extremer ölverbrauch 1 Liter auf 1000 km

BMW 5er E39

Hallo,

mir ist aufgefallen das ich jetzt ca 1 Liter öl au 1000km verbrauche.
Ich fahr den 530i Bj 2003 jetzt schon seit ca 60000 km und er hat jetzt 130000 runter.Er hat schon immer etwas Öl genommen, aber das ist mir jetz nen bissl happig.Es läuft auch nirgendwo raus oder so.
Was kann man machen lassen?
Wie würdet ihr vorgehen?
Was soll ich beim freundlichen zuerst überprüfen lassen?
Was sagt ihr?

Würde mich auf Antwort freuen.

Gruß

25 Antworten

Die 530-er sind für ihren leichten Öldurst eigentlich bekannt aber 1Liter auf 1000 Km würde ich als grenzwertig bezeichnen.
Die Angaben von vielen Herstellern liegen bei bis zu 1 Liter auf 1000 Km um sich etwas ab zu sichern, was aber im heutigen Motorenbau fast einem Armutszeugnis gleicht.
Habe bei meinem nach dem Kauf ein Ölwechsel mit 5W-40 durchgeführt und nach 7 tkm bisher keinen messbaren Ölverbrauch feststellen können.
Beim nächsten Ölwechsel ist ein Umstieg auf 0W-40 geplant.

Zitat:

Original geschrieben von oppser


Hallo,
es ist doch nen 6 Zyl.
Ich überleg gerade ob ich von Castrol 5w30 auf orginales BMW Öl umsteige, schaut euch das mal an bei in der bucht.
das ist doch nen gutes angebot oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was sagt ihr dazu?
ist das ok.Ich denke laut seiner Bewertungen wird es wohl echt sein.

Gruß

Das original BMW Öl IST das 5W30 von Castrol........🙁

Keine so gute Sache. Jedenfalls wurde an dem 5W30 von Castrol schon mehrfach kein gutes Haar gelassen!!!!!

Ich persönlich fahre jetzt schon seit vielen Jahren und zig 10tausend km das 0W40 von mobil 1!!!

Absolut empfehlenswert.......auch so bewertet von dem user sternedocktor hier im Forum.

Ich finde das 5w-30 von Castrol auch nicht so gut. Evtl. ist das gut für nen Diesel, aber nicht für die Benziner.

Jedoch musste ich weder mit 5w-30 oder 0w-30 (was ich jetzt fahre) zwischen den Intervallen Öl nachfüllen bei meinem 8Zylinder mit 200.000km

1Liter auf 1000KM ist wie schon gesagt wurde heutzutage nicht akzeptabel bei nem gescheiten Motor.

Also 1 Liter auf 1000km ist für den 530i relativ "normal". Auch wenn es bei einem modernen Motor nicht so sein sollte.
Ich fahre auch das gute 0W-40 von Mobil1 (Km-Stand 107 000) seit etwa 5000km und bisher ist kein Ölverbrauch zu merken, obwohl er die ersten 102 000Km seines Lebens das 5W-40 von Castrol genossen hat.

Ähnliche Themen

moin moin,
danke erstmal,
aber was soll ich nun machen?
erstmal die Ölsorte wechseln oder erstmal zum freundlichen fahren?
Und wo soll der anfangen zu testen?

Gruß

Der Freundliche wird als allererstes nach Ölspuren am Motorblock und am Unterboden suchen.
Wird er da nicht fündig, wird er das Kühlwasser auf Ölverunreinigungen bzw. einen CO-Test durchführen um Abgas als Fehlerquelle zu nennen. Sollte sich Öl bzw. Spuren von Abgas in deinem Kühlkreislauf wiederfinden lassen ist deine Zylinderkopfdichtung durch und der Ölverbrauch wird dadurch angestiegen sein.

Sollte beides nicht zutreffen wird er das Gehäuse der Kurbelwelle entlüften, da das oft der Grund für überhöhten Ölverbrauch ist.

Sollte er danach immer noch viel verbrauchen und ein Wechsel der Ölsorten (bsp. auf 10W-40) brachte auch keinen nennenswerten Erfolg, wird er dir raten damit zu leben.

Zitat:

Original geschrieben von oppser


moin moin,
danke erstmal,
aber was soll ich nun machen?
erstmal die Ölsorte wechseln oder erstmal zum freundlichen fahren?
Und wo soll der anfangen zu testen?

Gruß

nimm das 0w40 von Mobil1, nach dem zweiten Ölwechsel sollte der Ölverbrauch sinken.

mit nem 10w40 hast Du einen noch höheren Verbrauch, da die Betriebstemperatur vom 530i um die 96°C ist.

Ansonsten hier lesen: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

1L/1000 km ist schon happig. das heisst beim jeden 2.mal Tanken 1 Liter
Öl nachfüllen!!!?? Das ist nich normal, bei keinem Motor!

Mein 523i verbraucht kein tropfen öl mehr, vom Wechsel zum Wechsel ( alle 20000 KM)
und das ist gut so. Wüste nicht warum ein Öl-verbrauch dieser grössenordnung
"normal" sein sollte!?

Könnt Ihr mich aufklären?

Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring



Zitat:

Original geschrieben von wedi_1


Hallo
Es gibt additive, die dem Öl zugeführt werden können(wovon ich aber immer abrate)um die Ölabstreifringe zu lösen/straffen,
Versuch:Öl ablassen,Ablassschraube eindrehen,Diesel in Motorölmenge einfüllen,Motor starten und einmal spülen,d.H.ein paar sec. ca. 5-10 laufen lassen, dabei in mittlerer Drehzahl Stellung halten.
Nach Abstellen Ölwechsel mit 15W40(billig).Eine Runde drehen ca.1km, dann Ölwechsel mit Filter auf 10W40, und testen.
Gruss Wedi_1
Es gibt auch gute Öle, die all die Additive schon drinne haben.

ein 10W40 oder gar ein 15W40 hat in einem M54B25 bzw. M54B30 nichts verloren (Traktoren fahren heutzutage bessere Öle 🙂 ) !!!
Dieselspülung ist das schwachsinnigste, was einem passieren kann und das bei einem Alu-Motor.

Spülung mit einem Billig-Öl- dasselbe wie die Diesel-Spülung.

Ist nicht böse gemeint, nur wenn ich die Tips durchlese.....

Diese ''Dieselspülung'' wird häufig praktiziert, und hilft tatsächlich, wenn es an den verklebten Ölabstreifringen liegt.

Spülung mit ''billig Öl''wird nach der Dieselspülung gemacht, um rest Diesel zu entfernen.Danach wird ein ''ordenllicher'' Ölwechsel mit Filter durchgeführt.

WAS HAT DAS MIT DEM ALUMOTOR ZU TUN?

Es gelangt kein Diesel in den Kühlkreislauf.

Schon eingebrachte Additive im ''guten Motorenöl''bewirken rein gar nichts.

Das ist ein Aberglaube und wird von den Herstellern gerne draufgeschrieben um genau das Öl zu verkaufen.Es mag sein, das das Öl eine andere Konsestenz wie normales Öl hat, wird aber genauso Verbrannt wie alle Öle, wenn die Abstreifringe verklebt sind und dem Ölfluss auf den Kolbenboden nicht mehr den Widerstand bieten, wie als Neufahrzeug gewünscht.

Das Problem mit dem erhöhten Ölverbrauch bekommt man nur in den Griff, wenn man die Ursache bekämpft, und die kann eben der Ring sein, oder eine dichtsitzende KG-entlüftung.

Es ist im übrigen egal ob 10W40,0W30 oder Harnstoff, nichts aus dem KG gehöhrt in den Verbrennungsraum.Egal bei welchem Motor.

Wenn die KG-entüftung nicht dicht sitzt, muss es eine andere Ursache haben.

Wenn es dann an den Abstreifringen liegen sollte, muss man sie entweder erneuern, oder auf diese Art lösen, damit sie wieder das aus dem KG am Kolbenschaft und Zylinderwandung, klebende Öl, abstreiben können und kein Öl in den Verbrennungsraum gelangt.

Gruss Wedi_1

Hallo,
also soll ich zum freundlichen fahren und das mit dem Kurbelwellengehäuse sagen?
Was kostet der spaß und wie lange dauert sowas?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von hessenhoschie



Zitat:

Original geschrieben von oppser


Hallo,
es ist doch nen 6 Zyl.
Ich überleg gerade ob ich von Castrol 5w30 auf orginales BMW Öl umsteige, schaut euch das mal an bei in der bucht.
das ist doch nen gutes angebot oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was sagt ihr dazu?
ist das ok.Ich denke laut seiner Bewertungen wird es wohl echt sein.

Gruß

Das original BMW Öl IST das 5W30 von Castrol........🙁
Keine so gute Sache. Jedenfalls wurde an dem 5W30 von Castrol schon mehrfach kein gutes Haar gelassen!!!!!

Ich persönlich fahre jetzt schon seit vielen Jahren und zig 10tausend km das 0W40 von mobil 1!!!

Absolut empfehlenswert.......auch so bewertet von dem user sternedocktor hier im Forum.

.............dieses oelforum ist echt gut, sind listen drin

über die einzln fktoren, danke mal nimm das mit dem

geringsten verdampfungsgrad, wenn die anderen parameter

für dich stimmig sind - damit könnte der verbrauch

spürbar sinken.

sonst nimm wie die anderen auch sagen mobil 1, 0 o 5-40er,

plus 1 ds LM-OELSTOP!

hast gutes oel drin und das LM machts geringfügig

'dicker' - ausprobieren.

übrigens, an dem LM-OELSTOP sind schon 2mill MASCHinen

verreckt - so ein quatscht.

probiers aus, niedriger verdampfungsgrad u das Ö-stop.

gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen