extreme Rauchentwicklung bei Standheizung/Zuheizer
Hallo zusammen,
bei meinem Avant TDI Quattro B6 ist serienmäßig eine Standheizung verbaut. Bei eingeschaltetem Klimakompressor und Temperaturen unter plus 5 Grad wird hierbei das Heizgerät der Standheizung als Zuheizer bis zum Erreichen einer Kühlmitteltemperatur von ca. 80 Grad verwendet. In diesem Zeitraum raucht der Zuheizer sehr stark bläulich, auch die Geruchsbelästigung ist extrem.
Bei einem Ampelstopp meint man sogar das Fahrzeug brennt! Im normalen Standheizungsbetrieb ist die Rauchentwicklung nicht ganz so extrem, die Feuerwehr wurde aber trotzdem schon mal von einem besorgten Anlieger vertändigt.
Bei einem Besuch beim Freundlichen, wurde vermutet, die Luftansaugverbindungen könnten evt. geknickt, verstopft oder ähnliches sein, dadurch soll die Verbrennung nicht ordentlich funktionieren.
Beim Audi Forum Technik klagen aber anscheinend mehrere Leidensgenossen das gleiche Prob an.
Hat von euch jemand dieselben Probleme, bzw. wurde ihm evtl. das Heizgerät (Ardic) oder ähnliches getauscht?
Danke, bis dann, schöne Grüße
104 Antworten
Hallo Leute,
dieses Qualmen, knallen etc. ist ein Defekt der Standheizung, Ein bekanntes problem, bekommt man auf Garantie (wenn man noch eine hat) ausgetauscht. Gibt es einen Reparatursatz für.
Cu Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo Leute,
dieses Qualmen, knallen etc. ist ein Defekt der Standheizung, Ein bekanntes problem, bekommt man auf Garantie (wenn man noch eine hat) ausgetauscht. Gibt es einen Reparatursatz für.
Cu Babsi
Gibts dafür eine Teilenummer? Ein Nummer und/oder Datum der dazugehörigen technischen Anweisung oder wie sich das bei Audi schimpft? 🙂
Wenn man beim Freundlichen vorstellig wird mit der Aussage: "Ich habe gehört, da gibt es so einen Reparatursatz.." kann ich mir die Gesichter schon vorstellen.... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo Leute,
dieses Qualmen, knallen etc. ist ein Defekt der Standheizung, Ein bekanntes problem, bekommt man auf Garantie (wenn man noch eine hat) ausgetauscht. Gibt es einen Reparatursatz für.
Cu Babsi
Den Reparatursatz haben die ja bei mir schon verbaut (mal schauen ob ich die Teilenummer noch hab) - leider nur mit dem Erfolg, dass das qualmen nicht immer da ist (40 bis 60 sek. am Anfang).
ich habe gehört das die brennerkammer und einige lager erneuert werden. garantiefall!!! sonst kostet es einiges. das problem ist bekannt.
bei mir haben sie jetzt eine neue bestellt, sie rufen an wenn sie da ist?
bin ich mal gespannt?
@cruzer256
Zitat:
Kann man wohl sagen - mein Audi wird auch jedesmal gewaschen ;-)
hör mir bloß auf diese schwachkö.. waschen meinen auch jedesmal und das obwohl ich immer darauf hinweise das sie das fahrzeug nicht waschen sollen 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cruzer256
Den Reparatursatz haben die ja bei mir schon verbaut (mal schauen ob ich die Teilenummer noch hab) - leider nur mit dem Erfolg, dass das qualmen nicht immer da ist (40 bis 60 sek. am Anfang).
Teilenummer wäre echt toll...
Aber wenn das Qualmen immer noch da ist.. können sie es auch bleiben lassen.
Wie gesagt, ich habe jetzt schon den Status: "Qualmen nicht immer, und wenn ja, dann nur einige Sekunden zu Anfang.."
Bevor die mir da was kaputtbasteln...
Zitat:
Original geschrieben von OliverKitzing
Teilenummer wäre echt toll...
Aber wenn das Qualmen immer noch da ist.. können sie es auch bleiben lassen.
Wie gesagt, ich habe jetzt schon den Status: "Qualmen nicht immer, und wenn ja, dann nur einige Sekunden zu Anfang.."
Bevor die mir da was kaputtbasteln...
Teilenummer hab ich leider nur noch vom Steuergerät und nicht vom Rep.-Satz, sorry.
Vielleicht sollte ich mal deine Werkstatt ausprobieren. Wäre froh wenn es nur einige sekunden wären - wie gesagt bei mir sind´s 40-60
Zitat:
Original geschrieben von cruzer256
Teilenummer hab ich leider nur noch vom Steuergerät und nicht vom Rep.-Satz, sorry.
Vielleicht sollte ich mal deine Werkstatt ausprobieren. Wäre froh wenn es nur einige sekunden wären - wie gesagt bei mir sind´s 40-60
Meine Werkstatt kann da nichts für sich in Anspruch nehmen... Ich meinte damit, es geht deswegen noch halbwegs gut, weil da bisher von denen keiner dran war. 😁
Also noch "Originalzustand".
Also, wieviele Sekunden es nun wirklich sind.... hmmm, keine Ahnung. Vielleicht sind es auch durchaus 40. Aber eher selten... Und ich habe den Eindruck, eher, wenn das Auto vorher in Bewegung war.... Morgens beim Anheizen eher nicht.
bist du schon mal ohne das vorher die standheizung lief losgefahren, mit nem kalten auto natürlich, und dann nach ca. 1000 m anhalten und dann schauen.
bei mir zwar auch nicht so viel rauch aber unheimlicher gestank und laut ist sie! na ja mal schauen was die neue bringt.
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
bist du schon mal ohne das vorher die standheizung lief losgefahren, mit nem kalten auto natürlich, und dann nach ca. 1000 m anhalten und dann schauen.
bei mir zwar auch nicht so viel rauch aber unheimlicher gestank und laut ist sie! na ja mal schauen was die neue bringt.
Also meine qualmt "nur" kurz wenn ich sie ausschalte. Stinkt auch wie die pest, denke aber dass das normal ist, da andere verbrennung (also rein technisch gesehen) wie beim Motor (das behaupte ich jetzt mal einfach so ohne zu wissens obs so ist 😁 )
In punkto lärm, naja...man hört sie auf einige Meter (ungefär 10 würde ich sagen). Hört sich an wie ein Ölheizkessel von Buderus *g*
MfG
Caius
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
bist du schon mal ohne das vorher die standheizung lief losgefahren, mit nem kalten auto natürlich, und dann nach ca. 1000 m anhalten und dann schauen.
bei mir zwar auch nicht so viel rauch aber unheimlicher gestank und laut ist sie! na ja mal schauen was die neue bringt.
Lang nicht mehr den Thread hier verfolgt...
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass bestimmte "Betriebszustände" das Rauchen provozieren.
Das mit dem bewegen, dann anhalten und einschalten = Rauch hatte ich auch schon den Verdacht.
Als würde da irgendwas "vollschwappen" und die SH "kotzt" sich das in den ersten Sekunden wieder raus.
Gleiche Probleme
Ich habe die Schnautze voll von Audi und der Werkstatt, hatte meinen Wagen wegen diesen Problem schon drei mal in der werkstatt und geht immer noch nicht, die verarschen einen nur!!!
Zitat:
Original geschrieben von mon-el
Standheizung Fortsetzung...
Hallo Audianer,Nachdem mir von einer Audi- Werkstatt mitgeteilt wurde, daß eine Reperatur meiner Ardic??? Standheizung ca. 1000 Euros kosten würde, bin ich zum Bosch-Dienst gefahren um dort nachzufragen. Kostenpunkt ca. 600 € O.K. soweit.
War Mitte Dez. , eingeschickt ins Werk, zurück Mitte Feb.
Kostenpunkt, da erschwerter Ein u. Ausbau 700 €
500m gefahren, ein Knall, keine Leistung mehr.
Diagnose, Schlauch am Ladeluftkühler nicht richtig befestigt. 1 Tag später behoben.
Heute morgen an der Ampel Qualm ohne Ende.
Nerven auch am Ende.
Habe während der 6 Wochen die das Gerät zur Reperatur war, dort (bei Ardic) angerufen und gefragt was denn Kaputt sei.
Flammrohr gewechselt, Gerät neu abgedichtet usw.
Jetzt sagt mir der Mann ich soll darauf achten wie sich die SH im Teillastbereich verhält, es gäbe wohl Probleme mit der Ansteuerung (Software?)
Super, hab`natürlich keinen Blassen was da gemeint ist.
Fühle mich langsam verarscht, vor allem von Audi.
Ich werd`das Gefühl nicht los, das die genau wissen was los ist, aber darauf spekulieren, das es niemand beweisen kann.
Gibt es noch Audifahrer die mit dieser Anlage Probleme haben, bzw.weiß jemand mehr darüber.
Finde es eigentlich schon seltsam, daß es kein Markengerät, sondern (nur) eine Tochtergesellschaft von Eberspächer ist.
Ich weiß im Moment echtr nicht was ich machen soll.Für Tips und Meinungen wäre ich echt dankbar!!
Standheizung / Zuheizer starke Rauchentwicklung
Hi Leute,
habe gedacht das mit der starken Rauchentwicklung hat sich nach der letzten Rep. erledigt,
wurde aber heute eines besseren belehrt.
Kaum haben wir Temp. im Minusbereich habe ich nach dem einschalten der Standheizung ne rauchverhangene Nachbarschaft! Werde meinen A4 gleich mal beim Freundlichen vorbei bringen.
Servus,
hatte die Reperatur der SH auch hinter mir, leider wars bei mir keine Garantie mehr, aber sie qualmte auch nicht, sonder der "Zerstäuber" in der Brennkammer war abgebrochen.
Allerdings kostet eine Reperatur bei Audi keine 1000 sondern 500 Euro!
Ich habe auch erst überlegt ob ich noch zu Bosch etc fahre, aber da Audi da ja quasi en Festpreis hat, war mir das lieber, als wenn die von Bosch bei meinem V6 TDI 2Jahre brauchen und das auch berechnen.
Der RepSatz kostet rund 270 Euros und der Rest ist 5h Arbeitszeit und die sind festgeschrieben! Mein Audi war allerdings von Freitag 15:30 bis Samstag 13:00 Uhr da und die ham da bestimmt mehr wie 5h gewerkelt.
Jetzt läuft Sie wieder und ich muß sagen am Anfang tat das viele Geld weh, aber jetzt nachdem sie fast täglich im Einsatz ist nicht mehr.
Achja Audi hatte früher auch Einzelteile der SH repariert, aber da gabs wohl immer wieder Probleme, deswegen gibt es jetzt diesen Repsatz und es hieß, das dieser überarbeit ist und mein Problem damit nicht mehr auftreten soll.
Grüße
Hallo,
habe gerade mit meinem Servicebetreuer von meinem Freundlichen telefoniert. Das mit der Standheizung ist mal wieder bekannt bei Audi - es gibt eine Neuvorstellung eines Rep.-Satzes am 2.12 in Ingolstadt und sobald die den für mich bestellen können wird meine Standheizung komplett erneuert - zum zweiten mal.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Hallo,
neuerdings läuft meine Standheizung unregelmässig d.h.
sie macht alle paar Sekunden " wuff-wuff" (anderst läßt es sich nicht beschreiben :-) )
Ein Besuch bei Audi zwecks Vorführung der "wuff-wuff "Geräusche hat auch nichts gebracht ausser einem Termin für einen Werkstattbesuch in 2 Wochen.
Überigens habe ich erfahren, nach einem Anruf bei Eberspächer im Werk, dass ARDIC seit ca. 3 jahre eine Tochtergesellschaft ist.
Richtig weiterhelfen konnte man mir bei dem Telefonat (Kundenservice) aber auch nicht. Ich soll es mal bei Bosch versuchen. Zwei Anrufe bei Boschwerkstätten
lösten dort Verwirrung aus " ARDIC kennen wir nicht...noch nie gehört ! " Leck Fett, wo leben wir ?
Armes Deutschland, es stimmt, es geht immer mehr bergab
mit dir.
Gruss
Heinrich
Nachdem ich hier alle Beiträge durchgelesen habe, überlege ich ernsthaft ob ich den Termin beim Freundlichen in 2 Wochen wahrnehmen soll. Meine Heizung heizt ja.