Extreme Preis Reduzierung von Privat.
Hallo zusammen,
ich habe heute ein interessantes Inserat gefunden.
Das Fahrzeug war laut Anzeige ursprünglich für 35.900 € inseriert und wurde vor kurzem auf 29.900 € reduziert – und das innerhalb recht kurzer Zeit (3wochen)
Auf den Bildern sieht der Dicke recht passabel aus.
Jetzt frage ich mich:
Ist so eine starke Preisreduzierung (ca. 6.000 €) bei einem Gebrauchtwagen normal?
Oder würdet ihr das eher als Warnsignal sehen, dass vielleicht etwas am Wagen nicht stimmt?Mich interessiert, wie ihr das einschätzt – vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit solchen Preisstürzen.
58 Antworten
Kein xDrive = weniger Gewicht, mehr Dynamik jenseits von Tempo 30-50, weniger Spritverbrauch, weniger Probleme.
Zitat:
@1000PS schrieb am 10. August 2025 um 17:11:57 Uhr:
Sportfahrwerk=hoher Motorverschleiß, ebenso bei AHK.
Warum verschleißt der Motor beim Sportfahrwerk höher? Ebenso die AHK, da kommt es auf die Nutzung an. Ich ziehe z.B. mehrmals im Jahr meinen kleinen Baumarktanhänger mit Grünschnitt zum Wertstoffhof. Man sollte gewisse Dinge nicht verallgemeinern 😉
Zitat:
@525itouring schrieb am 10. August 2025 um 18:09:15 Uhr:
Warum verschleißt der Motor beim Sportfahrwerk höher? Ebenso die AHK, da kommt es auf die Nutzung an. Ich ziehe z.B. mehrmals im Jahr meinen kleinen Baumarktanhänger mit Grünschnitt zum Wertstoffhof. Man sollte gewisse Dinge nicht verallgemeinern 😉
Das ist natürlich absolut richtig. Aber im Mittel und im Zweifelsfall, wenn man keine gegenteiligen, zuverlässigen Informationen hat, ist das wohl schon so, wie ich schreibe.
Deswegen würde ich selbst z.B. keine Autos mit solchen Extras kaufen.
(Bei diesen BMWs würde ich eher nach der Luxury Line schauen, da deren Erstkäufer wahrscheinlich eher keine Heizer sind, die Autos einige Extras haben und einige optische Akzente.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. August 2025 um 17:10:25 Uhr:
140tkm ist halt auch eine blöde Laufleistung. Alles grösstenteils verschlissen aber noch nicht getauscht.. für so ein Auto würde ich nicht über 30k hinlegen (egal welches Modell)
OK. Allerdings steht da das alles was AGR angeht ja bereits durch bmw getauscht wurde. Irgendwas von knapp 5k.
Mhhh. Wenn Diesel ab 100.000 km schon als Endstation gelten, müssten wir hier doch nur noch Neuwagen sehen, oder? 🤔Wahrscheinlich fahren die „alten“ einfach fröhlich im Ausland, weil alle in den Export gehen, weiter – oder feiern irgendwo eine Verschrottungs-Party. Und wenn das so weitergeht, fahren wir Normalos bald in kleinen Sparbüchsen, während die schönen Autos nur noch in Villen-Garagen parken und auf ihren Sonntagsausflug warten. 🚗💨
Wie gesagt, hatte nicht gedacht das die Suche meinem traum Auto soooo schwer wird.
Nun ja - wenn dem so wäre das mit 100k km die Wagen auf wären, dann wäre das doch längst ein Thema… Verschleiß fängt irgendwann mal irgendwo an, aber aus eigener Erfahrung war bei den letzten G31 540 t bei mir nichts ((150 bzw 140 k km)… war mein Auto wohl die Ausnahme? ;) Nö
dee erste war irgend eine Sport Edition, der andere luxery line… 😉und meinen aktuellen darf man dann auch nicht später kaufen, hat sogar ein M im namen (m340d t)… jetzt mal ernsthaft ich würde darauf nicht so viel geben. So viel Spekulationen die hier angestellt werden
Zitat:
@1000PS schrieb am 10. August 2025 um 18:14:13 Uhr:
Das ist natürlich absolut richtig. Aber im Mittel und im Zweifelsfall, wenn man keine gegenteiligen, zuverlässigen Informationen hat, ist das wohl schon so, wie ich schreibe.
Deswegen würde ich selbst z.B. keine Autos mit solchen Extras kaufen.
(Bei diesen BMWs würde ich eher nach der Luxury Line schauen, da deren Erstkäufer wahrscheinlich eher keine Heizer sind, die Autos einige Extras haben und einige optische Akzente.)
Die Antwort warum der Motor eines Fahrzeugs mit Sportfahrwerk schneller verschleißt bist Du trotzdem schuldig geblieben.
Diese Dieselautos können sehr wohl 300+ TKM erreichen. Wenn man sie richtig behandelt.
Beim N57 und B57 Motor speziell würde ich bei ca. 180 TKM eine Reinigung der Ansaugbrücke vorsehen. Und sehr sorgfältig das Kühlwasser prüfen, ein plötzlicher Anstieg kann aufgrund eines defekten AGR-Kühlers sein, das muss sofort behoben werden.
Probleme können auch die Leitungen zu den Turboladern bei den Motoren mit 2 davon sein.
Ich würde kein Auto mit mehr als 100 TKM und mehr als einem Vorbesitzer kaufen. Alles, was geht, vorab prüfen, idealerweise auch eine Motorölanalyse vorab machen. Suchradius min. 400 km.
Das sind schon tolle Autos mit tollen Motoren. Aber man muss eben auch wissen, was die potenziellen Probleme sind und sie richtig behandeln.
Zitat:
@525itouring schrieb am 10. August 2025 um 20:20:19 Uhr:
Die Antwort warum der Motor eines Fahrzeugs mit Sportfahrwerk schneller verschleißt bist Du trotzdem schuldig geblieben.
Meine These beruht auf der Annahme, dass Leute, die ein Sportfahrwerk ordern oder nachträglich einbauen, das Auto und insbesondere den Motor mehr beanspruchen.
Hat zwar keine Vollausstattung aber ist ein LCI und hat deutlich weniger Kilometer:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 10. August 2025 um 20:45:35 Uhr:
Hat zwar keine Vollausstattung aber ist ein LCI und hat deutlich weniger Kilometer:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425166670&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios_vip&utm_medium=social&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboardhttps://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425166670&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_ios_vip&utm_medium=social&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard
Danke, den habe ich auch gesehen. Für den müsste ich aber knappe 700km einfach fahren zur Besichtigung. Das ist mir dann doch zu weit. Mal abgesehen davon das der ja wirklich fast nackt ist.
Die FIN WBA11AJ010CJ05793 kann man unter https://bimmer.work/ prüfen.
Das Auto hat kein xDrive, siehe meinen Kommentar weiter oben dazu. (Kann aber aus Sicht mancher Nachkäufer ein Minus sein).
Zitat:
@1000PS schrieb am 10. August 2025 um 20:28:08 Uhr:
Meine These beruht auf der Annahme, dass Leute, die ein Sportfahrwerk ordern oder nachträglich einbauen, das Auto und insbesondere den Motor mehr beanspruchen.
Nix für ungut, aber Deine These ist absoluter Quatsch 😉
Ich kann nur jedem raten, der nicht zwingend xdrive benötigt, drauf zu verzichten. Es macht das Auto besser. Kein nerviges tendieren zum untersteuern. Im neuen G6x gibt es diese Famose Kombination leider nicht mehr. Nur noch den Zwangsallrad..