Extremes Wummern/Dröhnen beim Bremsen (Winterreifen)

Audi A4 B9/8W

Ich habe seit einem Monat ca. extrem lautes Dröhnen/Wummern beim Bremsen vor allem bei Geschwindigkeiten über 80km/h. Das könnte man den Winterreifen zuschreiben, zumindest trat es am Anfang aber nicht auf. Felgen wurden bereits nachgewuchtet und auch die Bremsscheiben sind laut Werkstatt in Ordnung. Höherer Reifendruck bis hin zu 2,9bar wurde auch bereits probiert, brachte aber keine Besserung. Jetzt fahre ich die Reifen wieder mit 2,6 / 2,5. Es scheint auch so zu sein, dass nach dem Lösen der Bremse die Geräuschkulisse noch kurzfristig anhält und schnell aber doch merkbar verschwindet. Es erfolgt also nicht instantan eine Verbesserung beim Lösen der Bremse.

Reifen sind 17" Conti TS 850P.

Ich hatte die letzten Tage nen A6 3.0 Quattro als Mietwagen in Deutschland und wenn ich da von über 200 runterbremse, dann war das vom Geräusch her völlig normal. Wenn ich das mit meinem A4 mache, dann glaubt man, ein Erdbeben der Stärke 8 findet gerade statt. Lenkrad hat aber keine besonderen Vibrationen, es ist einfach eine wirklich starke Geräuschkulisse.

Dem Werkstattleiter der heute bei der nun 3. Probefahrt dabei war, habe ich gesagt, dass ich das so nicht mehr akzeptiere. Er meinte nur, ja da muss man einen anderen Wagen probieren, ob das auch so ist. Ich meinte, dass ich es satt habe bei diesem Auto von der Werkstätte verarscht zu werden, weil er soll mir zeigen, dass sein privater Wagen beim Bremsen sich anhört als würde gerade ein Haus durch ein Erdbeben einstürzen. Gut, aber das Thema hatten wir ja schon, dass ich den Wagen, wenn ich Zeit finde, abstoße.

Hat jemand nen (ernsthaften) Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Selber wechseln und auf die Laufrichtung der Reifen achten, kommt nicht in Frage?
Freunde / Nachbarn /Reifenhändler macht sowas auch

23 weitere Antworten
23 Antworten

also hat sich zum B8 nichts getan...
Die Bremsen sind und bleiben beim Audi immer noch Schrott! 😠

Bezüglich der Bremsen, ich habe meinen A4 Avant quattro TFSI 252PS am 20.12 abgeholt. Der hat ganz ordentlich große Bremsscheiben, habe aber auch schon die kleinen bei minder motorisierten Motoren gesehen. (Gefühlt sieht meine vordere Bremsscheibe genauso groß aus wie beim S4, habe aber glaub gehört, dass die S4 Bremsen von einem Formel 1 Zulieferer kommen)
Was hier bei den Diskussionen fehlt sind mir die Infos mit welchen Größen die Probleme entstanden sind.
Und Gibt es eine Übersicht welche verschiedenen Bremsen bzw. Dimensionen es bei den versch. Motorisierungen verbaut sind?

Und falls bei mir die Beläge kommen, da habe ich die Service Komfort, da sind Bremsen mit dabei für 5 Jahre bzw. bis 62500km.

Das Geräusch kommt tatsächlich mehr aus dem hinteren Bereich und ob da der 6-Zylinder auch größere Scheiben hat? Glaube ich nicht, vorne ja. Ich habe den 218er Diesel.

Das hilft mir aber schon weiter, weil ich lege dem Werkstattmeister das dann nächste Woche vor. Ich weiß jetzt schon, dass er sich in Ausflüchte reden wird und das Audi das sch* egal ist.

Hintere Bremsscheiben wurden getauscht, Auto habe ich noch nicht übernommen. Bin mal gespannt.

Ähnliche Themen

So heute längere Fahrt auf der Autobahn und das Wummern/Dröhnen beim Bremsen ist vollständig behoben. Es benötigte insgesamt 3 Termine in der Werkstätte. 2x wurde ich für blöd verkauft und beim 3x habe ich einen Ausdruck von dem Thread mitgenommen.

Hallo zusammen,
heute Morgen in der Waschbox, (Blütenstaub von den Bäumen und Regen grrrrrrrrr) ist mir aufgefallen, dass die hinteren Bremsscheiben m.E. unnatürlich warm waren.
Die waren so heiß, dass Wasserdampf vom Hochdruckreiniger aufstieg und man sie auch nicht berühren hätte können.
Die Waschbox liegt ca. 5km von der Wohnung entfernt, durch Stadt. Verkehr war normal und ich bin wie immer ruhig gefahren.
M.E. dürften die nicht so heiß werden. Die vorderen waren für meine Begriffe kühler, sprich im normalen Bereich (lauwarm).
Ich habe kein ACC etc..

Hat das vllt. schon mal jemand beobachtet?
Auto verhält sich normal wie immer d.h. beim Anfahren geht das Heck nicht in die Knie.
Felgen sind nachdem putzen auch immer schnell wieder vom Bremsenabrieb dreckig.

PS: ich nehm mal diesen Thread, zugegeben passt nicht 100%..
VG

Ich fahre seit Oktober 2016 einen A4 2.0 B9 Avant TFSI 252PS als Leasingfahrzeug.
Bereist nach einigen 100 km hatte ich das Problem und bin zunächst davon ausgegangen, dass es durch den Wechsel von Sommer auf Winterreifen verursacht wurde, was aber sowohl der Reifendienst (PointS) als auch der VAG Service Betrieb verneint haben, da es ausschliesslich beim Bremsen zu den Geräuschen, Vibrationen und Pumpen im Bremspedal kommt.
Ich habe das Farhzeug mittlerweile zum 3. mal in der Werkstatt nachdem die Scheiben und Belege schon 2 x ausgetausch wurden. Zuletzt bei 30.000 km. Nach dem letzen Austausch war für ca 1500 km wieder alles gut, dann fing es langsam wieder and und nach 2500 km war es so schlecht, wie zuvor.
Die Werkstatt ist mit Audi Service in Verbindung und schiebt es auf meine Fahrweise - Bremse heiss gebremst, und dadurch verzogen, was aber definitiv nicht sein kann, da ich nicht einmal eine Notbremsung habe machen müssen und auch keine Rennstrecke oder intensive Bergfahrten mache.
Nur nachdem ich mit Rechtsanwalt gedroht hatte wurde der letze Komplettaustausch vorne UND hinten auf Kulanz gemacht.
Nun sagt man mir schonwieder, dass die Scheiben vorne getauscht werden und zu Audi eingeschickt werden. Diese sollen dann dort begutachtet werden und nur wenn eine Überhitzung ausgeschlossen werden kann wird der Austausch aus Kulanz gemacht.

Sorry für die lange Nachricht - ist halt eine lange Leidensgeschichte !

Mich würde interessieren, ob das Problem beim anderen behoben werden konnte und wenn ja, wie ?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan

Zitat:

@saabducati schrieb am 21. März 2018 um 17:36:56 Uhr:


Ich fahre seit Oktober 2016 einen A4 2.0 B9 Avant TFSI 252PS als Leasingfahrzeug.
Bereist nach einigen 100 km hatte ich das Problem und bin zunächst davon ausgegangen, dass es durch den Wechsel von Sommer auf Winterreifen verursacht wurde, was aber sowohl der Reifendienst (PointS) als auch der VAG Service Betrieb verneint haben, da es ausschliesslich beim Bremsen zu den Geräuschen, Vibrationen und Pumpen im Bremspedal kommt.
Ich habe das Farhzeug mittlerweile zum 3. mal in der Werkstatt nachdem die Scheiben und Belege schon 2 x ausgetausch wurden. Zuletzt bei 30.000 km. Nach dem letzen Austausch war für ca 1500 km wieder alles gut, dann fing es langsam wieder and und nach 2500 km war es so schlecht, wie zuvor.
Die Werkstatt ist mit Audi Service in Verbindung und schiebt es auf meine Fahrweise - Bremse heiss gebremst, und dadurch verzogen, was aber definitiv nicht sein kann, da ich nicht einmal eine Notbremsung habe machen müssen und auch keine Rennstrecke oder intensive Bergfahrten mache.
Nur nachdem ich mit Rechtsanwalt gedroht hatte wurde der letze Komplettaustausch vorne UND hinten auf Kulanz gemacht.
Nun sagt man mir schonwieder, dass die Scheiben vorne getauscht werden und zu Audi eingeschickt werden. Diese sollen dann dort begutachtet werden und nur wenn eine Überhitzung ausgeschlossen werden kann wird der Austausch aus Kulanz gemacht.

Sorry für die lange Nachricht - ist halt eine lange Leidensgeschichte !

Mich würde interessieren, ob das Problem beim anderen behoben werden konnte und wenn ja, wie ?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan

Ich habe hinten bereits den 4. Satz Bremsen bei ca. 55.000km. Die Bremsen wurden Ende Jänner das zweite Mal (= 3. Satz) und Mitte März (= 4. Satz) erneuert. Es macht sich bereits jetzt wieder ein Vibrieren bemerkbar, was wohl bald auch akustisch ausschlagen wird.

Da derzeit aber die Rechtsanwälte am Zug sind (und wohl bald das Gericht), ist mir die Sache egal. Audi hat beim 4. Satz die Kosten übernommen, der dritte Satz wurde beeinsprucht als nicht behebbarer Mangel.

Wirklich gut gemeinter Rat: Rechtsanwalt und Wandlung. Audi hat derzeit keine Lösung dafür und du wirst es immer wieder haben (aus derzeitiger Sicht).

Servus Leute,
hab zwar einen A5 F5, aber es ist ja die gleiche Plattform.

Bei meinem konnte ich gestern auch feststellen, das er ab 80km/h sehr laut dröhnt beim bremsen.
Würde es auf die hinteren Bremsen schieben. Gibt es hier schon was neues von Audi oder sollte man vielleicht mal ATE Bremsen probieren?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen