Extremer Spritverbrauch
Moinsen,
bin neu hier und muss mich erstmal zurecht finden.Deshalb schreibe ich alle meine Sorgen mit der Gurke.
Habe mir einen MK3 Bj. 2001 Benziner Automatik zugelegt.
Bei der Probefahrt war alles in Ordnung. Aber danach:
1. Spritverbrauch.: Tank war auf Reserve. Habe 38 Liter getankt und bin wieder bis zur Reserve gefahren.
Das macht einen Verbrauch von 21,1 l !!! Woran kann das liegen ?
2. Wahlganghebel: War verklemmt in P-Stellung. Der gelbe Engel zeigte mir den Magnetschalter, den ich zur Seite drücken
muss. Das funktioniert auch. Nur sehr nervig, da ich die ganze Zeit einen Schrauberdreher dabei haben
muss.
3. Verschmorrter Geruch: Der Geruch ist ausserhalb des Wagens. Mal da, mal da.
4. Klima: Stellung 1-3 funktionert nicht, Stellung 4 geht.
So, ich habe zu allen Punkten etwas gefunden, aber nicht fördernd.
Spritverbrauch ist mir unerklärlich, da ich sehr souverän fahre. Allerdings zu 90% innerorts.
Magnetschalter gibt es scheinbar nicht einzeln, sondern nur komplett und da schanken bei euch die Preise. Wenn man die Notentriegelung betätigt, muss man das denn immer machen ? So verstehe ich das Ford Handbuch. Weil sonst bleibe ich bei meiner Variante.
Zu 3. und 4. könnte es das Problem sein, wie einige von euch schreiben. Widerstand hinter dem Handschuhfach.
Ich bin euch wirklich dankbar für jeden Tipp, da ich den Wagen ansonsten traumhaft finde.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
sodele, nehme mir nun mal ausführlich Zeit. Also, Hirtenzottel, bitte aufmerksam lesen… :-)
Punkt 1- zum Thema Geruch:
Also- einen „echten Tipp“ kann dir wohl von der Ferne keiner abgeben. Aber nehme dir doch mal 15 Minuten Zeit, lasse den Wagen im Standgas laufen und gehe in Ruhe alles durch. So würde ich es machen.
Lüftung/Gebläse aus, Radio aus, alles aus, nur der Motor im Stand laufen lassen. Wählhebel auf P.
Motorhaube auf, „pfeifft“ er irgendwo raus? Undicht? Oder liegt irgendwo ein Gummischlauch auf einem heißen Blech o.Ä. an? Sitzt alles richtig? Wird das Kühlwasser zu heiß? Funktioniert der Kühler-Viskolüfter? Verkokelt irgendwo Plastik, Gummi, ein Schlauch, Kabel, Isolierung oder sowas…? Oder haste vielleicht ne tote Ratte im Motorraum? ;-P
Oder hängt irgendwo eine Bremse? Handbremse verschmoddert? Streift die?
Damit sollte man doch mindestens mal eruieren können, ob der Geruch aus dem Motorraum kommt.
Wenn da nichts auffälliges ist würde ich unters Auto liegen oder auf eine Bühne gehen, und mal schauen wie es da ausschaut.
Ist der Motor unten trocken? Oder hast du irgendwo minimalen Ölverlust, der dir auf den Krümmer / Auspuff tropft? Kokelt da unten irgendwo was? Katalysator am Ar***?
Eventuell „riechbar“, von wo das kommt?
Und nehm` dir nen Freund/Kumpel dazu, damit ihr zu Zweit seid.
Punkt 2- zum Thema Verbrauch & Tankanzeige:
Verbrauchstechnisch stimmt das- wie schon mehrfach gesagt- hinten und vorne nicht. Der MK3, also dein Wagen, hat einen Tankinhalt von 59 Litern. Also entweder stimmt deine Tankanzeige nicht oder dein Wagen verliert Sprit oder verbrennt tatsächlich so extrem viel Benzin… was ich mir aber echt nicht vorstellen kann.
Also mal randvoll tanken und fahren bis Reserve fast am Ende, nehm dir nen 5-Liter-Kanister mit! Und dann testen. Wenn Tank leer und Reserve fast leer dann müssen locker um die 55 Liter reinlaufen.
Ich persönlich bin jedenfalls der Überzeugung, das der Verbrauch mit deinem Getriebe zusammenhängt, das ist auch die Überleitung zum letzten Punkt…
Punkt 3- Getriebe (und Geruch?):
Hier hole ich etwas aus, denn ich persönlich würde sehr drauf tippen das dein Getriebe am Ende ist, das erklärt den hohen Verbrauch, den Geruch und die Leistung. Und ich rate das nicht einfach so ins Blaue, sondern ich habe getriebetechnisch einige Erlebnisse.
Ich habe 3 Mondeos gefahren, alles V6 mit dem 5-Gang Jatco-Getriebe, also dem „besseren“ Durashift-Getriebe. Bei allen drei Mondeos machte ich gleich nach dem Kauf eine Getriebeölspülung, was ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Was da rauskam hättest du sehen müssen. Danach war der Verbrauch geringer, die Automatik schaltetet sanfter und besser.
Habe hier auch einen eigenen Thread gepostet, les dir das mal durch…
Link: https://www.motor-talk.de/.../...eo-mk3-v6-2-5-automatik-t5591324.html
Beim 170 PS V6 Mondeo und beim 155 PS TDCI ist die hervorragende Durashift 5-tronic Automatik verbaut, das Jatco-Getriebe mit echten 5 Gängen. Beim 145 PS Vierzylinder die veraltete 4-Gang Automatik, das CD4E verbaut.
Das 4-Gang CD4E-Getriebe ist relativ anfällig und gehört zu dem nicht sehr leistungsfähigen Getrieben. Natürlich davon abhängig wie man mit dem Wagen fährt, klar… aber es ist relativ empfindlich.
Ich persönlich kann das Durashift nur empfehlen, es hat 18 Schaltprogramme und die Kennlinie passt sich deinem Fahrverhalten an. Dazu kann man mit dem Getriebe- im Vergleich zu anderen Wandlerautomaten- sehr kraftstoffsparend fahren, auch durch selber tippen/schalten.
Dein CD4E-Getriebe, welches auch ein Freund von mir fährt, ist nicht adaptiv. Sie ist sehr leistungsraubend, irgendwo wirst du dich fragen, wo die 145 PS geblieben sind.
Es hat keinen echten 4. Gang, sondern einen Overdrive. Dieser dient nur als Spargang, ergo fehlt es der Automatik im Overdrive etwas an "Biss".
Falls du schon Automatikfahrzeuge gefahren bist, wirst du beim Mondeo mit dem CD4E Getriebe den Kickdown-Druckpunkt unterm Gaspedal vermissen. Beim Mondeo wird nämlich bei Vollgas der Kickdown ausgelöst, was gelegentlich ungewollt passieren kann… aber man gewöhnt sich dran.
Soviel kurz zum den beiden Automatikgetrieben an sich… nun zu deinem Wagen: Wenn dein Mondeo bereits 180.000 km auf dem Buckel hat, mit dem selben Getriebeöl- dann Hut ab! Dann wird es allerhöchste Eisenbahn, dein Getriebeöl zu wechseln und mal komplett zu spülen, glaube mir! Ich war bei ATS-Getriebe in Karlsruhe, konnte bei Herrn Stefan zusehen und er erklärte mir viel, was in so einem Automaten vorgeht. Auch was mit den Kupplungslamellen passiert, was der Wandler macht usw…
Das natürlich bei deinem Wagen nach 17 Jahren und 180.000 gefahrenen Kilometern das Öl mehr als nur fertig ist und das Getriebe dringend Aufmerksamkeit benötigt sollte hiermit also klar sein. Mach für ca. 400.- Euro nen Getriebeölwechsel, dann weiter sehen.
Die „lebenlange Füllung“ ist absoluter Bullshit, nicht umsonst werden neue Fahrzeuge nun mit Getriebeölwechsel gelistet.
Ergo: Ich würde an deiner Stelle eine „Frischekur“ machen, habe ich bei meinen Autos ebenfalls gemacht: Getriebeöl tauschen, Motoröl und Motorölfilter tauschen, Luftfilter tauschen, Zündkerzen tauschen, Kühlmittelflüssigkeit ablassen und tauschen (ist nach 10 Jahren auch fällig), gerne auch das Servoöl für die Servolenkung tauschen, Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre sowieso… nach 17 Jahren sind nämlich diese Flüssigkeiten garantiert fertig.
Kostentechnisch ist das bis auf die Getriebeölspülung auch recht überschaubar, kannst einiges selber machen, oder in einer kompetenten freien Werkstatt.
Und WENN dann dein Mondeo nach 17 Jahren, mit frischem Motoröl, Ölfilter, Automatik-Getriebeöl, mit frischer Kühlflüssigkeit usw immer noch 20 Liter verbollert hast du definitiv ein anderes Problem.
Soviel dazu, ich hoffe ich konnte dir hiermit nun ausreichend fundiert helfen.
Nun die Frage: Was tust du? Investieren oder verkaufen?
Viele Grüße,
Manu
32 Antworten
Hi zusamen. Es gibt neue Erkenntnisse zum Spritverbrauch. Ich habe mir 'mal den Spaß gemacht und 6 Mal jeweils 15 Liter getankt. Und siehe da, es tut sich 'was. Der Verbrauch ist kontinuierlich gesunken. Von zuerst 21,1 auf 19,8 auf 15,7 und zuletzt 10, 8 - 12,1 Liter. Keine Ahnung warum, aber ist so.
Weiß jemand von euch, ob ich bei meinem B5Y nur das Handschuhfach entfernen muss, um an den Vorwiderstand für das Gebläse zu kommen oder muss die Mittelkonsole 'raus ? Ein Schrotthändler will mir unbedingt den Lüfter mitverkaufen. Ist das zwingend notwendig ? Wenn ja, wie komme ich da ran ?
Danke euch im voraus.
Wenn der Lüfterwiderstand defekt ist sollte man den Motor zumindest mal prüfen. Der Widerstand brennt wegen zu hohem Strom durch. Der hohe Stromfluß kommt im allgemeinen wegen einem schwer drehenden Motor 😉