Extrem schwieriger Wechsel auf Winterreifen.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe grade meine Winterreifen raufgezogen. Auf der Vorderachse ging dies problemlos, aber von der Hinterachse habe ich die Sommerreifen nur mit Mühe runter bekommen. Es handelt sich um Riverside Alufelgen (Highline). Ich habe auf beiden Seiten die Schrauben rausgedreht und mit mit voll angezogener Handbremse angefahren. So löste sich das Rad hinten links. Die rechte Seite war so fest das das blockierte Rad über den Beton gerutscht ist. Ich hab dann auf ca. 5 Km/h beschleunigt und ruckartig die Handbremse gezogen. Nach dem 4. Mal war das Rad dann einigermaßen locker und ich konnte es runter zerren.
Ich wechsel selber und mache auch immer die Narben und alles rundrum mit einer Drahtbürste sauber. Aber sowas habe ich noch nie erlebt. Jetzt habe ich die Narbe sowie die Bolzen mit Graphitöl eingesprüht. Vorher bin ich mit dem Akkuschrauber und einem Drahtbürstenaufsatz ordentlich rumgegangen. Hoffentlich passiert das nicht nocheinmal.

Habt ihr vieleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Bei mir kommt an die Radnabe immer schön Keramikpaste (gibt es aus der Tube oder als Spray), sowie eine dünne Schicht über die Kontaktauflagefläche. Hatte noch nie Probleme, nach der letzten Schraube fallen die Felgen von selbst herunter.
Beim Reinigen nicht nur am Auto, sondern auch die Felgen nicht vergessen 😉

Am Gewinde der Nabe und an den Schrauben hat Öl oder Fett wie bereits erwähnt nichts verloren.
Gehen die Schrauben schwer, dann diese entweder ersetzen, wenn sie mit Drahtbürste nicht gängig gemacht werden können, oder wie ich in einigen Werkstätten schon gesehen habe, mit einen passenden Außen- oder Innengewindeschneider einmal kurz die Gänge gesäubert.

38 weitere Antworten
38 Antworten

🙂t

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Kupferpaste wirkt wunder!

Kupferpaste fördert elektrochemische Korrosion, weil sie leitet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


🙂t

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Kupferpaste wirkt wunder!
Kupferpaste fördert elektrochemische Korrosion, weil sie leitet. 😉

Deswegen bevorzuge ich Keramikpaste/-spray

die gute Drahtbürste für 99cent tut es auch.

Aber nicht alleine...😉

Ähnliche Themen

Bei mir rostet nix mehr seit dem ich Kupferpaste verwende. Verwenden es bei nem Golf, Polo und ne, A6 und nie Probleme gehabt.

Mal schauen, ob ich diesen Winter überhaupt Winterreifen montiere.
Wir hatten letztes WE 10cm Schnee auf dem Balkon. Solange es auf der Straße nur nass ist, brauche ich keine Winterräder.
Sollte mal Schnee auf der Straße sein und die Vorhersage weiteren Schnee prophezeien, dann greife ich zum Drehmomentschlüssel und montiere um. Wenn das aber erst im Februar sein wird, wähle ich an diesem Tag einfach Urlaub, Überstunden oder die Deutsche Bahn. 😉

Das habe ich auch gedacht und leider war mein Auto die Woche eingeschneit mit >15cm. Aber selbst da war der Schneeräumer einfach nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von langas


Mal schauen, ob ich diesen Winter überhaupt Winterreifen montiere.
Wir hatten letztes WE 10cm Schnee auf dem Balkon. Solange es auf der Straße nur nass ist, brauche ich keine Winterräder.
Sollte mal Schnee auf der Straße sein und die Vorhersage weiteren Schnee prophezeien, dann greife ich zum Drehmomentschlüssel und montiere um. Wenn das aber erst im Februar sein wird, wähle ich an diesem Tag einfach Urlaub, Überstunden oder die Deutsche Bahn. 😉

genau so denke ich auch,aber meine alte(frau)jammert mir immer ab oktober jeden tag die ohren voll,wir hatten hier in ULM am samstag auch 20 cm schnee,habs auto dann eben mal 2 tage nicht genutzt,und gestern war wieder alles weg,wenn ich allein wäre würde ich keine winterreifen kaufen,und wenns schnee hat,irgendwie umdisponieren,...mfg

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


🙂t

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Kupferpaste fördert elektrochemische Korrosion, weil sie leitet. 😉

Deswegen bevorzuge ich Keramikpaste/-spray

und der reifenmonteur nimmt auch nur keramikpaste,bei jeder umrüstung

Deine Antwort
Ähnliche Themen