Extrem schlechte Beschleunigung mit 330iA
Hallo,
ich habe Probleme mit meiner Automatik beim 330i. Immer wenn ich vom Stand Vollgas gebe, hat er voll die schlechten Beschleunigungswerte.
Stehe z.B. an der Ampel und will mal einen ordentlichen Start hinlegen (ASC aus). Trete also das Gaspedal sofort ganz durch und dann kommt nach einer ganz kurzen Glücksphase die totale Ernüchterung, denn er schaltet bei knapp 4000 U/min schon in den zweiten und da beschleunigt das Auto zwecks mangelnder Umdrehungen etwas langsamer. Dazu kommt ja noch, dass er bei Vollgas die "Kupplung" etwas schleifen lässt im 1. Gang und wenn dann der 2. Gang drin ist der erst irgendwo bei knappen 2000 Umdrehungen landet. Er ist also im 1. Gang höchstens ein bis zwei Sekunden und liegt dann bei so 20 bis 30 km/h und das ist ja viel zu früh für den 2. Gang. Und wenn ich beim Start das Gaspedal langsam immer weiter durchdrücke schaltet er sogar noch früher so zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen.
Wenn ich allerdings schon etwas rolle, so sagen wir mal mit 10 km/h und dann durchdrücke, dann geht der ab, wie man sich das von einem 330i wünscht und zieht die Umdrehungen sofort bis zum Begrenzer und schaltet dann bei knappen 70 km/h erst in den 2. Kann mir jemand sagen, ob das so normal ist oder ob ich mir wirklich Sorgen machen muss um meine Automatik? So bin ich ja super zufrieden damit, aber halt nur vom Start kann man das volle Kanne in die Tonne treten mit meiner Automatik. Da war mein altes Auto mit 100 PS weniger noch schneller.
25 Antworten
Habe mir schon einen Termin geben lassen. Morgen fahre ich dahin und hoffe die können mir sagen, was da defekt ist. So möchte ich auf keinen Fall weiterfahren, wenn ich weiß, dass da was defekt ist.
Ich war gestern beim Freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war auch wirklich ein Fehler abgelegt. Einmal mit der Nummer 049 und einmal 050. Dann hat er in seinem System nachgeschaut was man da machen kann. Erste Möglichkeit ist, den Ölstand im Getriebe zu kontrollieren. Ist aber ok. Dann soll man etwas Öl rauslassen und überprüfen ob es verbrannt riecht. Wenn es verbrannt riecht, muss das ganze Getriebe gewechselt werden und wenn es nicht verbrannt riecht, "reicht" es das Schaltwerk auszutauschen.
Er also sofort eine Ölprobe entnommen und daran geschnüffelt. Seiner Meinung nach riecht es nicht verbrannt, aber um sicherzugehen hat er noch 5 weitere Kollegen gefragt. 2 davon waren der Meinung, dass es etwas verbrannt riecht, einer war sich nicht sicher und zwei waren der Meinung, dass alles normal ist. Also sind 3 der Meinung, dass alles normal ist und ich nur das Schaltwerk austauschen muss. Aber da ja zwei Leute meinten, dass es so ein bischen was von verbranntem Öl hat, bin ich mir nicht sicher, ob ich das riskieren soll das Schaltwerk zu wechslen. Wenn es danach nicht heile ist, habe ich das ganze Geld weggeschmissen und muss mir doch ein neues Getriebe kaufen.
Der Austausch des Schaltwerks, kostet inkl. Arbeit und neuem Öl 1170 Euro und der komplette Getriebewechsel würde so 3500 Euro kosten. Jetzt bin ich natürlich in der Zwickmühle. Das ist ne Menge Geld. Schade, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Das Auto so zu verkaufen wäre ja auch nicht der Brüller, weil man dafür ja nicht wirklich viel Geld bekommen wird, wenn der einen Getriebeschaden hat. Ich werde die Vermutung nicht los, dass mein Vorgänger das Auto genau deswegen verkauft hat. Weil ich das Problem ja von Anfang an hatte, aber nicht sofort bemerkt habe, dass es kaputt ist, weil ich am Anfang nie vom Start Vollgas gegeben habe.
Wenn ich das komplette Getriebe wechseln werde, könnte ich da wohl auch schon das neue 6 Gang Automatikgetriebe einbauen oder ist es vielleicht sogar möglich und günstiger ein Schaltgetriebe einzubauen?
schau mal hier nach: http://www.bmw-drivers.de/.../automatik-getriebe-platt.html
und insbesondere das solltest du lesen: http://www.bmw-drivers.de/.../...ende-generalueberholung-getriebe.html
Danke für die beiden Links. Waren beides interessante Themen. Habe mich dann auch noch so etwas informiert was man denn so an Austauschvarianten hat. Hatte erst überlegt mir ein Schaltgetriebe zu kaufen. Die bekommt man ja fast hinterhergeschmissen. Aber dazu müsste man sich ungefähr 1.000.000 zusätliche Sachen anschaffen wie z.B. die Kupplung und den Schalthelbel usw. Das wird dann auch wieder zu teuer. Und das selber einzubauen, wird sicherlich mindestens eine Woche in Anspruch nehmen, wenn man das so nach der Arbeit noch machen möchte.
Dann habe ich also nach Automatikgetrieben gesucht, weil der Austausch ja relativ leicht ist. Habe jetzt ein Angebot für ein gebrauchtes Getriebe aus einem 330Ci Bj. 2001 mit knappen 80.000 km für 1200 Euro. Das ist ja schon eine ganze Ecke günstiger als ein neues und dazu kommt noch ein 14 tägiges Rückgaberecht. Kann ja eigentlich nicht falsch sein das zu kaufen oder?
Ähnliche Themen
14-tägiges Rückgaberecht ... und dann? Ich sage mal so, Du kaufst die Katze im Sack! Du weißt nicht, wer das Getriebe gefahren hat, wie es gefahren wurde, ob der Motor gepimpt war (höheres Drehmoment = höherer Verschleiß) usw..
Es kann natürlich auch alles gutgehen und Du denkst nie wieder an Getriebeprobleme... .
Was kostet eine Getriebeüberholung mit Garantie zum Vergleich? Ist das wirklich so viel teurer? Wenn das ein Profi macht, ist die Einheit anschließend praktisch wie neu und Du kannst im Schadenfall auch die Folgekosten (Ein-/Ausbau) abwälzen. Bei Deinem Gebrauchtgetriebe bleibst Du im schlimmsten Fall auf allen Kosten sitzen. Wenn das immer noch billiger ist wie (D)ein überholtes, dann mach es ...
Die meisten Automatikspezialisten nehmen für eine Generalüberholung ca. 2600 Euro. Für das Geld, kann man sich schon fast ein neues kaufen. Habe aber gestern einen Spezi in Berlin gefunden, der mir ein generalüberholtes für 1550 Euro plus 75 Euro Versand schicken kann, wenn ich der Spedition bei der Lieferung direkt mein altes Getriebe wieder mitgebe. Das ist denke ich mal ein gutes Angebot. Denn dadrauf bekomme ich 6 Monate Gewährleistung, aber nur wenn ich das von einer fachmännischen Werkstatt einbauen lasse und das wollte ich auf gar keinen Fall. Aber trotzdem werde ich mir das evtl. kaufen.
Was jetzt allerdings ganz stark bei mir im Rennen ist, ist ein Umbau auf Schaltgetriebe. Dazu mache ich jetzt aber mal einen neuen Thread auf, das ist ja schließlich ein ganz anderes Thema.
Vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Tipps und dass ihr mich von dem gebrauchten Getriebekauf abgehalten habt. Ich denke, damit wäre ich nicht glücklich geworden.
Hi,
ich wollte Dir nicht komplett _abraten_ vom Gebrauchtgetriebekauf - nur auf die möglichen Probleme hinweisen. Da Du ein versierter Bastler zu sein scheinst, ist das mit dem Ein-/Ausbau ja wohl nicht so das Thema ... . Der Umbau auf Schaltgetriebe wird sicher eine echte Herausforderung, denn da hast Du neben der reinen Montage noch eine Reihe von Steuerungs-/Elektrikthemen vor Dir.
Ich lege mich halt nicht gerne unters Auto. Habe ich früher gemacht, Ölwechsel, Bremsen getauscht, Auspuff repariert ... nur die ganz großen Innereien waren mir nie "vergönnt". Inzwischen habe ich Beruf, Familie und wenig Freizeit ... und einen zuverlässigen freien Schrauber, wenns drauf ankommt.
Aber alleine schon, dass es möglich ist, dass es Probleme geben könnte, schreckt mich so ein bischen ab. Es kann ja sein, dass ich das gebrauchte Getriebe einbaue und es erstmal keine Probleme gibt. Aber es kann mir keiner garantieren, dass das Getriebe nicht doch schon nahe an der Verschleißgrenze liegt. Wenn dann würde ich mir ein generalüberholtes Getriebe kaufen oder halt auf Schaltgetriebe umbauen.
Die Variante mit dem Verkauf ist allerdings auch noch nicht ganz aus dem Kopf. Das Problem ist nur, dass meine Frau dann nicht mehr bereit ist, erneut einen BMW zu kaufen, weil ich dann wieder von vorne anfangen würde, den zu verschönern und das wäre zu viel Geld. Sie meint wir sollten uns dann einen Skoda kaufen, weil die ja einfach schlecht aussehen und da auch nicht viel zu retten ist. Aber da ich genau weiß, dass ich da einen zu großen Sprung nach hinten mache und wahrscheinlich unglücklich wäre, versuche ich auf jeden Fall mein jetziges Auto zu behalten. Aber vielleicht stimme ich meine Frau ja noch um und verkaufe das Auto und hole mir einfach ein gleichwertiges Auto mit Schaltgetriebe.
Ich glaube in diesem Thread bin ich auch noch eine Antwort schuldig. Habe das Problem mit dem Notlaufprogramm beseitigt bekommen.
Ich war letzte Woche direkt bei der ZF-Servicestelle in Dortmund und habe da einen Ölwechsel machen lassen. Dieser Ölwechsel beinhaltet natürlich neues Öl, den Sieb bzw. Filter, alle Dichtungen, neue Magneten und was ich ganz toll finde ist, die nehmen die komplette Steuereinheit auseinander und tauschen da jedes einzelne Verschleißteil gegen ein neues aus und das ist ne ganze Menge. Komplett hat mich das etwas über 300 Euro gekostet plus natürlich Spritgeld, aber soweit ist das nicht von mir. Auf jeden Fall, hat das bei mir alle Probleme mit dem Automatikgetriebe beseitigt und ich habe ein Auto, das jetzt wieder so fährt wie neu. Jetzt kann ich auch wieder im 1. Gang Vollgas geben, ohne dass irgendwas passiert. Ich bin überglücklich.
Vielen Dank nochmal an den, der mich überhaupt auf die Idee gebracht hat nach Dortmund zu fahren. Ich weiß leider nicht mehr wer das war. War auf jeden Fall in einem Thread aus diesem Forum.
In diesem Thread gibt es noch einen etwas ausführlicheren Bericht über meinen Besuch bei ZF.
http://www.motor-talk.de/.../...uer-zf-automatikgetriebe-t1548504.html
Zitat:
Original geschrieben von danieloss
Hallo,ich habe Probleme mit meiner Automatik beim 330i. Immer wenn ich vom Stand Vollgas gebe, hat er voll die schlechten Beschleunigungswerte.
Stehe z.B. an der Ampel und will mal einen ordentlichen Start hinlegen (ASC aus). Trete also das Gaspedal sofort ganz durch und dann kommt nach einer ganz kurzen Glücksphase die totale Ernüchterung, denn er schaltet bei knapp 4000 U/min schon in den zweiten und da beschleunigt das Auto zwecks mangelnder Umdrehungen etwas langsamer. Dazu kommt ja noch, dass er bei Vollgas die "Kupplung" etwas schleifen lässt im 1. Gang und wenn dann der 2. Gang drin ist der erst irgendwo bei knappen 2000 Umdrehungen landet. Er ist also im 1. Gang höchstens ein bis zwei Sekunden und liegt dann bei so 20 bis 30 km/h und das ist ja viel zu früh für den 2. Gang. Und wenn ich beim Start das Gaspedal langsam immer weiter durchdrücke schaltet er sogar noch früher so zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen.
Wenn ich allerdings schon etwas rolle, so sagen wir mal mit 10 km/h und dann durchdrücke, dann geht der ab, wie man sich das von einem 330i wünscht und zieht die Umdrehungen sofort bis zum Begrenzer und schaltet dann bei knappen 70 km/h erst in den 2. Kann mir jemand sagen, ob das so normal ist oder ob ich mir wirklich Sorgen machen muss um meine Automatik? So bin ich ja super zufrieden damit, aber halt nur vom Start kann man das volle Kanne in die Tonne treten mit meiner Automatik. Da war mein altes Auto mit 100 PS weniger noch schneller.
vielleicht hast du auch einen Diesel-Motor (1,8 D) und du weisst das nicht...