Extremes AdBlue Problem, Hilfe gesucht
Hallo liebe Community,
Ich besitze einen sharan bj 1.2012. Der zeigt mir seit vielen km immer wieder die anzeige ad blue nachfüllen mit restreichweite 1050 km an. Läuft dann ein wenig runter und startet nach neuem motorstart wieder bei 1050 km. Außerdem leuchtet die motorkontrolleuchte, ausgelesene info dabei: druck der ad blue einspritzung zu niedrig. Nun läuft die uhr wirklich runter und ich habe noch 300 km rest. Habe ad blue nachfüllen lassen, aber es ändert sich nichts. Ein vwhändler meinte es würde am steuergerät liegen, welches ich auf garantie auswechseln lassen könnte. Termin aber erst im mai möglich. Gestern war ich nun bei einem andren händler um das problem zu beseitigen und ein neues steuergerät einbauen zu lassen. Dieser sagte aber das es nicht daran liege sondern mein anderer händler wohl ein falsches ad blue draufgekippt hàtte vor ca. 20000km. Dieses sei ölig gelblich und rieche stark. Das richtige wäre klar und nicht stark riechend. Das ölige habe die leitungen verdreckt und ich solle das ganze system für ca. 650 euro spülen lassen. Dann wären die fehler weg. Weiß jemand ob das überhaupt möglich ist? Wem soll ich glauben? Gibt es ein falsches ad blue? Kann ich die einfüllende werkstatt belangen wenn es wirklich so ist wie beschrieben? Oder doch das steuergerät? Ich brauche schnell eine lösung, mein auto steht still und die km reichen nur noch bis zur nächsten werkstatt. Außerdem will ich die kosten nicht tragen. Muss für den urlaub schon einen leihwagen mieten.Danke bereits im voraus für weiterhelfende tipps...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hundedrop
Muss für den urlaub schon einen leihwagen mieten.Danke bereits im voraus für weiterhelfende tipps...
Hi Hundedrop,
zuerst: meide die zweite Werkstatt wie der Teufel das Weihwasser...es gibt nur ein AdBlue und alles andere ist Kundenverdummung bzw. ablenken von eigenem Unvermögen!
Warum wechselst du mittendrin die Werkstatt? Im Fall der Fälle schaffst du beiden Werkstätten so einen Notausgang die Schuld hin und herzuschieben. Du kannst nicht fix beweisen wer es nun verbockt hast und am Ende kann es passieren, dass du auf dem Mist sitzen bleibst.
Ist zwar ärgerlich, aber zurück zur ersten Werkstatt. Sollen die ihren Mist in Ordnung bringen.
Was den Urlaub angeht... Versuch mal über den Händler eine Kulanz bei VW über die Mobilitätsgarantie zu bekommen. Was kannst du dafür, wenn die Werkstatt nicht reparieren kann oder will. Dann sollen sie dir Ersatz beschaffen...und wenns ein Vorführer aus der Ausstellung ist.
Also ich würd denen aufs Dach steigen...nur nicht einschüchtern lassen..und wenn alles nichts hilft...dann kannst du ja immer noch mit dem Anwalt winken.
Ich bin immer wider verwundert, was es für Werkstätten/Händler gibt... scheine da echt nen guten ander Hand zu haben...solche Probleme hatte ich noch nie. Die wissen zwar auch nicht immer alles in der Werkstatt..erzählen mir aber keinen Stuss sondern suchen in der Datenbank und ein Leihwagen war auch noch nie ein Problem.
Grüße,
Daniel
19 Antworten
Wo hast du das denn her? AdBlue rein, und ab die Post. Hat bisher immer geklappt.
Hatte vor einige Monate ein ähnliches problem. Zuerst hiess es due AdBlue düse se verstopft.
Einige Tage später tauchte das problem neu auf. Wieder zur Werkstatt. Dann stellten die fest, dass der NOx messfühler kaputt war (nach Nachfrage an VW). Kosten mehr als 2000 Euro, und sa bei ein Auto, dass erst 3 JAhre alt ist und nur 50000 km gefahren hat.
Nachdem ich mich beklagt hatte wurde die reparatur "auf Kulanz" bis auf etwas weniger als 500 Euro von VW übernommen. Seither läuft der Sharan einwandfrei.
Bei mir war es der Marder.Kabel links oben am Sensor durchtrennt.Kabel 2 adrig braun neu verbunden.Fehlermeldung weg.Grüße
Ähnliche Themen
Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.
Danke für deinen Bericht.
Gruß Krumelmonster1967