Extreme Windgeräusche beim E92 ab 210 km/h?
Hallo,
nachdem ich die letzten zwei Coupé Modelle hatte, fahre ich seit zwei Jahren einen 330i (E90).
Nun trage ich mich mit dem Gedanken, wieder ein Coupé zu kaufen. Bei einer Probefahrt habe ich festgestellt, dass ab 210/220 km/h extrem laute Windgeräusche auftreten. Bis 200 km/h ist alles OK. Ich habe dann auf 100 km/h abgebremst, die Scheiben kurz runter und wieder rauf. Danach wurde es etwas besser (aber nicht viel).
Das Problem hatte ich bei meinem E36 Coupé (325i bis ca. 235 km/h) und dem E46 Coupé (328 Ci, 330 Ci bis ca. 250 km/h) nicht. Gut, sie waren etwas lauter, als die Limousine, aber nicht so, wie ich das bei der Probefahrt erlebt habe.
Meine Frage:
Hat jemand anderes das Problem am E92 auch?
Wurde es von BMW behoben?
Sind die Windgeräusche nun bei > 220 km/h OK?
VIELEN DANK
Alexander Buschek
Alexander Buschek
24 Antworten
Hallo bu108,
Habe erst heute meinen E92 bekommen und deshalb bin ich noch keine 200 damit gefahren. Ich hatte allerdings einen 330d als Probefahrzeug und auf der Autobahn genau das selbe Problem. Ich bin richtig erschrocken so plötzlich kamm dieses pfeiffen und rauschen. Mein freundlicher hat daraufhin an dem auto rumgebastelt und es wurde erst nicht besser, bis er dann die komplette Shadow Line rundum die seitenfenster erneuert hat seitdem ist das problem zumindest bis 250kmh behoben
Bini1000
PS: hab heute mittag meinen E92 335d mit schnitzer leistungssteigerung bekommen und gerademal 100km gefahren aus zeitmangel! verdammt!
Ich habe den 335d Touring ohne Probefahrt bestellt und habe dann mal einen Coupe zum rumfahren bekommen. Ich war wahnsinnig erschrocken über die Geräuschkulisse, denn meine Frau ist da recht empfindlich. Mit diesem Problem hatte ich vor allem deshalb nicht gerechnet, da bei einer Probefahrt mit einem Audi A5 absolute Stille geherrscht hatte.
Ein Freund von mir hatte gerade einen E91 zur Probefahrt und bat Ihn nach der Fahrt mit dem E92 mal gleich damit mitfahren zu können und war dann irre erleichtert, dass im Touring dieses Problem keines ist.
Wenn man die Scheiben im E92 genau beobachtet, sieht man auch wie dei Scheiben ab 160 KM/h langsam nach aussen gehen. Dass erzeugt dann die Windgeräusche. Dieses sind sehr gleichmässig, so dass dies einem nur im Bezug auf die Verständlichkeit des Radios oder wenn man seinen Beifahrer anspricht direkt auffällt.
Bei mir entsteht das Windgeräusch erst ab 225 km/h (Tacho) und zeigt sich von der Akkustik wie ein geringfügig geöffnetes Fenster. Das Geräusch entsteht nur auf der Beifahrerseite, ist nervig, jedoch nicht dramatisch.
Da ich häufig auf der AB unterwegs bin und sehr häufig meinen Begrenzer nutze (ca. 260 km/h) nervt es mich schon. Danke für die Hinweise bzgl. des Unterdrucks, werde meinen Freundlichen mal fragen, ob bei mir etwas zu optimieren ist
(E 92, 335i, EZ 05/2007).
Hallo und danke noch einmal für die vielen Antworten.
Mein Fazit lautet: es gibt Fahrzeuge, bei denen es so weit OK ist, und nicht wenige Fahrzeuge, wo es nervt. Ich werde hier mit meinem Händler noch eingehend beraten.
Allerdings steige ich vom 330i auf einen 325Ci um, weil ich eben viel seltener > 200 fahre, als noch in der Vergangenheit. Und bis 200 geht es ja problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings steige ich vom 330i auf einen 325Ci um, weil ich eben viel seltener > 200 fahre, als noch in der Vergangenheit. Und bis 200 geht es ja problemlos.
hallo alexander,
unabhängig von der fenstergeschichte. bist du sicher, dass es eine entscheidung ist, die du später nicht bereuen wirst, vom stärkeren, schnelleren auto auf ein (auch wenns nicht so viel ist) schwächeres modell?
Hallo Karl,
danke für den Hinweis. Ja, das habe ich gut überlegt. Ich bin mehr Schnick-Schack Fan, als Leistungs-Fan. Die 2,5l Maschine habe ich Probegefahren und für meinen Fahrstil als völlig ausreichend erkannt. Der Preisunterschied geht in den Komfort (Klimaschutz Scheibe etc., Lichtpaket u.s.w.). Meine Konfiguration liegt jetzt bei knapp über 50TEUR. Da ist die Grenze. Anders wäre es, wenn Geld keine Rolex spielen würde. Dann käme sowieso nur der 335Ci in Frage. Öh, eigentlich dann doch eher der 6er.
Übrigens: wenn man sich dann für den 330Ci entschieden hat, kommt der nächste: hmm. Wenn schon, denn schon: der 335 Ci ist ja bei deeeeeem geringen Mehrpreis eigentlich die richtige Wahl.
Tatsächich habe ich schon so manches mal gedacht, dass ich mir das Geld für den 330i hätte sparen können. Ich bin weit weg von M. Schumacher und 200 als Reisgeschwindigkeit schafft die 2,5l Maschine mehr als locker. Ich ertappe mich tatsächlich immer häufiger dabei, mit 180 über die BAB zu schleichen. Aber wenn man mal Lust hat, kann man eben (Tacho) auch 250 fahren. Wenn man etwas vorausschauend fährt, kann man auch mit niedrigerer Endgeschwindigkeit schneller am Ziel sein. Überholen auf der Landstrasse geht mit dem 325 auch sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von bu108
Hallo Karl,danke für den Hinweis. Ja, das habe ich gut überlegt. Ich bin mehr Schnick-Schack Fan, als Leistungs-Fan. Die 2,5l Maschine habe ich Probegefahren und für meinen Fahrstil als völlig ausreichend erkannt. Der Preisunterschied geht in den Komfort (Klimaschutz Scheibe etc., Lichtpaket u.s.w.). Meine Konfiguration liegt jetzt bei knapp über 50TEUR. Da ist die Grenze. Anders wäre es, wenn Geld keine Rolex spielen würde. Dann käme sowieso nur der 335Ci in Frage. Öh, eigentlich dann doch eher der 6er.
Übrigens: wenn man sich dann für den 330Ci entschieden hat, kommt der nächste: hmm. Wenn schon, denn schon: der 335 Ci ist ja bei deeeeeem geringen Mehrpreis eigentlich die richtige Wahl.
Tatsächich habe ich schon so manches mal gedacht, dass ich mir das Geld für den 330i hätte sparen können. Ich bin weit weg von M. Schumacher und 200 als Reisgeschwindigkeit schafft die 2,5l Maschine mehr als locker. Ich ertappe mich tatsächlich immer häufiger dabei, mit 180 über die BAB zu schleichen. Aber wenn man mal Lust hat, kann man eben (Tacho) auch 250 fahren. Wenn man etwas vorausschauend fährt, kann man auch mit niedrigerer Endgeschwindigkeit schneller am Ziel sein. Überholen auf der Landstrasse geht mit dem 325 auch sehr gut.
Zumal der 325 Ci doch mit dem Modelljahr 2008 auch die 3 Liter Maschine wie im 5er bekommt?!
Zwar mit der selben Leistung wie der 2.5er (218 PS) aber im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment (270 zu 250). Oder täusch ich mich? Kenn mich leider noch nicht so richtig aus mit BMW.
Der sollte sich also nochmal ein bißchen kräftiger anfühlen.
Gruß
Der E93 325i hat die 3l-Maschine definitiv schon. Das Coupe dürfte sie wohl ebenfalls zum Mj08 bekommen. Auf die würde ich an deiner Stelle noch warten...
Gruß
@alexander
das der 325 kein schlechtes auto ist, stimmt völlig. und wenn du mehr der (ausstattungsorientierte) cruiser bist, dann ist dies für dich die richtige entscheidung.
bei mir war es halt fast genau so, wie du schreibst ( "...Wenn schon, denn schon: der 335 Ci ist ja bei deeeeeem geringen Mehrpreis eigentlich die richtige Wahl..."😉 ursprünglich, nach prospekt, daten und preisliste vorausgewählt, stand eigentlich schon fast fest, dass ich mir das 325er coupe zulege. die dann druchgeführte probefahrt stellte mich auch ganz zufrieden, aber mir fehlte die begeisterung, (ich bin normalerweise ein auch ein ruhiger fahrer, der aber hin und wieder mal für wenige minuten den (beschleunigungs)-hammer rausholt, oder wenn man nach baustellen auf der ab wieder hochbeschleunigen will und hinten einer drängelt usw.). und wegen dieser meinem verkäufer geschilderten fahrweise (meistens ruhig dahingleiten, nur ab und an mal power geben, dann aber richtig) riet er mir doch mal den 330d zu probieren. gesagt, getan und begeistert. das war genau das, was ich wollte. bumms von unten heraus.
und dann, nach weiteren überlegungen, ob bspw. nicht doch noch die sportsitze und m-fahrwerk dazukommen, war die diff. dann wirklich nur noch weniger als 2000 euro und die entscheidung zum stärksten dann auch nicht mehr weit. also dann doch noch den 335d bestellt.
tja, wenn man erst einmal anfängt.... 😉
ich würd noch auf die 3l maschine warten.
und die leistung reicht natürlich aus wenn man nicht mehr ansprüche hat.
ich denke noch an die zeit als ich GTI fuhr (oder schau mal ins G5-forum), da is der GTI mit 200ps die übersportskanone 😉