extremes Dröhnen im Heck bei 1200u/min und schlechte Audioqualität bei Naviansagen und Telefonaten
Ahoi in die Runde!
Ich habe zwei Probleme mit meinem B8 Variant. Vorab zur Info: es ist ein B8 Variant Highline BiTDI DSG 4Motion von 04.2015, aktuell 138k km weg, Pano und DCC sind an Bord (und jede Menge anderer Kram).
1. Bei 1200 U/min dröhnt und vibriert das ganze Auto wie verrückt. Speziell bei Tempo 80 im 7. Gang vibriert das Heck so stark, dass ich das Gefühl habe der Kofferraum fällt gleich ab. Sobald die Drehzahl bei 1300 angekommen ist, läuft alles wieder ruhig und geschmeidig. Die Vibrationen sind im 7. Gang am schlimmsten und nehmen von Gang zu Gang ab (sind also im 1. und 2. Gang kaum/nicht vorhanden).
Er verhält sich sonst absolut unauffällig, Beschleunigung und Verbrauch sind wie immer.
2. Verbaut ist das Dynaudio Soundsystem, Discover Pro (mit Mirror Link und CarNet) und Premiumtelefonie. Radio (DAB und FM), USB-Stick und Bluetooth-Verbindungen (Musik) klingen tadellos. Navigationsansagen und Anrufe kommen blechern aus den Lautsprechern und übersteuern/scheppern. Verwendet wurde ein Samsung Galaxy J3 und ein Galaxy A3. Obwohl das A3 voll Unterstützt wird, ist die Qualität mit beiden Telefonen gleich schlecht. Auch das Ausschalten der Premiumtelefonie hat nichts verändert.
Man hat das Gefühl, als ob die Naviansagen und die Telefonate über 'andere' Lautsprecher als die in der Tür verbauten wiedergegeben werden.
Im Vergleich zum Golf eines Freundes reagiert mein Discover Pro auch recht träge auf Tastenbefehle.
Habt ihr eine Idee zu den Themen?
Zu Punkt 1 fehlt mir jegliche Idee.
Bei Punkt 2 hilft eventuell ein Softwareupdate?
Vielen Dank!
32 Antworten
TPI ist eine Technische ProduktInformation.
Zu bekannten und anerkannten Problemen der Fahrzeuge gibt VW eine Reperaturanleitung (TPI) heraus. Hier wird den Werkstätten erklärt wie sich das Problem zeigt, bei welchen Modellvarianten es auftritt, wie es geprüft wird, was zu machen ist, wie es abgerechnet wird , usw.
Über das erWin-Portal kann man die TPIs einsehen. Meine Aussagen oben stammen aus der TPI mit der Vorgangsnummer 2046539/2, welche sich genau mit dem Brummen/Dröhnen zwischen 1200 bis 1600 Umdrehungen befasst.
Zitat:
@Satsh schrieb am 2. August 2018 um 21:51:22 Uhr:
TPI ist eine Technische ProduktInformation.Zu bekannten und anerkannten Problemen der Fahrzeuge gibt VW eine Reperaturanleitung (TPI) heraus. Hier wird den Werkstätten erklärt wie sich das Problem zeigt, bei welchen Modellvarianten es auftritt, wie es geprüft wird, was zu machen ist, wie es abgerechnet wird , usw.
Über das erWin-Portal kann man die TPIs einsehen. Meine Aussagen oben stammen aus der TPI mit der Vorgangsnummer 2046539/2, welche sich genau mit dem Brummen/Dröhnen zwischen 1200 bis 1600 Umdrehungen befasst.
Danke für die Ausführliche Beschreibung!
Hab es im anderen Thread schon gelesen - 2,7k Euro soll das Kosten :O
Meiner geht nächste Woche wegen diverser Sachen in die Werkstatt (uralt Software auf dem DP, miese Qualität aus den Lautsprechern bei Naviansagen und Telefonaten, AdBlue-Fehler, Dröhnen bei 1200u/min)... bin gespannt was die Gebrauchtwagengarantie sagt/zahlt.
Ähnliche Themen
Hast Du die Anschlussgebrauchtwagengarantie? Die zahlt ZMS. Es gibt auch eine von perfectCar auf dem Markt auch eine VW die zahlt nur 50%
2700 ? es ist doch relativ simpel bei einem dsg das zms zu wechseln. was kostet dieses spezielle zms mit fliegkraftpendel ?
Ich habe eine von einer externen Versicherung. Zahlt 100% Material und 100% Lohn. Allerdings sind 2,7k eine Größenordnung bei der sicher versucht wird zu diskutieren... schauen wir mal.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 16. August 2018 um 22:53:34 Uhr:
2700 ? es ist doch relativ simpel bei einem dsg das zms zu wechseln. was kostet dieses spezielle zms mit fliegkraftpendel ?
Das ZMS liegt bei 1700 Euro...Puh...also diese Autos...sind ganz schön teuer....
das ist wirklich übel, da das zms ein verschleißteil ist und irgendwann bei jedem fahrzeug den geist aufgibt...
gerade bei einem dsg sollte eine fehlbedienung (z.b vollgas im hohen gang bei sehr niedriger drehzahl) ausgeschlossen sein.
Nachtrag: Auto ist wieder da. Das Brummen ist weg. Kein Software-Update fürs Getriebe vorhanden lt. Freundlichem.
Naja wahrscheinlich in 100.000 km wieder ein neues ZMS. Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf)
Nachtrag von meiner Seite:
Heute war der Dicke im Autohaus zum 'Reinschauen'.
Fazit: Das Zweimassenschwungrad ist hin - VW übernimmt 100% Material und 50% Lohn auf Kulanz. Das Infotainment-System hat Uralt-Software und bekommt den aktuellsten Stand aufgespielt, damit sollen die Bildfehler im AID und die miese Akustik der Naviansagen und beim Telefonieren behoben werden.
Letztes Update dazu: Heute habe ich den Dicken abgeholt und er läuft jetzt einwandfrei! Endlich wieder in 'D' fahren (vorher immer in 'S' damit die Drehzahl hoch gehalten wird). Weiterhin laufen die Navigationsansagen jetzt über den Center-Lautsprecher des Dynaudio - keine Kratzen/Klirren mehr.
Leider ist das Kratzen/Klirren bei Telefonaten weiterhin vorhanden, diese laufen nach wie vor über den Lautsprecher der Fahrertür - werde ich am Montag nochmal mit der Werkstatt besprechen.
Fazit: absolut geniale Werkstatt! Alles lief 100% unkompliziert, Kulanzanfrage bei VW wurde ohne mein Zutun gestellt und die Arbeiten waren innerhalb eines Tages erledigt. Wagen wurde ohne Berechnung außen und innen gereinigt!
Zitat:
Nachtrag von meiner Seite:
Heute war der Dicke im Autohaus zum 'Reinschauen'.
Fazit: Das Zweimassenschwungrad ist hin - VW übernimmt 100% Material und 50% Lohn auf Kulanz. Das Infotainment-System hat Uralt-Software und bekommt den aktuellsten Stand aufgespielt, damit sollen die Bildfehler im AID und die miese Akustik der Naviansagen und beim Telefonieren behoben werden.
Wollte daa Thema nochmal hoch holen.
Meiner hat genau die selben Symptome.... Vorallem dieses nervige Dröhnen.
Der dicke steht jetzt für die 120000km Inspektion in der Werkstatt. Die Sagten Zweimassenschwungrad ist kaputt.
Hattest du darmals amschlussgarantie bei VW?