und gkeich mal fett gehupt, statt links zu blinken. Dummerweise is die Hupe genau über dem Blinker und da kann man das am Anfang scho mal verfehlen. War aber auch das einzigste mal.
Die Tasten für Blinker und Blinker-Aus sind sehr leichtgängig, man braucht noch weniger Druck, wie bei dem 3in1Knubbel der CS.
Paar Hundert Meter weiter blieb ich stehen, um die Speigel einzustellen, weil i recht wenig sah. Naja, wenig im Spiegel sehen gehört zur F800S, bzw beim Händler sagte man mir, daß des bei vielen Verkleidungsspiegeln so sei. Da lob ich die Spiegel meiner CS!
So, dann bin ich durch Ortsstraßen auf die A96 um mal etwas am Hahn zu drehen. So im Stadtbetrieb macht sich die Sitzposition etwas negativ bemerkbar, aber sonst war es wie auch der CS. Auch den 1. Gang fand i etz ned zu lang übersetzt im Schleichbetrieb. Auf der AB dann schön runterschalten und Ab gehts. Da schiebts einem den Bobes scho weng am Sitz nach hinten 😁. Ab so 130/140 muß ma sich scho gut ducken, um nicht im Wind zu sitzen. Bei normaler nicht geduckter Haltung fand ich es genau so windig, wie auf der CS, aber des is ja ned so tragisch. Einzig die Regentropfen wollten mir das Grinsen dann doch ein wenig trüben. Also bin ich wieder zurück und Richtung Starnberg. Schön zieht der Motor auch aus dem Drehzahlkeller, wenn ich bedenke, wie der CSMotor bockt und schlägt, wenn man den Untertourig fährt. Die Kurven auf der Landstraße hab ich Dank der Näße nicht mit vollem Elan genommen, aber dennoch hat sich angedeutet, daß die F800S hier Spaß macht. Da hat mir auch die Sitzposition gefallen. Einiziger Wehrmutstropfen war, als ich dann bei Starnberg auf die A95 bin, daß ich den rechten Daumen nicht mehr spürte, der war total taub. Ich konnte fast nicht mehr rechts blinken, bzw den Blinker ausschalten. Ich bin dann mal kurz stehen geblieben und hab die Hand ausgeschüttelt, dann ging es wieder, und die Taubheit kam auch nicht zurück. Da hab i mir wohl irgendwie an Nerv eingeklemmt, oder so.
Na jedenfalls, bin i über die A95 und städtische Straßen wieder nach Gräfelfung zurück.
17:10 durfte der Motor dann wieder schlafen 😉

Das Moped hat mir scho gefallen, auch die Sitzposition war bis auch die taube Hand angenehm (Kniewinkel).
Ich weiß auch nicht, was manche mit dem Getriebe haben (soger der BMW-Mann meinte, daß des gerne hackelig is). Bis auf einmal, als der 1. Gang an der Ampel mit Nachdruck rein mußte, war das Getriebe butterweich und leise - wenn i da an meine CS denk, vor allem im 1. Gang, da kracht es scho fast Duc-mäßig.
Die gefahrene F800S hatte die normale Sitzbank. Aufgrund meiner Erzählung mit der tauben Hand durfte ich mit in die Werkstatt und mich auf die noch ned ganz zusammengebaute F800ST setzten. Man sitz da etwas mehr nach vorne geneigt als auf der CS, aber ned sehr viel. Da freu ich mich scho drauf, die ST mal zu fahren. Diese ST hat die niedrige Sitzbank drauf. Da merkt man deutlich den Unterschied, wenn man sieht, wie man da mit den Füßen auf den Boden kommt. Möcht man so gar ned glauben, was 1-2cm ausmachen. ich werde diese niedrigere Bank jedoch nicht brauchen.

Also die F800 wird bestimmt auch mal mein Eigen sein. ob als ST oder R wird sich zeigen. Nur darf des bitte keiner meiner CS sagen, BITTE!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von F1Re_05


BMW F 800 R

http://www.welt.de/data/2006/08/05/986012.html

Hui, das wird noch richtig interessant. Da wird man wohl den Großteil seiner Zeit mit Probefahrten verbringen müssen...naja, es gibt Schlimmeres 🙂.

So, und nun zu dir, mein lieber hirsetier!
Ich bin stinksauer, ja! Was fällt dir eigentlich ein?! Einfach so eine Probefahrt am Starnberger See zu machen. Ja, reiner Neid spricht aus mir!
Aber ich bin ja nett und gönn's dir natürlich 😉.
Also, deine Eindrücke (auch im direkten Vergleich zur CS) decken sich ziemlich mit meinen. Interessant sind die Erfahrungen auf der AB. Die hab' ich damals leider nicht mehr geschafft. Allerdings hätte ich da etwas mehr aerodymaische Rafinesse erwartet, als das bei der CS der Fall ist (ab 140 km/h versagt der Windabweiser schon kläglich).
Einzig den tauben Daumen verstehe ich nicht so ganz. Mich hat da weniger die Armhaltung (bedingt durch die Sitzposition verlagert sich die Kraft ja doch recht strak auf Arme und v.a. Handgelenke) gestört als vielmehr der Kniewinkel...ist aber wohl letztlich Geschmackssache.
Besonders einig (und hier recht alleinstehend) sind wir uns ja beim Getriebe - vielleicht sind wir nichts Besseres gewöhnt 😕?
Es ist auf jeden Fall mal interessant gewesen, eine andere (vergleichende und ausführliche) Meinung zu hören...das nächste Mopped kommt bestimmt...

Naja, jetzt werden erst noch ST, R (hoffentlich so g**l wie die Große) und diese ominöse "neue, leichte City-Supermoto mit dem 650er Einzylinder-Motor" (mal schauen, was das werden soll...klingt aber interessant) das Licht der Welt erblicken.

EDIT: Und da haben wir noch zwei Designvorschläge für eine F 800 GS und R.

Wie gesagt, es gibt noch Einiges für uns zu tun.

Servus!

Bezüglich des Windschutzes auf der AB, meinte der BMW-Mopedmann, daß man sich da halt mehr ducken muß und sich hinter der Scheibe verstecken soll.

Und, Aggex, dierkt am STA-See war i ned, bin nur bis Starnberg selbst und wieder zurück, Wetter war ja auch bescheiden 😉

Das mit dem tauben Daumen war, wie gesagt, nach einer kurzen Pause weg. Evtl hat da ne Falte vom Innenleben des Handschuhs gedrückt...

Ich war am nächsten Tag nochmal dort, um meine CS wieder abzuholen (war was kleines zum richten), und bin dann nochmals auf der mittlerweile fertigen ST gesessen. Diese Sitzposition spricht mich mehr an. Als ich dann wieder auf meiner CS saß, kams mir echt so vor, wie auf ner Chopper 🙂

Hier hab i etz doch noch Bilder gefunden, von dem F800 Umbau durch LSL, den ich in der Motorrad News gesehen hab.
Mit einem Superbikelenker wäre das ganze noch besser!
F800

hi aggex,
erstmal abwarten! haben probleme beim hoch und runterschalten in den 5-4 gang.kannst nachlesen im motorradtest spezial.10000 km test spezial bei motorradheft mfg

Ähnliche Themen

Hi,

bin im Juni mal die 800S gefahren. Hier mein Fazit:

1. Das Design ist nicht mein Geschmack, die ST gefällt mir schon besser.
2. Die Sitzposition war mir viel zu sportlich (aber deshalb heißt sie wahrscheinlich "S" ;-)) Die Bilder von der ST lassen allerdings auch eine recht sportliche Sitzposition vermuten.
3. Den Motor fand ich gut. Sehr lineare Leistungsentfaltung übers gesamte Drehzahlband.
4. Der Sound ist geil.
5. Das Fahrwerk ist das beste das ich kenne: Ein sehr guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. Die S läßt sich spielerisch und zielgenau in die Kurve werfen und durcheilt die Kurve wie auf Schienen (bei der CS fehlt es, m.E. nach, in schnellen Kurven etwas an Zielgenauigkeit).
Einziger kleiner Kritikpunkt: Wenn man die Maschine nach einer schnellen Kurve wieder aufrichten will, ist sie etwas störrisch. Sie folgt weiterhin dem Kurvenradius. Das hat mich zuerst richtig erschreckt. Wäre nach 'ner Rechtskurve beinahe in den rechten Straßengraben gefahren.
Um die S wieder in die Senkrechte zu bringen, musste ich bewusst am Lenker ziehen (also z.B. am Ende einer Rechtskurve nach rechts lenken, damit sich die Maschine wieder aufstellt). Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht liegt's an mir.
6. Das Getriebe ist richtig schlecht. Es klemmt und hakt. Das alte BMW-Leiden.
7. Die Blinkerbedienung finde ich nach wie vor sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruß an alle CS'ler!
rtz

Na, dann will ich auch mal wieder.

Danke, hirsetier, fürs Bild des 800er-Umbaus (in der stillen Hoffnung, dass die R eher der K 1200 R folgen wird)! Und nur-Starnberg lass' ich auch noch mal durchgehen 😁.

Ich bin jetzt mal die ST probegefahren, um festzustellen, dass mir die S dann doch wesentlich mehr zusagt - sowohl optisch wie auch "fahrmäßig" (gibt's das Wort eigentlich 😕?). Insbesondere der Lenker ist, in Verbindung mit der Sitzposition, nicht mein Fall. Und, nun ja, ich traue es mich ja überhaupt nicht zu sagen, aber das Getriebe war - wieder einmal, bei der S ja auch - einfach klasse. Der Kritikpunkt von rtz ist mir auch etwas aufgefallen, fällt aber wohl unter die Rubrik "sportlich".
Etwas verwundert hat mich die Aussage des Händlers, es käme in den nächsten zwei Jahren mit Sicherheit keine R - wohl deshalb, weil er glaubt, ich würde noch dieses, spätestens aber nächstes Jahr eine Neue kaufen. Nur weiß er nicht, dass ich erst in zwei Jahr genau das tun werde - und dann vielleicht auch eine R...die wahrscheinlich schon im nächsten Frühjahr beim Händler stehen wird. Hund sans scho, die Verkäufer, gell.

Naja, mal schauen, was die Zeit so mit sich bringt.

Nur mal so ein Vorschlag. Ich bin die 800 S + ST gefahren. Ich teile die überwiegend positiv beschriebenen Erfahrungen auch. Das BMW-Getriebe, so sagt es Einer dem Anderen schon seit Jahren immer wieder, ist saumäßig. Diese Ansicht vertrete ich nicht od. vielleicht richtiger, ich komme eben gut damit klar.

Wer das Geld für eine neue ST ausgeben will, sollte sich mal überlegen, ob dieser Betrag vielleicht besser in einen Kauf einer gebrauchten R 1200 ST angelegt wäre!

Jaja, die BMW-Getriebe.

Vielleicht hatte ich aber auch nur ein sehr frühes Exemplar der 800S.

Allgemein gilt wahrscheinlich: Wenn man den Ganghebel nach jedem Gangwechsel richtig auslässt (also wieder richtig in die Grundstellung lässt), dann klappts auch mit dem Schalten besser. Allerdings waren mir da die Schaltwege etwas lang.
Wenn ich die Gänge schnell durchgerissen habe, dann hats bei mir gehakt.

Zitat: "Wer das Geld für eine neue ST ausgeben will, sollte sich mal überlegen, ob dieser Betrag vielleicht besser in einen Kauf einer gebrauchten R 1200 ST angelegt wäre!"

---> Da hat Beukeod, meiner Meinung nach, nicht unrecht.
Feines Mopped, die R1200ST. Ist 'ne Überlegung wert.

f 800 s

hihi

hab die f 800 s seit juni. bin ca. 4000 km damit gefahren. kann nur sagen das ist ein absolut geiles moped. könnte zwar ein paar ps mehr vertragen aber ok.
da habt ihr recht. die bmw getriebe sind das letzte. wer einmal mit der neuen r6 unterwegs war weiß was ein gutes getriebe ist.
und der windschutz ist bis 230km/h auch voll ok......ist kein tourer dieses motorrad. geht schon eher in die richtung sport. man kann aber auch locker bis 180km/h auf dem ding hocken ohne sich zu ducken und ohne dass es einen gleich vom moped fegt.

lg steve

Re: f 800 s

Zitat:

Original geschrieben von schlechter


könnte zwar ein paar ps mehr vertragen aber ok.
da habt ihr recht. die bmw getriebe sind das letzte. wer einmal mit der neuen r6 unterwegs war weiß was ein gutes getriebe ist.
und der windschutz ist bis 230km/h auch voll ok......ist kein tourer dieses motorrad. geht schon eher in die richtung sport. man kann aber auch locker bis 180km/h auf dem ding hocken ohne sich zu ducken und ohne dass es einen gleich vom moped fegt.

lg steve

Ich glaub Dir kein Wort!

Wie viel PS die BMW hat, weiß jeder Käufer vorher. Zudem drückte die F800 beim MOTORRAD-Test immer mehr auf die Rolle, als im Schein steht.

Als BMW-Käufer und -Fahrer von einer R6 zu schwärmen, das ist doch mehr als suspekt!

Im September erst angemeldet, der User, das schreit nach Misstrauen, da will sich wohl jemand wichtig machen.

Nein, so etwas schreibt kein BMW-Fahrer, so soan mir ned!

@Übermaßkolben, Deine Meinung in Ehren, aber für mich gibt es keine BMW-Gesinnung und schon gar keinen "BMW-Chorgeist". Das schreibt einer, der aktuell nur Motorräder aus diesem Hause hat aber auch schon gute Bikes von anderen Herstellern hatte.

Deine leicht ironische Userbemerkung verstehe ich allerdings besser. Hoast mi (würde wohl ein echter Bayer sagen).

(Bei jedem Motorrad muss du irgendetwas schlucken)

@Übermaßkolben:

du hast völlig recht du genie. bin nur hier und hab mich angemeldet um euch, besonders dich zu ärgern. bist ja schließlich der mittelpunkt oder?
tja wenn du mal gelesen hättest was ich geschrieben habe ,dann wirst du vielleicht aber auch nur vielleicht festellen dass mein vergleich mit der r6 sich auf das getriebe bezogen hat! bitte nochmal lesen. und ich glaub nicht dass ich gegen den "bmw-geist" verstoße (omg!),wenn ich 1. mich auch für böse rennmotorräder interessiere und 2. ein gutes getriebe ist ein gutes getriebe oder nicht? stell dir doch mal vor das bmw getriebe würde flutschen und sich knackig schalten lassen. wow was! ach egal.....wollte euch nur meine erfahrungen mit der maschine mitteilen. muss ja nicht jeder gleich so persönlich nehmen wie der "übermaßkolben" .

lg steve

🙂

Hehe, ich habe mangels Zeit mal eine "R6" probezufahren einfach gegoogled, und siehe da:

Der Yamaha R6 sagt man ein hakliges Getriebe nach!

Also hat "Schlechter" einfach nur in Ironie gemacht - Respekt!

Und ich habe es nicht geschnallt! Bin voll reingefallen.

Also ich stufe die Geräusche und die Schaltbarkeit der BMW-Getriebe einfach als Charakter ein.

Wer eine BMW kauft, der will in der Regel keinen weichgespülten Japaner.

Ich fahre ja selbst Japaner und zwar sehr gerne. Aber die kochen auch nur mit Wasser und eine BMW ist eine BMW ist eine BMW ........................

selber fahren! dann reden wir weiter

Mei Jungs (und Mädels??), etz streits da ned rum!

I woaß ja ned auf welcher F800 Ihr gsessn seits, bzw, wäichas Getriebe es zum Vergleich hergnumma habts, aber glaubts ma, im Gegensatz zum Scarver-Getriebe is des der F800 butterweich und ngeräuschmäßig ned wahr zum nemma!
Aber bei der Scarver hats den Vorteil, daß ma härt, wann da Gang drin is 😉, dafür gibts bei der F800 ja den BordPC! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen